Schaltwegsverkürzung e 36 318 is coupe BJ 95

BMW 3er E36

Hallo!
Welche Schaltwegsverkürzung ist für einen BMW E36 318 is Coupe BJ 95 die Ideale?
Ein Kumpel von mir (328), hat sich eine vom Z4 3.0 bestellt. Passt die auch bei mir?
Welche könnt ihr mir empfehlen? Würde gerne eine von einen neueren Modell (E46) einbauen.

Danke Hubsi

Beste Antwort im Thema

Hab deine PN erhalten, antworte jetzt aber auch nochmal hier.

Jo, ich hab den Hebel vom Z4 2.5 drin. Ist echt kurz, noch kürzer dürfte es imho nicht sein*. Übrigens schleift schon der Hebel vom Z3 2.8 im 1. und 3. Gang an der Kardanwelle.

Gebogen bekommt man ihn mit einem Schraubstock, ich häng hier mal 'ne Fotodoku an.

*) Ein Kumpel hat in einem E46 325i den Hebel aus einem Z3 M (nein, es ist ein Z4 3.0) drin, das ist pervers kurz und extrem unkomfortabel zu schalten.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Mensch, er hat doch einen 323ti ! 😁

Du hast aber schon bemerkt, dass grande nen 323ti hat? Weiß nicht sicher, ob das schon erwähnt wurde. 😁

Ich glaube kaum, dass du es schaffst mit einem E36 Vierzylinder sportlicher und knackiger zu fahren wie mit einem großen 6 Zylinder im E36 mit Automatik. Gut, beim 4 Zylinder würde ich auch von der Automatik abraten. Und an die Schaltzeiten der Automatik kommt man auch kaum ran. Weiterhin kann man durchaus manuel schalten, mit gewissen Tricks. Der einzige eventuelle Nachteil ist der Kavalierstart. Denn hier schließt die Kupplung der Automatik bereits ab 2000U/min, wobei du bei einer Handschaltung beliebig die Kupplung kommen lassen kannst.

In meinem 318i hatte ich auch die Manuelle Schaltung, aber 20km Stau haben mich dann davon überzeugt nie wieder ein Auto mit Kupplung fahren zu werden.

Aber ich will hier keine Diskusion zwischen Automatik und Handschaltung eröffnen, dazu ist das hier der eindeutig falsche Thread, und ich fahre dazu noch einen Kombi 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


...hab ich ihn kurzerhand rausgeflext.

Warum einfach machen,wenns auch umständlich geht? 😁

Du hättest nur die drei Bolzen rausschlagen müssen,dann hättest den einfach abziehen können....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Ich glaube kaum, dass du es schaffst mit einem E36 Vierzylinder sportlicher und knackiger zu fahren wie mit einem großen 6 Zylinder im E36 mit Automatik.

OK da muss ich nochmal intervenieren 😁 1. Kannst du keinen Vierzylinder der Welt mit einem "großen" 6 Zylinder (also 325 aufwärts) vergleichen, das ist der klassische Apfel-Birnen-Vergleich. Des Weiteren sind 4er gerade für ihren spritzig-sportlichen Charakter bekannt; habe den direkten Vergleich zwischen meinem 318ti und dem 320Ci E46 von meinem Bruder (schon eher vergleichbar in R4 vs R6, da nur 10 PS Unterschied): Während der 320 sich durchgehend gleichstark und gleichmäßig auf Touren schraubt, röchelt der R4 unter 2.000 nur daher; ist allerdings ab 3.500 richtig bissig und aggressiv am Gas ---> Mit richtiger Drehzahl

und entsprechend sportlicher Schaltung

(um ans eigentliche Thema anzuknüpfen) ist das Fahren mit einem 4 Zylinder meiner Meinung nach sehr wohl sportlicher. Und im Vergleich Manuell<->Automatik hat von der Sportlichkeit (zumindest in der E36er Baureihe) technisch gesehen ebenfalls der manuelle die Nase vorn (höherer Wirkungsgrad der Kupplung gegenüber dem Drehmomentwandler, besseres Ansprechverhalten)... Man(n) muss ihn nur richtig fahren können 🙂

Den Vergleich der Äpfel und Birnen, bzw des R6 vs R4 habe ich gewählt, weil es so klang als wäre deine veränderte Handschaltung in deinen Augen das Beste was es gibt. Im Drehmomentstarken 328i ist die Automatik mMn jedoch absolut kein Nachteil.

Allerdings, muss man(n) auch die Automatik richtig fahren können, kann man das hat man hier mMn mehr Vorteile gegenüber einer Handschaltung als Nachteile. 🙂 Wenn man nur auf D fährt ist man selber Schuld.

Zum Thema Verluste im Wandler: Ab einer gewissen Drehzahl (und die hat man beim sportlichen Fahren definitiv) gibt es die nicht mehr, da der Wandler dann überbrückt wird, dieses Argument zählt daher nicht. Und vor dem überholen kann ich auch manuell runterschalten, dazu noch schneller als mit Handschaltung. 😎

Wie auch immer, das ist ein Thema über welches man ewig Diskutieren kann, und es kann ja noch jeder entscheiden ob er lieber Automatik fährt oder manuell selber schalten will.
Und ich würde vorschlagen, dass wir den Rest (falls Bedarf besteht) per PN ausdiskutieren anstatt hier den Thread damit zuzuspammen. Ok, ich habe angefangen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen