Schaukelkiste - Good Bye BMW 5er...
Hallo,
fahre zur Zeit einen BMW 525d 3.0 TDI und hatte vorher einen Audi A6.
Nach dem Wechsel zum 5er hatte ich bei der ersten Fahrt mit diesem Wagen auf der Autobahn das Gefühl ich sitze im Karusell, das Fahrwerk war eine Katastrophe! Ich zum Händler und Probefahrt mit dem Werkstattmeister, alles ganz normal sagte dieser, war es aber nicht. Ich dachte es liegt an den Runflatreifen und lies diese auf meine Kosten durch Non Runflat austauschen, aber Pustekuchen, das Problem steht weiterhin. In der ganzen Leasingzeit hatte ich an Fahrten auf der Autobahn keine Freude, da ab ca. 160 Km/h der Wagen nur schwer zu halten war
Mein Leasing läuft demnächst aus und ich werde mich wohl schweren Herzens vom BMW 525d trennen! Ich finde den Wagen wirklich Top, aber die miserablen Fahreigenschaften bei hohen Geschwindigkeiten und erst recht bei Seitenwind sind der Grund dafür. Ich hatte überlegt beim neuem Facelift wieder einen 5er zu kaufen, aber das Risiko wieder eine solche "Schaukelkiste" zu bekommen ist mir einfach zu hoch, schließlich geht es ja wieder um einige Jahre.
Da auch viele weitere User dieses Problem des Fahrwerkes hatten, möchte ich fragen ob jemand dieses leidige Problem lösen konnte, oder welche Ausstattung ein Neuwagen haben sollte um wieder sicher unterwegs zu sein, vielleicht gibt es ja doch noch eine Möglichkeit weiterhin bei BMW zu bleiben.
Gruß ulli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Sorry aber ich habe eben auch gleiches gedacht als ich deine Fahrwerte gelesen haben,Fahrer und Fahrzeug scheinen hier nicht zu passen.Solltest mal über einen 30 d nachdenken.Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Du scheinst ein witziger Geselle zu sein🙂
Was daran ist schlimm, einem Auto das abzuverlangen, was es leistet? Verstehe das Problem jetzt nicht ganz. Verbraucht er eben etwas mehr Diesel, aber was genau ist das Problem?
Und nicht jeder hat die Möglichkeiten Alpinas oder X6 zu ordern. Ich kann aber im Gegenzug anderen gönnen, wenn sie mehr bestellen können, als ich kann oder besser will. Da liegt der feine Unterschied.
115 Antworten
Ich weiß ja nicht wer seine Autos nach Meinungen aus den Foren kauft.
Diese bilden in der Regel doch eh nur ein sehr subjektives Urteil da ein hoher Anteil nur nach Lösungen zu Problemen sucht. Im Verhältnis zu den gekauften Autos ist also ein sehr großer Anteil nicht in Foren vertreten, nämlich die eventuell zufriedene und einfach fahrende Kundschaft.
Wer sagt das ? Quelle ?
Also ich schaue mir persönlich schonmal Meinungen anderer an über ein Fahrzeug,und da kommt man an Foren nicht vorbei.Wer würde denn ein Fahrzeug kaufen über das man dank solcher Foren nur negatives lesen kann ,da nützt mir auch eine Garantie nichts wenn der Wagen ständig in der Werkstatt steht.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Ich weiß ja nicht wer seine Autos nach Meinungen aus den Foren kauft.Diese bilden in der Regel doch eh nur ein sehr subjektives Urteil da ein hoher Anteil nur nach Lösungen zu Problemen sucht. Im Verhältnis zu den gekauften Autos ist also ein sehr großer Anteil nicht in Foren vertreten, nämlich die eventuell zufriedene und einfach fahrende Kundschaft.
Wer sagt das ? Quelle ?
Also ich schaue mir persönlich schonmal Meinungen anderer an über ein Fahrzeug,und da kommt man an Foren nicht vorbei.Wer würde denn ein Fahrzeug kaufen über das man dank solcher Foren nur negatives lesen kann ,da nützt mir auch eine Garantie nichts wenn der Wagen ständig in der Werkstatt steht.
Es gibt mit sicherheit eine hohe Quote am Mitleser die nichts selbst angemeldet sind bei Motor Talk,eine Meinung hier ist sicher meist hilfreicher als eine der Autotester der mal einen Tag fährt und dann einen tollen Bericht zaubert.
Es gab mal einige Studien im Bezug auf Internetaktivitäten und Kaufverhalten, daraus ging genau so was hervor. Auch, dass bei einem Neuerwerb zwar Meinungen eingeholt werden, diese aber nicht an die realen Erlebnisse bei einer Probefahrt oder die Mitfahrt bei einem Freund/Bekannten/Kollegen herankommen. Hier ist der Faktor Mensch noch immer weit führend.
Es ist allerdings stark Produktabhängig. Bei Restaurants wird darauf vertraut, dass Meldungen mit schlechter Erfahrung eher angeonmmen werden, auch wenn es nur 5 von 1000 sind. Nicht zu unterschätzen ist natürlich auch der Faktor des Alters.
Wie dem auch sei, wenn es bei der Probefahrt auch gewesen ist, warum wurde dann ein solches Fahrzeug angeschafft. Wenn es ine Probefahrt gab und es war alles i.O. dann ist das genutzte Fahrzeug eventuell defekt. Gab es keine Probefahrt, tja, was soll man sagen...
Zitat:
Wie dem auch sei, wenn es bei der Probefahrt auch gewesen ist, warum wurde dann ein solches Fahrzeug angeschafft. Wenn es ine Probefahrt gab und es war alles i.O. dann ist das genutzte Fahrzeug eventuell defekt. Gab es keine Probefahrt, tja, was soll man sagen...
Natürlich gab es eine Probefahrt und ich konnte diesen Mangel nicht feststellen. Daraufhin wurde der 525d bestellt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Man will ja keinem was unterstellen,aber wäre es nicht ein leichtes wenn die Konkurenz hier in solchen Foren auch mit postet und bewusst solche Probleme streut um einen fast Kunden davon abzubringen einen 5 er zu bestellen.....
du meinst mit konkurrenz leute von mercedes, audi etc die ihre arbeit darin haben im "netz" gerüchte zu streuen bzw. zu verstärken? oder einfach nur andere "user" die eine bestimmte marke schlecht machen wollen?
sorry... aber irgendwie kann ich dieses konkurrenz-gedönst nicht mehr lesen...
aber hast schon recht wenn du sagst das man beeinflusst wird durch die infos hier. habe auch vor meinen probefahrten hier von dem schwammigen fahrverhalten und schlechter verarbeitung gelesen... und auch gleich bei der probefahrt das bemerkt. ob ich es auch bemerkt hätte wenn ich hier nicht vorher gelesen hätte... ? wenn man um einen mangel weis dann achtet man halt verstärkt drauf. auf der anderen seite zeige mir hier mal einen thread/seite, egal welche marke, wo nicht vorrangig auf die mängel hingewiesen wird.
unterm strich kam mir der bmw tatsächlich etwas schwammig vor wobei ich sagen muss das ich zu der zeit noch mercedes gefahren bin (und auch noch einen habe) und hier sportlich auch schnell mit schwammig verwechselt werden kann. nun ja, da mich beide marken "geärgert" haben fahre ich nun audi... (habe aber auch noch von den beiden anderen marken fahrzeuge, bevor ich hier als audi-freak abgestempelt werde..)
Zitat:
Original geschrieben von Micha1163
Moin zusammen,ich bin auch nicht begeistert.
Wenn es an meinem Auto etwas Wesentliches zu bemängeln gibt, dann die Kombination aus Lenkung und Fahrwerksabstimmung (Normalfahrwerk, normale Lenkung). Es ist nicht katastrophal schlecht oder kriminell, aber auch nicht übermäßig gefällig. Als 80%-Autobahnfahrer, der überwiegend im gemäßigten Bereich zwischen 140 und 180 km/h (~ 80 tkm p.a.) unterwegs ist, erwarte ich von einem Auto dieses Kalibers zum Beispiel einen unerschütterlichen Geradeauslauf.
Was ich erlebe, ist ein Auto, das sich von jeder der zahlreichen Unebenheiten auf westdeutschen Autobahnen aus der Richtung bringen lässt und nach ständigen leichten Korrekturen verlangt. Mit Einstellung "Sport" ist es geringfügig besser. Außerdem zieht es beharrlich nach rechts, trotz mehrfacher Werkstattbesuche ("alles normal!"😉. Das strengt einfach an, wenn man ein paar Stunden unterwegs ist. Mein alter A6 4F war da um Längen angenehmer. Außerdem empfinde ich das Normalfahrwerk als deutlich zu hart und stuckerig und die Lenkung als zu direkt und leichtgängig (bei Autobahnfahrt).
Allerdings habe ich auch keinen Bock, mich ständig um WS-Termine zu bemühen und mit von der Werksleitung eingenordeten und bornierten Meistern zu debattieren. Ich ertrage es noch eineinhalb Jahre, dann wird man sehen.
Grüße
Michael.
ich und meine frau unterschreiben das, denn das ist unser problem und fahrprofil. und das hat meine frau und dann ich nach der ersten autobahnfahrt gesagt....
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Man will ja keinem was unterstellen,aber wäre es nicht ein leichtes wenn die Konkurenz hier in solchen Foren auch mit postet und bewusst solche Probleme streut um einen fast Kunden davon abzubringen einen 5 er zu bestellen(Hiermit meine ich bewusst Probleme einzelner aufgreift und dann so treibt das man denkt es gibt sehr viele Kunden die dieses Problem haben).Würde ich heute ein Auto suchen und würde dann über ein solches Problem lesen beim 5 er dann würde ich mir vielleicht zweimal überlegen einen zu bestellen.Versucht man nicht bewusst
den Markt durch sowas zu manipulieren ?
also mir unterstellst du das bitte nicht, ich lese da mit sorgen seit meinen lenkungsproblemen beim F20 mit und nun haben wir 3 tage de F11 mit genau dem hier hinlänglich beschriebenen problemen! da ich weiss, was da auf uns zukommen kann (und nun erneut mit einem bmw) bin ich absolut high....klar, ich komme von der konkurrenz, da ich und meine frau auch schon ford scorpio, 5er alt, 3er alt, A6, A4 passat golf und F20 / E87 gefahren sind.
ich schilder hier nur das, was wir am fahrzeug erleben.
was mich dann immer erstaunt, dass es leute gibt das als anlass zu sehen sich mit ihrem baby und der getroffefen entscheidung dazu in frage gestellt zu sehen und einfach mal nicht akzeptierne können und wollen, dass es fahrzeuge mit den problemen gibt, und dann bitte nur einzelfälle!
gegethese: da könnte man ja annhemen, dass aus dem hause bmw immer mal störfeuer gezündet werden das alles in den bereich dichtung und legende zu stellen....uups...bitte nicht eingeschnappt sein.
statistik erhalten wir von bmw nicht, transparenz auch nicht, wie die leute oft abgespeist werden hamse geschrieben....wenns denn in "einzelfällen" schon an der qualität mangelt, dann wäre ein adäquater produktsupport doch das mindeste, was man erwarten darf....
ich stelle morgen mal bildles von unsern 3 aktuellen bmws ein....wir besitzen diese (oder besaßen, ein F20 weniger schon) und fahren diese auch. und ich wäre froh gewesen, beim 5er nicht das geliefert zu bekommen, was hier als ausnahme dargestellt wird...
auch einezlproblemen wird sich bmw doch widmen können?
gruss
edit: bilder fom 1ten F20 und 2ten, 5er muss ich erst machen....
Zitat:
Original geschrieben von ullidrops
Natürlich gab es eine Probefahrt und ich konnte diesen Mangel nicht feststellen. Daraufhin wurde der 525d bestellt!Zitat:
Wie dem auch sei, wenn es bei der Probefahrt auch gewesen ist, warum wurde dann ein solches Fahrzeug angeschafft. Wenn es ine Probefahrt gab und es war alles i.O. dann ist das genutzte Fahrzeug eventuell defekt. Gab es keine Probefahrt, tja, was soll man sagen...
Was nützt hier die Probefahrt mit einen Vorführer wenn man dann einen neuen bestellt,glaube kaum das BMW da Wagen laufen hat die Probleme machen,dazu müsste man dann einfacher den Vorführer kaufen wenn man auch Nummer sicher gehen will.
Verstehen kann ich es nicht das man bei BMW dann keine Abhilfe schaffen kann wo doch nur ein kleiner Teil der Fahrzeuge betroffen sind.Weiterhin ist es merkwürdig das sich das Problem von 2010-2012 besteht wenn man hier mitliest eventuell auch Modelljahr 2013 betroffen ?
Was macht denn BMW mit seinen Kunden wenn man reklamiert ?
Zitat:
Original geschrieben von Micha1163
Moin zusammen,ich bin auch nicht begeistert.
Wenn es an meinem Auto etwas Wesentliches zu bemängeln gibt, dann die Kombination aus Lenkung und Fahrwerksabstimmung (Normalfahrwerk, normale Lenkung). Es ist nicht katastrophal schlecht oder kriminell, aber auch nicht übermäßig gefällig. Als 80%-Autobahnfahrer, der überwiegend im gemäßigten Bereich zwischen 140 und 180 km/h (~ 80 tkm p.a.) unterwegs ist, erwarte ich von einem Auto dieses Kalibers zum Beispiel einen unerschütterlichen Geradeauslauf.
Was ich erlebe, ist ein Auto, das sich von jeder der zahlreichen Unebenheiten auf westdeutschen Autobahnen aus der Richtung bringen lässt und nach ständigen leichten Korrekturen verlangt. Mit Einstellung "Sport" ist es geringfügig besser. Außerdem zieht es beharrlich nach rechts, trotz mehrfacher Werkstattbesuche ("alles normal!"😉. Das strengt einfach an, wenn man ein paar Stunden unterwegs ist. Mein alter A6 4F war da um Längen angenehmer. Außerdem empfinde ich das Normalfahrwerk als deutlich zu hart und stuckerig und die Lenkung als zu direkt und leichtgängig (bei Autobahnfahrt).
Allerdings habe ich auch keinen Bock, mich ständig um WS-Termine zu bemühen und mit von der Werksleitung eingenordeten und bornierten Meistern zu debattieren. Ich ertrage es noch eineinhalb Jahre, dann wird man sehen.
Grüße
Michael.
Die hier im Thread beschriebenen Symptomatiken kenne ich im Grunde eigentlich gut von meinen beiden E60, den 525D fahre ich mittlerweile im 4. Jahr. Im Grunde war es immer das Gleiche: sehr spurrillenempfindlich und indifferenter Geradeauslauf, auf der Bahn musste man ständig mit beiden Händen korrigieren, relaxt mit einer Hand fahren war eigentlich unmöglich.
Um die Mittellage herum kein Vergnügen, voll beladen war das Problem noch aufdringlicher. Manchmal fragte man sich wirklich, ober der Wind wirklich so stark bläst oder ob es nicht doch an der Mühle selbst liegt - meistens lag es nicht am Wind, so viel dazu.
Nach und nach begann die Suche nach Abhilfe, die erste große Verbesserung war der Umstieg auf Sommerreifen mit weniger stark ausgeprägtem Längsprofil (erst Michelin Primacy HP, dann Hankook Evo V12) - das brachte schon mal eine deutliche Verbesserung gegenüber der Serienbereifung. Dennoch, der Geradeauslauf war mir immer noch zu nervös und der Wagen neigte besonders auf der Landstraße stets dazu, rechts oder links abzuhauen. Der Durchbruch gelang jetzt eigentliche erst nach 3 Jahren: ich habe vorne die Spur minimal Richtung Vorspur korrigiert (1/5 Umdrehung) und siehe da - jetzt passt es - die Nervosität beim Geradeauslauf ist weg und der Wagen lässt sich mühelos auch 1000 km mit einer Hand über die Autobahn dirigieren. Das Reifenbild sieht auch noch gut aus, das muss man jetzt beobachten. Theoretisch sollten sich bei zu viel Vorspur die Außenflanken eher abnutzen, das muss man abwarten. Das ist mir aber egal, so gut wie jetzt war der Wagen noch nie.
Vielleicht ist das Problem ja beim F10 ähnlich gelagert, bei einigen brachte die Korrektur des Fahrwerks ja auch Abhilfe. Bei vielen Fahrzeugen lässt sich ohnehin nur die Spur einstellen, vermutlich wurde in diesen Fällen auch gar nicht mehr als das gemacht.
Ich kann nur sagen, dass ich das schwammige Gefühl von meinem E60 kenne, da hat der Wechsel auf Runflat und erhöhter Luftdruck auf den non Runflat deutlich geholfen. Bei aktuellem F11 habe ich dagegen absolut keine Probleme, selbst bei 250kmh liegt das Auto sehr gut, selbst wenn es windig ist.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Und das ist ja gerade das Phänomen - nur bei wenigen taucht dieses unerklärliche Verhalten auf. Es gibt keinerlei fundierten Zusammenhang zwischen dem Problem und Motoren und SA. Das bestärkt mich darin, dass es ein werksseitiges Einstellungsproblem ist. Woran das auch immer liegen wird.*** auf Wunsch des TEs gelöscht ***
Was wurde gelöscht???
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Na dann träum weiter,ziehe mal den Wagen .Fahre mal einen 6 Zylinder um zu verstehen was ich meine.Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Totaler Oberquatsch - sorry. Geräuschtechnisch ist der Motor bei Geschwindigkeiten in der Region das letzte, was Du hörst.
Welcher normale Mensch prügelt einen Wagen auf 240 km/h meine jetzt den 20 d.Da waren die Augen wieder bei einem grösser als der Inhalt im Geldbeutel,hauptsache ein neuer 5 er.
Bei solch einem Kommentar wünsch ich dir die Steuerfahndung Mister Arroganz!!
Auch ich mußte mich beim Umstieg vom Audi A6 Allroad auf den BMW erst umgewöhnen, was Spurtreue, Windempfindlichkeit und Fahrverhalten bei höherer Geschwindigkeit angeht.
Mein Audi ließ sich auf der AB durch nichts aus der Spur bringen, dafür schob er auf kurvigen Landstraßen gerne geradeaus. Beim BMW ist es genau umgekehrt; auf der AB bin ich häufig mit Lenkkorrekturen beschäftigt, dafür bereiten mir kurvige Landstraßen richtigen Fahrspaß.
Manchmal beschleicht mich das Gefühl, daß die Hersteller vorsätzlich so unterschiedliches Fahrverhalten und auch unterschiedliche Fahrzeugbedienungen erzeugen, damit der Umstieg auf andere Marken schwerfällt - schon bei der Probefahrt fühlt man sich unsicher.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
Bei solch einem Kommentar wünsch ich dir die Steuerfahndung Mister Arroganz!!Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Na dann träum weiter,ziehe mal den Wagen .Fahre mal einen 6 Zylinder um zu verstehen was ich meine.
Welcher normale Mensch prügelt einen Wagen auf 240 km/h meine jetzt den 20 d.Da waren die Augen wieder bei einem grösser als der Inhalt im Geldbeutel,hauptsache ein neuer 5 er.
Was bist Du denn für eine Wurst Dennis,einen solchen Müll liest man auch nicht oft.
Was möchtest Du hier einem User unterstellen bei dem was Du schreibst.Liegt es daran das Samstags Kindergärten geschlossen sind ?