Scheinwerfer beschlagen von Innen
Servus,
habe am Wochenende bei regnerischem und kaltem Wetter bemerkt dass beide Scheinwerfer am von Innen mit Kondenswasser beschlagen waren. Einer mehr wie der Andere.
Habe die Gummis für die Leuchtmittelabdeckungen geprüft und es war alles ok und fest verschlossen.
Hat von euch auch schon mal einer soetwas bemerkt?
Ist das normal? Sollte ich das reklamieren?
Unten ein Bild dazu!
Gruß
Gigone
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das ist wahrscheinlich die viel gelobte VW-Qualität
Cool, dann stellt VW neuerdings die Scheinwerfer für Toyota, Mercedes, BMW, Fiat, Bentley ... her ? Google mal nach beschlagenen Scheinwerfern .. dann weist du evtl. was ich meine.
Hier mal mein Post aus dem Polo Bereich.
Moin,
mal zum Thema:
Es gibt 3 Arten (grob) von Feuchtigkeit in Scheinwerfern.
a.) den leichten Beschlag den ich hier schon mehrmals gesehen habe. Dies ist tatsächlich normal und kaum zu verhindern. Da die Scheinwerfer Ent/belüftungsöffnungen haben (da sich die warme Luft im Scheinwerfer ausdehnt und, wenn es keine geben würden diesen beschädigen würden) sind Scheinwerfer nicht "Dicht". Der Luftaustausch zieht natürlich auch feuchte Luft in den Scheinwerfer, so entsteht Beschlag. Dies ist normal. (Bild 1)
b.) Tröpfchenbildung. Wenn im Scheinwerfer hingegen richtige Tröpfchen zu sehen sind und z.T. sogar im Gehäuse "herunterlaufen" dann ist eine Dichtung o.ä. kaputt, da gibt es auch kein Problem die werden auf Garantie z.T. sogar auf Kulanz (selbst erlebt bei einem 4 (!) Jahre alten BMW E46) getauscht. (siehe Bild2)
c.) Die dritte Art für die VW aber definitiv nichts kann (Bild 3).
Da kann jetzt jeder lamentieren über "Stand der Technik" aber was willst du machen ? Einen Luftentfeuchter in die Scheinwerfer einbauen ? Ich glaube kaum
60 Antworten
Viel Kurzstrecke mit wenig Licht an?. VW sagt das ist " Normal " längere Autofahrt mit eingeschalten Licht damit die mal richtig " Warm " werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontscheinwerfer beschlagen von innen' überführt.]