Schaltwippen ja oder nein?
Hallo ich wollte mal nachfragen ob der Kauf von Schaltwippen für das DSG Sin macht oder es reine Spielerei ist.
Das Fahrzeug soll für meine Frau sein, für den täglichen Gebrauch und Familienfahrten. Selbst werde ich natürlich auch hin und wieder damit fahren. Der Golf sollte schon Spaß machen aber halt nicht um jeden Preis.
Da der Variant von versteuerten Geld gekauft werden muss. Das bedeutet soviel wie nötig und so wenig wie… na wie halt… was halt so Vernünftig ist.
Meine Frage nun sind die Schaltwippen die 500€ wert oder ist das was worauf man verzichten kann da man es eigentlich nur zum Anfang benutz und da eigentlich nie wieder, da man dann nur noch auf „D“ rumreitet.
PS: Gib ja auf der Extra-Liste noch viele andere Dinge abzuwägen 😉
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Wer viel Gebirge mit Gefälle fährt kann die Paddels sicher gut gebrachen. Für mich Flachlandtiroler sind sie absolut überflüssig. Mein DSG schaltet sauberer und wesentlich schneller als ich das jemals von Hand geschafft habe. Überholen und sparsames Fahren mache ich einzig und allein mit dem Gasfuss.
Habe aber das DSG-Verhalten auch erst lernen müssen. Heute ist es wohl das komfortabelste Getriebe was möglich ist.
Ich würde es also nach örtlichen Gegebenheiten bewerten.
25 Antworten
Moin,
also ich hab auch die Schaltwippen und benutze sie eigentlich recht wenig.
Man muß da auch ein wenig Übung haben und dann macht das echt Spaß.
Gerade in engen Kurven und vielen hintereinander macht es natürlich besonders viel Spaß!
Viele Grüße
MO
Hallo, ich habe einen gebrauchten mit Wippen bekommen. Aber ich benutze sie äusserst selten. Das Getriebe schaltet auch ohne meinen Eingriff perfekt. Sollte mal ein anderer Schaltwunsch bestehen, geht das auch am Schalthebel bequem. Ich würde das Geld ggf. für anderes Zubehör investieren.
Ausserdem lassen sich die Wippen nur vernünftig bedienen wenn das Lenkrad gerade steht, da die Wippen sich mitdrehen.
Wären sie fest an der Lenksäule, ließen sie sich meiner Meinung nach besser bedienen.
mfg
Bernd
Ich stand auch vor der Entscheidung und habe mich hier über die Suchfunktion versucht schlau zu machen😁 Und die überwiegende Meinung war: nice to have - aber man kann drauf verzichten, von ein paar Sonderfällen abgesehen...
Wenn Du schreibst
"für den täglichen Gebrauch und Familienfahrten"
dann wäre meine klare Empfehlung: keine Schaltwippen. Wenn Du dann meinst, etwas manuell schalten zu müssen, hast Du bei D immer noch die Möglichkeit, nach Belieben selber zu schalten.
Ich habe es jedenfalls nicht bereut, keine Schaltwippen zu haben und komme mit 7-Gang-DSG und TSI 118kw bestens klar😁
Also ich habe DSG, würde es aber nicht nochmal nehmen, weil es doch zuviele Sachen gibt, die mich stören (das ist nicht DSG spezifisch sondern würde jede Automatik betreffen). Aber das mit Abstand beste sind die Paddles. Keinesfalls weglassen. Zum zügigen Überholen oder Abbiegen brauch ich die immer. Klar könnte man auch die +- Gasse bei "D" nehmen, aber das ist viel zu umständlich. Und vor allem gibt es da keinen temporären Modus, man muss also jeweils hin-und herschalten. Da kann ich dann auch direkt ganz per Hand schalten.
Ähnliche Themen
Ich finde auch, dass die Dinger echt nett sind, aber sicherlich nicht notwendig.
Der Aufpreis von 500€ bezieht sich aber nicht nur auf die Schaltwippen, sondern auf das MuFu-Lenkrad inkl. Schaltwippen gegenüber dem normalen Lenkrad ohne MuFu.
Beim normalen Golf konnte man das ja noch auswählen, MuFu-Lenkrad mit oder ohne die Paddles. Das war dann ein Preisunterschied von glaube ich ca. 150€.
Ich würde es also davon abhängig machen, ob auch Verwendung für die Multifunktionstasten da ist und ob beide Spielereien zusammen Euch den Aufpreis wert sind.
Man kann sicher auch ohne glücklich werden... aber ehrlich gesagt würd's mir jetzt schon ein wenig wehtun, wenn ich wieder auf eins von beidem verzichten müsste. 😉
ich hab meine vielleicht 3 mal gebraucht, in den dreiviertel jahr wo ich mein auto hab.
der kickdown mach das runterschalten beim beschleunigen absolut überflüssig!!!
meine + und - am schaltknüppel dagegen benutze ich öffters mal.
Hallo
Wir haben unseren Passat eigentlich ohne Schaltwippen bestellt, der Händler hat aber das falsche MFL bestellt und nun haben wir sie. Und ehrlich gesagt bin ich sehr froh darum. Das DSG schaltet zwar wirklich perfekt, es hat aber die selben Probleme wie jede Automatik: Wenn es runter geht, bleibt das DSG im 6. Gang. Jeden Tag fahre ich auf einer leicht abschüssigen Strasse mit Tempo 80 in ein Dorf, dann kommt eine 50er Tempobeschränkung. Ist das DSG in Stufe D, muss man ständig auf der Bremse stehen (nicht so schlau) oder den Hebel in die manuelle Gasse schieben und runterschalten (mühsam). Hat man dagegen die Wippen, kann man nur schnell 2-3 mal links ziehen und der Wagen schaltet runter. Für mich persönlich ein enormer Komfortgewinn.
Zitat:
Original geschrieben von t-ak47-tlo$$
ich hab meine vielleicht 3 mal gebraucht, in den dreiviertel jahr wo ich mein auto hab.der kickdown mach das runterschalten beim beschleunigen absolut überflüssig!!!
meine + und - am schaltknüppel dagegen benutze ich öffters mal.
Gerade beim überholen sind die Schaltwippen genial. Der Kickdown schaltet zwar 2 Gänge zurück, hat aber dabei eine Gedenksekunde.
Wenn man manuell sich auf das überholen vorbereitet, hat man zügiger überholt.
Der Spaßfaktor ist m.M. nach auch riesig, besonders auf Landstraßen.
Ich will sie nicht missen.
...und auf der Autobahn hat man mal flott den 6ten Gang fixiert, wenn man kurz mit kräftig Gas beschleunigt. Man will ja nicht immer, dass er dann runterschaltet.
Ich hab sie auch und bin froh deswegen.
Wie oben schon beschrieben nutze auch die Paddels regelmäßig auf der BAB.
Den großen Feldberg in Hessen oder im Zollernalbkreis am letzten WE den Lochenstein rauf und runter bringt ziemlich Spaß.😁
Ja ja ich weiß, Sprit ist noch nicht teuer genug.😎
Habe damals auch den R32 mit DSG probegefahren! Also die Wippen schocken wirklich, aber nur für den Moment, weil es neu für mich war. Habe mich dann nach 15min dran gewöht und dann war es ok!!! Habe mich aber generell gegen DSG/Automatik entschieden, aus persönlichen Gründen.
Denke aber , dass ich es mitbestellt hätte undzwar nur weil wegen haben!!!! Das wenn man es mal nutzen möchte, es da ist!!! ;-)
Hi,
das DSG finde ich wirklich super, auf die Schaltwippen würde ich aber verzichten. Spar Dir besser das Geld oder kauf etwas was Du besser nutzen könntest.
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von äöü
...und auf der Autobahn hat man mal flott den 6ten Gang fixiert, wenn man kurz mit kräftig Gas beschleunigt. Man will ja nicht immer, dass er dann runterschaltet.
Das ist aber normal bei einem Automatik-Getriebe. Einige versuchen hier immer schaltgetriebe mit dem DSG zu vergleichen. Das DSG hat zwar die Vorzüge seiner 2 Kupplungen, geringerer Verbrauch als Wandler, keine Zugkraftunterbrechung usw. Aber es ist und bleibt ein Automatikgetriebe. Und kräftig Gas geben heist Schalten für das Getriebe. Auch automatikfahren will gelernt sein; man muss halt so Gas geben das nicht unnötig geschaltet wird. Die Beschleunigung im manuellen Modus 6. Gang fixiert Gas voll durch ist die Selbe Beschleunigung wie D so Gas geben der er nicht schlatet. Die Befehle vom Gas werden sowieso elktronisch übertragen, und mehr als beschleunigen geht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von micmoe
Gerade beim überholen sind die Schaltwippen genial. Der Kickdown schaltet zwar 2 Gänge zurück, hat aber dabei eine Gedenksekunde.Zitat:
Original geschrieben von t-ak47-tlo$$
ich hab meine vielleicht 3 mal gebraucht, in den dreiviertel jahr wo ich mein auto hab.der kickdown mach das runterschalten beim beschleunigen absolut überflüssig!!!
meine + und - am schaltknüppel dagegen benutze ich öffters mal.
Wenn man manuell sich auf das überholen vorbereitet, hat man zügiger überholt.Der Spaßfaktor ist m.M. nach auch riesig, besonders auf Landstraßen.
Ich will sie nicht missen.
Die Gedenksekunde ist auf jeden Fall kürzer als Kupplung treten, schalten, kupplung loslassen, vollgas, dann beim überholen noch ein Gang hoch weil ich ja schneller werde und dann wieder einscheren. Das geht mit DSG definitiv schneller. Das muss man anders vergleichen. Mit schlatgetriege schalten die meistens schon viel zu früh runter, fahren dann mit unnötig hohen Umdrehungen hinter dem zu Überholenden her und warten auf den Moment zu rausziehen. Das sind Situationen, die wiederum das DSG so sparsam machen. Und kurz vorm Überholen erst runterschalten usw. Ist länger als die Gedenksekunde beim DSG.