Schalter Anfahrassistent nachrüsten
Hallo zusammen,
ich hab im Januar bei meiner Konfi den Anfahrassi vergessen/übersehen, ist nun nicht unbedingt schlimm.
Nun kam mir die Idee den Schalter nachzurüsten und hier dann den Schalter meines Garagentüröffners zu integrieren.
Auf die Art und Weise spar ich mir die Mitnahme der riesen Fernbedienung und hab das ganze auch noch schick in meine Limo integriert.
Jemand ne Idee ob man den Schalter ohne weiteres gegen die Plastikblende tauschen kann?
Was würde der Schalter kosten?
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p4car schrieb am 27. September 2017 um 13:50:34 Uhr:
Ich habe den Anfahrassistenten bewußt nicht bestellt, da ich ohnehin S-Tronic habe.
Aber abgesehen vom Schlepp-Moment durchs DKG werden die Bremsen beim Anfahren an einer Steigung etwas verzögert gelöst, somit wüßte ich nicht um den Mehrwert dieser SA.Ist vermutlich bei einem Schalter anders.
Gerade bei S-Tronic macht der Anfahrassi besonders Sinn.
Ohne Assi muß man an jeder Ampel auf der Bremse bleiben sonst fährt das Auto wieder von alleine an.
Ich hatte für ein paar Tage einen Mietwagen ohne Assi das war schon ätzend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung Anfahrassistent für Audi A3 8V Sportback 2017 (facelift)' überführt.]
365 Antworten
Hallo zusammen, gibt's hier nochmal was neues zum "Auto Hold" hat es mittlerweile jemand geschafft ihn erfolgreich zu kodieren mittels VCDS oder VCP
Gruß
Mike
leider bisher nicht
es fehlt u.a. auch der login fürs ABS
ESP Codes hab ich genug. Einen Tag
brut-force laufen lassen... ??
ich kann nicht ausschließen das es Parameter sind ; jedenfalls ohne login bzw. zu wissen welches bit es am ende ist ; Fummel ich nicht blind im ABS rum!
es wird eins der letzteren Bytes sein; rein über die APs gehts nicht
Ähnliche Themen
Mein Emoticon wurde wieder nicht erkannt 🙁
Wenn ich in meine Dokumente gucke, steht da was klar und deutlich von nem Taster / BAP usw.
Hau mal 2 Codierungen rein, einmal mit und einmal ohne. Btw habe ja auch ein Labelfile erstellt :-)
Taster hatte ich dran; provisorisch
Codierungen hatte ich mit VCP und VCDS alles getestet was bekannt war; Codierungen übernimmt er ohne gültigen login eh nicht
Zb Byte 28.
Was Neues hier zum Thema?
nein
Nachdem ich im allgemeinen 'Anfahrassistent'-Thread ausführlicher gefragt hatte und dann diesen Thread gelesen haben:
Hat jemand Erfolg gehabt mit Schalter+Codierung?
aktuell leider immer noch nicht, gleiches für den 8S
Danke.
Aber codieren an sich funktioniert schon, oder? Steht zumindest im Audi-Wiki drin.
Und wenn ja, hat das jemand von Euch machen lassen und gibt es im täglichen Gebrauch Probleme (Waschstraße, etc.)?
ich rede von der Variante Hold Assist über den Schalter
Um das Thema bezüglich Anfahrassistent/Auto-Hold Nachrüstung wieder aufleben zu lassen:
Seit kurzem zähle ich mich zu den stolzen besitzern eines Audi S3 (8V 2016 Facelift). Auch ich habe aus Unwissenheit den Anfahrassisten nicht bestellt und möchte ihn deshalb nun nachrüsten.
Meine Frage richtet sich an alle, die den Schalter nachgerüstet haben oder sich mit dem Aufbau der Mittelkonsole gut auskennen.
Ich habe mir einen (hoffentlich passenden) Schalter (Teilenr. 8V1927143A) und den entsprechenden Kabelsatz besorgt. Leider scheitere ich am Einbau des Schalters.
Auf den Bildern ist zu erkennen, dass der Schalter eigentlich nur von unten in die Konsole eingebaut werden kann (siehe Nut auf Bild 1). Auf der Unterseite ist jedoch eine Plastikblende, die nur eine etwas kleinere Öffnung für den Stecker besitzt. Die Plastikblende scheint an die Amatur geklebt/verschweißt zu sein (Markierung Bild 2). Das wundert mich etwas. Schließlich würde dass bedeiten, dass bei einem Defekt beispielsweise des Schalters für die Parkbremse die ganze Konsole ausgetauscht werden müsste. Passt mein Schalter überhaupt? Wie muss ich vorgehen?
weißt du denn zu 100% das es mit der Codierung klappt?