Schaden am DPF?

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage:

Ich fahre einen Opel Insignia GSI, Baujahr 2019. Seit einigen Wochen habe ich in meinem Fehlerspeicher den Fehler P2002 „Dieselpartikelfilter mit geringer Effizienz„

Ich habe mit dem Carly Stecker den Dieselpartikelfilter beziehungsweise das Steuergerät dafür ausgelesen und konnte in der App sehen, dass der Filter arbeitet, regelmäßig freibrennt und auch der Füllstand variiert, was darauf schließen lässt, dass er die angesammelten Partikel so verbrennt, wie er soll.
Da der Filter also arbeitet, habe ich gedacht, es liegt vielleicht am Differenzdrucksensor und habe diesen getauscht. Leider hat das auch nicht geholfen.

Kennt einer von euch vielleicht das Problem oder hat eine Idee, woran es liegen könnte?

Vielen Dank und liebe Grüße
Basti

178 Antworten

Das wird dort nicht angezeigt.
Au wird kein Problem sein. Wichtig wäre, wenn Du noch mit Sonde gemessen wirst, dass Du vorher mal ne Runde zügig auf der BAB ne Tour machst zum Freibrennen.
Ansonsten ist nach Deiner Schilderung der Daten alles prima.

https://play.google.com/.../details?...

Hasen,das sieht man woanders besser.

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 2. März 2024 um 14:27:40 Uhr:


https://play.google.com/.../details?...

Hasen,das sieht man woanders besser.

MfG

Danke für den Tipp. Geladen, arbeitet aber nicht mit meinem Dongle zusammen.

So , jetzt hat es mich auch erwischt.
Erste Au nach Rüsselmessung und durchgefallen . Keinerlei Fehlercodes , Guter Aralsprit , Warmgefahren , DPF Regeneration alle 520 Km , Vorgeschriebenes Öl … Partikelzahl ist fast bei 1 Millionen ! Der Wagen ist 7 Jahre alt und hat 162 Tkm gelaufen. Reinigen wird nix bringen, da ist wohl ein Loch in der Keramik oder im Topf ? Der Foh baut nächste Woche einen neuen DPF ein , sowohl Lieferbar als auch relativ Günstig. Soll mit Einbau um 2000 € kosten . Werde dann mal Berichten ob das dann geholfen hat .
Grüße

Ähnliche Themen

Bei 1 Mio Partikel ist der defekt (Loch, Haarriss etc).

Mit dem neuen DPF sollte die HU durchgehen, sofern der Wagen ansonsten in Schuss ist.

Was mich interessieren würde ist warum manche reißen oder Loch haben un andere nicht.

Zitat:

@haseh schrieb am 8. September 2024 um 17:43:07 Uhr:


Was mich interessieren würde ist warum manche reißen oder Loch haben un andere nicht.

Ich kann es nicht beweisen, aber ich kann schwören, dass die Software die zerschießt. Meiner ist auch defekt, und seitdem ich den Wagen habe, beobachte ich den DPF. Ca. bei 400 bis 500 km fängt er immer an zu reinigen. Bei einem Füllstand zwischen 2 bis 7 %. Was reinigt es den da ? 30% füllstand 50 ok aber bei 7 % was brennt es da frei ?
Auch das kann ich nicht beweisen, aber ich behaupte, dass die Fahrzeuge, deren DPF intakt sind, nicht die gleiche Software und/oder Softwarefehler haben. Das ist meine Theorie.

Ja sonst alles top an dem Auto , aber der Auspuff ist Pechschwarz von drinnen. Hoffe halt das es nur ein Loch ist und dann wieder gut … die Häufigkeit der Regeneration ist stark vom Fahrprofil abhängig. In HH regenerierte meiner alle 400 Km viel Kurzstrecke u.s.w im Urlaub dann in 500 -800 Km Intervallen. Hoffe der nächste hält länger … scheiß Euro 6

2-7% da ist er doch fertig mit Regeneration. Meiner fängt dann an sich zu füllen und regeneriert so zwischen 50 und 75% wieder. Geht dann wieder runter so auf 6- 9%

Zitat:

@haseh schrieb am 9. September 2024 um 12:31:08 Uhr:


2-7% da ist er doch fertig mit Regeneration. Meiner fängt dann an sich zu füllen und regeneriert so zwischen 50 und 75% wieder. Geht dann wieder runter so auf 6- 9%

Genau das meine ich. Letztens wieder beobachtet, Fahre zur Arbeit über die Autobahn merke läuft leicht unrund. Mache den Opl Monitor an 6 % füllstand letzte Regeneration vor 450 km und er brennt sich frei.

Ich bilde mir ein das er anfangs, als ich ihn neu hatte nicht so war.

Der Wert ist nur errechnet, meiner regeneriert manchmal bei angeblich 8-15%, manchmal bei über 30%, hat aber auch schon mal erst bei angeblich 128% regeneriert.
Die gefahrenen Kilometer sind aber immer ähnlich.
Nach welchen Kriterien genau die Regeneration angestoßen wird, weiß wahrscheinlich nur Opel.

Zitat:

@PhilYa schrieb am 9. September 2024 um 13:02:50 Uhr:



Ich bilde mir ein das er anfangs, als ich ihn neu hatte nicht so war.

Ich will keinesfalls kritisieren - aber Deine letzte Bemerkung isr vielleicht nicht ganz falsch?
Am Anfang warst Du weder darauf sensibilisiert noch hattest Du wohl kaum schon den OPL Monitor?
OPL Monitor ist eine Drittanbieter-App und da müsste man auch in Betracht ziehen, dass vielleicht nicht immer alle Angaben völlig korrekt sind?

Ich kenne die App nicht und kann es nicht bewerten - aber wie sagte schon Toyota: „Nichts ist unmöglich“😉

Unbestritten ist aber wohl, dass mit irgendwelchen Zusatzanzeigen die Gefahr besteht, dass man Geister sieht, die unsichtbar sind und keine ernsthaften Probleme verursachen?

Wie gesagt - keine Kritik sondern mal als Gedankenspiel😎

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 9. September 2024 um 13:24:30 Uhr:



Zitat:

@PhilYa schrieb am 9. September 2024 um 13:02:50 Uhr:



Ich bilde mir ein das er anfangs, als ich ihn neu hatte nicht so war.

Ich will keinesfalls kritisieren - aber Deine letzte Bemerkung isr vielleicht nicht ganz falsch?
Am Anfang warst Du weder darauf sensibilisiert noch hattest Du wohl kaum schon den OPL Monitor?
OPL Monitor ist eine Drittanbieter-App und da müsste man auch in Betracht ziehen, dass vielleicht nicht immer alle Angaben völlig korrekt sind?

Ich kenne die App nicht und kann es nicht bewerten - aber wie sagte schon Toyota: „Nichts ist unmöglich“😉

Unbestritten ist aber wohl, dass mit irgendwelchen Zusatzanzeigen die Gefahr besteht, dass man Geister sieht, die unsichtbar sind und keine ernsthaften Probleme verursachen?

Wie gesagt - keine Kritik sondern mal als Gedankenspiel😎

Ich weiß was du meinst, egal wie objektif oder subjektiv. Alle 500 km bei einem Stand von 7% ist einfach zuviel. OPL Monitor ist besser als man denkt, und liefert mir nur die Daten. Das freibrennen startet alle drei viertel tank ca., also kommen die Daten von OPL schon hin.

Ich will auch keinerlei kritisieren wundere mich aber, warum manche Teilnehmer an sollchen diskusionnen versuchen um jeden Preis zur verteidigen als wären sie der Werkstattmeister der den Kulanz abwickeln muss.

Seit dem die neue AU Messung eingeführt wurde gehen viele Fahrzeuge durch viele aber auch nicht. Wenig KM viel KM, Stadt Schleicher bis Autibhan prügler alles dabei.
Der DPF ist ein wunde Punkt , wie der NOX, wie der Turboschlsuch oder der Kupplungssensor bei dem Fahrzeug.

Macht es das Fahrzeug schlecht Nein, ist es ein schönes Auto ja , haben andere Hersteller auch Baustellen sicher. Freu ich mich über die Rechnung 1k NOX 5k DPF nein.

In diesem Sinne....

Die 7% ist irgend ein fiktiv berechneter Wert, der sagt gar nichts. Wenn er bei ähnlichem Fahrprofil bei relativ gleicher Fahrstrecke regeneriert, ist alles gut.

Zitat:

@faxe9999 schrieb am 2. März 2024 um 18:40:26 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 2. März 2024 um 14:27:40 Uhr:


https://play.google.com/.../details?...

Hasen,das sieht man woanders besser.

MfG

Danke für den Tipp. Geladen, arbeitet aber nicht mit meinem Dongle zusammen.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ovz.carscanner

Works great with my ELM327....Opel monitor doesnt work for me either.

Deine Antwort
Ähnliche Themen