Scheiben schwarz tönen/verspiegeln

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

hi,
hat von euch schon wer die scheiben hinten schwarz machen lassen ?

Ich hätte gern so ne spezielle Folie die nach aussen aussieht wie ein schwarzer spiegel aber von innen nach aussen ca 80% Licht durchlässt so dass man ohne weitere Probleme raus schaun kann.
was kostet denn so der spass für den neuen civic ?

94 Antworten

Kannst du mir mal die Adresse/Firma nennen wo du die kleine Scheiben hast tönen lassen? Würde ich gern auch machen lassen.
Was hat es gekostet?
Ich war bei 3 verschiedenen Scheibentönern(Autoglas 2000, Cityautoglas, ABC-Autoglas) in meiner Gegend. Niemand hat mir die kleine Scheibe machen wollen, aus den schon oft genannten Gründen. Es wäre auch bedenklich die Folie wieder abzubekommen, wenn Blasen und Risse entsehen. Lösungsmittel würde den Kunststoff angreifen usw.

Zitat:

Original geschrieben von teasyone


Es wäre auch bedenklich die Folie wieder abzubekommen, wenn Blasen und Risse entsehen. Lösungsmittel würde den Kunststoff angreifen usw.

Hab die gleiche Aussage bekommen. Bei den FK Fahrern gab es ja einige, die sich mit genau diesem Problem konfrontiert sahen. Bei einigen scheint es aber auch problemlos geklappt zu haben. Mir war das dann zu heiß …. 😁

ich habe dieses thema jetzt längere Zeit beobachtet und hab mich auch selber schlau gemacht.
namhafte folienherrsteller wie 3m, Foliatec und wie sie alles heißen.
alle raten davon ab, die kunststoofscheibe zu tönen.
In der folie sei eine substanz (eine art weichemacher), die den Kunststoff angreifen kann (blasenbildung, risse in der folie, Kunststoff der scheibe kann brüchig oder stumpf werden). da
diese Hersteller nicht "genau" wissen, welche art von kunststoff beim civic verwendet wurde, gehen sie kein risiko ein. vor allem wenn es um garantieansprüche geht.
wenn jetzt ein unternehmen die kleine scheibe trotzdem mit folie bekleben, haben sie eine chance von 50:50 das keine mängel auftreten.

gruß rainer

Zitat:

Original geschrieben von low_civic


ich habe dieses thema jetzt längere Zeit beobachtet und hab mich auch selber schlau gemacht.
namhafte folienherrsteller wie 3m, Foliatec und wie sie alles heißen.
alle raten davon ab, die kunststoofscheibe zu tönen.
In der folie sei eine substanz (eine art weichemacher), die den Kunststoff angreifen kann (blasenbildung, risse in der folie, Kunststoff der scheibe kann brüchig oder stumpf werden). da
diese Hersteller nicht "genau" wissen, welche art von kunststoff beim civic verwendet wurde, gehen sie kein risiko ein. vor allem wenn es um garantieansprüche geht.
wenn jetzt ein unternehmen die kleine scheibe trotzdem mit folie bekleben, haben sie eine chance von 50:50 das keine mängel auftreten.

gruß rainer

dem kann ich mich auch anschliessen, habe selbe informationen bekommen u.a. bei der foliatec filiale in fürth ect...

Wenn ein Folienbetrieb sagt "es wäre unbedenklich möglich" dann lügt er entweder oder versucht nur dem geld hinterher zu rennen und einen kunden zu angeln.

Ok, ich wollt die scheibe auch erst schwarz... aber wenn die Heckscheibe darunter schon schwarz is,.. was solls 😉

Ähnliche Themen

hallo zusammen
habe mal die beiträge aufmerksam gelesen.
ein sehr guter freund von mir arbeitet zufälliger weise  bei 3m und ist dort für solche dinge zuständig.
den hab ich jetzt mal um rat gefragt. wenn er mir sagt, das geht nicht, dann geht das auch nicht.

ich sag euch dann mal hier bescheid

grüßle
BikMek

SO:

die besserwisser wurden überstimmt und der thread kann geschlossen werden!!!!

Ich kann euch dazu nur folgendes sagen:

Es gibt genügend Autos mit Kunststoffscheiben, die auch getönt worden sind und dabei hätte es ja dann auch Probleme geben müssen. (Smart,Seat Leon Seitenscheiben usw.)

Habe schon genügend von diesen Autos fahren sehen mit getönten Scheiben... das Problem beim Civic ist meiner Meinung nach der Aufwand dieser Geschichte. Die kleine Scheibe ist ja bald mehr Arbeit als die anderen drei Scheiben (hinten,Seite)

Ich werde mir nun erstmal meine Scheiben ohne das Unterteil tönen lassen da ich das auf den Bildern der anderen User nicht schlimm fand und das ganze vielleicht wirklich der "Lichtblick" beim Fahren im Dunkeln sein könnte. Wenn mir das dann nicht gefällt kann ich ja immernoch die kleine Scheibe später machen lassen...

so, noch einmal für unsere Besserwisser:

Es gibt 2 Arten von tönen:

1.) die übliche Folie

2.) Tönung durch Tauchbad. jede Autoscheibe hat schon eine gewisse Tönung oder glaust du, dass Limosinen oder Regierungsautos alle Folien drauf haben? 😕🙄

ich glaub kaum, dass er ein tauchbad zahlen will ^^

n kumpel von mir hat nen schwarzen a3 udn die rückleuchten (plastik) auch schwarz gemacht,...
allerdings über so ein spray... sieht geil aus, soll ne zeit halten aber kann mit der zeit verblassen und muss wiederholt werden

den spray kenn ich! gibts von foliatec.
sieht aber irgendwie stumpf aus!

es gibt auch acyl farbe aus dem modelbau ( tamiya ). die gibt es in schwarz transparent und verschiedenen grau tönen, ebenfalls transparent. soweit ich weiß mittlerweile auch in spray form.
damit hab ich mal blinkergläser gefärbt .. kam genial.. und hat sogar waschstr usw ausgehalten über mehrere jahre.
aber ob das ne lösung ist für die dann doch große fläche.. hm hm 

ach was solls, oben tönen unten lassen .. oder jeder so wie er es machen will und verantworten kann für sich 

ganz deiner Meinung!
ich hab mich schon daran gewöhnt!

Autohaus Fugel gibt sogar 2 jahre garantie, jedoch auf Netzstoff.
Auch die kleine Plexischeibe ist abgedeckt!

wie ihr schon agt
auf kleine flächen is das spray vllt ne alternative, wie bei den rücklichter von meinem bekannten (sieht übrigens so aus als häte man die lampen wie in wagenfabre lackiert)

aber ob das auf die relativ grosse fläche der plastikscheibe auch gut aussieht ? ich weiss nich...
könnte fleckig werden wenn man's ungleichmäßig macht.

und bedenke.... wenhn spray. dann NUR auf der innenseite der scheibe ! 

Zitat:

Original geschrieben von foerbannat



Ich kann euch dazu nur folgendes sagen:

Es gibt genügend Autos mit Kunststoffscheiben, die auch getönt worden sind und dabei hätte es ja dann auch Probleme geben müssen. (Smart,Seat Leon Seitenscheiben usw.)

Habe schon genügend von diesen Autos fahren sehen mit getönten Scheiben... das Problem beim Civic ist meiner Meinung nach der Aufwand dieser Geschichte. Die kleine Scheibe ist ja bald mehr Arbeit als die anderen drei Scheiben (hinten,Seite)

Ich werde mir nun erstmal meine Scheiben ohne das Unterteil tönen lassen da ich das auf den Bildern der anderen User nicht schlimm fand und das ganze vielleicht wirklich der "Lichtblick" beim Fahren im Dunkeln sein könnte. Wenn mir das dann nicht gefällt kann ich ja immernoch die kleine Scheibe später machen lassen...

Mann oh mann !!

Zuerst mal: wie einige hier selbstbestimmt mit Ihrer Meinung um sich werfen....
Und dann noch so, als wenn es keine zweite geben kann oder darf.
So mal als Beispiel:
- die besserwisser wurden überstimmt und der thread kann geschlossen werden!!!!
oder auch sehr schön:
- so, noch einmal für unsere Besserwisser: Es gibt 2 Arten von tönen:

Ja, wenn das denn so ist....*groll

Es gibt immer MEHR als nur zwei Möglichkeiten.
So ja auch hier: Tönungsfolie, Tauchbad, Spray, Lack....

Und für alle SCHLECHTERWISSER:
es gibt noch eine andere Möglichkeit.

Aber erst Mal zu dem oberen Beitrag:
Die kleine Scheibe ist ja bald mehr Arbeit als die anderen drei Scheiben (hinten,Seite)

Genau das, hat mein Monteur damals nach dem Bekleben der schmalen Scheibe auch gesagt. Recht hat er wohl.

Aber wie ich schon mal geschrieben habe: die Arbeit hat sich gelohnt.
Zumindest bei meinem Blacky.

Und wenn Hersteller jetzt sagen, dass es Probleme mit Weichmachern geben könnte, so haben sie Recht. Vollkommen. Nur, wenn ich also das Risiko scheue, und die schmale Scheibe dennoch verdunkelt haben möchte, sollte ich mich nach Alternativen umschauen.
Naja, oder ich stecke den Kopf in den Sand (siehe oben !).

Als Alternativvorschlag gegen die Weichmacher-Gefahr:
Ich habe meine Seitenscheiben, im Hinblick auf einen möglichen Werterhalt (späterer Verkauf),
mit wieder ablösbarer Folie beklebt. So kann ich innerhalb von 20 Sekunden (!!!) gerne
wieder Licht ins Auto lassen. Die Folien lassen sich einfach abziehen. Und sogar später wieder
aufbringen. Habe ich schon zwei Mal praktiziert.

Die Folie gibt es HIER

Diese Folie kommt mit seeehr viel weniger Weichmacher aus, da sie nicht darauf ausgelegt
ist, sich mit dem Material zu verbinden. Die Verarbeitung auch dieser Folie kann allerdings
wegen der blöden Einbaulage der schmalen Scheibe problematisch sein.
Man sollte sich halt Zeit und Geduld nehmen. Außerdem: wer weiss wie es geht, bekommt
die nötige Biegung, sprich das genaue Anpassen, auch mit dem Industriefön hin, denn
die Folie ist ebenso wie die dauerhaften Folien natürlich anpassbar. Aber vorsicht beim Anpassen:
gerade weil die schmale Scheibe aus Kunststoff ist, muss man den Industriefön sehr gezielt und nie zulange einsetzen. Wie schon gesagt: der Einbau + das Anpassen dauern eben, lohnen sich aber in der Optik.

Naja, und wer eben die schmale hintere Scheibe nun auch damit nicht tönen will, der kann ja zumindest mit dieser wiederablösbaren Folie über eine preiswerte und praktische Art der Tönung der hinteren Seitenscheiben nachdenken.

Ich hoffe, ich konnte hier Tips und Anregungen geben. Was jemand daraus macht, muss jeder selbst wissen.

Achja: bin mal gespannt auf die Kommentare einiger weniger und meist auch immer derselben
hier an dieser Stelle. Aber manche müssen halt immer.......*undosweiter !

Deine Antwort
Ähnliche Themen