Schalten bei 1500 u/min zum Sprit sparen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Community,

Ich habe seit Montag einen VW Golf 2.0 TDI DPF GT Sport mit 170 PS und Turbolader.Und ich bin mehr der spritsparende Fahrer als der rasende Fahrer.Jetzt hab ich eine Frage zum spritsparenden schalten.

1. Ist es möglich mit meinen Auto schon bei 1500 u/min zu schalten anstatt erst bei 2000 u/min ohne das es den Motor schadet?Habs mal versucht und der Motor hat nicht geruckelt oder ähnliches

2. Schadet es meinen Motor wenn ich bei 50 km/h im drehszahlbereich von 1100 u/min bleibe? Weil das wäre bei mir im 5. Gang und sollte ja weniger Sprit verbrauchen.

3. Schadet es meinen Motor wenn ich von 1100 u/min hochbeschleunige?man soll ja im höchsten gang beschleunigen zum spritsparen.

Die Tipps wie Schubabschaltung benutzen oder Klimaanlage abschalten kenn ich schon aber bin für weitere Tipps immer offen.

Hatte davor einen Seat Cordoba Benziner mit 75 PS und bin jetzt neuling was Dieselmotoren und VW angeht.
Ich würde mich sehr auf Eure Antworten freuen.

Gruß
Sido89

Beste Antwort im Thema

Fahr Fahrrad du Hippie ;-) Ne im Ernst. Wofür 170 PS? Ansonsten ist zu untertouriges Fahren auch nicht das Wahre.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sido89


Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine?

Ja, am besten, du fährst Fahrrad. Da geht der Verbrauch Richtung 0,0.

Die meisten Leute fahren zu hochtourig, ohne davon einen Nutzen zu haben. Es fängt oft in der Fahrschule an, wo man im 2. Gang bei 30 fahren sollen...Solange der Motor nicht ruckelt, wirst du keine Probleme bekommen. Natürlich sollte man den Motor nicht untersten fahrbaren Drehzahlbereich (um 1000 U/min) in Steigungen usw. belasten. Ich fahre meinen Diesel auch sehr niedertourig und bisher 0 Probleme. Unnützes Hochdrehen im kalten Zustand dürfte wesentlich schädlicher sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sido89


Warum wäre es dann eigentlich möglich mit einen Diesel niedertourig zu fahren und mit einen Benziner nicht?

Eine speziell niedertourige Gangart wird dem Turbodiesel unterstellt, weil dessen maximales Motordrehmoment - im Vergleich zum Saugbenziner - früh anliegt und zudem hoch ausfällt. Die moderne TSI-Generation (Turbobenziner, teilweise mit zusätzlich per mechan. Kompressor aufgeladen) versteht sich seither aber ebenso gut auf niedertourige Fahrweise. Auch war der freisaugende 3.2 Sechszylinder Benziner im Golf bei Drehzahlen unter 2.000 Touren kein Kind von Traurigkeit.

Wichtig erscheint mir letztlich, wieviel Drehmoment an den Antriebsrädern ankommt (Stichwort: Radzugkraft), - und hierüber befindet nicht allein das Motordrehmoment, wie wir wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Sido89


Ja nur mein GT hat kein DSG.Vielleicht ist es bei dir anders als bei mir hab ja nen TDI.

Hi

sido89 ,

Das DSG soll nur ein Hinweis darauf sein wie man ab Werk ein Kennfeld programmiert und dabei dem Motor nicht schadet .
Sind die Schaltvorgänge ähnlich oder gleich , kann das niemals schlecht für den Motor sein .
Und ja , ich habe einen TDI falls du ein TDI als Vergleich suchst .

Die Erklärung warum man ein Diesel niedertouriger als ein Benziner fahren kann , hab ich dir auch geschrieben .
Aber vielleicht hast du meinen Post auch gar nicht gelesen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von feet



Zitat:

Original geschrieben von Sido89


Ja nur mein GT hat kein DSG.Vielleicht ist es bei dir anders als bei mir hab ja nen TDI.
Hi

sido89 ,

Das DSG soll nur ein Hinweis darauf sein wie man ab Werk ein Kennfeld programmiert und dabei dem Motor nicht schadet .
Sind die Schaltvorgänge ähnlich oder gleich , kann das niemals schlecht für den Motor sein .
Und ja , ich habe einen TDI falls du ein TDI als Vergleich suchst .

Die Erklärung warum man ein Diesel niedertouriger als ein Benziner fahren kann , hab ich dir auch geschrieben .
Aber vielleicht hast du meinen Post auch gar nicht gelesen ?

Oh sry hab deinen Beitrag übersehen 🙂 Gut dann fahre ich dann im 5. Gang.

Ja ich hab schon gehört das ich auch ab und zu mal bei 1800 u/min fahren soll damit der DPF freigebrannt wird.Ich muss jeden Tag zur Arbeit fahren über die Autobahn da bin ich im 6. Gang bei 1500 u/min aber wenn du sagst ich soll mal ab und zu über 1800 u/min fahren dann fahre ich ab und zu mal auf der Autobahn halt im 5. Gang dann bin ich ca bei diesen Drehmoment.

Und jetzt bin ich noch immer verwirrt wegen des schaltens.Ob man einen Dieselmotor schon bei 1500 u/min schalten kann oder doch lieber erst bei 2000 u/min?

Ich möchte ich Euch nicht ärgern oder so nur möchte sehr sicher sein das ich meinem Motor oder andere Bauteile meines Autos nicht schade also sprich sicher sprit spare.

Danke das du wenigstens nett zu mir bist wiegesagt ich hab nicht soviel Ahnung von Autos und Motoren jeder fängt doch mal bei 0 an mit seinen erfahrungen oder?

Jetzt wird es aber fad. Ich bin raus.

Wenn der DPF freigebrannt werden will, dann meldet er sich. Deswegen ständig im 5. anstatt 6. Gang zu fahren ist Unsinn. Im Gegenteil, unnötige Drehzahlen erhöhen den Motorverschleiß.

Und den Spritverbrauch. Aber jetzt tschöö.

Zitat:

Original geschrieben von Sido89


Und jetzt bin ich noch immer verwirrt wegen des schaltens.Ob man einen Dieselmotor schon bei 1500 u/min schalten kann oder doch lieber erst bei 2000 u/min?

Hi,

Um deine Verwirrung endgültig aus dem Raum zu schaffen , nochmal ganz deutlich ...

Ja , du kannst ihn mit diesen 1500 U/min fahren , ohne dem Motor zu schaden . Punkt .
Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen und kannst weiter Sprit sparen in diesem Modus .

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


Ja.
Nein.
Nein.
Dem kann ich vollinhaltlich zustimmen. Auch hilfreich: 30,40-Regel, will sagen, bei 20 2.Gang, bei 30 3.Gang, bei 40 4. Gang usw..

Hast du Lack gesoffen?

Ich fahr mit meinem Diesel 50 im 3 gang und er verbraucht so an die 4 Liter und das ist auch gut so und ab 60mach ich dann denn 4, wenn überhaupt.

Unter turen zufahren ist nicht gut , es sei denn es ist so ein 1,2 Benziner da merkst du ehe nicht denn Unterschied welchen Gang du drin hast, zieht ehe nicht !

Kauf dir einfach einen 1.9 tdi mit 105 und da sparst du genug ......

Zitat:

Original geschrieben von Dim4ikkb



Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Dem kann ich vollinhaltlich zustimmen. Auch hilfreich: 30,40-Regel, will sagen, bei 20 2.Gang, bei 30 3.Gang, bei 40 4. Gang usw..

Hast du Lack gesoffen?
Ich fahr mit meinem Diesel 50 im 3 gang und er verbraucht so an die 4 Liter und das ist auch gut so und ab 60mach ich dann denn 4, wenn überhaupt.

Unter turen zufahren ist nicht gut , es sei denn es ist so ein 1,2 Benziner da merkst du ehe nicht denn Unterschied welchen Gang du drin hast, zieht ehe nicht !

Auf solch einen Du..schwätzer habe ich gewartet. Die Frage muss lauten, was hast du gesoffen, wenn du solch einen Müll von dir gibst.

Ich fahre meinen Diesel mit 50 im 5. Im 3. wäre er mir zu laut. Und wenn ich mit 3l im 5. fahren kann, fahre ich bestimmt nicht mit 4l. im 3. Gang, wenn ich innerorts 50 km/h erreicht habe.

gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Ich fahre meinen Diesel mit 50 im 5. Im 3. wäre er mir zu laut. Und wenn ich mit 3l im 5. fahren kann, fahre ich bestimmt nicht mit 4l. im 3. Gang, wenn ich innerorts 50 km/h erreicht habe.

auch einer, der es verstanden hat.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen