Scheinwerfer Bmw Compact

BMW 3er E36

Hi,

hab schon die Suche bissel gequält,aber so richtig war das nichts 😁

Ich suche für meinen Compact neue Scheinwerfer.Die Originalen Leuchten kann man ja knicken.

Umbauen auf Originale H7 von Bmw kommt erstmal nicht in Frage.

Was könnt ihr empfehlen?Primär gehts um die Ausleuchten,die Optik kommt sekundär.

Aber bitte keine Hellas.Knappe 500€ sind mir dann doch zuviel des guten....Auch wenn ich weiß das Hella das non plus ultra sein wird.

Wagen: e36 Compact,316iA,BJ 2000.

Danke für eure Hilfe.

Sal

Beste Antwort im Thema

Muhaha:

Zitat:

in.pro. Klarglas-Scheinwerfer

"Klarglas-Scheinwerfer" ist fast genauso geil wie "Outdoor-Jacke". 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hab eh vor zu Löten 😁

Somit hat sich das erledigt 😉

Sal

In dem Bereich würd ich eh nix mit Quetschverbindern machen,da is grundsätzlich löten angesagt!
Von daher voll korrekt aldaaa! 😁

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


Ich hoffe der Satz von dir Cap war nicht auf mich bezogen 😁

Mir gehts nicht um Klarglas sonder um Ausleuchtung.Ich denke mit H7 erreicht man die am besten.Dann werd ich es mal wagen und die in.pro´s holen.Den Stecker schaff ich auch grad noch so 😁

Sal

Nein,dich meinte ich damit ned,das war auf das Thema Klarglas bei E36 Scheinwerfern bezogen. 😉

Gibt halt Leut die glauben das.Is halt grad im Trend.

Bezüglich Ausleuchtung gibts nur ein Optimum,Xenon.Da bin ich aber grad vorhin doch noch "etwas" von weggerückt....wird doch etwas fummeliger als erwartet.....denjenigen,der die Kabeldurchführungen von außen nach innen im Heckbereich gesetzt hat,sollte man mal die Kabel in dem Bereich wechseln lassen,OHNE Hilfe.... 😠

H7 ist auch nur so gut,wie der berechnete Reflektor bzw. Linse.Und du kannst viel über die Glühlampe selbst herausholen in Form von +50% mehr Licht,Nightguide und Co.

Greetz

Cap

Xenon hatte ich über Hellas damals im e36.In mein 5er hab ich auch Xenon.Aber der Compact ist mehr ein zwischendurch Auto.Da ist mir das Geld zu schade um ihn mit Xenon aufzurüsten.

Sal

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


In dem Bereich würd ich eh nix mit Quetschverbindern machen,da is grundsätzlich löten angesagt!

Was spricht gegen Quetschverbinder? Das Lüsterklemmen ne dämliche Idee sind, versteh ich ja, aber Stoßverbinder? Wenn man die sauber krimpt und versiegelt sind die doch okay.

Löten hab ich auch erst versucht, aber durch die unterschiedlichen Querschnitte der Leitungen hab ich nach dem dritten Versuch an der selben Leitung entnervt aufgegeben.

Ähnliche Themen

Der Stoßverbinder ist teils Plastik,teils Metall.Der Kunststoff wird in dem Bereich irgendwann mal spröde und rissig.Da kannste abdichten,so gut du willst.Und mir gefällt es in so nem offenen Bereich einfach ned,wenn blanke Adern zusammengequetscht werden.
Ne Verlötung bringt hier dauerhaft und sauber Kontakt.Selbst wenn der Schrumpfschlauch mal "abfallen" sollte,dauerts ne Weile,bis der Draht durchgefault is.
Bei der Quetschverbindung fängt das genau an der Quetschstelle an und wenn das korrodiert is,wundert man sich über flackernde Lichter oder Fehlermeldungen,was auch immer.

Bin da einfach kein Fan davon im Außenbereich. 😉
Is da vll. so wie bei dir mit den Ringen. 😁 🙂

Greetz

Cap

Großartig Wasser kommt an die Stelle ja nicht hin. Und wenn meine Lichter flackern, weiß ich, wo ich als erstes suchen muss. 😉

Aber nochmal ne Anmerkung zu den in.pros - haben die die umgestellt von H1 auf H7? Meine damals waren definitiv H1!

Nicht das ich wüßte.Kam hier der Anschein auf,das dies der Fall ist?
Dann hast das falsch verstanden. 😉

Nur,wie schon beschrieben,die reine Lichtleistung einer H1 und H7 ist dieselbe!Alles weitere hängt vom Reflektor/von der Linse ab.
Ob also ein DEPO H7 mit Linse wirklich MEHR Licht auf die Straße bringt,wie ein in.pro H1 mit Linse,ist fraglich,außerdem hat das noch keiner direkt verglichen....es wird immer nur subjektiv angenommen....

Greetz

Cap

Ja,bei mir kam es falsch an.Ich ging von Linse = H7 aus.

Un richtig,die in.pro´s haben H1.Von H1 ansich bin ich eigentlich auch nicht sonderlich begeistert.Die hab ich doch in Nebels drin oder?

Ist denn ein Umbau von H1 auf H7 möglich?Wahrscheinlich nicht oder?

Sal

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


Ja,bei mir kam es falsch an.Ich ging von Linse = H7 aus.

Un richtig,die in.pro´s haben H1.Von H1 ansich bin ich eigentlich auch nicht sonderlich begeistert.Die hab ich doch in Nebels drin oder?

Ist denn ein Umbau von H1 auf H7 möglich?Wahrscheinlich nicht oder?

Sal

Ja die NSW sind auch H1. Meinst du beim Umbau von H1 auf H7 bei den Scheinwerfern oder NSW? Bei Scheinwerfern geht es selbstverständlich, habe ich selber schon hinter mir, aber steht auch weiter oben 🙄

Den Umbau,den er meint,meinst du nicht.Du redest sicher vom gesamten Scheinwerfer tauschen,er redet aber von Scheinwerfer so umbauen,das man bspw. in den in.pro ne H7 reinbekommt und das geht NICHT.

@scarface21
Sorry,das du das falsch verstanden hast.Hatte gedacht,das wäre soweit klar,das die Standlichtring SW von DEPO mit Linse die einzigen Linsen-SW mit H7 sind,die restlichen (BMW oder in.pro oder Nachbau) sind alle H1,wenn Linse.

Greetz

Cap

Ok,danke Cap 😉

dann werd ich mal schauen für was ich mich entscheide.

Sal

Also es sind In.pros geworden.Von der verarbeitungsqualität bin ich wirklich enttäuscht.Das einstellen lassen war auch eine Katastrophe.2 Verstellräder sind durchgedreht ( oben die kleinen) eine Klemme ist angebrochen (an der Seite) eine Verstellschraube ist immer wieder rausgekommen,was das einstellen nicht möglich machte (musste dann etwas tricksen mit einem Sprengring) der Leuchtweitenmotor ist immer wieder rausgesprungen (jetzt nicht mehr) und eine Halterung zum verstellen hat sich rausgedreht so das ich alles wieder abbauen und den Scheinwerfer zerlegen musste.

Für mich NIE wieder diese Plastikmüll.Die Ringe sind auch nicht das wahre (darum ging es aber auch nicht) dafür stimmt aber die Ausleuchtung im Gegensatz zu vorher.

Meine Ringe haben übrigens Luftblaseneinschlüsse.Einen hab ich auch in dem Glas.

Wer mich also nach meinem Fazit fragt: MÜLL,nicht empfehlenswert.

Wer sich jetzt fragt: Warum gibst du sie nicht zurück?Den stress mit dem Händler will ich mir nicht antun.Da ja die Zahnräder von der oberen verstellmöglichkeit kaputt sind wird das bestimmt nicht einfach (sie lassen sich aber problemlos noch über die unteren Räder verstellen).

Einmal und nie wieder....

Sal

Abend,

Also das mit den In-Pros hätte ich jetzt nicht gedacht....da ich von der firma noch nie etwas Negatives gehört hatte aber so kann man sich täuschen.

Also jetzt nochmal für mich, welche Scheinwerfer sehen den Originalen am ähnlichsten aus und haben eine tolle ausleuchtung?

Sind das die von Der Firma DEPO?sind Die mit Standlichtringen?gibt es ein paar Scheinwerfer wo Die Standlichtringe aussehen wie beim E39?also wie ich mitbekommen habe sagte Sal ja das Die Standlichtringe bei den Inpros nicht so Der Renner sind 🙁

Habe glaube ich auch mal was von FK Scheinwerfern gelesen die den Originalen ähnlich sein sollen, aber von FK halte Ich Persönlich nicht viel 🙁 damit verbinde Ich immer diese eckligen Chrom Klarglas Scheinwerfer incl. Aqarium was aus dem E36 dann ein Kasperbude macht 😠 aber nun ja, geschmäcker sind ja unterschiedlich zum Glück....

Gruß Ricky

FK hat mit dem Monoblock-Mist von Sonar GARNIX zu tun.
FK verkauft die SW von Depo.

Und genau diese SW haben Standlichtringe drin,die in der Helligkeit etwa denen des E39 nahekommen.

Qualitativ ist der Kunststoff aber genauso billig wie der der in.pro.
Hab hier beide liegen,wobei die in.pro seit etwa 5 Jahren in meinem Auto verbaut sind.
Tippe auch eher auf Pech bei dem beschriebenen Erlebnis,denn ich kenne das so nur begrenzt,also ganz so schlimm waren die bei mir nie.
Ich persönlich hätte die im genannten Fall wohl schon längst zurückgegeben,noch lange bevor ich da was eingestellt hätte.Genügend Gründe gab es da ja bereits.
Mit den FK ist man übrigens kein Stück besser dran.Da kann man ebensoviel Pech mit haben.
Der Service bei in.pro direkt ist allerdings ne ganze Ecke besser,bei FK jemanden ans Telefon bekommen und Reklamationen bearbeitet bekommen is da so wahrscheinlich,wie ein Sechser im Lotto....

Die einzige wirkliche Alternative sind die Hella,auch wenn einem die Ringe ned gefallen oder eben Original-SW und dann CCFL-Ringe rein.
Oder man baut sich die E39 SW ein.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen