Scheibenwischer - Schlieren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bevor ich erst in die WS fahre, mal nachgefragt obs ne einfache Lösung dafür gibt. Bei meinem neuen Golf ziehen beide vordere Scheibenwischer genau in Höhe der Wischerblattaufnahme (also ziemlich in der Mitte) Schlieren über die Scheibe. Das nervt extra, weil das genau in meinem Blickfeld ist. Zu sehen ist nichts außergewöhnliches an dem Wischergummi. Mit bissl biegen & drücken hats auch nichts geholfen. Gibts da noch was, wo man etwas stellen kann?

Grüße, rene

Beste Antwort im Thema

kleiner "hausfrauen"-tipp: ein stück apfel am wischergummi langziehen, das vernichtet den fettfilm sofort. apfel danach nicht mehr essen! 😉

152 weitere Antworten
152 Antworten

ich habe die antworten aufmerksam gelesen, soviel vorweg.
mein auto ist baujahr 2003, bis anfang jänner 2009 hatte ich NIE schlieren, im jänner plötzlich waren da welche. ich habe auch schon alles probiert, nichts hilft.
ich hoffe jemand hat die ultima ratio. mein freundlicher hat gemeint, dass ich das wischwasser-konzentrat zu wenig verdünnt hätte. ich habe es jetzt verdünnt, aber das eisig kalte, trockene wetter, das momentan herrscht führt zu keiner wischer benutzung, also momentan auch keine schlieren.
m.f.g. hans

Du hast schon die Scheibe GRÜNDLICH gereinigt
und die Wischerbätter (orig. VW) gewechselt?

Hallo,

hm sind ja echt viele GT Sport die es scheinbar hauptsächlich betrifft. Zum Glück habe ich auch einen *g*

Und sogar das Problem. Hab 2 Wochen nach Auslieferung auch das Schlieren mittig der Wischerhalterung bemerkt bei der ersten Regenfahrt. Nicht schön bei Gegenverkehr. Ab zum 🙂

Zur Überzeugung bin ich mit einem Servicemitarbeiter in die Waschbox gefahren und ein Azubi musste die Scheibe nass spritzen. Man sah es eindeutig.

Dann haben sie die Scheibe gründlich gereinigt und ich hatte etwas Ruhe.

Dann wieder an der Stelle, hatte auch gedacht die haben irgendwas vergessen zu entfernen.

Habs dann mit Allzweckreinigungstüchern probiert. Siehe da, unter Licht betrachtet war nix mehr zu sehen. Jetzt ist es aber wieder so und ich weiss nicht sind mittlerweile die Wischerblätter kaputt auf Grund weil sie öfters trocken wischen mussten (Scheibenreinigunsanlage eingefroren) und haben dabei Dreck verschmiert der die Blätter beschädigte.

Glaube nicht das der 🙂 da jetzt noch was auf Garantie macht und auf Verschleiss pocht.

Hab leider den Thread jetzt erst entdeckt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Du hast schon die Scheibe GRÜNDLICH gereinigt
und die Wischerbätter (orig. VW) gewechselt?

ja, habe ich alles gemacht, reinige ja beim scheibenputzen auch die wischerblätter gründlich und habe eine über 5 jahre schlierenfreie erfahrung.

m.f.g. hans

Ähnliche Themen

Also liebe Leute,

ich verfolge mit großem Interesse diesem Thread, da ich selbige Probleme mit meinen Wischern habe.

Mein Verlauf:

Schlieren im Wischerfeld - ohne Ende

Tausch der Wischerblätter - auf meine Kosten

Tausch der Wischerarme - auf Anraten des Threads - Schlierenbildung ist noch vorhanden

Abtragen der Scheibenversiegelung - auf Anraten von VW - Schlierenbildung ist noch vorhanden

Meine Frage nun an euch: Habt ihr noch weitere Tipps oder Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem?

Habe es schon mit Apfelscheiben bzw. Kartoffelscheiben probiert die Wischer zu säubern, das brachte alles nichts..... .
Ich verzweifel so langsam. Und mein Freundlicher grinst mich debil an, als würde ich ihm Märchen erzählen, da die Schlieren nur bei Autobahnfahrten extrem auffallen.

Lieben Gruß Teutone

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33



Habe es schon mit Apfelscheiben bzw. Kartoffelscheiben probiert die Wischer zu säubern, das brachte alles nichts..... .

🙄 , hab ich ja noch nie gehört, dass man das auch nehmen kann.

Normalerweise nimmt man eine Zitronenscheibe zum entfetten 😉.

Kannst auch bissel Pril auf ein Lappen tropfen und mit dem die Wischer und die Scheibe reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von TopForce



Zitat:

Original geschrieben von Teutone33



Habe es schon mit Apfelscheiben bzw. Kartoffelscheiben probiert die Wischer zu säubern, das brachte alles nichts..... .
🙄 , hab ich ja noch nie gehört, dass man das auch nehmen kann.
Normalerweise nimmt man eine Zitronenscheibe zum entfetten 😉.
Kannst auch bissel Pril auf ein Lappen tropfen und mit dem die Wischer und die Scheibe reinigen.

@TopForce: Jup danke für den Tipp, hab gerade keine Zitrone parat ^^. Also an der Scheibe kann es eigentlich nicht mehr liegen, diese wurde schon 2 mal poliert und gründlichst vom Fachmann gereinigt....... . Es muss irgendwas mit den Wischern, bzw. dem Wischerarm zu tun haben...... .

Gruß Teutone

Mir ist gestern aufgefallen das es bei mir nach 2-3x spritzen und wischen weg war, sehr komisch.

Hab vor der AB nochmal die Scheibe richtig sauber gemacht und da waren keine Schlieren zu sehen, ein paar KM davor in der Stadt schon.

Ich fahre zur Zeit "nebenbei" einen GTsport aus 08/2008 & der hatte seit Beginn an kein Problem mit den Wischern. Der im Ausgangspost beschriebene United aus 11/2007 hatte das Problem von Beginn an.
Also für mich klares Teileproblem.

Grüße, rene

Also mein Golf V ist von Februar 2008 und hat dieses Problem ziemlich heftig.
Habe mein Auto heute Abend wieder zu VW gebracht und mir einen teuren Leihwagen besorgt (bin beruflich darauf angewiesen).

Hat keiner mehr eine Idee, was man sonst noch machen kann?

Gruß Teutone33

Hallöchen ihr lieben ich habe es auch bei mir ist. Ich habe alles schon versucht Waschen wechseln und es kommt kein Erfolg ich weiss auch nicht mehr weiter. Fahre morgen zum 🙂 mal sehen was die vorschlagen.

Gruß aus Hessen

Guten Tag.

War beim 🙂 er schaute sich die Wischer an und sagte "die sind runter" ich das ist ja toll die sind drei Wochen alt. Es gab neu und er meinte jetzt muss es wieder gehen, mal sehen ob es was bringt.

So zu meinen Wischern... .

Ich geb euch mal so nen bisherigen "Unternehmungsstand":

- Wischerarm getauscht
- Wischerblätter getauscht
- Scheibe poliert (Reinigung)
- Scheibe erneut poliert (erneute Reinigung)

Habe bisher noch immer große Probleme mit "Schlieren" im Sichtfeld. Laut VW ist eine Nanoversiegelung die Ursache. Diese würde angeblich die Schlieren produzieren. Aber die Scheibe wurde schon 2 mal komplett poliert, sodass die Versiegelung runter sein müsste.

Kennt wer von euch noch ein gutes Mittel um Scheibenversiegelungen jeglicher Art effektiv zu entfernen? Der Spaß darf ruhig was kosten, denn der Vorschlag von VW ist eine neue Scheibe zu montieren.... und das ist es dann doch nicht wert.

Steinschlag???

womit hast du denn poliert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen