scheibenwischer frage, nachwischen kann man das abstellen ?
hallo habe einen ford cmax baujahr 2006, oder 2007 ?? weiss nicht mehr genau ^^
mich nervt es wenn ich das spritzwasser betätige der scheibenwischer am schluss das letzte mal nochmal nach läuft , kann man den letzten wischer irgendwie abstellen , durch tasten kombi oder der gleichen .. sowie beim gurt pieps ton , mich nervt es deswegen weil jedesmal die scheibe vorher sauber ist und wenn nach ein paar sec. der noch mal automatisch einmal nachwischt er die ganze scheibe wieder verschmiert. währe nett wenn ihr mir da helfen könntet
auch suche ich wischer blätter , wo gibts im internet einen online shop der gute und billige wischer blätter vertreibt.
danke für eure mühe
euer lieber gargrim
Beste Antwort im Thema
Hallo gargrim
Du kannst das Nachwischen mit einem kleinen "Trick" verhindern :
Wenn Du den Knopf drückst zum "Sprüh-Wischen" wischt er ja 3 oder 4 mal.
Wenn Du jetzt den Hebel (während er wischt) einfach einmal nach unten drückst,beendet der den
Wischvorgang ohne nachzuwischen!!
Achtung:
es kann sein das das nur bei Autos mit Regensensor geht !!
Hatte als Leihwagen nämlich nen Fiesta ohne Regengsensor und da hat dieser
"Trick" nicht funktioniert !!!
mfg fibres73
41 Antworten
Die billigsten Scheibenwischer gibt es bei e-Bay der Name des Händlers heißt eco-Auto-de. Die sind nochmal um einiges billiger wie beiAutoteilemann.(Autoteilemann Bosch Wischer Focus 2 977S=34,03€,eco-Auto-de dieselben Wischer=27,95€.Und der Versand ist bei eco-Auto-de noch 2€ billiger als bei autoteilemann.
Zitat:
Original geschrieben von shiceegal
Ich benutze auch dieses Sonax Scheibenfrostzeug (Hab mir vorm Winter den 5 Liter Karnister für 20 €! gekauft) und das Zeug ist nicht viel besser als jedes andere x-beliebige Scheibenfrostschutzwasser. Bei mir verschmiert es auch!Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Wir benutzen beide Sonax Scheibenfrostschutz.
Bei unseren Geschäftswagen war das bei manchen Autos auch,daß nach dem Nachwischen die Scheibe verschmiert war,es wurden die Scheibenwischer gewechselt und das verschmieren war weg.
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Also ich wohne im Schwarzwald und bei uns wird kräftig gesalzen,aber Probleme das die Scheibe beim Nachwischen wieder verschmiert ,ist mir bei meinem Focus fremd.Vieleicht liegt es aber auch daran das so ein billiges Scheibenfrostschutzmittel verwendet wird(vieleicht möglich) hatte heute Mittag mal Vaters neuer Skoda dabei,habe es dort auch mal probiert und die Scheibe blieb trotz Nachwischfunktion auch sauber.Wir benutzen beide Sonax Scheibenfrostschutz.
Hast du auch mal versucht was passiert wenn du auf der AB fährst und der vordermann wirbelt dir ein paar tropfen salzgischt auf die scheibe während es wischt?
...es ist immer wieder erstaunlich wie sich die einzelnen Threads verselbstständigen, ohne dass die eigentliche Frage noch Mittelpunkt steht.😕
Eine Lösung habe ich aber auch nicht🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kdmkdm
...es ist immer wieder erstaunlich wie sich die einzelnen Threads verselbstständigen, ohne dass die eigentliche Frage noch Mittelpunkt steht.😕
Eine Lösung habe ich aber auch nicht🙄
Da gibts keine Lösung,und da fast alle Hersteller diese Nachwischfunktion haben,aber man nirgens etwas negatives darüber in den verschiedenen Foren liest, bis auf das hier, kann es ja auch nicht all zu schlimm sein.
eco-Auto kenn ich nicht, muss ich das nächste Mal gucken. Ich habe bisher nur für den Passat die Aerotwin bei ebay gekauft. Da war Autoteilemann nur rund 2,- € teurer als der billigste, hatte dafür aber mehr positive Bewertungen.
Für den Ford und Audi habe ich die Wischer bisher immer bei der Verwandtschaft im Zubehörhandel eingekauft - auch wenn's etwas teurer ist. Man will ja auch die Familie unterstützen. 😉
Gruß
Simon
P.S.: Der Tipp mit dem Antippen funktioniert 1A!
Also ich kenne dieses Problem mit dem Verschmieren beim Nachwischen auch. Habe, als ich den Behälter wieder nachgefüllt habe, das Wischwasser, obwohl laut Verpackung *gebrauchsfertig* , jetzt einfach nochmal mit Wasser verdünnt. Jetzt habe ich kein Problem mit Verschmieren mehr. Nur damit, das mir die Mischung jetzt leicht einfriert. 😠 Aber mir lieber als das nervige Verschmieren, da nach ca 5-10 min Fahrt bei aktivierter Frontscheibenheizung alles iO ist. 😁
Servus "Streithähne" ;-)),
vielleicht kann man das Prob so beschreiben: Nach dem waschen/wischen ist die Scheibe sauber - Pause des Wischers - kleine nasse Tröpfchen - fast nur ein Nebel - legen sich wieder auf die Scheibe (z.B. vom Gegenverkehr) und der einzelne Wischer dann zum guten Schluß verschmiert das wieder.
