Scheibenwischer vorne ohne Funktion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Sehr geehrte Motor-Talk Mitglieder,

ich fahre eine Caddy life 2k 2.0TDI aus dem Jahr 2010 und habe zurzeit Probleme mit dem Scheibenwischer vorne. Dieser funktioniert nicht mehr. Als erstes habe ich die Sicherung NR.19 30A im Motorraum überprüft und diese war kaputt. Habe sie ersetzt aber der Wischer hat nicht funktioniert. Danach habe ich einen Wischermotor gekauft und angeschlossen, weil ich gedacht habe das dieser den Geist aufgegeben hat. Hat aber leider nichts gebracht. Beim Einbau des neuen Motors ist mir aufgefallen dass die Kabel angerissen waren.(Siehe Bild 1) Da hat der Freundliche beim Austausch der Dämpfer, das Kabel falsch gelegt, sodass die Gestänge die ganze zeit am Kabel drangekommen sind. 🙄
... Kabel geprüft (es kommen 12 V an), Kabel abisoliert nochmals angeschlossen. Leider ohne Funktion. 😕
Jetzt meine Fragen: Was kann ich noch ausprobieren? Kann das Bordnetzsteuergerät durch sein? Kann da ein Relais durchgebrannt sein (welches Relais ist für die Wisch Wasch Anlage zuständig?)? 😕😕😕

Kabel Wischermotor Caddy
Spannung an + und - Pol
33 Antworten

Zitat:

@PIPD black schrieb am 7. August 2020 um 15:34:48 Uhr:


Nein die beiden vorne müssen zusammenpassen. Oder ist da nur ein Motor? Dann waren 2 nur bei den gegenläufigen Wischern. Vllt. bin ich da jetzt durcheinander gekommen. Sorry.

Kein Problem. Es ist nur ein Motor.

2 Vorne Motoren vorne. Gab es beim Caddy 3 nur wenn man das selber eingebaut hat. War nie Serie.
Touran halt...

OK. Dann noch mal sorry für das Mistverständnis.😉😛

Du hast alle Sicherungen ohmisch gemessen?
Nur das zählt für mich.
checke mal bitte pauschal die Sicherungen 28, 32, 45, 46 und 4!
wenn du schon gemessen hast, dann nicht mehr.
Relais hat der glaube ich auch noch.

Bitte Messen! Ansonsten noch VCDS oder @AudiJunge noch.

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher auslesen und löschen. Die Kurzschlüsse der LIN Leitung auf Masse (K.l31)und Plus (Kl.30 irgendwas) waren auch nicht so toll...

Zitat:

@protagonist schrieb am 7. August 2020 um 16:00:57 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen und löschen. Die Kurzschlüsse der LIN Leitung auf Masse (K.l31)und Plus (Kl.30 irgendwas) waren auch nicht so toll...

Kann dabei das Steuergerät kaputt gehen?

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 7. August 2020 um 15:56:59 Uhr:


Du hast alle Sicherungen ohmisch gemessen?
Nur das zählt für mich.
checke mal bitte pauschal die Sicherungen 28, 32, 45, 46 und 4!
wenn du schon gemessen hast, dann nicht mehr.
Relais hat der glaube ich auch noch.

Bitte Messen! Ansonsten noch VCDS oder @AudiJunge noch.

Das werde ich machen. Vielen Dank

Zitat:

@stgegech schrieb am 7. August 2020 um 16:04:32 Uhr:



Zitat:

@protagonist schrieb am 7. August 2020 um 16:00:57 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen und löschen. Die Kurzschlüsse der LIN Leitung auf Masse (K.l31)und Plus (Kl.30 irgendwas) waren auch nicht so toll...

Kann dabei das Steuergerät kaputt gehen?

Eigentlich nicht, aber es ist ein Auto .. äh VW ;D

Mit VCDS kann Fehler im Fehlerspeicher löschen.
Nein da passiert nichts, Wenn an Glück ist der Fehler weg. Pech, er kommt wieder wenn er noch da ist.

Ja bei Kurzschlüssen kann immer mal was sterben. Gegen Masse weniger.

Erdschluss

Hallo kurze Frage an den Themenstarter,konnte das Problem bereits gelöst werde wenn ja wie??bei mir ist das Problem genauso Strom liegt an aber der Motor läuft nicht an..vg

Zitat:

Hallo kurze Frage an den Themenstarter,konnte das Problem bereits gelöst werde wenn ja wie??bei mir ist das Problem genauso Strom liegt an aber der Motor läuft nicht an..vg

Ich habe damals die Suche aufgegeben und bin dann zum Freundlichen. Durch die gerissenen Kabel hatte das Bordnetzsteuergerät einen Kurzschluss abbekommen sodass das ganze Steuergerät ausgetauscht werden müsste. Kostenpunkt ca.600€ inkl. Einbau und anlernen. An deiner Stelle würde ich das Fehlerspeicher auslesen (lassen) und schauen ob mehrere Fehler im Bordnetzsteuergerät sind.

VG

Kurzes Update zu meinem Problem,ich konnte es selber lösen...??zum Anfang die“haltenase“ vom Stecker war defekt besser gesagt abgebrochen,dadurch ist der Stecker vom Scheibenwischermotor rausgerutscht...ich hab denn bei Nacht und Nebel die Sicherung checken wollen die natürlich heile war,und sie dann leider im Eifer des Gefechts ein Steckplatz höher gesteckt (Steckplatz 18 oder 20)der Fehler konnte nicht gelöscht werden bzw.ist sofort nach dem löschen wieder aufgetreten...ich habe darauf den Strom gemessen und der lag definitiv an am Stecker,habe dann nochmal alles durchgesehen und etwas längerem suchen dann den Fehler zum Glück gefunden...Sicherung Steckplatz 19 gesteckt,Stecker fixiert und gesichert,dann Fehler gelöscht und seit dem keine Probleme mehr wie gesagt mich hatte es etwas in die Irre geführt da ja Spannung anlag...vg und danke für die Antwort...??

Bin mal gespannt was die Ursache war, habe das selbe Problem und eben ein Thema erstellt. Vielleicht kannst du das kurz mitteieln, wenn es auch schon ein Jahr her ist.....

Hallo,wie war denn der genaue fehlerhergang???war die Sicherung defekt???vg Frank

Hallo, nein Sicherung war OK, hab sie trotzdem getauscht... Hier mein Beitrag von heute: https://www.motor-talk.de/.../...evtl-defekter-motor-t7139727.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen