Schadet "Billig" Diesel aus Holland dem TDI?
Ich wohne relativ nah an der Grenze zu Holland. Die Eltern von ner Freundin haben ein Citroen Autohaus hier.
Folgendes hat der Vater vorhin erzählt: er hat im letzten Vierteljahr 4 Dieselmotoren von Citroens austauschen müssen, die immer in Holland tanken. Laut seiner Aussage ist die Dieselqualität dort erheblich unter der hier gewohnten.
Da ich mir ja auch einen Golf TDI bestellt habe (er hat es nicht geschafft mir son Zitronen-Auto zu verkaufen...), wollte ich mal fragen ob da was dran ist.
Beim ADAC habe ich dazu nichts gefunden. Wenn das wirklich so ist, müssten den Holländern ja der Reihe nach ihre Dieselkarren verrecken. Oder ist diese Tankstelle eine Ausnahme? Es geht hier konkret um diese Tankstelle ("Tankstation Roeleveld Rolink", NL-Denekamp).
Beste Antwort im Thema
Schwachsinn !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxII
hi,darum mein tipp: Tanke, wo du willst, aber vergiss nicht 2-Takt-Öl beizumischen. diese beimischung wurde schon zur genüge hier im forum und anderswo diskutiert. ich kann nur sagen: Voll der Hammer !!!
gruß
Max
hey..hast du den fred gerade mal zur hand..ich finde den nicht... interessiert mich aber brennend...danke ;-)
yelli
Hier ist der gesuchte Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Ich habe mich auch schon mit dieser Thematik bzw mit dieser Tankstelle beschäftigt. Mich haben auch schon einige Kollegen aus Nordhorn und Umgebung gewarnt. Gerade moderne TDI Motoren insbesondere die von VW sind allergisch auf den Diesel dieser Tankstelle. Es wird gemunkelt, dasder Sprit in irgendeiner Weise gestreckt wird, was aber durchaus nicht illegal ist. Aeltere Dieselmotoren sind da eben nicht so empfindlich. Fakt ist,das ich mit meinem Passat dort immer mal wieder getankt habe und immer auf der Suche nach dem Grund für das stottern vor der Ampel war.
Jetzt bringe ich das in einen Kausalzusammmenhang mit eben diesem Diesel. Irgendwo müssen diese super Preise ja auch herkommen. Ich tanke jetzt, wenn ich in NOH bin bei der Avia davor. Auch wenn es einwenig teurer ist, am Ende ist eine Reparatur teurer, vor allem beim Motor meines neuen Touaregs.... Meldungen dich doch mal,wenn du was neues hoerst
weis nicht ob es hier genau zum thema passt...
aber ich kann doch ähnliches berichten... zwar nicht aus dem raum holland... sondern aus dem raum bremen... habe dort mal eine längere zeit an einer sehr günstigen tanke getankt, eig hat sie immer den **besten** preis und das deutlich... leider musste ich mit der zeit fesstellen., das der gute tdi motor anfing öl zu verbrauchen und das in mengen die mir nicht gefallen haben... dachte es wäre wohl der verscheiss....
wie man so will habe ich aus beruflichen gründen die tankstelle eine zeitlang nicht mehr ansteuern können... und welch überraschung musste ich bemerken... der ölverbauch war wieder weg bzw normal...
seit dem habe ich dort nicht wieder getankt und das auto braucht nun nichtmehr mit öl nachgefüllt werden zwischen den inspektionen -also 30.000km....
habe mich über genau die tankstelle mit einem anderen diesel fahrer auch unterhalten... dieser konnte mir genau das gleich berichten... wird an einigen tanken wirklich etwas am sprit **gezaubert**
Ähnliche Themen
Wäre die Frage, was die dann mit dem Benzin/Diesel treiben, denn vorhin bei Galileo wurde gesagt, dass in Deutschland schon das Strecken von Super Plus mit normalem Super verboten ist. Die haben dazu so einen Labortypen interviewt, der meinte das hat er in den letzten 8 Jahren (nur) 3x erlebt...
Zitat:
Original geschrieben von petehild
Wäre die Frage, was die dann mit dem Benzin/Diesel treiben, denn vorhin bei Galileo wurde gesagt, dass in Deutschland schon das Strecken von Super Plus mit normalem Super verboten ist. Die haben dazu so einen Labortypen interviewt, der meinte das hat er in den letzten 8 Jahren (nur) 3x erlebt...
ist die frage ob das repräsentativ ist.... wenn es vorkommt, dann denke ich - recht selten.... aber es scheint wohl doch möglich zu sein... hat hier sonst noch jemand ähnliche erfahrungen gemacht... vlt raum bremen...
würde mich aber auch interessieren, was sie z.b. mit dem diesel machen können... ohne das man es groß merkt... bis vlt auf den ölverbrauch.....
Zitat:
Original geschrieben von petehild
Wäre die Frage, was die dann mit dem Benzin/Diesel treiben, denn vorhin bei Galileo wurde gesagt, dass in Deutschland schon das Strecken von Super Plus mit normalem Super verboten ist.
Logisch. Dann würde der Sprit ja nicht mehr die Vorgaben der DIN erfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Logisch. Dann würde der Sprit ja nicht mehr die Vorgaben der DIN erfüllen.Zitat:
Original geschrieben von petehild
Wäre die Frage, was die dann mit dem Benzin/Diesel treiben, denn vorhin bei Galileo wurde gesagt, dass in Deutschland schon das Strecken von Super Plus mit normalem Super verboten ist.
und nur weil es die din nicht mehr erfüllt würde, lässt sich jemand davon abhalten ? - glaube kaum, wer das zeug verändern will der tut es auch, wie - gute frage...
Hallo,das Ausgangsprodukt Kraftstoff ist immer das gleiche,ob Diesel oder Otto.
Erst bei der Beladung wird es zum Markenkraftstoff oder eben nicht,daher kommt es,dass in derselben Beladefahrbahn zum Beispiel erst ein Aralzug,im Anschluss ein Shell und danach ein Freier Lkw lädt.
Das wird über die Ladenummern und Kontingente gesteuert.
Jede Tankstellenmarke,also Aral,Shell usw. forscht unabhängig an der Optimierung der Kraftstoffe mittels Additiven,diese Forschung verschlingt Millionengelder,weshalb sie auch etwas teurer sind.
Somit ist man bei Marken auf der sicheren Seite.
Man sieht ja auch nie einen Shelllastwagen bei einer Araltanke abladen!
Eine Freie Tankstelle kann sich Frei am Markt bedienen/einkaufen,wo es eben am günstigsten ist,daher kann es sein dass einmal Essokraftstoff,Wochen später aus einem anderen Markenkontingent zugekauft und geliefert wird,wobei auch dort immer Additive zugesetzt sind,also keine Gefahr.
Nun kann aber auch reiner Sprit,ganz ohne Zusätze bestellt werden,ist natürlich wesentlich günstiger,das ist meisst am absoluten Kampfpreis an der Tanke erkennbar,zB beim Supermarkt.
Kommt es zu Motorschäden kann es sich um eine Produktvermischung handeln,das ist auf verschiedenste Weise möglich.
Auch wird ein Spritlaster nie von innen gereinigt,obwohl verschiedene Produkte geladen werden,aber das bewegt sich innerhalb der Toleranzen.
Also seitens der Raffinerie will da keiner "zaubern",Schwarze Schafe kann man in so einer Transportkette natürlich nie ausschliessen.
MfG
Hallo zusammen,
gibt es Neuigkeiten? 🙂
Für alle aus dem Raum NOH / Emsland vielleicht interessant:
Mittlerweile "schimpft" sich die hier bereits öfters erwähnte zweite Tankstelle hinter der Grenze (ich nenn sie einfach mal "RR"😉 ja "Gulf", das heißt sie verkaufen mittlerweile wohl (regelmäßig?) Diesel der Marke "Gulf". Habe auch schon öfters den Tankwagen von Gulf dort stehen sehen..
Das ganze geht seit ein paar Monaten so. Das Gulf-Logo prangt jetzt auch an der Preis-Säule.
Gibt es aktuelle Erfahrungen? Ich tanke überwiegend bei der AVIA bzw. bei BP in Denekamp. Deren Qualität ist wohl mit der von ARAL vergleichbar, allerdings nochmals teurer als AVIA..
Viele Grüße