Schalter oder Automatik nehmen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!
Ich stehe vor der Entscheidung mir nen C 250 CDI T-Modell entweder als Schalter oder als Automatik zu kaufen. Die Automatik kostet weit über 2.000,-€ Aufpreis, bisher bin ich nur Schaltgetriebe gefahren. Den C 250 nehm ich mit AMG-Paket und wär jetzt der Meinung, daß da ein Schaltgetriebe von der Sportlichkeit her eh stimmiger wäre. Für mich sind Automatikgetiebe immer Opa-like auch wenns Schaltpaddels gibt und 7 Gänge.
ABER: was wird wohl beim Wiederverkauf besser sein? Ich hab auf mobile geschaut, da sind ca. 80% der Wagen Automatik. Kann man sagen, man verkauft die Kiste als Handschalter schlechter wieder?? Was meint ihr? Lieber den Aufpreis in Kauf nehmen und später einfacher verkaufen können, oder das Geld sparen (bzw. Lederausstattung nehmen) weil es keinen Unterschied beim Verkauf geben wird?

Danke für Eure Meinung!!

Grüße
Chepesch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chepesch


Also ich find, wer keinen Schalter beherrscht, kann nicht wirklich Auto fahren. Automatik mag bequem sein ....

Ich hab jetzt 30 Jahre Schaltwagen gefahren und im Januar das erste Mal auf Automatik gewechselt.

Ich kann von mir durchaus behaupten, dass ich den "Schalter" beherrsche und "wirklich Auto fahren kann".
Aber bisher hab ich das Schalten in meinem Automatik nicht vermisst.
Die Bequemlichkeit war mir den Aufpreis wert. Und mit Opa hat das ganze wirklich nix zu tun.
Es ist einfach lässig, einfach aufs Gas zu drücken und ab geht die Luci.

Mein nächster wird auf jeden Fall wieder ein Automatik

106 weitere Antworten
106 Antworten

Habe von 1972 bis 1982 Schaltwagen gefahren, danach Automatik.
Man fährt viel entspannter.
Das gleiche gilt wenn man LKW oder Bus fährt.Bei Steigungen hat zwar eine Schaltung im Bus Vorteile jedoch überwiegt die Entspanntheit beim fahren , vor allem im Linienverkehr.
Wenn einer meint er muß laufend mit aufheulemden Motor unter Höchstdrehzahl fahren soll er schalten und nach Möglichkeit einen 316er BMW benutzen, möglichst in schwarz.

Wenn du Wert auf Sportlichkeit legst, bist du bei einer C-Klasse Kombi falsch. Egal ob als Schalter oder Automat und mit oder ohne AMG-Paket. Zugegeben: Es sieht schon gut aus und die Sportsitze sind auch nicht schlecht. Aber es bleibt "Opa im Tanga."
Ich habe meinen Crossfire nach 4 Jahren mit 70TKM bei MB in Zahlung gegeben und mir einen S204 zugelegt, weil ich es nicht mehr knackig sportlich haben wollte. Daher mein Rat: Nimm die Automatik, es ist ein Mercedes. Du willst es sportlich: Nimm einen BMW als Schalter. So habe ich es mit meinem E46 damals auch gemacht.

Nimm einen Automatik, lass dir das von einem OPA sagen. 🙂
Ich wollte auch nie, habe dann aber vor 18 Jahren mehr aus der Not einen Automatik genommen.
Nie wieder möchte ich seitdem einen Schalter.
Und alle Kollegen, die ich kenne, die einmal über längere Zeit Automatik gefahren sind, nehmen immer wieder Automatik.
Krassestes Beispiel:
Kollege ist 29 Jahre, schwört auf Schalter "Benzin umrühren"
Macht Urlaub in Kanada, mit Mietwagen.
Der hat natürlich Automatik.
Der Kollege kommt zurück, schwärmt vom Automatik.
Kauft sich mit 31 einen Insignia, was hatte der wohl drin?
Eine Automatik, obwohl es das bei Opel ja nur schwer gibt.

Gruß, Rudi

ich kann seit 1983 Auto fahren und fahre seit ca. 20 Jahren 50.000 km im Jahr.
Und ich bin immer nur Schalter gefahren, es ging über Audi80 [...], zu Suzuki Vitara V6[...], und ethlichen Mercedes - alle Schalter.
Und ich muss sagen ,dass die MB-Schaltung die beste je war. Man bahauptet ja, das MB hakelige Schaltungen baut, ich kann dies keinesfalls nachvollziehen.

Ich wollte beim kauf meines W204 200CDI einen Automatik kaufen, gefunden hatte ich ein schönes Exemplar, doch wollte mir der Händler für den alten einfach zu wenig zahlen.
Ich hielt weiter Ausschau nach Automatik-Wagen und man erzählte mir, dass der 200CDI geich zu Säufer wird, sobald man Automatik fährt.

Und die 2.000 Euro fürs (damals noch) 5G- Getriebe und die 2.000€ für den 220CDI waren es mir nicht wert. Naja, ich hab ja einen Jahreswagen gakuft, so gravierend war der Unterschied wohl doch nicht.

Also fahr' ich nun schon wieder Schaltwagen und hab' nichts dagegen. Die Schaltung ist präzise und schaltet sehr leicht.
Wenn dir der preisliche Unterschied egal ist, dann Automatik, aber wenn du gerne Schaltest, dann Schaltgebriebe.
Ein Bekannter von mir sagte auch, dass seine Automatik (W212 220CDI) erst immer eine Gedenksekunde braucht. Das hast du mit einem Handschalter nicht, einfach Gang rein, Gas geben und Kupplung loslassen und das Auto fährt sofort los.

Sportlicher bist du definitiv mit dem Schalter unterwegs.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Kollege ist 29 Jahre, schwört auf Schalter "Benzin umrühren"
Macht Urlaub in Kanada, mit Mietwagen.
Der hat natürlich Automatik.
Der Kollege kommt zurück, schwärmt vom Automatik.

Kommt mir bekannt vor. Ich habe auf einem USA-Trip zur Automatik gefunden...😉

Hi,

ich glaube die Automatik Nutzer sind hier in der Überzahl - ich zähle auch dazu. Es ist bei 80 tkm Jahresfahrleistung einfach entspannter, gerade im Stau auf langen Strecken. Ja, die Anfahrsekunde durch den Wandler nervt etwas, die haben eben fast alle. Man gewöhnt sich daran und das war´s dann. Ich bin in der glücklichen Lage zusätzlich noch ein BMW mit Handschaltung zu haben, mit dem wird gerne auch mal "sportlich" gefahren, da passt die Handschaltung. Aber hier ist es auch noch ein altes 5-Gang Getriebe. Ich hatte für 4 Wochen einen 320er mit Handschaltung, aber mit 6-Gang. Mir kam es vor, als müsste ich ständig schalten - das nervte dann schon fast.
Also, an eine gute Automatik gewöhnt man sich gerne und schnell. Ich bleibe dabei - vielleicht wird aber mein Traumauto (Porsche)
dann doch ein Handschalter .... falls es je dazu kommt.

Gruss
CR

Ich habe während 41 Jahren 18 Schalter gefahren. Nachher habe ich den ersten Automat (Klasse-E) gekauft. Ich würde nie mehr etwas anderes als Automat anschaffen.
mfg older

Fuhr selst 2 E46 als Automatik. Die Fahrzeuge waren schon ok. Doch der 325 entwickelte sich als Sparbüchse, nachdem bei 30 000 Km die vorder Bremsscheiben gewechselt wurden, bei 50 ooo alle Bremsbeläge und als Antwort vom Händler: Es ist ein Automatik !
Nun muß man sich fragen, was machen die Hersteller von Opel und VW anders, dass die Beläge und Scheiben 70 000 - 90 000 halten.
Der ertste BMW ein 320 E 46 war kein Bremsenfresser.

Ich rate ebenfalls zur Automatik! Gerade beim Diesel!
Hatte letztens das Vergnügen einen E220CDI über 3000Km zu fahren. Tolles Auto, nur der hatte Handschaltung 😕

Die Schaltung ging zwar leicht und präzise, aber beim zügigen beschleunigen aus dem Stand heraus kommt man mit dem Schalten kaum hinterher! Furchtbar! Anfahren plus 5x schalten bis Autobahntempo und das innerhalb ca. 15 sek. Das ist mit einer E-Klasse kein vergnügen, das ist "Arbeit" und passt überhaupt nicht zum Auto!
Bei der C-Klasse und dem 250Cdi, mit noch mehr Drehmoment und Leistung, wird es ähnlich sein!
Ich kann nur raten: AUTOMATIK

Ganz einfach: Ein richtiger Mercedes hat auch eine Automatik . Punkt. Wer sportliches schalten schätzt soll BMW fahren :-)

bin auch seit dem 1 Juni ein Automatik CDI200T Fahrer und es kommt kein schlter mehr her :-)

Apropos meine Frau sagt ich Fahre dieses ding ohne handschaltung nie und nu hat sie dauernd mein Benz :-(

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


...
Ein Bekannter von mir sagte auch, dass seine Automatik (W212 220CDI) erst immer eine Gedenksekunde braucht. Das hast du mit einem Handschalter nicht, einfach Gang rein, Gas geben und Kupplung loslassen und ...

So überbrückst Du die Gedenksekunde beim Schalter - man ist einfach beschäftigt. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


Ganz einfach: Ein richtiger Mercedes hat auch eine Automatik . Punkt. Wer sportliches schalten schätzt soll BMW fahren :-)

Wenn man erst mal eine neue BMW 8-Gangautomatik (zur Probe im X3) gefahren hat, wird man auch einen BMW nicht mehr mit Schaltgetriebe kaufen. Die BMW Automatik übertrifft klar die neue 7- Gangautomatik von Benz.

Habe mir trotzdem wieder einen MOPF S204 mit Automatik bestellt (220 TCDI). Warum sollte man denn einen Schaltwagen kaufen? Schalten muß ich beim Motorradfahren.

früher war der automat eine komfortentscheidung, die geld und fahrleistungen kostete. geld gleich doppelt durch den aufpreis und den mehrverbrauch. heute ist die 7-gang-automatik gleichschnell und sogar etwas sparsamer im verbrauch. komfortabel ist sie immer noch. und sie passt perfekt zu einem merecedes.

Zitat:

Original geschrieben von michasde



Zitat:

Schalten muß ich beim Motorradfahren.

Nicht mal da muss ich es bei meiner 600er Silver Wing.
Deine Antwort
Ähnliche Themen