Schaden durch defekte Sitzheizung

VW Touran 1 (1T)

Hallo Beisammen, ich bin noch recht neu hier im Forum und muß mich zunächst zurechtfinden. Fehler möge man mir Verzeihen.

Zum eigentlichen und leidigen Thema:
Ich fahre einen Touran 1.9 TDI mit Erstzulassung vom Juli 2003.

Gestern gegen 14:30 Uhr bei Schneefall und Minustemperaturen bei -5,5°C und eingeschalteter Sitzheizung in Stufe 1 auf der Fahrt in die Kieler Innenstadt bemerkte ich im linken Gesäßbereich und in der linken Lendenseite ein heißes Brennen.
Zudem bemerkte ich typische Brandgeruch und Qualmentwicklung im Fahrzeuginnenraum.
Ein leitete einsehr riskantes Fahrmanöver bei den schlechten Strassen und Sichtverhältnissen ein um schnellstens am rechten Fahrbahnrand anzuhalten. Warnblinkanlage eingeschaltet.

Ich stellte bei der Inaugenscheinnahme der Hitzestellen fest, das die Sitzheizung auf der Fahrerseite in Schweller des Sitzpolsters und in der Rückenlehne durchgebrannt waren.

Habe sofort die Sitzheizung ausgestellt um ein weiteres Entflammen des Sitzes zu verhindern.
Bin danach in meine 300 Meter entfernte VW Vertragswerkstatt gefahren um das beschädigte Teil vorzuführen.

Nach Begutachtung durch den zuständigen KFZ Meister und dem Werkstattleiter, sowie der Aufnahme der Fahrzeugdaten, setzte sich der Werkstattleiter mit der zuständigen Stelle bei VW Wolfsburg in Verbindung, welche eine klante Abwicklung der Schadensbeseitigung zunächst ablehnte da die Gewährleistungszeit bereits abgelaufen sei und ich auch Zwischenzeitlich zu einer angefallenen Inspektion bei ATU gewesen sei und somit auch die forgeschriebenen Serviceleistungen nicht ausschließlich von VW erbracht wurden.

Nach dieser Auskunft war ich sehr aufgebracht.
Es kann nich angehen, dass eine Sicherheitsrelevante Eirichtung, auch wenn es nur eine Sitzheizung ist, ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehung solchen Schaden anrichten kann, denn nicht nur der Fahrersitz hat zwei große Brandstellen davongetragen, sondern auch meine Winterjacke und meine Unterkleidung hatten versengte Stellen und ich noch zudem eine Brandstelle am Hintern.

Wenn ich mir nun so alle Berichte hie im Forum durchlese, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, das diese Sitzheizungen im Touran eindeutig eine Fehlkonstruktion bei der Entwicklung und der Montage dieses Fahrzeugtypes ist.
Ich kann auch für mich eine unsachgemäße oder vorsätzliche Bedienung von mir weisen.

Nicht auszudenken wäre, wenn ich nich so besonnen reagiert hätte, was passiert wäre.
Fahrzeugbrand, Größere Verbrennungen der Kleidung wenn nicht sogar größere Brandverletzungen.

Da diese Störungsereignisse auch bei VW in der Zwischenzeit bekannt sein dürften, frage ich mich ernsthaft, warum es bislang in dieser Angelegenheit nicht zu einer Rückrufaktion von VW gekommen ist.

Ich werde auf jeden Fall einen unabängigen KFZ-Gutachter aufsuchen und dessen Rat einholen.
Eine Anzeige bei der Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verkehrgefärdung scheiden au rat der Polizei aus. Sind somit nicht Relevant.

Ich werde auch keinen Weg scheuen die Verbraucherberatung und den ADAC mt einzuschalten.

Zunächst werde ich aber die heute versprochene Rückantwort von meiner Werkstatt abwarten, bevor ich weiter tätig werde.

Gibt es Jemanden hier im Forum der mir noch weitere Ratschläge oder Erfahrungen über dieses üble Thema berichten kan. Ich wäre sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo Beisammen, ich bin noch recht neu hier im Forum und muß mich zunächst zurechtfinden. Fehler möge man mir Verzeihen.

Zum eigentlichen und leidigen Thema:
Ich fahre einen Touran 1.9 TDI mit Erstzulassung vom Juli 2003.

Gestern gegen 14:30 Uhr bei Schneefall und Minustemperaturen bei -5,5°C und eingeschalteter Sitzheizung in Stufe 1 auf der Fahrt in die Kieler Innenstadt bemerkte ich im linken Gesäßbereich und in der linken Lendenseite ein heißes Brennen.
Zudem bemerkte ich typische Brandgeruch und Qualmentwicklung im Fahrzeuginnenraum.
Ein leitete einsehr riskantes Fahrmanöver bei den schlechten Strassen und Sichtverhältnissen ein um schnellstens am rechten Fahrbahnrand anzuhalten. Warnblinkanlage eingeschaltet.

Ich stellte bei der Inaugenscheinnahme der Hitzestellen fest, das die Sitzheizung auf der Fahrerseite in Schweller des Sitzpolsters und in der Rückenlehne durchgebrannt waren.

Habe sofort die Sitzheizung ausgestellt um ein weiteres Entflammen des Sitzes zu verhindern.
Bin danach in meine 300 Meter entfernte VW Vertragswerkstatt gefahren um das beschädigte Teil vorzuführen.

Nach Begutachtung durch den zuständigen KFZ Meister und dem Werkstattleiter, sowie der Aufnahme der Fahrzeugdaten, setzte sich der Werkstattleiter mit der zuständigen Stelle bei VW Wolfsburg in Verbindung, welche eine klante Abwicklung der Schadensbeseitigung zunächst ablehnte da die Gewährleistungszeit bereits abgelaufen sei und ich auch Zwischenzeitlich zu einer angefallenen Inspektion bei ATU gewesen sei und somit auch die forgeschriebenen Serviceleistungen nicht ausschließlich von VW erbracht wurden.

Nach dieser Auskunft war ich sehr aufgebracht.
Es kann nich angehen, dass eine Sicherheitsrelevante Eirichtung, auch wenn es nur eine Sitzheizung ist, ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehung solchen Schaden anrichten kann, denn nicht nur der Fahrersitz hat zwei große Brandstellen davongetragen, sondern auch meine Winterjacke und meine Unterkleidung hatten versengte Stellen und ich noch zudem eine Brandstelle am Hintern.

Wenn ich mir nun so alle Berichte hie im Forum durchlese, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, das diese Sitzheizungen im Touran eindeutig eine Fehlkonstruktion bei der Entwicklung und der Montage dieses Fahrzeugtypes ist.
Ich kann auch für mich eine unsachgemäße oder vorsätzliche Bedienung von mir weisen.

Nicht auszudenken wäre, wenn ich nich so besonnen reagiert hätte, was passiert wäre.
Fahrzeugbrand, Größere Verbrennungen der Kleidung wenn nicht sogar größere Brandverletzungen.

Da diese Störungsereignisse auch bei VW in der Zwischenzeit bekannt sein dürften, frage ich mich ernsthaft, warum es bislang in dieser Angelegenheit nicht zu einer Rückrufaktion von VW gekommen ist.

Ich werde auf jeden Fall einen unabängigen KFZ-Gutachter aufsuchen und dessen Rat einholen.
Eine Anzeige bei der Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verkehrgefärdung scheiden au rat der Polizei aus. Sind somit nicht Relevant.

Ich werde auch keinen Weg scheuen die Verbraucherberatung und den ADAC mt einzuschalten.

Zunächst werde ich aber die heute versprochene Rückantwort von meiner Werkstatt abwarten, bevor ich weiter tätig werde.

Gibt es Jemanden hier im Forum der mir noch weitere Ratschläge oder Erfahrungen über dieses üble Thema berichten kan. Ich wäre sehr dankbar.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Für Alle die den Bericht nicht sehen konnten:

Es ist noch möglich unter www.sat1.de/videocenter

Hier Beitrag bei Akte2010 unter "Heiße Stühle oder defekte Sitzeizungen"

Euer Touranschreck

Nun nachdem die Beseitigung der schadhaften Teile durchgeführt ist wurde mir auch eine Kostenaufstellung von der Werkstatt übermittelt.
Die Gesamtkosten der Reparatur betragen 605,94 €. Es wurde alles auf Kulanz abgewickelt.
Vordersitz aus. und eingebaut 44,50€
Rückenlehne aus. nd eingebaut 26,70€
Polster Sitz vorn ersetzt 8,90€
Heizelement Sitz vorne ersetzt 35,60€
Heizelement Lehne vorn ersetzt 26,70€
Polster Lehne vorn aus. und eingebaut 17,80€
Polster Lehne 63,02€
Sitzpolster 63,02€
Lehnenbezug 159,85€
Sitzbezug 159,85€
Und eine ersetzte Winterjacke 80,00€
Hab ich mal mit eingestellt damit ihr einen Kostenüberblick habt.
Von Interesse wäre sicher noch der Arbeitslohn gewesen, der leider nicht mit aufgeführt war.
Ich Schätze die Gesamtkosten dann so bei ca. 1200€

Nach der Berichterstattung bei SAT1 Akte 2010 sind zwischenzeitlich und das nur innerhalb einer Woche 2 weitere neue Fälle von Schäden durch defekte Sitzheizungen aufgetreten die im Forum von Akte 2010 aufgelaufen sind.
MeinThema zu meiner Schadensabwicklung ist nun abgeschlossen.

Ich werde auch weiter diesen Tread besuchen, denn ich habe bei der Auto Bild noch eine Anfrage zu deren Bericht vom 09.11.2007 aus Heft 46/2007 laufen. Hier wird in Folge eines KFZ Brandes bei einem VW Sharan in Österreich auf eine RÜCKRUFAKTION von VOLKSWAGEN und nur für den TOURAN verwiesen.
Sollte sich bestätigen, das wirklich diese Rückrufaktion stattgefunden hat, über die ich nie benachrichtigt wurde werde ich energische gegen VW vorgehen.
Bislang habe ich aber noch keine Stellungnahme von Auto-Bild vorliegen.
MfG Touranschreck

Danke! Der Arbeitslohn ist doch aufgeführt (Sitz aus- und eingebaut etc.), oder verstehe ich da was falsch?

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Danke! Der Arbeitslohn ist doch aufgeführt (Sitz aus- und eingebaut etc.), oder verstehe ich da was falsch?

Thomas

Hi Thomas,

wo Du Recht hast dast Du Recht.

da bin ich wohl geistig etwas tief geflogen. Hab wohl falsch gelesen. Sorry

MfG Touranschreck

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Touranschreck


(...) auf eine RÜCKRUFAKTION von VOLKSWAGEN und nur für den TOURAN verwiesen.

Beim ÖAMTC

findet

sich eine solche Aktion nicht. Auch Google

findet

(außer dem AutoBild-Bericht) keine Rückrufaktion wegen Sitzheizungen im Touran (nur andere Modelle, z.B. Polo). Ich vermute, die AB hat hier nicht sauber recherchiert.

Hallo,

bei meinem Touri ist es jetzt auch soweit. Fahrersitz wurde immer heisse und es find an nach verbrannt zu riechen.

Lieber Touranschreck, kann ich irgendwo ein Beispiel deines Liebesbriefes an VW Kundenbetreuung finden? 😉

Also ich bin noch am Ball. Habe die Autobild im Kummerkasten angeschrieben und um Klarstellung gebeten, ob nun wirklich eine Rückrufaktion speziell für den Touran stattgefunden hat oder ob es sich um einen redaktionellen Fehler handelt. Bislang steht noch eine entsprechende Antwort von Autobild aus.
Grüße Touranschreck

Hallo zusammen,

ich habe hier alles interessiert nachgelesen und finde euren Einsatz toll.

