Schalter Anfahrassistent nachrüsten
Hallo zusammen,
ich hab im Januar bei meiner Konfi den Anfahrassi vergessen/übersehen, ist nun nicht unbedingt schlimm.
Nun kam mir die Idee den Schalter nachzurüsten und hier dann den Schalter meines Garagentüröffners zu integrieren.
Auf die Art und Weise spar ich mir die Mitnahme der riesen Fernbedienung und hab das ganze auch noch schick in meine Limo integriert.
Jemand ne Idee ob man den Schalter ohne weiteres gegen die Plastikblende tauschen kann?
Was würde der Schalter kosten?
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p4car schrieb am 27. September 2017 um 13:50:34 Uhr:
Ich habe den Anfahrassistenten bewußt nicht bestellt, da ich ohnehin S-Tronic habe.
Aber abgesehen vom Schlepp-Moment durchs DKG werden die Bremsen beim Anfahren an einer Steigung etwas verzögert gelöst, somit wüßte ich nicht um den Mehrwert dieser SA.Ist vermutlich bei einem Schalter anders.
Gerade bei S-Tronic macht der Anfahrassi besonders Sinn.
Ohne Assi muß man an jeder Ampel auf der Bremse bleiben sonst fährt das Auto wieder von alleine an.
Ich hatte für ein paar Tage einen Mietwagen ohne Assi das war schon ätzend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung Anfahrassistent für Audi A3 8V Sportback 2017 (facelift)' überführt.]
365 Antworten
Wenn ich nach der o.a. Codierung vorgehe und die Überwachung des Tasters in den Anpassungskanälen ausschalte wäre die Funktion doch ohne Taster und ohne Fehler gegeben oder?
Viele Grüsse vom
Olli
Theoretisch ja. So hat es bei mir funktioniert, bevor ich den Schalter nachgerüstet habe. Hat aber auch schon den ein oder anderen gegeben, bei dem es so nicht funktioniert hat.
Schade so doof wie ich dachte ist das Auto garnicht...die Trickserei mit dem Abschalten der Taster LED Überwachung hat nicht funktioniert.
Viele Grüsse vom
Olli
wäre mir auch neu das es so geht
Ähnliche Themen
Hatte die Überwachung abgeschaltet gehabt, da ich bevor der Schalter da war, dies schon aktiviert hatte.
Also bei einigen Modellen scheint dies zu gehen...
Boah alles aufreissen wieder....durch den Motorraum Kabelkanal wieder freilegen....wieder an den Sicherungskasten usw. den Schalter hätte ich ja hier rumliegen, nur den Kabelsatz müsste ich neu kaufen...
Momentan hab ich da keine Motivation.
Das Ding ist ja, das der Schalter doch garnicht überwacht werden soll...EPB hatte den Wert 7 und wird überwacht...beim Auto Hold habe ich von 0-6 alle Werte durchprobiert...immer derselbe Fehler.
Viele Grüsse vom
Olli
Ab 2015 keine Funktion über Led überbrücken. Codierung muss nach den Aps komplett mit Login eingegeben werden.
Das ist es ja.....ich hab noch garnichts angeschlossen...davor grauts mir ja wieder so 🙂😉
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 23. September 2018 um 08:42:45 Uhr:
sicher das es richtig angeschlossen ist ?
Die Anpassungen hatte ich inkl. Login erst modifiziert danach kamen die Codierungen.
Viele Grüsse vom
Olli
Zitat:
@Muemich schrieb am 23. September 2018 um 13:16:29 Uhr:
Ab 2015 keine Funktion über Led überbrücken. Codierung muss nach den Aps komplett mit Login eingegeben werden.
Also wenn ich das alles so lese ist es also vor Bj:15 möglich zu Codieren Ja? Welche Codierung ist Schlussendlich die, die Funktioniert?!
Zitat:
@Shorty_89 schrieb am 4. Februar 2019 um 21:40:59 Uhr:
Also wenn ich das alles so lese ist es also vor Bj:15 möglich zu Codieren Ja? Welche Codierung ist Schlussendlich die, die Funktioniert?!
steht hier im thread
Hat jemand eine kurze Anleitung, wie man die Bedieneinheit vom Gehäuse trennt um von unten dann den Schalter einbauen zu können? Ich bekomme es einfach nicht auseinander und möchte auch nichts abbrechen. Die Münzbox kann man ja nach oben rausschieben, aber beim Schalter geht es nicht.
Danke, allerdings wird dort nur beschrieben wie ich die gesamte Mittelkonsole aus- und einbauen kann. Ich möchte bzw. muss ja das MMI Bedienfeld von der Mittelkonsole trennen um an die Schalter von Parkbremse und Auto Hold zu kommen. Diese lassen sich nicht entfernen, wenn man nur die Mittelkonsole ausbaut.