Hab das auch schon so festgestellt und dadurch gelöst, dass ich nach dem Waschen den Wischer manuell ausreichend nachlaufend lasse, so dass die Automatik überlistet wird.
Friede im Norden
Klappe
Zitat:
Original geschrieben von klappe
Servus "Streithähne" ;-)),vielleicht kann man das Prob so beschreiben: Nach dem waschen/wischen ist die Scheibe sauber - Pause des Wischers - kleine nasse Tröpfchen - fast nur ein Nebel - legen sich wieder auf die Scheibe (z.B. vom Gegenverkehr) und der einzelne Wischer dann zum guten Schluß verschmiert das wieder.
Hab das auch schon so festgestellt und dadurch gelöst, dass ich nach dem Waschen den Wischer manuell ausreichend nachlaufend lasse, so dass die Automatik überlistet wird.Friede im Norden
Klappe
genau so ist es , nur muss es dafür doch ein andere lösung geben als das manuelle ..
also die schlieren kommen beim nachwischen nicht vom salz sonder das sind verdunstungsrückstände von billigen scheibenwaschmitteln.
mein tipp immer etwas weniger als beschrieben und ja kein spiritus oder alkohol. versucht mal mit einfachem wasser die scheibe zu reinigen... da kann der wische 100 mal drüberfahren und die scheibe ist immer noch sauber. haben das thema auch beim mondeo mk4 disku.
Zitat:
Original geschrieben von alpemmondi
also die schlieren kommen beim nachwischen nicht vom salz sonder das sind verdunstungsrückstände von billigen scheibenwaschmitteln.
mein tipp immer etwas weniger als beschrieben und ja kein spiritus oder alkohol. versucht mal mit einfachem wasser die scheibe zu reinigen... da kann der wische 100 mal drüberfahren und die scheibe ist immer noch sauber. haben das thema auch beim mondeo mk4 disku.
Ist auch meine Erfahrung aber manche hier behaupten das das Sonax Zeug genau so reinigt wie billiger Baumarktscheibenfrostschutz.Aber ich sage es nochmal da fast alle Automarken diese Nachwischfunktion haben und außer diesem Thead keiner in allen Autoforen Probleme mit der Nachwischfunktion hat ist wohl was anderes Schuld.Bei meinem Focus und meinem Clio gibt es auf jeden Fall keine Probleme mit der Nachwischfunktion.
Hallo Gargrim
mir ging es nicht anders als dir mit verschmierten Scheiben nach dem Nachwischer, das man diese Funktion umgehen kann hat man dir ja auch erläutert. Als ich meine Wagen bekam war das aber noch nicht so und für mich kam nur eins in Frage: neue Scheibenwischer und nach dem diese montiert waren, war alles ok. Wobei ich mir diese beim Autozubehör gekauft habe (ärger). Aber nach dem ich den Preisunterschiet hier gesehen habe werde ich in Zukunft die Teile wohl auch im Netzt kaufen.
Ach so, wie man kann an Hand von Tastenkombis den Pieper vom nicht Anschnallen abstellen.
Kannst du mir diese Kombi nenne?
Mich hat das Nachisch-Problem auch geärgert, grade in den Salz-intensiven Zeiten der letzten Wochen. Hab aber relativ schnell den "von Hand nachwischen"-Trick selbst entdeckt.
Hätte auch so keinen Thread deswegen eröffnet, dafür ist das Problem zu wenig wirklich störend, ich denke, vielen wird es ebenfalls so gehen.
Und die allerwenigsten Autofahrer sind hier oder in anderen Foren vertreten, es lässt sich also kaum pauschal sagen, dass dieses Problem generell nicht besteht...
Zitat:
Ach so, wie man kann an Hand von Tastenkombis den Pieper vom nicht Anschnallen abstellen.
Kannst du mir diese Kombi nenne?
Bevor jemand mit der "SuFu nutzen"-Leier kommt:
Gurt 15x ein- und wieder ausstecken, nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam. Das ganze mit Schlüssel in Position 2, also kurz vorm starten.
Nach 15x blinkt das Anschnall-Symbol 3x, ab dann blinkt es nur noch, wenn du nicht angeschnallt bist.
Um es wieder zu aktivieren, wiederholst du das ganze Spiel noch mal, wobei es dann wohl reicht, es 9x zu wiederholen. Bestätigt wird die erfolgreiche Aktion aber wieder mit 3x blinken.
Gruß,
Vinzenz
[
Zitat:
Original geschrieben von VinzenzFischer
Bevor jemand mit der "SuFu nutzen"-Leier kommt:Zitat:
Ach so, wie man kann an Hand von Tastenkombis den Pieper vom nicht Anschnallen abstellen.
Kannst du mir diese Kombi nenne?
Gurt 15x ein- und wieder ausstecken, nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam. Das ganze mit Schlüssel in Position 2, also kurz vorm starten.
Nach 15x blinkt das Anschnall-Symbol 3x, ab dann blinkt es nur noch, wenn du nicht angeschnallt bist.
Um es wieder zu aktivieren, wiederholst du das ganze Spiel noch mal, wobei es dann wohl reicht, es 9x zu wiederholen. Bestätigt wird die erfolgreiche Aktion aber wieder mit 3x blinken.Gruß,
Vinzenz
Anschnallen wäre wohl einfacher und sicherer. Außerdem billiger, falls die Polizei mal schaut, oder bevor man bei einer Vollbremsung ins Lenkrad beißt.
Da stimme ich dir voll zu.
Aber es gibt diese Funktion, und wir sind hier alle mündige Bürger, da kann man da ruhig drüber reden (und mitels SuFu hätte er es eh gefunden, wie ich ja auch).