Schaltwegsverkürzung e 36 318 is coupe BJ 95

BMW 3er E36

Hallo!
Welche Schaltwegsverkürzung ist für einen BMW E36 318 is Coupe BJ 95 die Ideale?
Ein Kumpel von mir (328), hat sich eine vom Z4 3.0 bestellt. Passt die auch bei mir?
Welche könnt ihr mir empfehlen? Würde gerne eine von einen neueren Modell (E46) einbauen.

Danke Hubsi

Beste Antwort im Thema

Hab deine PN erhalten, antworte jetzt aber auch nochmal hier.

Jo, ich hab den Hebel vom Z4 2.5 drin. Ist echt kurz, noch kürzer dürfte es imho nicht sein*. Übrigens schleift schon der Hebel vom Z3 2.8 im 1. und 3. Gang an der Kardanwelle.

Gebogen bekommt man ihn mit einem Schraubstock, ich häng hier mal 'ne Fotodoku an.

*) Ein Kumpel hat in einem E46 325i den Hebel aus einem Z3 M (nein, es ist ein Z4 3.0) drin, das ist pervers kurz und extrem unkomfortabel zu schalten.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Oh man hab grad mal auf der Rechnung nochmal genauer geguckt, Teile die extra für sie (also für mich) bestellt wurden können nicht zurückgegeben werden... Aber das ist halb so wild hätte schon einen Abnehmer gefunden (fährt einen E46 320Ci ---> 6 Zylinder ---> Kein Problem) zu der Sache Z3 1.9 vs. Z4 2.5: Also auf dem Bild sieht es so aus als wäre der Teil unterhalb der Kugel etwas kürzer; ich denke mal der kürzere Schaltweg kommt ganz einfach dadurch zustande dass er über der Kugel ebenfalls kürzer ist. Außerdem hast du ja wenn man deinem Profil glauben darf *g* einen 318is ---> auch 4 Zylinder, und du hast ja keine Probleme mit schleifenden Schaltstangen...
EDIT: Ja habe den Short Shift Knauf verbaut, wird schon gehen *gg*

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Mir kam grad so ne Idee: Man hat doch ein gesetzlich gesichertes Rückgaberecht, oder? Auf der BMW Rechnung steht lediglich dass Elektrogeräte vom Umtausch ausgeschlossen sind, jedoch ist dies ja nicht der Fall *g* Und wie man auf dem Bild erkennt ist die Schaltung vom Z4 2.5 untenrum bisschen kürzer (E36 Maniac hatte ja auch keinerlei Probleme) ansonsten gebe ich die wieder zurück und bestell die vom Z4... oder meint ihr das macht der 🙂 nicht mit??

Hast du das Ding ned schon verbogen?Ich glaube nicht,das BMW was verbogenes zurücknimmt....

Ach und der Drehschwingungstilger....was macht der wohl?

Hmmm......

Schon drauf gekommen?

Okay,ich lös auf.....

Drehschwingungen tilgen!

Was sonst. 😁 😁

Kannste aber rauswerfen,dann werden die Drehschwingungen halt nimmer getilgt.Meine E36 haben das Ding auch ned.

Greetz

Cap

Ja was den Drehschwingungstilger anbelangt der bleibt auf jeden Fall drinne, den haben auch nur die 4 Zylinder Modelle wegen dem allgemein unruhigeren Motorlauf ---> Verhindert ein Ausschlagen der Kardanwelle (Du hast ja 6 Zylinder Modelle die brauchen so einen Unfug nicht). Verbogen hab ich nichts (hab ja das Z3 1.9 Gestänge da muss man nix biegen) aber wie gesagt hätte sowieso einen Abnehmer also das mit dem Zurückbringen hat sich erledigt... Weiß zufällig einer irgendeine Quelle wo ich die genauen Maße der versch. Schaltungen (also Z3 1.9 und Z4 2.5) herausfinden kann? Nicht dass ich die vom Z4 bestelle und die auch faxen macht 🙁

Die vom Z4 hat doch christoph drinne.....

Ach und ne....so nen Tilger hat auch der M50 dabei....und das sind six in a row. 😛

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


und das sind six in a row. 😛

Du kennst eindeutig ein video/lied zu viel 😁😁😁

Sorry fürs Offtopic

Das Lied hör ich jeden Morgen und Nachmittag,wenn ich den Zündschlüssel umdreh. 😁 😁 😎

Greetz

Cap

Ich hab jetzt nur den Short Shift Knauf draufgesteckt und der reicht mir schon, von der Kürze 😉

Gesetzliches Rückgaberecht: Ohne mich jetzt in Gesetzestexte zu stürzen (das mach ich immer nur wenn mir einer ans Leder will -_-) würde ich sagen, dass das zwar ein schöner Begriff ist und sich von der Formulierung her anhört als würde es ihn tatsächlich geben, aber er in Wirklichkeit leider nur der Fantasie entspingt. Ein Händler muss GAR NICHTS zurücknehmen, das geht alles über Kulanz. Anders ist es bei Fernabsatzverträgen, da hast du eine gesetzliche Rückgabefrist. Bei meinen BMW-Freunden hier in HH ist es wie gesagt so, dass ich nicht den vollen Verkaufspreis erstattet bekomme wenn die Ware extra für mich bestellt wurde. Ausserdem muss ich dann jedes mal erklären warum und wieso und ob ich nicht auch der Meinung bin, dass die Teile ansich schon schön genug zum Einrahmen sind, unabhängig davon ob ich sie brauche.

Ja, auf dem Bild SIEHT ES SO AUS als wäre die vom 1.9er länger, ist es aber tatsächlich auch so? Vielleicht ist die Stange vom Z4 auch optisch die längere wenn sie gebogen ist, auf dem Bild ist sie scheinbar noch gerade - genau weis ich es aber auch nicht und wäre über ein paar Zentimeterangaben sehr dankbar! Leider hab ich keine Ahnung vom Drehschwinungstilger und mir ist beim Bauen auch keiner aufgefallen, aber ist die Länge des Hebels wirklich entscheident wenn dieser Puffer der eigentliche Störenfried ist ?

@drnoodle: Der Shortshift ist ja eine gute Zwischenlösung, ähnlich wie das Absägen des Hebels 🙄, aber eine eigentliche Verkürzung der Wege zwischen den Gängen bekommt man nur mit einem anderen Schalthebel hin.

Ja das stimmt schon, sportlicher Schalten fühlt sich natürlich auch besser an. Wobei ein kürzerer Hebel mit dem SS-Knauf viel zu kurz wäre. Gefällt mir so echt ganz gut.

Kann mir einer mal erklären, wie es möglich ist, das wenn der Schaltweg kürzer wird, man sich dann die Hand einklemmen kann beim Schalten? Ist irgendwie nicht logisch. Der Hebel selber wird ja kürzer, und der Weg selber auch nochmal. Da müsste man ja eigentlich mehr Platz haben. Oder denke ich da ganz falsch?

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Kann mir einer mal erklären, wie es möglich ist, [...]

Kann ich. 😉

Es ist eigentlich ganz einfach: Der normale Hebel ist an sich ca 2 cm länger, als der vom Z4 2.5. Die Hand ist also recht weit oben, keine Gefahr für Finger. 😉

ShortShift-Knauf: 2 cm kürzer, als Serienknauf.

Wenn man also beides kombiniert, sitzt die Hand satte 4 cm weiter unten und beim eingelegten Rückwärtsgang passt ein Finger grade so zwischen Knauf und Rahmen. Umfasst man nun den Schalthebel, liegt der kleine Finger auf der dir zugewandten Seite zwischen Rahmen und Knauf.

Zum Einlegen des Rückwärtsgangs braucht man ja etwas Schwung, um den Widerstand zu überwinden. Durch diesen Schwung knallt man den Knauf dann ein bisschen weiter nach links und klemmt damit den kleinen Finger zwischen Knauf und Rahmen ein. > Aua.

Also hab ich nach kurzer Zeit den Serienknauf wieder draufgemacht. 2 cm weiter oben > Alles paletti. 😉

Danke dir. Vom Grundgedanke her lag ich schon richtig. Aber was du sagst leuchtet auch ein🙄 Kommt für mich also nicht in frage.

gruß He-Man

Wo hier grad so schön über Schaltwegverkürzung diskutiert wird. Mein 323ti hat eine vom Vorbesitzer bekommen, ich würd jetzt gern wissen welche? Gibts da irgendwo eine Nummer auf der Schaltstange die ich suchen kann?

Ohjee habe mir heute probeweise den Z4 2.5 bestellt (da der vom Z3 ja minimal schleift... man kann ja mal die Alternative probieren 🙂 ) und habe den SS vom E46... Da bin ich ja mal gespannt ob ich mir was einklemm; obwohl ich eigentlich den Knauf nie ganz umfasse (meist nur am oberen Ring mit der Handkante, zumindest beim Einlegen von R und 1. Gang). Ein Review kommt entweder morgen oder Samstag (Morgen hab ich erstmal ein Einstellungstest bei Bayer weiß nicht ob ich nachher noch dazu komme das Teil reinzubaun)

@drnoodle: Genau! So kurz das man sich eben auch klemmt ^^

@1,9lgurke: Normalerweise müsste am oberen Teil des Hebel ein Kleber von BMW mit der Nummer drauf sein, es sei denn der Vorbesitzer hat den abgerubbelt. Zieh einfach mal den Schaltknauf nach oben ab (2. oder 4. Gang einlegen und einfach dran ziehen, Vorsicht - Verletzungsgefahr 😁) und drück die Ledermanschette nach unten. Wenn du keinen Kleber siehst wird auch keiner dran sein und soweit ICH weis ist da nichts eingestanzt und mir ist auch an meinen beiden Hebeln keine andere Nummer aufgefallen.

@O1li: So obercool mit der Handkante schalte ich meistens auch, ist irgendwie bequemer finde ich, aber wenn erstmal ein kürzerer Schaltweg drin ist UND ein SS-Knauf musst du auch mehr Kraft aufwenden und weist du sicher, dass du dann nicht vielleicht doch die ganze Hand brauchst? Ausserdem schaltest du ja auch irgendwann mal ohne drüber nachzudenken, dass du verkürzte Wege und einen kürzeren Knauf hast und dann kanns klemmen. Zudem geh ich mal davon aus, dass es auch irgendwie komisch aussieht wenn zwischen Knauf und dem Rand der Mittelkonsole nichtmal ein fingerbreit Platz ist und der Knauf selber fast im Lederbald verschwindet weil er so kurz ist. Tu uns beiden mal einen Gefallen und miss mal nach welcher Hebel nun an der Unterseite länger ist, bitte. Bin gespannt was du berichten kannst und viel Glück bei Bayer ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen