Schaltgetriebe oder 8 Gang-Sportautomatik ?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

überlege mir momentan einen F30 oder F31 320d zu bestellen.
Jetzt die frage Schalter oder Automatik.
Was gibt es für Vor- und Nachteile?
Kann man sich die 2500€ sparen?

Der Schalter hat 120 gr und die Automatik 118 gr, beim E92 war es noch andersrum.

Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Die 2500€ kannst du dir schon sparen, aber wenn du die Automatik einmal gehabt hast, gibst du sie nie wieder her und fragst dich, warum du die Jahre davor immer selbst gekuppelt und geschaltet hast.

Die 8 Gang Automatik schaltet sanft und perfekt und ist irgendwie immer im richtigen Gang und wenn es sein muss, schaltet sie innerhalb kürzester Zeit zurück und dann geht die Post richtig ab.

Im Stau sowieso unbezahlbar und die rechte Hand bleibt frei für Spielereien im iDrive oder iPhone.

Wenn du auch noch die Sportautomatik nimmst, kannst du mit den Flappy-Paddles selbst eingreifen, wobei man das so gut wie nie braucht, weil man perfekt mit dem Gas schalten kann.

Sogar Bergabfahrt wird erkannt und die Motorbremse automatisch genutzt. Selber schalten ist von Vorgestern.

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Naja, es macht schon Sinn im 2. Gang zu fahren, denn wenn sich der Stau ganz plötzlich und unerwartet auflöst, dann kann man sofort und ohne Verzögerung lossprinten, während die Automatik erst mal 1/2 Sekunde braucht um die Gänge zu sortieren - da ist das Rennen schon unwiederruflich verloren 😁

Grüße, Philipp

Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?

Zitat:

Original geschrieben von Shardik



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



War gerade in der Stadt, es war eine helle Freude zu sehen, wie viele ach so sportliche Fahrer da wieder im Samstag nachmittag Stau im zweiten Gang alles zwischen Schritt und Tempo 50 erledigt haben, was für ein Geröhre. Für mich der eindeutige Beweis, dass 90 % aller Fahrer eben nicht mit einer Schaltung umgehen können, das gilt auch für BMW Fahrer. Die Automatikautos hat man dagegen nicht gehört, denn die fuhren im passenden großen Gang fast lautlos.
Echt? Meinste?😁
Vielleicht waren die auch nur im Sportmodus der Automatik? Oder im manuellen Modus der Automatik, um es den Pseudosportlern mit HS mal aber so richtig zu zeigen!🙄

Nee, die Kupplungsgeräusche der Handschalter beim Anfahren waren nicht zu überhören, so klappert, ruckelt und knarzt es nur bei Handschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Echt? Meinste?😁
Vielleicht waren die auch nur im Sportmodus der Automatik? Oder im manuellen Modus der Automatik, um es den Pseudosportlern mit HS mal aber so richtig zu zeigen!🙄

Nee, die Kupplungsgeräusche der Handschalter beim Anfahren waren nicht zu überhören, so klappert, ruckelt und knarzt es nur bei Handschaltung.

Fugenferdl, Du ermüdest mich langsam. Was soll das noch werden? Soll das ganze in der Aussage münden, dass Menschen mit Automatik Obermenschen und diejenigen mit Handschaltern Untermenschen sind? Mir ist es wirklich egal. Und: ich habe längst begriffen, dass Du Automatik fährst. Danke für die Aufmerksamkeit.

Zitat:

Original geschrieben von RalleRo



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Nee, die Kupplungsgeräusche der Handschalter beim Anfahren waren nicht zu überhören, so klappert, ruckelt und knarzt es nur bei Handschaltung.

Fugenferdl, Du ermüdest mich langsam. Was soll das noch werden? Soll das ganze in der Aussage münden, dass Menschen mit Automatik Obermenschen und diejenigen mit Handschaltern Untermenschen sind? Mir ist es wirklich egal. Und: ich habe längst begriffen, dass Du Automatik fährst. Danke für die Aufmerksamkeit.

Sorry, wenn das so rüberkommt, mir geht es um etwas anderes. Ich reagiere allergisch, wenn jemand falsche Fakten verbreitet, mir geht es nur um eine objektive Beurteilung. Deshalb noch einmal zum mitschreiben:

Ja, eine Automatik hat einen objektiven Nachteil, sie kostet über 2000 Euro Aufpreis.

Ansonsten hat eine moderne 8-Gang-Automatik nur Vorteile:
- Komfort
- Verbrauch
-Beschleunigung
- Verschleiß
- höhere Anhängelast
- Sicherheit (kein Verschalten möglich, keine Ablenkung)

Ich habe früher auch mal Handschaltung gefahren, bis ich einmal Automatik gefahren bin, danach war mir klar, ohne Automatik geht es nicht mehr. Ging selbst meinem Vater so, der war auch 50 Jahre überzeugter Handschalter, jetzt fuhr er Automatik, denn den Stress wollte er sich nicht mehr antun.

Ähnliche Themen

Mag ja alles sein, hab selbst Automatik, trotzdem "ermüdest" du wirklich..............

