Scheibenwischer Wechsel - Bosch Aero Twin

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Leute,

ich habe mir neue Bosch Aero Twin Scheibenwischer für den
B gekauft. Die Demontage der alten war kein Problem, nur bekomme
Ich die neuen nicht drauf. Wenn ich es richtig sehe müsste ich die
Entriegelungskappe des Wischergestänges ab machen um die Bosch Wischer
zu befestigen.
Hat da jemand Erfahrung oder eine Anleitung?
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hier

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich habe es mir vor ein paar Jahren angeeignet, die Wischer vor jeder Fahrt wenn es regnet vorher einmal mit den Fingern oder einem Tuch abzuziehen.

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 4. November 2019 um 09:05:51 Uhr:


Ich habe es mir vor ein paar Jahren angeeignet, die Wischer vor jeder Fahrt wenn es regnet vorher einmal mit den Fingern oder einem Tuch abzuziehen.

Alles gemacht, bei mir half nur der Wechsel von Bosch auf die original Wischer von MB.

An meinem Vormopf waren von 11/2012 bis 3/2015 die ersten original MB-Wischer verbaut.
Dann hab ich auf die Bosch gewechselt.
Gestern hab ich neue Bosch montiert.
Weder die MB noch die über 4 Jahre alten Bosch waren wirklich schlecht bzw. unbrauchbar - solche Standzeiten hatte ich noch nie - bei den Vorgänger-Fahrzeugen war es nach 2 Jahren immer "höchste Eisenbahn" mit dem Wechsel ...

Gruß Peter

Danke für Eure Infos.
Die Bosch sind ja im Grunde nicht schlecht. Ich vermute aber, dass irgendetwas an der Aufnahme der Blätter an der Halterung geändert wurde. Warum schlieren die genau im Bereich diese Einklick Aufnahme...? Weder darüber noch darunter...ich finde auch,dass sie ziemlich starr in der Befestigung hängen.
Ich glaube nicht an einen Fehler der Blätter (selber) bzw.der Scheibe,sondern eher an ein Problem an der Aufnahme/Befestigung am Arm. 🙁

Ähnliche Themen

Ich habe im Juni die Original MB-Wischer wegen Verschleiß getauscht und durch Bosch A206S ersetzt.
Ich habe kein Problem feststellen können.
Achso, Preis bei ATU, 41,17€

Hatte ja auch Probleme mit unsaubere Wischbild und rattern, hauptsächlich li.
Neuer Arm, Winkel eingestellt = es wurde besser aber net gut.
Erst mit montieren der originalen W-Blätter wurde es noch besser. Beim genauen hinsehen waren die Bosch Teile doppelt so dick und viel steifer.

Hallo,
ich habe auch die Bosch AM 467 S seit 2 Jahren angebaut und keine Probleme. An meinen anderen Fahrzeugen sind sie auch verbaut. Alles gut.
Gruß
Uwe

Zitat:

@udem1 schrieb am 4. November 2019 um 19:33:19 Uhr:


Hallo,
ich habe auch die Bosch AM 467 S seit 2 Jahren angebaut und keine Probleme. An meinen anderen Fahrzeugen sind sie auch verbaut. Alles gut.
Gruß
Uwe

Kann mich dem nur anschließen. Mein W246 ist 5 Jahre alt, 4 davon fahre ich mit Bosch. Und wenn die mal fällig sind, weil schlechtes Wischbild, schneide ich die einfach nach, siehe mein früherer Beitrag auf Seite 2. Danach sind die wieder wie neu.

Nachschneiden geht doch eh nur 1x, da sonst ja kein Gummi mehr zum schneiden ist

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 5. November 2019 um 12:01:28 Uhr:


Nachschneiden geht doch eh nur 1x, da sonst ja kein Gummi mehr zum schneiden ist

Ein Blatt läßt sich min. 2x nachschneiden. Die werden ja nicht Zentimererweise abgeschnitten sondern und ein ganz dünner Streifen. Ist ein ganz einfaches Rechenexempel. Lohnt sich bei den Neupreisen jedenfalls immer.

Den Nachschneider hab ich ich auch, aber beim 2. mal nachschneiden war das Wischbild miserabel

Ich hab die Wischer mal zerlegt - werde mal die Gummis erneuern, die sollte es ja auch von Bosch geben.

Gruß Peter

Das schreibt der Hersteller.........

20191106
20191106
20191106
+3

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 6. November 2019 um 15:01:01 Uhr:


Das schreibt der Hersteller.........

Danke für die Hersteller Hinweise. Diese brauchte ich aber gar nicht befolgen, da mit dem Wechsel auf die Original Wischer das von Dir gezeigte schlechte Wischbild verschwand und ich nun ein perfektes Ergebnis habe. Am Ende muß es aber jeder für sich entscheiden, ob nun Bosch oder die Originale...

Hast du auch festgestellt das die Bosch-Teile mehr wie doppelt so dick sind und viel steifer?

nehme jetzt nur noch die originalen und auch das Waschkonzetrat, von M-B

Deine Antwort
Ähnliche Themen