Schaltempfehlung deaktivieren, wie?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich würde sehr gerne, der doch etwas nervigen Schaltemfehlung den garaus machen,

weiss jemand welchen code via VCDS man dazu benötigt?

Die Anzeige des derzeit eingelegten ganges ist ja noch ein "schmankerl", aber diese aufdringliche Pfeil, neee!

 

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stiff 2000


...... aber diese aufdringliche Pfeil, neee!

Du läßt dich von einem 5mm großen Pfeil im KI auf die Palme bringen-

was machst du bei einer Fliege im Auto?🙂😕

Gruß Volker

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oely001



Zitat:

Original geschrieben von in_finity


... (Mal ganz davon abgesehen, dass die Empfehlung, doch gleich in den 6. Gang in einer Steigung zu schalten, manchmal etwas abwegig erscheint 😁).
Die Daseinsberechtigung dieses blöden Dinges ist gerade, daß seine Vorschläge für manche manchmal abwegig erscheinen! Sind sind es nämlich meistens nicht!

Da gebe ich dir Recht. In der absoluten Mehrzahl der Fälle gibt die Anzeige tatsächlich "sinnvolle" Ratschläge. Aber wenn man ganz bewusst etwas sportlicher fahren möchte oder einen sonstigen triftigen Grund hat, im kleinen Gang zu bleiben, nervt sie trotzdem manchmal 😉

(Was nicht heißen soll, dass das Teil trotzdem ab und zu totalen Blödsinn anzeigt.)

Dass die Schaltempfehlungenen unplausibel sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn für den aktuellen Fahrwunsch (Gaspedalstellung) der eingelegte Gang nicht ausreicht, dann wird die Empfehlung für's Zurückschalten gegben. Sonst ist natürlich immer die Empfehlung schnellstmöglich in den größten Gang zu gelangen.

Ich muss sagen, ich nehme die Anzeige überhaupt nicht wahr und kann nicht nachvollziehen, wie man sich von so etwas gestört fühlen kann, da ja eh meistens eine 5 oder 6 angezeigt wird.

Nachtrag:
Bei Vollgas gibt sie sogar erst kurz vorm Erreichen des Begrenzers, richtigerweise das Signal zum Hochschalten😉

Wenn man sportlicher fahren will, nervt sie kaum, wenn man das Gaspedal durchtritt, dann fordert sich erst am Ende des Drehzahlbandes zum schalten auf und wenn man man doch die Drehzahl höher lässt als nötig, dann lasse ich mich von dem Ding sicher nicht stören, ich mein, da kommt ja nicht aufeinmal ein großer Finger aus den Wolken und zeigt auf mich 😁

Meine Schaltanzeige empfiehlt mir jeden Tag auf´s neue, bei gleichen Berg in den 5. Gang zu schalten. Dann würde ich so bei etwas über 1000 U/Min am steilen Berg rauskommen = klasse, funktioniert nie.
Auch sonst empfiehlt sie sehr oft, sich über etwas über 1000 U/min aufzuhalten.
Ich bin schon immer ein sparsamer Fahrer gewesen (rollen lassen, im großen Gang schön dahinrollen usw.), dies aber alles so bei rund 1400 U/Min, einen Diesel bei etwas über 1000 U/Min halte ich für Quälerei, zumal er so auch kaum warm wird/bleibt, von den Vibrationen ganz abgesehen.
Aber ok, ich schau mir den Pfeil weiterhin an, ich weis auch gar nicht, wie Leute damals mit dem Golf 2 ohne Gurtwarner, Glatteiswarner, Servicepiepser und Schaltanzeige fahren konnten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich bin schon immer ein sparsamer Fahrer gewesen (rollen lassen, im großen Gang schön dahinrollen usw.), dies aber alles so bei rund 1400 U/Min, einen Diesel bei etwas über 1000 U/Min halte ich für Quälerei, zumal er so auch kaum warm wird/bleibt, von den Vibrationen ganz abgesehen.

Deine Meinung steht offensichtlich im Widerspruch zur Meinung der VW-Entwickler. Wer hat recht?

Zitat:

Deine Meinung steht offensichtlich im Widerspruch zur Meinung der VW-Entwickler. Wer hat recht?

Glaubst du ernsthaft, dass die nicht nach dem Motto "Geiz ist geil" entwickeln? Nicht für dich als Kunde, sondern für den Konzern!

Da werden dann gerne Features genommen, die zwar völlig sinnlos sind, aber dem Zeitgeist/Kundengeschmack entsprechen.

Oder wie siehst du das, wenn ich den Kofferraum öffne, gehen 10 Lichter an, - ist ja furchtbar cool, macht was her, aber leider überhaupt keinen Sinn! (Die Kunden wollen das so, so hat mir ein VW Mitarbeiter versichert, abschalten nicht möglich) Aha!

Wer hat jetzt recht? Zeitgeist, oder Vernunft?

Aber Vernunft kann man in diesem Forum sowieso bald abschreiben. Frei nach dem Satz; Wir bestreiten alles, nur nicht unseren Lebensunterhalt.
Dieser Satz ist nicht von mir, sondern von einem anerkannten, großen, deutschen Politiker.

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel



Zitat:

Deine Meinung steht offensichtlich im Widerspruch zur Meinung der VW-Entwickler. Wer hat recht?

Glaubst du ernsthaft, dass die nicht nach dem Motto "Geiz ist geil" entwickeln? Nicht für dich als Kunde, sondern für den Konzern!
Da werden dann gerne Features genommen, die zwar völlig sinnlos sind, aber dem Zeitgeist/Kundengeschmack entsprechen.

Der Kommentar war nicht darauf bezogen, ob er die Schaltempfehlung haben möchte oder nicht, sondern ob er oder die VW-Entwickler besser weiß, bei welcher Drehzahl dieser spezielle Motor am effizientesten arbeitet.

vg, Johannes

Ich bin neu hier, deswegen hallo an Alle.

Mich wundert der Stil, in dem hier mit simplen Fragen umgegangen wird.

Wenn eine einfache Frage gestellt wurde, kann man doch sachlich seine Meinung kundtun.

Es ist um eine Lösung gebeten worden.

Der Rest der Kameraden kann sich raushalten.

Also zurück zum Thema

Mfg PlymouthBreeze

PlymouthBreeze: Danke, ich könnte es nicht besser formulieren.

Ist halt die Frage, ob die VW-Entwickler die sehr frühen Schaltpunkte freiwillig und aus voller Überzeugung setzen oder ob es an der CO 2 Besteuerung liegt, wo um jedes Gramm Schadstoff gekämpft wird, damit der Normverbrauch (und die Steuern) möglichst gering sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, wenn man im Winter die Heizung an hat, es gesund ist, mit 1100 U/Min dahin zu rollen. Woher kommt dann die (Ab-)wärme bzw. wie soll der Motor warm werden und die Wärme dann halten?
Sollte ich mich jetzt an die sehr geringen Drehzahlen gewöhnen, hat es der Motor schwer, wirklich warm zu werden. Wie schaut es dann mit den Rußfilterreinigungen aus?
Manche sagen hier, die starten erst, wenn eine bestimmte Temp. erreicht ist......
Ok
Roll ich dann aber weiterhin immer nur so dahin (man wird ja nach der Schaltanzeige daran gewöhnt), wie lange braucht dann der DPF um freizubrennen, denn die Abgastemp. ist sehr ja durch das geschmeidge Rollen sehr niedrig.

Hier geht es nicht darum, ob VW-Entwickler Recht oder Unrecht haben, mich würden die wirklichen technischen Hintergründe interessieren und wie ich in der Praxis den Wagen am besten fahre.

@ Mr XY

Ich gebe dir teilweise Recht. Die Schaltempfehlung ist ja ganz nett, auch stört sie mich nicht. Aber, wenn dann solche Ungereimtheiten wie bei mir auftreten, kann man schon dran zweifeln.
Mein Motor sollte z.B. ab 1550 U/min das maximale Drehmoment abliefern. Wenn ich den Gang nicht wechsle, sollte auch das Rad-Zugmoment gleich bleiben. Seh ich das richtig? Nur meiner macht das nicht! Der sogenannte Bums kommt erst bei 2000 U/min. Die Schaltempfehlung aber schon bei 2200 U/min. So kann man nicht fahren, da verhungert man schon an der geringsten Steigung, oder verheizt sinnlos Benzin.
Dass da was nicht stimmt, ist klar. Erklär das aber aber mal den "bestens geschulten Service-Beratern". Ist mir aber jetzt endlich mal gelungen!

Das meinte ich eigentlich mit Features, die eigentlich zuwenig bringen, bzw. vom Service-Berater auch noch falsch interpretiert werden. 200 U/min, zwischen Schub, und Empfehlung, sind zuwenig um vernüftig zu zu schalten. Auf 4000 kann ich ihn auch ohne Empfehlung ausdrehen.

Deshalb mein Widerspruch gegen, "Meinung der VW-Entwickler".
Entwickler reden ihre Entwicklungen immer schön, - bis das Gegenteil bewiesen ist.
Hoffe es ist mir jetzt gelungen mich halbwegs klar auszudrücken.

Wiedermal kurz vorm zubettgehn wollte ich noch folgendes loswerden:
Früher hatte sich mal ein Bastler eine Ganganzeige in den Golf II gebaut,
da er sich schwer an die neumodischen 5-Gangetriebe gewöhnen konnte😛

Die Anzeige find ich gut & nett....die Schaltempfehlung...naja

Die beste Schaltempfehlung die ich bisher gesehen habe, ist die
vom Mercedes-Actros LKW- wo der "grüne Bereich" variabel dargestellt wird...
aber ich glaub dann würde der TE aus dem Fenster springen oder den
Aufpreis aufs DSG zahlen😁

57a-mercedes-actros-kombiinstrument

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Mein Motor sollte z.B. ab 1550 U/min das maximale Drehmoment abliefern. Wenn ich den Gang nicht wechsle, sollte auch das Rad-Zugmoment gleich bleiben. Seh ich das richtig? Nur meiner macht das nicht! Der sogenannte Bums kommt erst bei 2000 U/min. Die Schaltempfehlung aber schon bei 2200 U/min. So kann man nicht fahren, da verhungert man schon an der geringsten Steigung, oder verheizt sinnlos Benzin.
Dass da was nicht stimmt, ist klar. Erklär das aber aber mal den "bestens geschulten Service-Beratern". Ist mir aber jetzt endlich mal gelungen!

Das meinte ich eigentlich mit Features, die eigentlich zuwenig bringen, bzw. vom Service-Berater auch noch falsch interpretiert werden. 200 U/min, zwischen Schub, und Empfehlung, sind zuwenig um vernüftig zu zu schalten. Auf 4000 kann ich ihn auch ohne Empfehlung ausdrehen.

Deshalb mein Widerspruch gegen, "Meinung der VW-Entwickler".
Entwickler reden ihre Entwicklungen immer schön, - bis das Gegenteil bewiesen ist.
Hoffe es ist mir jetzt gelungen mich halbwegs klar auszudrücken.

Also wenn das wirklich so ist, dass du das Gaspedal voll durchdrückst und der will trotzdem bei 2200rpm einen Schaltvorgang, dann stimmt wirklich was nicht. Was aber eher ein Einzelfall ist und nicht dem Sinn einer funktionierenden Gangempfehlung widerspricht.

Aber dass der Bumms erst bei 2000rpm kommt ist normal, weil trotz "gleichbleibendem Drehmoment" steigt ja die Leistung durch höhere Drehzahl, dazu ist die Drehmomentangabe in der Leistungskurve unter vollem Ladedruck erstellt, beschleunigst du, dann baut sich der Ladedruck erst auf.

Und zum Thema Sinn der Gangempfehlung, eine Rußfilterreinigung wird bei dieser berücksichtigt, dann ändern sich die Schaltpunkte und auf der anderen Seite habe ich festgestellt mein Schaltverhalten entspricht schon in etwa dem, wie die Schaltempfehlung möchte, so habe ich viele andere Auto´s schon immer gefahren und sie haben es überlebt...

Zitat:

Original geschrieben von PlymouthBreeze


Ich bin neu hier, deswegen hallo an Alle.

Mich wundert der Stil, in dem hier mit simplen Fragen umgegangen wird.

Wenn eine einfache Frage gestellt wurde, kann man doch sachlich seine Meinung kundtun.

Es ist um eine Lösung gebeten worden.

Der Rest der Kameraden kann sich raushalten.

Also zurück zum Thema

Mfg PlymouthBreeze

zurück zum thema bringt nichts, da ja schon angemerkt wurde, dass es sich nicht deaktivieren lässt 😉

also kann man hier zumachen oder die leute weiter über die schaltempfehlung diskutieren lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von oely001


Die Daseinsberechtigung dieses blöden Dinges ist gerade, daß seine Vorschläge für manche manchmal abwegig erscheinen! Sind sind es nämlich meistens nicht!

Die Daseinsberechtigung der Schaltanzeige fußt m.E. lediglich darauf, daß im EU-Fahrzyklus diese - sofern vorhanden - Vorrang vor der durch den Fahrzyklus normalerweise vorgeschriebenen Gangwahl aufweist.

Das bedeutet in der Praxis: gibt der EU-Fahrzyklus vor, daß ich bei 50 km/h im 3. Gang bin und habe ich als Hersteller eine Schaltanzeige verbaut, die mir stattdessen den 4. Gang empfiehlt, darf ich diesen auch benutzen und mir das gesparte Tröpfchen Sprit bzw. CO2 in mein Lastenheft schreiben. Und der Kunde freut sich dann über geschönte Prospekt-Verbrauchsangaben.

Oftmals ergibt sich (ganz analog zum DSG im D-Modus) allerdings als Resultat ein praxisfernes Fahren. Denn auch heutige Motoren reagieren auf Dauer nicht besonders gut darauf, wenn hohes Motordrehmoment bzw. hoher Mitteldruck und niedrige Drehzahlen zusammenfallen. Das Prinzip des hydrodynamischen Schmierfilms hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht wesentlich verändert.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Das Prinzip des hydrodynamischen Schmierfilms hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht wesentlich verändert.

Das nicht, aber man kann das Material ja drumherum anpassen, was am Kurbelwelle etc. sowieso gemacht werden musste, auch wegen dem Start/Stop.

Deine Antwort
Ähnliche Themen