Schadet "Billig" Diesel aus Holland dem TDI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich wohne relativ nah an der Grenze zu Holland. Die Eltern von ner Freundin haben ein Citroen Autohaus hier.
Folgendes hat der Vater vorhin erzählt: er hat im letzten Vierteljahr 4 Dieselmotoren von Citroens austauschen müssen, die immer in Holland tanken. Laut seiner Aussage ist die Dieselqualität dort erheblich unter der hier gewohnten.

Da ich mir ja auch einen Golf TDI bestellt habe (er hat es nicht geschafft mir son Zitronen-Auto zu verkaufen...), wollte ich mal fragen ob da was dran ist.

Beim ADAC habe ich dazu nichts gefunden. Wenn das wirklich so ist, müssten den Holländern ja der Reihe nach ihre Dieselkarren verrecken. Oder ist diese Tankstelle eine Ausnahme? Es geht hier konkret um diese Tankstelle ("Tankstation Roeleveld Rolink", NL-Denekamp).

Beste Antwort im Thema

Schwachsinn !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


[...]dass der "billige" NL-Diesel schlechter sein soll, ist doch gewollt, denn so wird immer schön Geld in dt. Tankstellen gespült.[...]

Das kann ich zum einen schon nachvollziehen. Aber mein Bekannter betreibt keine Tankstelle. Von daher sollte es ihm egal sein wo die Leute tanken.

Wer hier so an der Grenze lebt, unetrliegt halt verdammt schnell der Versuchung in NL zu tanken. Man spart beim Tanken (der Umweg ist minimal) und kann sich gleichzeitig auch noch günstig mit Senseo Kaffee usw. eindecken. Wer die Möglichkeit hat, nimmt sie auch wahr!

Also mal bis hierhin zusammenfassend: es gibt 2 Alternativen:

- die Tankstelle ist eine Ausnahme und panscht da irgendwas zusammen oder es fehlen irgendwelche Additive, die der Motor braucht

- die Citroen Motoren sind zufällig ausgefallen (wie von weiberheld gesagt, möglicherweise auch nur einige Teile des Motors)

Ergebnis:

- entweder trotzdem dort tanken

- oder ne holländische Markentanke nehmen (z.B. ist in Denekamp auch ne Avia Tanke, aber die ~ 5 Cent teurer)

Eine Pro-Contra-Holland Diskussion hier anzufangen ist wahrscheinlich recht sinnlos. Es gibt halt genau wie bei den Deutschen, Össis, Schweizern.... solche und solche.

Mal was zum Thema Additive:
habe den Betreiber der Tankstelle AVIA gefragt ob die da Additive hinzufügen, der meinte das der da nix macht.
Also woher stammen denn diese Additive? Vom Betreiber oder vom Lieferanten?

Diese Additive kommen wohl direkt beim Tankwagenabfüllen mit in den Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


billig diesel aus dem ausland schadet vieleicht nicht dem TDI aber Deutschland.
Der Schaden durch tanken im Ausland sind
ca. 1.6 Millarden Euro jedes Jahr!

Der Preis bestimmt das Käuferverhalten. Das war volkswirtschaftlich schon immer so. Dieser Schaden ist durch die nicht marktgerechte Preispolitik grundsätzlich selbstverschuldet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wacken


In Polen oder Russland würd ich vorsichtig sein,aber in Holland sollte das wohl kein Problem sein.

Zufaellig wohne ich in Polen, und an Tankstellen von grossen Ketten braucht man keine Angst zu haben. Die unterliegen strengen Normen und kontrollieren sich seit einiger Zeit selber (Heizoel-Affaeren). Eine andere Sache ist es, dass in Polen das tanken von Heizoel ganz verbreitet ist - ist zwal illegal, aber bei aelteren Autos ist das egal und bei Preisen um 0.30 - 0.40 Eur/l verstaendlich. Es gab sogar grosse Affaeren, weil Heizoel zu tausenden Tonnen entfaerbt wurde und an unabhaengige Tankstellen verkauft wurde. 🙂

Mein TDI kommt in einer Woche und da kommt sicher kein Heizoel rein! 😁

K.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


In Polen oder Russland würd ich vorsichtig sein...

Diese Sorge ist weitgehend unbegründet.

Zitat:

Original geschrieben von NEODESIGN


Zufaellig wohne ich in Polen, und an Tankstellen von grossen Ketten braucht man keine Angst zu haben. Die unterliegen strengen Normen und kontrollieren sich seit einiger Zeit selber (Heizoel-Affaeren). Eine andere Sache ist es, dass in Polen das tanken von Heizoel ganz verbreitet ist - ist zwal illegal, aber bei aelteren Autos ist das egal und bei Preisen um 0.30 - 0.40 Eur/l verstaendlich. Es gab sogar grosse Affaeren, weil Heizoel zu tausenden Tonnen entfaerbt wurde und an unabhaengige Tankstellen verkauft wurde. 🙂

Mein TDI kommt in einer Woche und da kommt sicher kein Heizoel rein! 😁

K.

Heizöl ist öfter destiliert als Diesel...von daher noch reiner! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Diese Sorge ist weitgehend unbegründet.

Da wär ich mir nicht so sicher:

http://www.oberpfalznetz.de/onetz/716947-102,1,0.html

Da dies von den tschechischen Behörden selbst aufgedeckt wurde glaube ich nicht das es deutsche Tankstellenpropaganda ist.

Zitat:

Der Preis bestimmt das Käuferverhalten. Das war volkswirtschaftlich schon immer so. Dieser Schaden ist durch die nicht marktgerechte Preispolitik grundsätzlich selbstverschuldet.

Genau - "Geiz ist geil" aber ich bin mal gespannt wer das in 10 Jahren auch noch geil findet.

edit:
.
..
...
....
.....
......
.......

Habe mich entschlossen meinen Beitrag zu löschen da ich aus anderen Threads gelernt wozu sich das ganze entwickelt und damit dieser Thread nicht wegen einer OT Diskusion geschlossen wird behalte ich meine Meinung lieber für mich.

Zitat:

Original geschrieben von EX_147er_Fahrer


Werde dem auch nichts mehr hinzufügen und nurnoch auf den Topic antworten

Besser so. *mitdemkopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Besser so. *mitdemkopfschüttel*

Mahlzeit,

kann mich dem nur anschließen, wer´s mag kann ja aus patriotischen Gründen in Deutschland tanken, ich tanke bei jeder gelegenheit in NL und sehe ich mich nicht als Steuerhinterzieher.
Die Qualität des Kraftstoffs dürfte gleich sein , egal ob Luxemburg, NL, B ....
ABER
ein Staat , der seine Bürger ausbluten läßt, jede Abzocke mit dem Etikett "Öko" versieht, der zuläßt , dass Mobilität auf dem Altar internationaler Kapitalmärkte bzw. Finanzspekulanten geschlachtet wird, gleichzeitig aber irrsinnige Steuern auf das ohnehin schon teuere Produkt Treibstoff aufschlägt , gehört abgestraft und zwar bei jeder Gelegenheit.
Derartige patriotische Tanker können sicher sein , dass aufgrund ihres Verhaltens Treibstoff garantiert nicht billiger wird. Die nimmersatten Mineralölkonzerne haben mit ihrer Abzocke nämlich gerade den Dieselfahrer zum Goldesel und Renditebringer gekrönt :-((
Der Staat steht vor dem Kollaps , hier wird und muß jede Gelegenheit ergriffen werden dem Wähler mit der Ökokeule an die Geldbörse zu gehen.
Der wahre Supergau für diese kaputte Republik würde entstehen, wenn für eine Woche aus Protest KEIN LITER Sprit mehr in Deutschland getankt würde.

Erst dann würde man merken, dass man die Kuh, welche Milch gibt nicht schlachtet.

In diesem Sinne

Oh , ich kaufe das falsche Auto . g*********************

Zitat:

Original geschrieben von Keynes


Oh , ich kaufe das falsche Auto .

Das sowieso 😉

es lebe das Salatöl .. 🙂

@Tarzan2004
Leider kann man das noch nicht in allen Dieselmotoren einsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen