scheibenwischer frage, nachwischen kann man das abstellen ?
hallo habe einen ford cmax baujahr 2006, oder 2007 ?? weiss nicht mehr genau ^^
mich nervt es wenn ich das spritzwasser betätige der scheibenwischer am schluss das letzte mal nochmal nach läuft , kann man den letzten wischer irgendwie abstellen , durch tasten kombi oder der gleichen .. sowie beim gurt pieps ton , mich nervt es deswegen weil jedesmal die scheibe vorher sauber ist und wenn nach ein paar sec. der noch mal automatisch einmal nachwischt er die ganze scheibe wieder verschmiert. währe nett wenn ihr mir da helfen könntet
auch suche ich wischer blätter , wo gibts im internet einen online shop der gute und billige wischer blätter vertreibt.
danke für eure mühe
euer lieber gargrim
Beste Antwort im Thema
Hallo gargrim
Du kannst das Nachwischen mit einem kleinen "Trick" verhindern :
Wenn Du den Knopf drückst zum "Sprüh-Wischen" wischt er ja 3 oder 4 mal.
Wenn Du jetzt den Hebel (während er wischt) einfach einmal nach unten drückst,beendet der den
Wischvorgang ohne nachzuwischen!!
Achtung:
es kann sein das das nur bei Autos mit Regensensor geht !!
Hatte als Leihwagen nämlich nen Fiesta ohne Regengsensor und da hat dieser
"Trick" nicht funktioniert !!!
mfg fibres73
41 Antworten
Reden kann man immer drüber. Ist ja kein Problem. Nur darf man hinterher nicht heulen, wenn man Strafe zahlt oder Zähne verloren hat. 😁 Und das machen die meisten. Aber egal, soll jeder für sich und seine Gesundheit selbst entscheiden. Beim ersten Anprall an ein Hinderniss und anschließendem auslösen des Airbags überlegt es sich der eine oder andere eh nochmal. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tommty
Reden kann man immer drüber. Ist ja kein Problem. Nur darf man hinterher nicht heulen, wenn man Strafe zahlt oder Zähne verloren hat. 😁 Und das machen die meisten. Aber egal, soll jeder für sich und seine Gesundheit selbst entscheiden. Beim ersten Anprall an ein Hinderniss und anschließendem auslösen des Airbags überlegt es sich der eine oder andere eh nochmal. 😉
Da muss ich dir wohl recht geben aber bei mir ist es oft so das ich schon im zweiten Gang bin bevor ich mich anschnalle, weil ich ca. 30 m rückwärts aus der Garage fahre (ist unangeschnallt angenehmer für mich) und sobald ich vorwärts auf einem Privatweg fahre, fange ich an mich anzuschnallen und der Piepston gibt laut und im C-Max ist der einfach nur penetrant. Vom meiner Seite aus kann ich sagen das ich mich immer anschnallen das habe ich schon gemacht als es noch keine Piepstöne dafür gab.
... zumal die Elektronik ja absolut scheiße funktioniert. Mein Gurtwarner piept manchmal schon beim langsamen zurückfahren aus der Garage,dafür dann mitunter nicht wenn ich schon mit 30 km/h die Straße herab rolle.
Das Nachwischen des Scheibenwischer ärgert mich genauso,wurde ja schon ausreichend beschrieben.
.. Da läßt die mangelhafte Funktion des Regensensors bei Nieselregen ja nur noch Platz für ein schmunzeln 😁
Zitat:
Original geschrieben von exc525
... zumal die Elektronik ja absolut scheiße funktioniert. Mein Gurtwarner piept manchmal schon beim langsamen zurückfahren aus der Garage,dafür dann mitunter nicht wenn ich schon mit 30 km/h die Straße herab rolle.Das Nachwischen des Scheibenwischer ärgert mich genauso,wurde ja schon ausreichend beschrieben.
.. Da läßt die mangelhafte Funktion des Regensensors bei Nieselregen ja nur noch Platz für ein schmunzeln 😁
Also bei mir kommt der Piepton nicht beim zurückfahren, das wäre für mich noch ein zusätzlicher Grund
das man den sch....s nicht braucht.
Aber was hast du gegen Regensensor 😰? Meiner ist tadellos.
Ähnliche Themen
Bei "normalem" Regen, gleichwelcher Frequenz funktioniert er relativ gut.Da möchte ich ihn auch gar nicht mehr missen,da der Regen ja auch ständig seine Intensität wechselt.
Aber bei feinem Nieselregen,will er einfach nicht anschalten,selbst wenn die Sicht schon lange bedrohlich eigeschränkt ist.
Habe das aber auch schon von anderen Marken gelesen,muß man wohl hinnehmen.
Mir würde da eine ganz normale Intervallstellung der Wischanlage schon reichen
Steht bei mir aber in der Bedienungsanleitung, bei Nebel, Schnee oder Nieselregen den Regensensor nicht nutzen. Wird wohl damit zusammenhängen, das der Sensor die feineren Wasserpartikel bei Nieselregen und Nebel nicht in dem Maße erkennt, wie bei Regen. Vermute ich mal. Wobei ich festgestellt habe, bei Schnee funktioniert er auch einwandfrei. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tommty
Steht bei mir aber in der Bedienungsanleitung, bei Nebel, Schnee oder Nieselregen den Regensensor nicht nutzen...
Stimmt,das steht dort.
Aber ist ja kein Problem.In diesem Fall benutze ich einfach die normale
Wisch-Intervall-Funktion...ach halt...wenn man den Regensensor hat
gibt es das ja gar nicht !!! 😉 😁
mfg fibres73
Ich frage mich, warum Ford die Sache mit dem Regensensor nicht wie Volvo gelöst hat. Dort kann man nämlich den Regensensor bei Knopfdruck ganz einfach abstellen und man hat eine normale, regelbare Intervallschaltung.
Gruß
Simon
... weil es Ford ist 😁
sorry
Ich weiß, dass es eine Glaubensfrage ist, aber ich benutze nur Bosch-Wischer, die auch bei Verschleißerscheinungen ausgetauscht werden. Ich hasse nämlich verschmierte Windschutzscheiben! Bei billigen Wischern, deren Gummis schneller aushärten, kommt es recht schnell zum Schmieren oder Rattern. Dazu reinige ich nach jeder Autowäsche die Winschutzscheibe gründlich und trage anschließend den Regenabweiser auf. Dadurch haftet der Dreck weniger auf der Scheibe, da sie wirklich glatt wird. Das Wischen bei Beibehaltung dieser Methode ist im Ergebnis wirklich sehr gut. Auch mit Nachwischen, welches ich persönlich für sinnvoll halte, da nach dem Sprühen immer ein paar kleine Tropfen an roten Ampeln herunterrollen. Kein Schmieren kein Rattern. Vielleicht versuchst Du das auch mal.
Was die Flüssigkeit betrifft, die man zum Wischen benutzt habe ich auch keine Unterschiede zwischen teuren und billigen gemacht.
Übrigens: den Regenabweiser bekommt man bei Ebay schon für etwa 4 EUR. Der reicht dann auch für ziemlich lange.
Meinst du Rain Stop oder ähnlich ?
Das hatte ich mal vor Jahren im Gebrauch,fand ich aber nur bei wirklich konstanter,regelmäßiger Anwendung gut,da es danach überproportional geschmiert hat
Hallo,
da hier ja einige vom Thema abkommen, sage ich Dir mein Lösungsvorschlag:
Ich habe genau dasselbe Problem und ich verfluche es, vor allem im Winter das Nachwischen.
Wenn du die Scheibenflüssigkeit auf deine Frontscheibe spritzt, dann läuft der Wischer ( 3- 4 Mal) und nach einer kurzen Pause wischt er nach und es verschmiert. Ich drücke einfach noch einmal mein Wischerhebel nach unten nach dem letzten automatischen Wischen und siehe da, es wird eingeschränkt. Du musst es einfach probieren, dass Du einfach im Takt dann bleibst.
Probiere einfach etwas herum.
mfg
...