Sind die Sitzheizungen mittlerweile nicht in den Modellen alle gleich?
Ich fahre noch einen Golf Plus und bald einen Touran.
Zumindest hatte ich noch keinerlei Probleme damit.

Ist das ein TOURAN-Problem oder ein Generelles bei VW???

Hi Gilfiplusi,
danke für Dein Interesse. Bei den Problemen mit der Sitzheizung handelt es sich nicht nur ausschließlich um die Einrichtungen im VW Touran, sondern sind bei allen Kfz Herstellern bekannt.
Schwerpunktmäßig sind aber die Sitzheizungen beim Touran aus der Bauserie 2003 an auffällig.

Ich sage Dir: "Sitzheizung ist sehr schön und bequem aber auch anfällig!".

Du kannst Dir auch dazu auf dem Forum von SAT1 Akte 2010 auch den Beitrag zu den heißen Stühlen oder efekte Sitzheizung ansehen. Oder ganz einfach auf Google und unter dem Suchbegriff: Heiße Stühle defekte Sitzheizngen nachlesen.

Mit freundlichen Grüßen Touranschreck

Zitat:

Original geschrieben von Touranschreck


Ich sage Dir: "Sitzheizung ist sehr schön und bequem aber auch anfällig!".

... wie auch fast jedes andere Teil Technik.

Ja, auch ich kenne einen Fall, wo jemand mit der Sitzheizung Probleme bekommen hat. Der Großvater meines Patenkindes hat sich ein "schönes" Loch durch die Ledersitze und seine Lederjacke brennen lassen. Das ganze ist in einem 6er BMW für knapp 100.000€ passiert. Hier hat BMW das Problem einfach, schnell und ohne Diskussionen behoben. Da unterscheiden sich die unterschiedlichen Firmen vielleicht etwas in ihrem Vorgehen. So ein Fall wird dadurch auch nicht "publik", da das Problem einfach behoben.

Defekte Sitzheizungen höre ich aber eher selten, im Freundeskreis sind diverse Fuhrparkleiter und KFZ-Meister, bis eigentlich nie (mit Ausnahme des obigen falls). Defekte existieren, sind aber nicht an der Tagesordnung. Da höre ich z.B., auch weil ich selbst diverse Male betroffen war, von Problemen mit Standheizungen sehr viel häufiger. Die werden deutlich seltener verbaut und sind sehr viel Fehleranfälliger. Auch die Beiträge zu Problemen mit Sitzheizungen häufen sich hier im Forum auch nicht gerade.

Hi hornmic, auch Dir ein Danke für den Beitrag.

Es ist bekannt das Probleme mit den Sitzheizungen nicht alleine Sache bei VW Modellen ist sondern bei allen Herstellern vorkommt.

Was die Bekanntheit der Schäden durch defekte Sitzheizungen anbelangt ist, das die Dunkelziffer wohl sehr hoch ist und sich sehr viele KFZ Besitzer sich nicht so recht trauen Ihr Problem zu veröffentlichen oder sich dessen sehr unsicher sind. Wenn man sich in den verschieden Internetforen umsieht oder über Google recherchiert sind doch Zwischenzeitlich sehr viele Fälle über Schäden durch defekte Sitzheizungen bekannt geworden.
Selbst nach der Berichterstattung am 23.02.2010 bei SAT1 in Akte 2010 haben sich schon mehrere Geschädigte bei im Aktenforum und bei mir gemeldet.
Am Besten kein Auto mehr mit Sitzheizung und keine Probleme mehr mit Diesen.
MfG Touranschreck

Zitat:

Original geschrieben von Touranschreck


Am Besten kein Auto mehr mit Sitzheizung und keine Probleme mehr mit Diesen.

Richtig, und bitte auch keine elektrischen Fensterheber, keine Servolenkung, keine Automatikgetriebe, keine Parksensoren usw. Am Besten, man kauft gar kein Auto, dda geht nämlich immer irgendetwas kaputt ...

Man kann es auch übertreiben!

Wir reden hier über ein "Extra" was millionenfach bei jedem Hersteller verbaut wird, teilweise ist dieses Extra sogar schon in die Serienausstattung gewechselt. Und auf der anderen Seite gibt es einige wenige, die einen Defekt an diesem Bauteil haben. Publik ist das "Problemchen" doch nur durch das "mangelnde" Entgegenkommen seitens von VW geworden, oder? Gerade Quellen wie Akte 2010 und ähnliche Sendungen, oder auch Zeitungen wie Autobild (in den entsprechenden Rubriken) usw. sind in meinen Augen teilweise nicht wirklich als seriös zu bezeichnen. Wenn in einem Beitrag einzelne Sequenzen (z.B. immer die gleiche Internet-Szene des brennenden Sitzes) und Kommentare mehrfach gesendet werden, dann will man durch die Wiederholungen eine Meinung erzeugen. Auch ein "authentisches" Interview auf einem Seitenstreifen einer vielbefahrenen Straße erweckt in meinen Augen nicht gerade ein seriöses Bild der Berichtserstattung.

Das bedeutet nicht, dass ich das Problem nicht ernst nehme, aber es ist nicht so relevant, dass man deshalb so pauschale Meinungsmache betreiben muss. Wenn eine Sitzheizung pro 100.000 verbauter Elemente defekt ist, dann ist das nicht schön, aber ein durchaus akzeptabler Wert für ein technisches Bauteil. Wenn allerdings ein Motor, so wie der 170er PS PD-TDI, oder auch die Injektoren der Mercedes 220er und 250er Modelle im großen Stile mangelhaft sind, dann ist in meinen Augen eine entsprechende Publicity OK!

Mir ist es genauso ergangen.War sofort in der Werkstatt,dort haben sie alles fotografiert und eine Meldung an VW geschrieben.Das Baujahr ist das selbe 2003.Mal sehen was rauskommt.Viel Hoffnung habe ich nicht da VW in Sachen Kulanz bei älteren Modellen sehr stur ist.Ich hatte 2009 einen Schaden von 1000 Euro durch eine gerutschte Steuerkette.Trotz lückenlos geführtes Servicebuch keinen Cent vom Konzern.Wenn diesmal wieder nichts kommt wende ich mich an die Presse.Brandschaden in Verbindung mit Kindersitz darauf beissen die locker an.

Hi Luuis halt mich bitte auf dem Laufenden und schildere bitte genau was bei Deinem Schaden alles passiert ist und was VW veranlasst hat.
Es kann nicht sein das bei dem Einen der Schaden auf Kulanz beseitigt wird und bei einem Anderen nicht. Ich hätte schon sehr gerne gewußt was Du so alles in die Wege geleitet hast.
MfG Touranschreck

Zitat:

Original geschrieben von luuis


Mir ist es genauso ergangen.War sofort in der Werkstatt,dort haben sie alles fotografiert und eine Meldung an VW geschrieben.Das Baujahr ist das selbe 2003.Mal sehen was rauskommt.Viel Hoffnung habe ich nicht da VW in Sachen Kulanz bei älteren Modellen sehr stur ist.Ich hatte 2009 einen Schaden von 1000 Euro durch eine gerutschte Steuerkette.Trotz lückenlos geführtes Servicebuch keinen Cent vom Konzern.Wenn diesmal wieder nichts kommt wende ich mich an die Presse.Brandschaden in Verbindung mit Kindersitz darauf beissen die locker an.

Luuis hab nochmal nachgelesen. Geh nicht an die Werkstatt sondern direkt an den Kundenservice von VW in Wolfsburg. Das verspricht mehr Erfol zu haben wie über die Werkstätten. Lies doch mal aufmerksam in diesem Thread was alles schon unternommen wurde und was von Erfolg war. Ich war zwar auch in der Werkstatt und hab es gemeldet. Die wollten nicht so wie ich es wolte und somit bin ich direkt an Vw Wolfsburg gegangen und hatte Erfolg.

Lies doch noch mal alles asführlich und aufmerksam durch.

MfG Touranschreck

Deine Antwort
Ähnliche Themen