Schaltwegverkürzung A3 6 Gang
Hallo,
hat jemand die Teilenummer der original Schaltwegverkürzung - wie sie im S3 eingebaut wird?
Und wie man das Teil austascht- was abgebaut werden muss um da ran zu kommen.
mfg
Agressor110
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sonic47
Hat denn jemand eine TN für mich, damit mein 😁 weiß was er machen muss!?
.
Guckst Du auf Seite 14 oder Du nimmst solange den hier:
8J0 711 051 B
Das Teil steckt gegen Aufpreis (195,--) im TT und serienmäßig im S3.
Einzelpreis beim Teiledienst: rund 23,-- 😁
ps: vielleicht doch mal den Thread überfliegen, die meisten Fragen dürften
dort abgehandelt worden sein.
592 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
sitz das teil unter dem luftfilterkasten? also erst den ausbauen?
Da isses.....
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Da isses.....Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
sitz das teil unter dem luftfilterkasten? also erst den ausbauen?
danke, hatte mir heute mal den motrraum angesehen und s so halb endeckt ,
ist der lufikasten nur mit der einen schraub fest gemacht?
Ähnliche Themen
habe gerade das teil eingebaut und hatte mir zum glück vorsorglich die seilzugarre. noch bestellt.
bei meinem passte die orginale nicht und musste deshalb die neue verbauen (kfz-auslieferungstag 25.07.05),
aber sonst hat alles gut funktioniert.
eine kleinigkeit habe ich aber:
beim einlegen des ersten gang's hackt es etwas an dem "übergang" zum rückwertsgang. wenn man den hebel beim einlegen des 1.g nur leicht rüberdrückt ist es o.k.
habe keine ahnung ob es vorher auch so war da man eventuell nicht so genau darauf geachtet hat oder ob ich mir nun etwas verstellt habe? wie ist es bei euch,
oder wo kann ich es nachstellen?
muss ich das teil evtl. nochmal ausbauen und es in der verzahnung verdrehen, und wenn im uhrzeigersinn oder entgegengesetzt? wieviel zähne weiter?
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
muss ich das teil evtl. nochmal ausbauen und es in der verzahnung verdrehen, und wenn im uhrzeigersinn oder entgegengesetzt? wieviel zähne weiter?
.
NEIN !!!!!
Es paßt nur in EINER Stellung !!!!
(außer mit roher Gewalt)
Torsten, du musst unbedingt die Schaltung einstellen, steht ein paar Seiten vorher. Du hast durch das Wechseln der Seilzughalterung die Einstellung verloren.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
muss ich das teil evtl. nochmal ausbauen und es in der verzahnung verdrehen, und wenn im uhrzeigersinn oder entgegengesetzt? wieviel zähne weiter?NEIN !!!!!
Es paßt nur in EINER Stellung !!!!
(außer mit roher Gewalt)
es ist doch aber ein runder zahnkranz?
es gibt doch keine nut oder sowas, oder ist es oval und ich habe es durch zufall
gleich rihtig aufgestzt.
Du kannst es nur in einer Position auf den Vielzahn aufsetzen! An einer Stelle ist ein breiter "Zahn" - die Position ist also definiert und kann nicht anders montiert werden.
Stell die Schaltung neu ein, wie ich vor ein paar Seiten beschrieben habe, dann klappt alles wieder.
Grüße!
Martin
habe meine swv ingebaut OHNE sie zu fetten, wenn ich heute den luftfilter nochmal demontiere werde ich es noch einwenig fetten, kann ich da ich glaube sie heisst
KUPFERPASTE verwenden? ist so eine "goldene" glaube hitzebeständige paste.
Zitat:
Hallo!
Das ist eigentlich ganz einfach. Man muss beide Seilzuarretierungen lösen - also nach vorne - zum Ende hin - die Federn zusammendrücken und dann mit einer Drehbewegung verriegeln. Dann die Verkleidung um den Schalthebel (Innenraum) nach oben abziehen. Darunter ist nochmal eine große runde Schaumgummischeibe - diese auch nach oben ziehen. Man sieht nun links neben dem Schalthebel einen Vorsprung mit einem Loch. Den Hebel in die Mitte der Gasse 1./2. Gang stellen und einen Stift durch dieses Loch stecken (ich glaube 5mm Durchmesse). Unter dem Loch sollte eine weitere runde Führung sein, in die der Stift eintaucht. Nun ist der Schalthebel in dieser Position fixiert. Im Motorraum den Schalthebel leicht nach unten drücken (geht nur in einer Stellung!). Gleichzeitig den abgewinkelten Kunststoffhaken, der sich rechts unterhalb im Gehäuse der Schaltung befindet, reindrücken und mit einer Drehung verriegeln. Man muss die Position evtl. etwas suchen - den Schalthebel nicht ganz nach unten drücken. Der Stift läßt sich ganz leicht reindrücken - aber halt nur in einer Position. Ist dies geschehen, sind beide Schalthebel in ihrer "Referenzposition"!! Nun die Seilzuarretierungen wieder entriegeln - die Seilzüge werden durch die Federkraft fixiert. Den Riegelhaken am Getriebe wieder lösen und herausspringen lassen und den Stift am Schalthebel (innen) herausziehen. Verkleidungen aufsetzen - fertig!
Zitat:
Original geschrieben von hirschi711
Zitat:
Hallo!
Das ist eigentlich ganz einfach. Man muss beide Seilzuarretierungen lösen - also nach vorne - zum Ende hin - die Federn zusammendrücken und dann mit einer Drehbewegung verriegeln. Dann die Verkleidung um den Schalthebel (Innenraum) nach oben abziehen. Darunter ist nochmal eine große runde Schaumgummischeibe - diese auch nach oben ziehen. Man sieht nun links neben dem Schalthebel einen Vorsprung mit einem Loch. Den Hebel in die Mitte der Gasse 1./2. Gang stellen und einen Stift durch dieses Loch stecken (ich glaube 5mm Durchmesse). Unter dem Loch sollte eine weitere runde Führung sein, in die der Stift eintaucht. Nun ist der Schalthebel in dieser Position fixiert. Im Motorraum den Schalthebel leicht nach unten drücken (geht nur in einer Stellung!). Gleichzeitig den abgewinkelten Kunststoffhaken, der sich rechts unterhalb im Gehäuse der Schaltung befindet, reindrücken und mit einer Drehung verriegeln. Man muss die Position evtl. etwas suchen - den Schalthebel nicht ganz nach unten drücken. Der Stift läßt sich ganz leicht reindrücken - aber halt nur in einer Position. Ist dies geschehen, sind beide Schalthebel in ihrer "Referenzposition"!! Nun die Seilzuarretierungen wieder entriegeln - die Seilzüge werden durch die Federkraft fixiert. Den Riegelhaken am Getriebe wieder lösen und herausspringen lassen und den Stift am Schalthebel (innen) herausziehen. Verkleidungen aufsetzen - fertig!
ja das habe ich gelesen für den umbau,
aber wie man es wieder neu einstellt damit der ganghebel nicht mehr hackt, dazu habe ich nichts gefunden.