1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung

Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung

Audi A6 C6/4F

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

Beste Antwort im Thema

Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe

Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende

Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!

Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!

Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert

496 weitere Antworten
496 Antworten

Den Zierring Stück für Stück nach vorn drücken und dabei den Reflektor drehen. Beim Einbau genau so drehen, nur den Zierring nach hinten drücken. Dabei nicht mit den Fettfingern auf die Linse drücken.

Ich bin kurz davor den Scheinwerfer ohne die Dekorblende zusammenzubauen und diese dann auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen.

WER KONSTRUIERT SOLCHE EINEN WARTUNGSTECHNISCHEN ALBTRAUM????

Gott war die ganze Aktion ein Krampf, total sicher 8-9 Stunden an 2 Tagen.

2 Stunden verloren bei der Demontage der Frontstosstange weil ne 10er Nuss von mir zu kurz für ne Mutter war
2 Stunden mit den Dekor-Blenden verloren
2 Stunnden beim Einbau der Scheinwerfer verloren. Gott sind die Stellschrauben beschissen.

Und, wie ist das Ergebnis. Licht etwas heller geworden?

Ich hab heute meine alten Brenner getauscht. Erst mal Standart Philips 85122. Laut Luxmeter bei Abblendlicht mit alten Brennern 7500 Lux, dann mit neuen Brennern 10450 Lux. Kurze Probefahrt, es ist schon etwas heller.

Im Sommer werd ich auch die Linsen reinigen. Rechts ist die Linse richtig trüb und einige Luxe weniger.

Ähnliche Themen

Ich bin nicht sicher. Auto ist derzeit abgemeldet weil nicht gebruacht, bin daher gestern nur ne kleine Runde fahren. Morgen kommen die Schilder, dann schaue ich genauer.

Die Linsen waren aber schon deutlich beschlagen, habe leider vergessen ein Bild zu machen.

Auf den ersten Blick isses heller und blauer, hatte vorher 4200k ebay-20€-Wühltisch-China-Brenner, jetzt 5000k Philips Colormatch.

Aber ich habe auch das Gefühl die Scheinwerfer nicht hoch genug eingestellt sind, muss nach nochmal drüber und schauen.

Kurz: KÖNNTE sich gelohnt haben.

/€: Gegen nen aktuellen Insignia den ich als Referenz nehme isses aber immer noch eher schlecht.

So, bin nun endlich zum testen gekommen.

Das Ergebnis ist zwar besser, aber haut mich wie befürchtet nicht vom Hocker.

Wollte es eigentlich nächste Woche am RS machen (A6 war nur zur Übung), aber ich glaube das lasse ich sein.

Die Ausleuchtung ist minimal besser (kann aber auch an den besseren Brennern liegen, die habe ich mitgetauscht), die Reichweite des Abblendlichts ist nach wie vor beschissen und beim Fernlicht werden vor allem die Eichhörnchen in den Baumgipfeln beleuchtet.

Ich denke ich spare mir die Aktion beim RS, zumal beide Autos in naher Zukunft wegkommen und gegen etwas mit LED-Scheinwerfern ersetzt werden.

Wenn hier jemand sowas durchführen will, dann komplett neu machen, also Reflektoren neu beschichten und neue Linsen einbauen. Tips dazu gibts auf den Seiten davor. Bei allem anderen hält sich der Nutzen in Grenzen. Hätte man mir dieses Resultat versprochen hätte ich mir die 130€ und die 6 Stunden Arbeit gespart.

Guten Abend.

Ich hab das ganze Programm aus diesem Thread vor 2 Wochen durchgezogen.
Das Licht von meinem Dicken war auf 2er Golf H4 Niveau.

Anbei Bilder von den alten Brennern und ein Bild vom verwendeten Chromspray.
Man sieht schön die Ablagerungen an den Brennern (80.000km und 120.000km am Buckel).

Was wurde an dem Tag gemacht:
- Frontstoßfänger runter, Scheinwerfer raus.
- Scheinwerfer wie am Beginn des Threads beschrieben zerlegt und Linsen gereinigt.
- Reflektor vom Rest getrennt.
- Reflektor gereinigt, poliert und mit KIM TEC Chrom Spray auf Hochglanz gebracht.
- Reflektor wieder am Mechanismus montiert (teilweise mit den geretteten Bördelungen, sonst mit Schrauben)
- alle Glühlampen im Scheinwerfer gegen neue getauscht.
- neue OSRAM Xenarc CBI D2S Brenner rein.
- alles in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
- Zum 🙂 gefahren und Scheinwerfer einstellen lassen.

Abblendlichtmessung (mit Gerät vom 🙂 )
Vor Reinigung : links/rechts 3200/4800 LUX
nach Einstellung (0 Stunden am Brenner): 19800/20100 LUX
Vorgestern Freitag (ca. 10 Stunden am Brenner): 20100/20200 LUX

Subjektiver Eindruck:
-Vor Reinigung: Abblendlicht auf trockener Fahrbahn ohne Gegenverkehr brauchbar.
Auf nasser Fahrbahn oder im Ortsgebiet mit Straßenlaternen nicht mehr sichtbar.
Fernlicht, unter jeder Sau.
-Direkt nach Umbau bis heute: Abblendlicht auf trockener und nasser Fahrbahn wieder erkennbar.
Straßenlaternen sind nun dunkler als mein Licht.
Fernlicht holt jetzt die Eichhörnchen von dem Bäumen, aber keine Fokusierung auf die Straße (wie vom Vorredner beschrieben).

Aber leider ist das Licht des 4F immer noch nicht die Offenbarung.
Fazit: An dem Tag hätt ich besser den Griller angeworfen und den 🙂 die Brenner tauschen lassen.

Ich bin gestern Abend wieder im Insignia mitgefahren, wahsninn wie toll das Licht da ist.

UND DAS IST EIN OPEL VERDAMT NOCHMAL!

Zitat:

Original geschrieben von pplapp


Ich bin gestern Abend wieder im Insignia mitgefahren, wahsninn wie toll das Licht da ist.

UND DAS IST EIN OPEL VERDAMT NOCHMAL!

mit dem Licht beim Insignia da kann ich dir voll und ganz zustimmen.

Ein Bekannter fährt ebenfalls einen und Nachts auf der AB konnte ich im Rückspiegel immer

direkt sehen welcher seiner ist. Das Licht ist wirklich super und sticht schon sehr stark heraus.

Nur wie wird das bei denen nach ein paar Jahren aussehen? Mit anderen Brennern?

Das Licht unserer A6 ist jetzt keine Offenbarung aber so schlecht wie es hier teilweise dargestellt wird
ist es nun auch nicht. Für mich ein wenig Jammern auf hohem Level.

Ein danke bekommst du auch von meiner seite

super arbeit !!

Hat das jetzt eigentlich mal einer mit den Facelift Scheinwerfer (D3S) gemacht?
Habe jetzt nur was von den VFL Scheinwerfer (D2S) gelesen.

Bei meinen Scheinwerfern ist die Linse auch schon sehr milchig, ich glaube ich werde es in nächster Zeit mal in Angriff nehmen. Mit dem Chromspray sollte es ja ziemlich einfach gehen.

@dakoal: Mit was für einem Mittelchen hast den Reflektor nach dem lackieren poliert?

N'abend.

Ich hab zuerst mit Entfettungsspray (aus der Schweisstechnik) den schmutzigen Reflektor gereinigt.
Aber Silikonentferner würds auch tun nehm ich an.
Ich hab leider kein Foto, aber die Reflektoren waren an manchen Stellen stumpf/dunkelgrau.

Danach mit Polierpaste die rauen Stellen und die Übergänge Silber/schwarz geglättet.
An manchen Stellen musste 200er und 300er Naßschleifpapier vor der Paste ran.
Dann nochmal gereinigt und in mehreren Schichten den Chromspray aufgetragen bis das ganze fast wie der Deckel der Spraydose ausgesehen hat.

So wie mein Reflektor vor der Aktion ausgesehen hat, hab ich nichts zu verlieren gehabt. Ein neuer Scheinwerfer wäre sowieso fällig gewesen.

Das mit dem Jammern auf hohem Niveau stimmt schon, aber unsere A6 sind ja keine Kompaktklasse Autos.

Zitat:

Original geschrieben von dakoal


N'abend.

Ich hab zuerst mit Entfettungsspray (aus der Schweisstechnik) den schmutzigen Reflektor gereinigt.
Aber Silikonentferner würds auch tun nehm ich an.
Ich hab leider kein Foto, aber die Reflektoren waren an manchen Stellen stumpf/dunkelgrau.

Danach mit Polierpaste die rauen Stellen und die Übergänge Silber/schwarz geglättet.
An manchen Stellen musste 200er und 300er Naßschleifpapier vor der Paste ran.
Dann nochmal gereinigt und in mehreren Schichten den Chromspray aufgetragen bis das ganze fast wie der Deckel der Spraydose ausgesehen hat.

So wie mein Reflektor vor der Aktion ausgesehen hat, hab ich nichts zu verlieren gehabt. Ein neuer Scheinwerfer wäre sowieso fällig gewesen.

Das mit dem Jammern auf hohem Niveau stimmt schon, aber unsere A6 sind ja keine Kompaktklasse Autos.

Hat das aus Deiner Sicht was gebracht?

Da ich die Frontschürze eh nochmal abnehmen muss weil ein Scheinwerfer schief drinnen hängt (diese verstellbaren Schrauben sind der HASS TOD BWAARGH) könnte ich das auch noch zusätzlich versuchen... Ich mein, paar Monate muss ich schon noch damit rumfahren.

Guten Abend!

Ich würd bei meinem nur mehr die Linsenreinigung + Brennertausch machen.
Da hält sich der Aufwand in Grenzen (hab ich jetzt schon bei drei 4F's gemacht).

Wenn die Brenner schon > 80.000km drauf haben und die Linsen matt sind bringt's bestimmt was.

Beim Linsenreinigen wird ja die Linsen/Reflektoreinheit ausgebaut. Da kann man dann durch den "Schlitz" auf den Reflektor schaun, ob der schon schwarze Stellen/Flecken hat, so wie meiner.

Eventuell kommt man mit einem Wattestäbchen rein und kann den Reflektor ein bisschen reinigen.

Die Sache mit dem Reflektorlackieren ist halt die, das die Zerlegung und der Bastel-Zusammenbau eine ziemliche Fummelei sind.
Wie schon einige hier im Thread schrieben, braucht der Xenonscheinwerfer anscheinend nur eine sehr kleine Stelle des Reflektors. Da ich aber nicht wusste welche, hab ich den ganzen lackiert.

Und von 2 Stunden Arbeit (nur Brennertausch und Linsenreinigung) reden wir dann auch nicht mehr.
Da geht dann schon ein Tag drauf bis alles wieder beisammen ist.

Ich bin vor 4 Wochen von einem VFL A6 Avant 4F 05/05 mit 80.000km Laufleistung auf einen FL A6 Avant 4F 02/09 mit 117.000km Laufleistung umgestiegen. Das Licht des Neueren kam mir dabei deutlich gelber vor und die Leuchtweite geringer (könnte eventl. auch an falscher Einstellung liegen, müßte ich erst noch überprüfen lassen, kommt allerdings von einem Vertragshändler mit neuem Longlife-Service). Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es auch dunkler ist. Über die SuFu habe ich viel gelesen über Linsenreinigung, Linsentausch, Reflektor- und Brennerwechsel. Ich werde jetzt wahrscheinlich die Scheinwerfer ausbauen, die Linsen reinigen und die Brenner tauschen.
Allerdings wundere ich mich über die großen Preisunterschiede für die D3S Brenner bei Eb... . Das reicht von knapp 40.- bis 150.-. Sind die billigen nur Fakes oder hat jemand zuverlässige Quellen für Markenware?

Deine Antwort
Ähnliche Themen