1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Scheibenwischer Wechsel - Bosch Aero Twin

Scheibenwischer Wechsel - Bosch Aero Twin

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Leute,
ich habe mir neue Bosch Aero Twin Scheibenwischer für den
B gekauft. Die Demontage der alten war kein Problem, nur bekomme
Ich die neuen nicht drauf. Wenn ich es richtig sehe müsste ich die
Entriegelungskappe des Wischergestänges ab machen um die Bosch Wischer
zu befestigen.
Hat da jemand Erfahrung oder eine Anleitung?
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hier

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Die habe ich auch hier liegen , wie bekomme ich die Original
Mercedes Wischer ab gibt es dann einen Trick ?
Sitzen ganz fest.

Regulär wird der Kunststoffclip einfach nur nach hinten geschoben, dann kann man den Wischer nach unten hin abnehmen.

Ich musste im September meinen rechten kompletten Scheibenwischerarm tauschen lassen, weil die beiden Haltenasen des Halteclips weggebrochen waren und der Wischer dadurch unrund lief.
Warum wieso weshalb das passiert ist keine Ahnung, war bis dato nicht an den Wischern dran.
Diesen Halteclip gibt es nicht einzeln OMG

Das ganze ging aber auf Garantie, da noch die originalen Wischerblätter dran waren.

Zitat:

@Kosamet schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:49:14 Uhr:


Die habe ich auch hier liegen , wie bekomme ich die Original
Mercedes Wischer ab gibt es dann einen Trick ?
Sitzen ganz fest.

Ich habe auf dem IPad das elektrische Handbuch für die

B-Klasse da ist genau beschrieben was zu tun ist.

Ist glaub ich über die Suche unter Wischer Wechsel

zu finden.

Hallo,
vielen Dank, die Bilder waren schon hilfreich.
Bei meiner B- Klasse 180, Bj. 03/2016 lässt der Schieber Pos. 2 nur sehr schwer in Richtung 3 verschieben.
Ich wollte schon aufgeben, weil ich dachte, ich mache etwas nicht richtig, aber mit etwas Nachdruck bewegte er sich doch, danach war alles Weitere ganz einfach.
Nicht aufgeben, wenn es bei euch auch etwas schwerer geht!
Ich habe den Bosch AeroTwin A206S montiert, er funktioniert sehr gut.
Der Adapter des Bosch sieht etwas anders aus ( grösser ) als der Originaladapter, passt aber trotzdem!
Guenni

An meinem B habe ich auch die Bosch Aero Twin montiert. Bei denen hat sich das Wischbild im letzten Winter verschlechtert, mit Schlieren und allem Drum und Dran. Dann habe ich mir den Ecocut Pro besorgt und die Wischerblätter nachgeschnitten. Die Kanten des Wischergummis waren danach wieder so scharf, daß man meinen konnte, es wären neue Blätter montiert. :D Jedes Blatt kann man 2x nachschneiden. Für 15 €. Da spart man eine ganze Menge. Die Klinge hält für 10 Wischerpaare.

Zitat:

@dkolb schrieb am 7. Oktober 2018 um 14:19:06 Uhr:


An meinem B habe ich auch die Bosch Aero Twin montiert. Bei denen hat sich das Wischbild im letzten Winter verschlechtert, mit Schlieren und allem Drum und Dran. Dann habe ich mir den Ecocut Pro besorgt und die Wischerblätter nachgeschnitten. Die Kanten des Wischergummis waren danach wieder so scharf, daß man meinen konnte, es wären neue Blätter montiert. :D Jedes Blatt kann man 2x nachschneiden. Für 15 €. Da spart man eine ganze Menge. Die Klinge hält für 10 Wischerpaare.

Kann ich bestätigen

Habe mir vor gut 3.Wochen neue Bosch Blätter montiert. Gestern eine längere Fahrt bei Regen gemacht.
Leider war das Fahrerblatt echt grottig. Nach oben wischte es perfekt,beim zurück fahren,zog es genau in meinem Sichtbereich eine breite Schliere,so das ich fast nicht mehr durchschauen konnte...und das bei 100 km/h auf der AB.
War echt enttäuscht. Wo ich dann runtergefahren bin,habe ich mal an einer Haltestelle den Wischer kontrolliert und mit dem Lederlappen gereinigt und etwas nachjustiert. Dann war die Schliere weg aber er zog einen neuen trockenen Streifen. Habe die Blätter jetzt reklamiert und warte auf ein neues Paar. War bis jetzt eigentlich immer super zufrieden mit den Bosch Blättern,nur dieses mal leider nicht.

Muß das Thema mal wieder hochholen.
Leider fingen auch die im März montierten Blätter wieder an,an der Aufnahmebefestigung auf dem Rückweg,also nach unten an zuschlieren.Aber nur auf dem Rückweg!
Unkorrekte Justage schließe ich mal aus.Sie sitzen korrekt und fest in ihrer Halterung.Die Scheibe ist auch sauber und recht neu. Was könnte die Ursache für das unsaubere Wischergebnis sein ?
Meine B-Klasse ist das Vormopf Modell und ich nutze die Boschblätter (467S)

Bosch ist nicht mehr das was es mal war, das gleiche Problem habe ich auch.

Also, ich habe vorne die Bosch AeroTwin (AM 467 S) + mit denen bin ich bisher zufrieden...

Zitat:

@Mahri schrieb am 3. November 2019 um 15:05:37 Uhr:


Muß das Thema mal wieder hochholen.
Leider fingen auch die im März montierten Blätter wieder an,an der Aufnahmebefestigung auf dem Rückweg,also nach unten an zuschlieren.Aber nur auf dem Rückweg!
Unkorrekte Justage schließe ich mal aus.Sie sitzen korrekt und fest in ihrer Halterung.Die Scheibe ist auch sauber und recht neu. Was könnte die Ursache für das unsaubere Wischergebnis sein ?
Meine B-Klasse ist das Vormopf Modell und ich nutze die Boschblätter (467S)

Das von Dir geschilderte schlechte Wischbild (Schlieren auf dem Rückweg) hatte ich bei Bosch auch und das bereits nach kurzer Zeit. Der Wagen wurde gebraucht gekauft und hatte vorher sehr alte Original Wischer von Mercedes drauf. Die Schlieren von Bosch genau im Sichtfeld ca. 2cm breit haben mich dann so genervt, dass ich vor einer Woche wieder auf die Original von MB gewechselt bin und mit Überraschung festellte, wie perfekt diese sind. Bin super zufrieden, bis jetzt keine Schlieren mehr.

Zitat:

@MZBU schrieb am 3. November 2019 um 20:14:20 Uhr:



Zitat:

@Mahri schrieb am 3. November 2019 um 15:05:37 Uhr:


Muß das Thema mal wieder hochholen.
Leider fingen auch die im März montierten Blätter wieder an,an der Aufnahmebefestigung auf dem Rückweg,also nach unten an zuschlieren.Aber nur auf dem Rückweg!
Unkorrekte Justage schließe ich mal aus.Sie sitzen korrekt und fest in ihrer Halterung.Die Scheibe ist auch sauber und recht neu. Was könnte die Ursache für das unsaubere Wischergebnis sein ?
Meine B-Klasse ist das Vormopf Modell und ich nutze die Boschblätter (467S)

Das von Dir geschilderte schlechte Wischbild (Schlieren auf dem Rückweg) hatte ich bei Bosch auch und das bereits nach kurzer Zeit. Der Wagen wurde gebraucht gekauft und hatte vorher sehr alte Original Wischer von Mercedes drauf. Die Schlieren von Bosch genau im Sichtfeld ca. 2cm breit haben mich dann so genervt, dass ich vor einer Woche wieder auf die Original von MB gewechselt bin und mit Überraschung festellte, wie perfekt diese sind. Bin super zufrieden, bis jetzt keine Schlieren mehr.

Kostenpunkt?
War mit den Originalen auch super zufrieden, jetzt mein 2. paar Bosch Aerotwin und auch wieder schlieren im sichtbereich

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 3. November 2019 um 23:03:30 Uhr:



Zitat:

@MZBU schrieb am 3. November 2019 um 20:14:20 Uhr:



Das von Dir geschilderte schlechte Wischbild (Schlieren auf dem Rückweg) hatte ich bei Bosch auch und das bereits nach kurzer Zeit. Der Wagen wurde gebraucht gekauft und hatte vorher sehr alte Original Wischer von Mercedes drauf. Die Schlieren von Bosch genau im Sichtfeld ca. 2cm breit haben mich dann so genervt, dass ich vor einer Woche wieder auf die Original von MB gewechselt bin und mit Überraschung festellte, wie perfekt diese sind. Bin super zufrieden, bis jetzt keine Schlieren mehr.

Kostenpunkt?
War mit den Originalen auch super zufrieden, jetzt mein 2. paar Bosch Aerotwin und auch wieder schlieren im sichtbereich

Leider 60 Euro...

Habe das Problem auch (206S). Es hilft etwas, wenn man die Scheibe mit dem Mercedes Scheibenreiniger reinigt und dann mit Sonax Professional poliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen