Schaltvorgänge 7-Gang S-tronic (DQ200)

Audi A3 8V

Servus!

mir fällt in letzter zeit immer öfter auf dass meine Automatik beim Gangwechsel vom 5. in den 6. gang eine dermaßen starke Schubunterbrechung hat dass es sich anfühlt wie wenn man aus Versehen auf die Bremse tritt 😰🙁

Es ist in jedem Modus des Drive Select gleich stark spürbar nur wenn ich wirklich sanft beschleunige merkt man gar nichts. Fahr ich aber normal oder etwas flotter ist es deutlich spürbar, auch im Sprint in S auf der Autobahn.

Hat sowas noch jemand?! Muss eh bald zur Inspektion, kann sich mein 🙂 ein wenig austoben 😁

Grüße

71 Antworten

Okay, dann ist der Fall klar.

Zitat:

@MercedesBond schrieb am 5. November 2017 um 17:33:15 Uhr:


Ich habe nach 30.000 km neue Kupplungen bekommen - Gott sei Dank auf Garantie nach einem gute Jahr. Überwiegend im Eco-Modus gefahren.

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 6. November 2017 um 05:24:25 Uhr:


Nach 30.000 Km ? Na das doch super 🙂 Meiner hat 9200Km und bekommt seine erste neue 😉

Ist ja nicht zu fassen, dass die seit 8-9 Jahren immer noch nicht das Problem gelöst haben

Naja ich werde gucken, habe das Fahrzeug genau aus diesem Grund 3 Jahre geleast erstmal

Hey,

Hab nun das erste Mal ein Automatikgetriebe (1.6 TDI 116 PS, oben genannte 7G DQ200).

Bin bis jetzt nur abundzu mal ein Tag Automatik gefahren (alles A6 4F, mit 3.0 TDI Quattro und TipTronic also Wandler).

Nach einer Woche nun komme ich ziemlich gut klar mit der S-Tronic, nur eines stört mich noch bzw. wie kann ich folgendes beeinflussen:

Es schaltet meiner Meinung nach zu schnell hoch und dann bei entsprechender Belastung nicht runter...

Bei 60kmh den 6. Gang reinhauen und dann bei leichter Steigung und knapp 1100u/min schaltet es einfach nicht runter auf 5 oder 4.
Man hört auch wie der Motor sich leicht quält und denke mir nur immer wann schaltet es endlich runter???

Gibt's dann ned trick ausser auf M selbst runter zu schalten?

Mit dem Gaspedal mehr zu drücken hilft ganz selten und Kickdown will ich auch keinen machen da es beim "mitschwimmen" im Verkehr eventuell zu stark beschleunigen könnte... und ich den Motor bis 1500km einfahren möchte und erst 500km drauf habe also Kick down momentan nogo.

Wäre um Tipps dankbar!!!
S-Tronic gefällt mir sehr nur dies stört mich wirklich, weils den motor "quält".

@audifan310197

Solange sich das Verhalten mit dem Gaspedal nicht vernünftig beeinflussen lässt hilft nur die Schaltwippe oder manuelles Eingreifen mit dem Wählhebel. Die Schaltkennlinien sind fest im Getriebe hinterlegt. Alternativ könntest du in bestimmten Situationen auf S schalten, doch dann hast du wieder das andere Extrem.

Ich hoffe du kannst dich damit arrangieren. Andernfalls hätte man das bei einer Probefahrt klären müssen. 🙁

Ähnliche Themen

Werden bei diese Kennlinien Belastung auch berücksichtigt?

Prinzipiell geht's mir rein um den Motor, weil der so gequält klingt.

Aufgrund meines Knie kam nur ein Automatik in Frage dadurch keine Probefahrt gemacht, weil ich damit leben muss.
Ich tue mich aber Tag für Tag leichter, vielleicht bekomm ich das auch irgendwie hin.

Natürlich wird dies berücksichtigt, denn du kannst ja nicht behaupten, dass das Getriebe an Steigungen genau so schaltet wie auf der Ebene. 😉

Ich kenne das beanstandete Verhalten aber auch von meinem 184 PS TDI. Auch der hält den höchstmöglichen Gang zu lasten der Akustik sehr lange. In wie fern dies nun Auswirkungen auf die Teilebelastung hat, darüber kann man nur spekulieren. Ich hoffe, und gehe davon aus, dass der Hersteller sich darüber Gedanken gemacht und ausreichende Tests durchgeführt hat.

So fühlt es sich leider an, da ich 6. Gang und 1100u/min definitiv zu wenig finde..

Ich höre immer es ist lernfähig?
Wie genau soll ich mir das vorstellen?

Es ist ansonsten ein Klasse Getriebe, anfahren und Geschwindigkeit aufnehmen funktioniert so butterweich und komfortabel

Zitat:

@audifan310197 schrieb am 19. Juni 2018 um 16:08:42 Uhr:


Ich höre immer es ist lernfähig?
Wie genau soll ich mir das vorstellen?

Es ist nicht lernfähig.

Es wird eine Art Fahrerbewertung vorgenommen, dazu werden verschiedene Faktoren berücksichtigt wie Gaspedalgradient, Längs- und Querbeschleunigung usw. und dementsprechend passt das Getriebe seine Schaltstrategie kurzfristig an.

Ein längerfristiges Beeinflussen der programmierten Schaltstrategie, z. B. durch wiederholtes manuelles Eingreifen in bestimmten Situationen, ist nicht möglich. Damit haben verschiedene Hersteller mal experimentiert, aber soweit mir bekannt ist macht das heute keiner mehr.

Das Problem mit dem schnellen hochschalten werden so einige haben ... Was mich aber nun nach rund 40000 km nicht mehr stört... Abhilfe schafft da wohl nur in S schalten oder M ... Was natürlich den Verbrauch steigen lässt ... Von Lernfähigkeit konnte ich bis jetzt nichts feststellen ;-)

Wenn du bei einem manuellen Getriebe bei 5 km/h in den 2. Gang schaltest, dann aber die Kupplung solange schleifen läßt, bis die "richtige" Drehzahl für den 2. erreicht hast, würde man dich als unfähig (oder Fahranfänger) ansehen.

Die Entwicklungsingeneure bei VW nennen das aber " Komfortschleifen ".

Auf alle Fälle ist dieses "Reiben der Beläge" ziemlich verschleißfördend.

Ebenso das völlig unnötige "Schleifenlassen" der Kupplung bei normalen Lastwechsel (ohne Gangwechsel) bei etwa 180.

s3 s tronic fl schleifts im 2. gang ja auch. muss das sein? ich gebe fast immer bei 1300-2000 rpm weniger gas damit die kupplung nicht so schnell dicht macht

Na wie gut, das hier jeder weiss was er für ein DSG Getriebe hat...

sind ja nicht alle mechaniker oder sowas... das forum ist doch gut da um wissen aufzubauen

Hier gehts aber um das DQ200 und nicht um das DQ250 oder sonst ein anderes. Das bringt doch nur verwirrung !

Zitat:

@audifan310197 schrieb am 19. Juni 2018 um 16:08:42 Uhr:
So fühlt es sich leider an, da ich 6. Gang und 1100u/min definitiv zu wenig finde...

Wenn Du Dir den Drehmomentverlauf des Motors ansiehst, dürfte das die Bedenken ausräumen. Bei 1500/min liegt bereits das max. Drehmoment an und bei 1100/min müssten es immer noch um die 200 Nm sein. Ein höheres Drehzahlniveau würde da nur unnötig den Verbrauch erhöhen.

Zitat:

@audifan310197 schrieb am 19. Juni 2018 um 16:08:42 Uhr: ... Es ist ansonsten ein Klasse Getriebe, anfahren und Geschwindigkeit aufnehmen funktioniert so butterweich und komfortabel

Ja, meine Frau hat diese Motor/Getriebekombination im Golf, das ist sehr harmonisch und sehr überzeugend. Mich hat die Erfahrung damit dazu gebracht, im A3 erstmals auch für mich selbst eine Automatik zu nehmen. Und was Haltbarkeit oder Probleme angeht, unser Golf mit DQ200 erreicht jetzt bald die 100.000km-Marke, ohne irgendein Problem mit dem Getriebe. So sollte es ja auch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen