Scheibenwischer vorne ohne Funktion
Mein Kumpel (FoFo 2.0HE 2006 Regensensor) hatte heute das Problem dass der Scheibenwischer einfach stehen blieb. Wir hatten vorhin den Wischermotor ausgebaut und an die Batterie geklemmt der geht. Es kommt am Stecker der zum Wischermotor führt kein Saft an. Weder auf der schnellen noch auf der normal Geschwindigkeit. Die Sicherung Nr. 50 ist i.O. auch eine andere neue Sicherung hilft nicht. Bei meinem FoFo Cabrio konnte ich am Stecker die Spannung messen also schließe ich Messfehler aus.
Auf der Strecke auf der das Kabel sichtbar ist sieht man keine Beschädigung. Wenn man den Wischerhebel von normal auf schnell schaltet hört man ein Klicken im Sicherungskasten aus dem Fußraum. Batterie abklemmen und GEM reset über Forscan blieben ohne Erfolg. Kann es trotzdem am Lenkstockhebel liegen oder eher Kabelbruch an einer nicht sichtbaren Stelle?
19 Antworten
Zitat:
@newfocus schrieb am 14. März 2019 um 21:24:21 Uhr:
Mein Kumpel (FoFo 2.0HE 2006 Regensensor) hatte heute das Problem dass der Scheibenwischer einfach stehen blieb. Wir hatten vorhin den Wischermotor ausgebaut und an die Batterie geklemmt der geht. Es kommt am Stecker der zum Wischermotor führt kein Saft an. Weder auf der schnellen noch auf der normal Geschwindigkeit. Die Sicherung Nr. 50 ist i.O. auch eine andere neue Sicherung hilft nicht. Bei meinem FoFo Cabrio konnte ich am Stecker die Spannung messen also schließe ich Messfehler aus.
Auf der Strecke auf der das Kabel sichtbar ist sieht man keine Beschädigung. Wenn man den Wischerhebel von normal auf schnell schaltet hört man ein Klicken im Sicherungskasten aus dem Fußraum. Batterie abklemmen und GEM reset über Forscan blieben ohne Erfolg. Kann es trotzdem am Lenkstockhebel liegen oder eher Kabelbruch an einer nicht sichtbaren Stelle?
Laut meinem Schaltplan sind es 2 Relais.
1: Lowspeed - das schaltet Spannung von der Sicherung auf das zweite Relais (Highspeed). (Umschaltkontakt Mitte)
2: Highspeed - das schaltet dann mit dem Umschaltkontakt von einer Wicklung des Motors auf die andere.
Dein Highspeedrelais geht. Du hörst es ja klicken
Dein Lowspeed Relais wird wohl gar nicht aktiviert. Es müsste beim Aktivieren/Deakivieren des Wischers auch entsprechend klicken.
Du kannst das Highspeedrelais rausziehen und messen, ob am Umschaltkontakt überhaupt Spannung von der Sicherung über das Lowspeedrelais ankommt wenn der Wischer eingeschaltet wird..
So ein Messen ist meistens einfacher als sinnlos Motoren auszubauen! Dazu braucht man nur eine Prüflampe und den Schaltplan sowie etwas Elektrogrundkenntnisse.
Zitat:
@lupo-52 schrieb am 14. März 2019 um 21:39:30 Uhr:
So ein Messen ist meistens einfacher als sinnlos Motoren auszubauen! Dazu braucht man nur eine Prüflampe und den Schaltplan sowie etwas Elektrogrundkenntnisse.
Da hakts bei mir. In Elektronik und Schaltplan lesen.
Da ist Motor ausbauen für mich die einfachere Variante. Welches sind die beiden Relais? Sind nur gesteckt oder fest im GEM verbaut? Also könnte es am Lowspeedrelais liegen?
Zitat:
@newfocus schrieb am 14. März 2019 um 21:48:07 Uhr:
Zitat:
@lupo-52 schrieb am 14. März 2019 um 21:39:30 Uhr:
So ein Messen ist meistens einfacher als sinnlos Motoren auszubauen! Dazu braucht man nur eine Prüflampe und den Schaltplan sowie etwas Elektrogrundkenntnisse.Da hakts bei mir. In Elektronik und Schaltplan lesen.
Da ist Motor ausbauen für mich die einfachere Variante. Welches sind die beiden Relais? Sind nur gesteckt oder fest im GEM verbaut? Also könnte es am Lowspeedrelais liegen?
Tja - man sollte eben manche Sachen nur machen wenn man was davon steht <g>
Schneidest du deiner Frau auch den Bauch auf wenn drinnen was weh tut? Einfach mal so zum kucken? Oder geht ihr zum Facharzt?
Also: Der Wischerschalter liefert verschiedene Ausganänge. Je nach gewünschter Funktion. Das wird dann vom CAN-System verarbeitet. Auch die Signale vom regensensor. Als Ausgang vom CAn kommen 2 Signale: Wischer "low" und Wischer "high". Mit "low" wird das Lowspeedrelais aktiviert. Das ist also quasi der Hauptschalter für den Wischerstrom. Und mit "high" wird dann der Ausgang des Lowspeedrelais entweder auf die "Low-Wicklung oder die High-"Wicklung des Motors umgeschaltet.
Bei logischer Fehlersuche fängt man also vorne an.
Zieht das Low-Relais überhaupt an?
Wenn nicht ist entweder im CAN-System was faul, das Relais kaputt oder der Wischerschalter liefert nichts zum CAN
Wenn ja, kommt was raus und am Highrelaisumschaltkontakt an? Kann man dort messen.
Wenn nicht, ist die Sicherung ok und kommt Spannung davon am Lowrelais an?
Bishier braucht man noch keinen Schraubenzieher sondern nur eine Prüflampe.
Die Prüfreihenfolge kann man noch optimieren. Je nach Lust und wie man an die Sachen ran kommt.
Die Relais sind im PJB (GEM). Ich habe gerade die Unterlagen nicht alle parat. Aber da sind soweit ich mich erinnere nur 2 gleiche kleinere Relais drin. Das müssen die beiden sein. Das andere "Dicke" ist für was anderes.
Also Auto war beim FFH. Der sagt das liegt am GEM. Er hat nen verunfallten Kuga auf dem Hof da baut er die/das benötigte Teil aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@newfocus schrieb am 18. März 2019 um 19:08:17 Uhr:
Also Auto war beim FFH. Der sagt das liegt am GEM. Er hat nen verunfallten Kuga auf dem Hof da baut er die/das benötigte Teil aus.
Ich möchte Wetten, dass es NICHT am GEM liegt. In fast 50 Jahren Erfahrung mit Autowerkstätten habe ich soviele Falschdiagnosen zu Lasten von Kunden erlebt, dass ich in dieser Branche niemandem mehr irgend etwas glaube. Aber wenn man selbst keine Ahnung und/oder Messmittel hat, ist man auf Gedeih und Verderb den Werkstätten und deren Behauptungen ausgeliefert.
Was hat der den gemessen, der diese Diagnose gestellt hat?
Hat er die relevanten Relais gezogen und an den Sockeln fachmännisch gemessen?
Garantiert nicht!
Also verkauft man dem Kunden großzügig ein gebrauchtes Ersatzteil zum günstigen Preis von ein paar hundert EUR. (mit Arbeitszeit etc.) Dabei hätte es ein Relais für 2,50 EUR sicher auch getan. Aber man hätte als Werkstatt keinen Reibach gemacht.
Die Welt ist heute leider sooooo schlecht! Ich hoffe mal, dass du günstig mit der Sache fertig wirst.
OK vielleicht hab ich mich ungenau ausgedrückt. Er tauscht nicht das ganze GEM sondern Teile darauf/darin. Wenn ich es richtig überliefert bekommen habe sind die Relais nicht gesteckt sondern fest verbaut. Diese sollen getauscht werden.
Das Auto ist nicht meins sondern das eines Freundes deshalb ist der zum FFH und hat mit ihm geredet nicht ich.
Dazu würde auch folgender Auszug aus dem Ford Forum passen
"das relais ist im sicherungskasten unterm handschuhfach fest integriert und ist nicht ohne weiteres austauschbar"
Also Auto war beim FFH er tauschte keine Teile im oder am GEM sondern das komplette GEM (den weißen Sicherungskasten im Beifahrer Fußraum) gegen das des Kugas. Leider hat es nichts gebracht. Bei Ebay habe ich mehrere GEM mit genau der selben Teilenr. gefunden. Häufig unterscheiden sich die GEM nur in den letzten beiden Buchstaben. Aber es gibt eben auch die mit komplett gleicher Nr. Ist das dann quasi die Ausstattung, weiß das jemand? Ich hätte jetzt so ein Teil bestellt das alte GEM ausgelesen und die Einstellungen gespeichert, dann das neue verglichen ob alle Steckplätze gleich belegt sind eingebaut und falls etwas nicht geht die gespeicherten Einstellungen übertragen. Ich denke Fernbedienung und Fensterheber werde ich neu anlernen müssen aber das ist ja kein Problem. Die Wegfahrsperre dürfte nichts mit dem GEM zu tun haben richtig? In einen anderen Forum hat einer das bei einem C Max gemacht da hats funktioniert.
Bei solchen Fragen haben die Werkstätten meistens keine Ahnung sind sie doch geschult im Verkauf und Austausch von Neuware
Warum testet ihr nicht einfach euer GEM (General-Elektrik-Modul) mit Bordmitteln ?
Hier Anleitung:
Noch was: Damit kannst du überprüfen, ob der V-Sensor überhaupt sinnvolle Werte liefert:
https://www.youtube.com/watch?v=j3Em2eEqG6o
Und, Alles völlig kostenlos 😁
Also gebrauchtes GEM rein alles geht wieder. Bloß kommt jetzt die Meldung das die hinteren Türen offen sind beim 3türer. Muss Mal schauen ob das mit dem Forscan zu deaktivieren ist
Heute hatten wir Zeit. Altes, defektes GEM ausgelesen und gespeichert und auf das neue/gebrauchte GEM aufgespielt. Funktioniert alles wieder wie vorher.
Vielen Dank an alle die sich eingebracht haben.
Zitat:
Heute hatten wir Zeit. Altes, defektes GEM ausgelesen und gespeichert und auf das neue/gebrauchte GEM aufgespielt. Funktioniert alles wieder wie vorher.
Vielen Dank an alle die sich eingebracht haben.
Habe auch so ein Problem. Die Scheibenwischer vorne gehe von heute auf Morgen nicht mehr. Habe auch Regensensor.
Sag mal was ist ein GEM?
Das GEM ist das Karosserie-Steuergeraet und im Innenraum-Sicherungskasten ( CJB ) integriert.
Hört sich so kompliziert und aufwendig an.
Was kostet so ein GEM neu/gebraucht?
Was kostet das auslesen, speicher und neu aufspielen?