Fugenferdl, bei Dir krieg' ich das Kotzen. Hier mal ein paar Zitate von Dir (beileibe nicht vollständig):

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Nein, natürlich nicht, wer einmal eine moderne Automatik gefahren hat, fragt sich, warum er so blöd war, bisher immer selbst zu schalten.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Ein guter Witz, gerade im 3-er ist die Handschaltung auch noch schwergängig und knochig, so war es bei mir im Vorführwagen, damit war klar, Handschaltung ist heutzutage eine Strafe und nicht mehr zeitgemäß, nur noch im nackten Basismodell aus Kostengründen akzeptabel.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Du hast natürlich keine Ahnung von Automatikfahren, ich fahre einen Diesel, steht ja in meinem Profil. Wenn ich anfahre, muss ich nur aufs Gas latschen und der Wagen schießt davon. Eine Gedenksekunde gibt es nicht. Ich erlebe es jeden Tag, ich komme an der Ampel immer schneller weg als alle Handschalter, weil niemand das Spiel mit Gas, Kupplung Bremse wirklich beherrscht. Da können die Möchtegernschumis noch so herumtollen, es ist Fakt.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


War gerade in der Stadt, es war eine helle Freude zu sehen, wie viele ach so sportliche Fahrer da wieder im Samstag nachmittag Stau im zweiten Gang alles zwischen Schritt und Tempo 50 erledigt haben, was für ein Geröhre. Für mich der eindeutige Beweis, dass 90 % aller Fahrer eben nicht mit einer Schaltung umgehen können, das gilt auch für BMW Fahrer.

Kurzgesagt: Handschalter sind in Deinen Augen eine Schar verarmter Trottel.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

In Anbetracht des finanziellen Rahmens und des erwähnten Kritikpunktes habe ich mich nach mehreren Jahren und in verschiedenen Autos mit Automatik wieder für Handschaltung entschieden und würde dies auch wieder tun, solange eine Kupplung so sportlich und eine Schaltung so präzise und leichtgängig wie bei BMW ausgelegt ist!

Ein guter Witz, gerade im 3-er ist die Handschaltung auch noch schwergängig und knochig, so war es bei mir im Vorführwagen, damit war klar, Handschaltung ist heutzutage eine Strafe und nicht mehr zeitgemäß, nur noch im nackten Basismodell aus Kostengründen akzeptabel.

Vorab sei erwähnt, dass BMWs 8-Gang-Automatik wirklich ein hervorragendes Getriebe ist. Deswegen muss man es aber nicht verklären. Eine Handschaltung hat auch heute noch ihre Berechtigung und glücklicherweise auch ihre Fans. Es ist Unsinn, dass die Handschaltung im 3er schwergängig und knochig ist. Gerade im neuen F30 scheint BMW hier nochmal eine Schippe draufgelegt zu haben, die Gänge lassen sich perfekt schalten. Wie so oft, kommt die richtige Getriebewahl auf den Einsatzzweck und persönliche Vorlieben an. Gerade bei Autos, die viel und häufig bewegt werden (müssen), macht eine Automatik schon Sinn. Wer mehr ein Sportgerät wie M3 oder vielleicht auch 335 sucht, greift dagegen gern auch mal zur Handschaltung. Das hat nicht wirklich was mit Kostengründen zu tun.

Grüße,
south

Zitat:

Vorab sei erwähnt, dass BMWs 8-Gang-Automatik wirklich ein hervorragendes Getriebe ist. Deswegen muss man es aber nicht verklären. Eine Handschaltung hat auch heute noch ihre Berechtigung und glücklicherweise auch ihre Fans. Es ist Unsinn, dass die Handschaltung im 3er schwergängig und knochig ist. Gerade im neuen F30 scheint BMW hier nochmal eine Schippe draufgelegt zu haben, die Gänge lassen sich perfekt schalten. Wie so oft, kommt die richtige Getriebewahl auf den Einsatzzweck und persönliche Vorlieben an. Gerade bei Autos, die viel und häufig bewegt werden (müssen), macht eine Automatik schon Sinn. Wer mehr ein Sportgerät wie M3 oder vielleicht auch 335 sucht, greift dagegen gern auch mal zur Handschaltung. Das hat nicht wirklich was mit Kostengründen zu tun.

Grüße,
south

Beim M3 wird vor allem das DSG geordert, die Handschaltung nimmt da kaum noch jemand. Gerade wer mal wirklich auf die Rennstrecke will, de r möchte am Lenkrad schalten und nicht im Getriebe rühren. Zudem ist der M3 mit DSG 0,2 s schneller auf 100 und verbraucht 1 Liter weniger Sprit. Die Handschaltung überzeugt im M3 also erst recht nicht. Im M5 hat BMW daher gleich nur DSG im Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Vorab sei erwähnt, dass BMWs 8-Gang-Automatik wirklich ein hervorragendes Getriebe ist. Deswegen muss man es aber nicht verklären. Eine Handschaltung hat auch heute noch ihre Berechtigung und glücklicherweise auch ihre Fans. Es ist Unsinn, dass die Handschaltung im 3er schwergängig und knochig ist. Gerade im neuen F30 scheint BMW hier nochmal eine Schippe draufgelegt zu haben, die Gänge lassen sich perfekt schalten. Wie so oft, kommt die richtige Getriebewahl auf den Einsatzzweck und persönliche Vorlieben an. Gerade bei Autos, die viel und häufig bewegt werden (müssen), macht eine Automatik schon Sinn. Wer mehr ein Sportgerät wie M3 oder vielleicht auch 335 sucht, greift dagegen gern auch mal zur Handschaltung. Das hat nicht wirklich was mit Kostengründen zu tun.

Grüße,
south

Beim M3 wird vor allem das DSG geordert, die Handschaltung nimmt da kaum noch jemand. Gerade wer mal wirklich auf die Rennstrecke will, de r möchte am Lenkrad schalten und nicht im Getriebe rühren. Zudem ist der M3 mit DSG 0,2 s schneller auf 100 und verbraucht 1 Liter weniger Sprit. Die Handschaltung überzeugt im M3 also erst recht nicht. Im M5 hat BMW daher gleich nur DSG im Angebot.

M5-Fahrer sind Vielfahrer, im Übrigen ist in den USA auch für den M5 Handschaltung erhältlich. 30% aller M3-Fahrer sind nicht "kaum noch jemand". Wie gesagt, beides hat seine Berechtigung. Hinzu kommt, dass die M-Modelle mit DKG erhältlich sind, welches ein automatisiertes Schaltgetriebe ist und damit auch den ein oder anderen Nachteil der von Dir so gelobten Automatik ausmerzt.

Grüße,
south

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Im automatischen Modus ist es ja auch egal, immerhin schaltet er dann automatisch 😉

Im 5er zeigt er den Gang auch im Sportmodus (Wählhebel nach links) an mit DS1 - DS7 und wenn man dann einmal manuell schaltet, ist man in M1 - M8. Wird im 3er auch so sein, vermute ich einfach mal.

Nein eben nicht. Wenn man den Wählhebel nach links drückt, ist man im Sportmodus, der Gang wird aber nicht angezeigt.

Bei mir wird der Gang dann aber sofort angezeigt? z.B. S4

Echt? Bei mir nicht und das stört mich schon ein bischen. Muss ich mal in der Werkstatt nachfragen, vielleicht gibts da ein Update.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Echt? Bei mir nicht und das stört mich schon ein bischen. Muss ich mal in der Werkstatt nachfragen, vielleicht gibts da ein Update.

Grüße, Philipp

Ich habe es heute bewusst noch mal ausprobiert - egal aus welchen "Modus" also Eco, Comfort oder "Sport" - wenn ich per Wählhebel mit links-shift in den "anderen" Sportmodus schalte -gehts einen Gang zurück und ich habe sofort die Ganganzeige im Tacho.

Kann mir nicht vorstellen, dass wir eine andere Software haben - meiner ist ja Baujahr August. Könnte es an irgend einer Einstellung liegen? Bei meinem E90 Handschalter war auch plötzlich mal die Schaltempfehlungsanzeige weg - bis ich bemerkt hatte, dass es eine etwas versteckte Einstellung war, die dazu geführt hat.

Könnte schon sein, dass man das einstellen kann, aber ich habe jetzt spontan echt keine Ahnung was ich da falsch eingestellt haben könnte. Ich werde mal die Bedienungsanleitung wälzen, vielleicht steht da irgendwas drin.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Der eingelegte Gang wird leider nur im manuellen Modus angezeigt.
Im automatischen Modus ist es ja auch egal, immerhin schaltet er dann automatisch 😉

... sofern die Automatik das macht, was ich will.

Meine 6-Gang-Aisin verweigert unter 82km/h den 6ten. Manuell geht er ab 70 rein.

Da der Motor sehr leise ist und ich die v/n-Werte nicht im Kopf habe ist die Anzeige "D5" hilfreich.

Gibt es diesen Effekt bei der ZF auch, daß manuell früher hochgeschaltet werden kann?

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Nein eben nicht. Wenn man den Wählhebel nach links drückt, ist man im Sportmodus, der Gang wird aber nicht angezeigt. Erst wenn man das erste mal schaltet befindet man sich im manuellen Modus und erst dann wird der Gang angezeigt. Der erste Schaltvorgang erfolgt also "ins blaue hinein".
Ich wähle gelegentlich den manuellen Modus, damit der Gang beim leichten Beschleunigen gehalten wird, was aber gar nicht möglich ist, da man eben nur über den Sportmodus in den manuellen gelangt und er im Sportmodus automatisch schon einen Gang zurückschaltet - das ist das einzige was mich an der Bedienung des Automatikgetriebes stört, ansonsten kann ich über die 8-Gang-Automatik nur positives berichten.

Grüße, Philipp

Falls das Getriebe im 8. Gang ist, kann man das umgehen, indem man vor dem Kippen des Wählhebels einmal an der "+"-Schaltwippe zieht. Geht allerdings nur bei der Sport-Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen