Scheibenwischer - Schlieren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bevor ich erst in die WS fahre, mal nachgefragt obs ne einfache Lösung dafür gibt. Bei meinem neuen Golf ziehen beide vordere Scheibenwischer genau in Höhe der Wischerblattaufnahme (also ziemlich in der Mitte) Schlieren über die Scheibe. Das nervt extra, weil das genau in meinem Blickfeld ist. Zu sehen ist nichts außergewöhnliches an dem Wischergummi. Mit bissl biegen & drücken hats auch nichts geholfen. Gibts da noch was, wo man etwas stellen kann?

Grüße, rene

Beste Antwort im Thema

kleiner "hausfrauen"-tipp: ein stück apfel am wischergummi langziehen, das vernichtet den fettfilm sofort. apfel danach nicht mehr essen! 😉

152 weitere Antworten
152 Antworten

Hallo Gemeinde,

mit regem Interesse lese ich bei Euch mit und muß nun auch meine Erfahrungen mit einbringen.
Ob es etwas damit zu tuen hat weiß ich nicht, ist nur eine Vermutung.

So, fahre einen Golf Sportline aus 11/2005 ( da gab es noch keine GT Sport Modelle ).
Schlierenbildung von der ersten Stunde an, jedoch nicht sonderlich viel. Wurde aber immer schlimmer. Als es mir zu viel wurde habe ich die Scheibe mit Akkupatz ( die älteren unter Euch werden noch wissen was das ist ) Stahlwolle Scheibenreiniger und einer Zwiebel gereinigt.
Der Erfolg war deutlich sichtbart, aber nicht von großer Dauer.

Als ich nun vor einiger Zeit eine neue Scheibe bekam, ist das Schlierenproblem weg.

Nun meine Vermutung:
Die neue Scheibe sitzt ein wenig tiefer als die alte ( ca 2 -3 mm ) damit meine ich den Abstand vom oberen Scheibenende und der Dachkante. Dieser Spalt ist etwas größer .

Ob es nun damit zu tuen hat ist, wie gesagt, nur eine Vermutung. Ich kann mir aber Vorstellen das die Scheiben ab Werk auch unterschiedliche Spaltmaße haben, das erklärt auch das einige es haben und andere wieder nicht.

Habe die Scheibe von einer Mercedes Werkstatt polieren lassen, weil genau jene Werkstatt mir damals die Versiegelung auch aufgetragen hat.

Und ich muss ehrlich sagen, nachdem die Versiegelung angeblich wegpoliert wurde, seh ich aber heute auf der Autobahn noch immer den Perleffekt. Die Versiegelung ist also noch definitiv drauf.
Darum meine Frage an euch, mit welchen Mitteln man solch Versiegelungen wieder runter kriegt.

Es muss doch irgendwas geben, was die Oberflächenbeschichtung angreift und auflöst....... .

das habe ich weiter vorne in diesem thread schon mal geschrieben - versuch sidol metallpolitur von henkel (eigentlich sollte in fast jedem haushalt eine flasche davon rumstehen) - das macht garantiert keine kratzer...

sollten in der nano beschichtung silikate gewesen sein, könnten die so eine innige (chemische) verbindung mit dem glas eingegangen sein, daß in der tat nur eine neue scheibe abhilfe schafft. wenn du z. b. silikon auf der scheibe hattest, wirst du das mit grosser wahrscheinlichkeit nie wieder los werden - da bleiben dann genau diese schlieren.

die anwendung mit akupads ist an sich nicht verkehrt, zum scheibenreinigen nimmt man aber sehr feine stahlwolle ohne seifenanteile, da die seife den reinigungseffekt wieder aufhebt, so etwas sollte aber ohnehin nur jemand "vom fach" machen, man kann da schnell was falsch machen, da darf kein bisschen wasser im spiel sein, sonst gibt es kratzer.

versuch es erst mal mit sidol, auch da kein wasser benutzen - einfach auftragen und verreiben bis es trocken ist - dann mit einem sauberen lappen (ausgekochte baumwolle, ein altes abtrockentuch oder so) polieren, ich würde es direkt 2 x machen - dann sollte es gut sein, wenn das nicht hilft, wirst du eine neue scheibe brauchen...

warum ich da etwas von verstehe? die busglasabteilung von carglass hat mal mir gehört, bis ich sie verkauft habe.

Ich habe auch das Problem das die Scheibenwischer schmieren.
Es läuft volgendermasen ab:
Nachdem ich die vordere Scheibensprizanlage betätigt habe, wischt der Scheibenwischer ein paar mal (mmn. wär 2 mal wischen auch genug) dann ist die Scheibe schön sauber jedoch nach ca. 10 Sekunden wischt er noch mal und die Scheibe ist dann voller Schlieren.
Könnte man das Selständige Wischen nach dem Spritzen selbt regulieren?
Scheibenwaschmittel ist das 20 euro zeug von Sonax

Ähnliche Themen

Hey liebe Golfer... beim Scirocco tritt das Problem auch auf... zumindest bei einigen! Dort sind die werksmässigen Wischer definitiv nicht von Bosch, obwohl sie so aussehen. Aber die Info hab ich von Bosch direkt... werde jetzt mal die Bosch Aerotwin auf meinem Rocco testen. Mal sehen ob es damit besser geht...

Der ca 5 cm breite Schlierstreifen auf der Fahrerseite höhe Scheibenwischerarmbefestigung trat nach ca. 700 km erstmals auf... noch vor dem Winter mit Frost. Während der Streusaison war es besonders schlimm, da blieb nur ständiges spritzen mit Reiniger, macht auch keinen Spaß und wird teuer...

Grüße M.

Hallo, versucht es doch einmal mit dem Wachs-und Siliconentferner von Sonax. Aber genau nach Anweisung. Bei mir geht das prima, außerdem läuft der Wischer wesentlich leichter.
mit freundlichem Gruß Rüdiger

Ich möchte meine Erfahrung zum Thema Schlieren hier mitteilen.
Ich habe meinen Golf 5 Variant seit 4 Wochen. Bei mir trat das Problem
schon vom ersten Tag auf. Das Reinigen der Scheibe brachte kein Erfolg. Ich habe mich an eine VW Werkstatt gewand und habe dort
mein Problem geäußert. Der Kundendienstmitarbeiter sagte mir, ich werde zum Problem bei VW anfragen und sage dann bescheid, wie es weiter geht. Heute kam der Anruf ich soll mit dem Golf mal zur Werkstatt kommen. Bei meinem Auto wurde die Scheibe gereinigt und beide Wischer gegen neue Wischer ersetzt. Die Neuen Wischer sind zur Zeit noch nicht bestellbar, weil es zu diesen Wischern noch keine Ersatzteilnummer gibt. Ich soll in kurzen Abständen die Werkstatt informieren, wie sich die neuen Wischer verhalten.(Testlauf der neuen Wischer) Der erste Test im Regen war einfach nur Super. Keine Schlieren mehr und ein super Ergebnis. Ich hoffe, das das so bleibt.
Danke an VW für den Service.
Gruß
purro

Zitat:

Original geschrieben von purro


Ich möchte meine Erfahrung zum Thema Schlieren hier mitteilen.
Ich habe meinen Golf 5 Variant seit 4 Wochen. Bei mir trat das Problem
schon vom ersten Tag auf. Das Reinigen der Scheibe brachte kein Erfolg. Ich habe mich an eine VW Werkstatt gewand und habe dort
mein Problem geäußert. Der Kundendienstmitarbeiter sagte mir, ich werde zum Problem bei VW anfragen und sage dann bescheid, wie es weiter geht. Heute kam der Anruf ich soll mit dem Golf mal zur Werkstatt kommen. Bei meinem Auto wurde die Scheibe gereinigt und beide Wischer gegen neue Wischer ersetzt. Die Neuen Wischer sind zur Zeit noch nicht bestellbar, weil es zu diesen Wischern noch keine Ersatzteilnummer gibt. Ich soll in kurzen Abständen die Werkstatt informieren, wie sich die neuen Wischer verhalten.(Testlauf der neuen Wischer) Der erste Test im Regen war einfach nur Super. Keine Schlieren mehr und ein super Ergebnis. Ich hoffe, das das so bleibt.
Danke an VW für den Service.
Gruß
purro

Richte dich darauf ein, dass in zwei Wochen wieder alles beim alten ist...

Bei mir half nur ein Austausch der Wischerarme.

Gruß
Brummel

warum kann VW das dann nicht endlcih mal zugeben!!!?? Immer diese Ausflüchte wenn man dann beim 🙂 steht... sollen Sie doch mal zu ihren Fehlern stehen verdammt!

So Kleinigkeiten machen echt böse und trüben den Spaß mit einem Auto und seinem Hersteller...

Ich finde es auch recht scheiße von VW das sie eigentlich eine Lösung wissen und trozdem die Kunden "abwimmeln" wollen.
Bei mir wurden schon bestimmt 5x die Blätter gewechselt, werde bei gelegenheit auch noch die Wischerarme wechseln lassen (da sie schon wieder schlieren .... hab seit einer Woche neue Blätter drauf).

Dann bin ich ja mal gespannt was die zu mir sagen...

Nach mehreren erfolglosen Werkstattbesuchen hier meine Lösung ....
Bei Ebay für ca.18 € die Bosch Aerotwin bestellt, eingebaut .... Problem seit 5.000km weg.
Bei meinem Kollegen das selbe ...

Gruß

Sind die Aerotwin nicht standardmäßig verbaut?? 😕

die von VW sind etwas anders (Material usw) .... auch laut Bericht Warentest !!

Sind das die richtigen? Bzw. Habt ihr nur die Gummis ausgetauscht?

BOSCH AEROTWIN:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen