Scheinwerfer Reinigungsanlage im Winter bei Eis???
Was passiert im Winter, wenn auf meiner Stoßstange Schnee und Eis ist, ich die Scheibenwaschanlage betätige und die Düsen für die Scheinwerfer aus der Stoßstange rausfahren wollen? Es besteht doch die Gefahr, das es den Motor zerhaut für diese Düsen, oder? Wie kann man das Problem lösen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die SW-Reinigungsanlage problemlos letzten Winter benutzt, nahezu täglich bei den Straßenverhältnissen und der letzte Winter war von den Temperaturen her wirklich sehr hart. Ich würde da kein Problem befürchten.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Ich glaube, nach 2 Stunden setzt sich der Zähler wieder auf Null ... ähnlich wie bei der MFA(+) in der Ebene 1.Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
Gibt es diese 5 mal betätigen Regel wirklich ? Oder muss man nur länger den Hebel betätigen, sodass gleichzeitig die Scheinwerfer und die Scheibe gereinigt wird.Bei mir sprang die SWR bislang jedesmal mit an, wenn ich die Scheibenreinigung während der Fahrt erstmals benutzt habe.
Nein, nach abstellen der Zündung beginnt der Zyklus neu. Steht aber auch im Handbuch 😁
Zitat:
Original geschrieben von luke88
Was passiert im Winter, wenn auf meiner Stoßstange Schnee und Eis ist, ich die Scheibenwaschanlage betätige und die Düsen für die Scheinwerfer aus der Stoßstange rausfahren wollen? Es besteht doch die Gefahr, das es den Motor zerhaut für diese Düsen, oder? Wie kann man das Problem lösen?
Besonders beeindruckt bin ich von der Frage "Wie kann ich das Problem lösen?". Ist das dein ernst???
Hmmm.... mal nachdenken.... wie wäre es damit, mal den Schnee und das Eis von der Stoßstange zu entfernen? Ich denke dazu muß man ja nicht grade Einstein sein, um sich diese Frage selbst zu beantworten.
MFG Andy
Die SRA geht bei jedem ersten mal spritzen mit an und wenn das auto bis dahin nicht wieder ausgeschalte wurde geht sie dann beim fünften mal auch wieder mit an, dann wieder vier mal nicht und beim fünften mal dann wieder.
Wenn ich meinen neuen 6er bekomme werde ich aber die ansteuerzeiten der SRA umprogramieren, sodas diese erst nach 4 oder 5 sekunden langen betätigen der scheibenwaschanlage aktiviert wird und somit nicht mehr zum einsatz kommen kann 😁, denn mein auto wird ständig neu gestartet 🙁.
Gruss
Maik
Also beim Modelljahr 09 dauerts zwei Stunden, bzw die Zündung muss 2 Stunden aus gewesen sein...
Ähnliche Themen
Ich wollte die Scheinwerferreinigung, weil ich nicht wie bis jetzt die Glasscheinwerfer (Golf III) trocken mit Zellstoff abwischen möchte.
Zusatzfragen: Wie bekomme ich den Scheinwerfer eisfrei?
1. Kratzer?
2. Enteinsungsspray - Gibt es welche, wovon die Gläser geschädigt werden?
3. Wie ist es mit dem Waschflüssigkeitszusatz? - Gibt es da welche wovon die Gläser geschädigt werden?
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
...
Wenn ich meinen neuen 6er bekomme werde ich aber die ansteuerzeiten der SRA umprogramieren, sodas diese erst nach 4 oder 5 sekunden langen betätigen der scheibenwaschanlage aktiviert wird und somit nicht mehr zum einsatz kommen kann 😁, denn mein auto wird ständig neu gestartet 🙁.
...
Kannst Du uns auch verraten, welche Bits und Bytes Du da bearbeiten willst?
So weit ich weiß, ist es noch niemandem gelungen, das umzuprogrammieren beim 6er - oder er genießt und schweigt 😕
Ich bedanke mich für die vielen Antworten zu dem Thema! Und ich dachte schon, dass mein Wagen eine Fehlprogrammierung hat 😁
Aber das Umprogrammieren würde mich auch interessieren! Ich habe nämlich bisher nur davon gehört, dass sich die SWR nur komplett deaktivieren lässt!
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Nein, nach abstellen der Zündung beginnt der Zyklus neu. Steht aber auch im Handbuch 😁
Das scheint bei den meisten nicht mitgeliefert worden zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Otto58
Ich wollte die Scheinwerferreinigung, weil ich nicht wie bis jetzt die Glasscheinwerfer (Golf III) trocken mit Zellstoff abwischen möchte.
Jetzt musst du nass mit Zellstoff wischen. Also richtig sauber wird es durch das Sprühen alleine nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GreySoldier
Kannst Du uns auch verraten, welche Bits und Bytes Du da bearbeiten willst?
So weit ich weiß, ist es noch niemandem gelungen, das umzuprogrammieren beim 6er - oder er genießt und schweigt 😕
So wie ich das gehört habe soll das der 🙂 selber mit seinem diagnosegerät nicht mehr hinbekommen da vw das wohl gesperrt hat, mit nem laptop und der entsprechenden software soll es wohl noch möglich sein, die vorgehensweise ist wie beim golf 5.
Gruss
Maik
Na warten wir mal ab, ob es jemand wirklich hinbekommt.
Bis dahin habe ich die Dinger erst mal komplett deaktiviert...
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Da gibts 4 Möglichkeiten das zu verhindern:
1. im Winter nicht fahren 😉
2. im Winter nicht die Wischwasch-Funktion benutzen
3. falls die doch benutzt wird, dabei vorher das Licht ausschalten
4. die SWA per VCDS tod legen lassen
5. den vereisten Schnee abfegen. 🙂
Die Düse wird mit Wasserdruck betrieben, wenn sie vereist ist fährt sie gar nicht erst aus, kaputt geht da nichts.
Das sie nicht aus fährt ist das eine und auch weniger schlimm, blöd ist wie mir im letzten Winter passiert, das sie im ausgefahrenen zustand vereist, wegen zu wenig Frostschutz, und sich deshalb nicht mehr zurück zieht. Sie blöd aus, wenn es taut fährt sie aber wieder ein.
eine meiner Düsen steht jetzt auch wie ne 1 😉 fährt einfach nicht mehr runter, Gewalt will ich nicht anwenden und muss bei dieser eisigen Kälte wohl warten, bis diese irgendwann mal wieder einfährt 😠
Hi Leute
Nach dem betätigen der SRA steht eine der Düsen ca. 2mm von der Stosstange ab und kann nur manuell versenkt werden anschliesend geht
sie wieder einmal und das gleiche Spiel geht von vorne los.
Gestern war ich bei meinem freudlichen doch er weis auch nicht woran das liegen könnte habt ihr vielleicht eine Lösung oder Vermutung
was das sein könnte ?
Guß abu