SBC-Reset Fehler

Mercedes E-Klasse W211

Hi vielleicht kann mir einer von euch helfen. ich habe einen mercedes w211 320cdi bj 2004 und habe heute den sbc Reset durchgeführt, alles angekommen. sobald ich das Fahrzeug verschließe und 20 Sekunden warte kommt der Fehler wieder. habe es jetzt 20 mal versucht aber trotzdem erscheint er wieder. kann mir vlt jemand helfen und sagen was ich vielleicht falsch mache? habe auch ein video hochgeladen.
danke im voraus für eure hilfe

SBC Reset W211 Fehler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunky schrieb am 10. April 2018 um 17:57:47 Uhr:


Bei 150.000 km ist es das meistens mit der SBC gewesen, 600.000 Pedalbewegungen hab ich mal irgendwo gelesen, [...]

Hab ich mal irgendwo auf nem Flyer gelesen den der Gärtner vom Nachbar meines Bruders vorbeigebracht hat.

Bitte hört mit diesen schwachsinnigen Fehlinformationen auf! Es gibt genug SBC ab BJ 2005 die mit 400.000km auf dem Buckel noch locker laufen.

Wo kommt diese Flut von Irren plötzlich her? Sind die Diesel-Modelle so abgestürzt im Preis das sich jetzt jeder Jeck nen 211er leisten kann?

Bitte recherchiert wenigstens gescheit bevor so ein Unsinn hier breitgetreten wird. Nachher glaubt es noch einer....

130 weitere Antworten
130 Antworten

Ist dieser selbstmörderischer Wahnsinn so weit verbreitet? Natürlich ist der SBC mit ausreichend Reserven ausgelegt. Was wenn die Reserven aufgebraucht sind??? Das ist so, als wenn die Verschleißanzeige für die Bremsklötze angeht und du diese überbrückst. Die Anzeige ist erloschen, also kann du schön unbesorgt weiter damit fahren. Die Frage ist nur wie lange und was passiert wenn es soweit ist? Wie viel Bremskraft hat man, wenn die SBC Einheit ausfällt? Wie lange braucht man, um von 240 km/h ohne Bremskraftverstärker anzuhalten? Fragen über Fragen?

Was für ne Diskussion...
Mach die sbc neu und fertig.
Alles andere ist total überflüssig.

Zitat:

@scheissradfahrer:
Die SBC ist eine Fehlkonstruktion und hat eine Lebensdauer von etwa 150.000 km.

Das ist leider Schwachsinn und zeugt nur von Deiner mangelnden Fachkenntnis.

Zitat:

@Otako schrieb am 10. April 2018 um 14:52:57 Uhr:


[..] Die Frage ist nur wie lange und was passiert wenn es soweit ist? Wie viel Bremskraft hat man, wenn die SBC Einheit ausfällt? Wie lange braucht man, um von 240 km/h ohne Bremskraftverstärker anzuhalten? Fragen über Fragen?

Die erste Frage kann ich dir beantworten, dass hab ich nämlich unfreiwillig mal auf einem Parkplatz ausprobiert. Dachte ich könnte mir die Istwerte der Bremsanlage während der Fahrt reinziehen. Aber als ich ins Steuergerät rein bin ist er in den Modus mit SBC-OFF gewechselt (wahrscheinlich Fehler von mir...) und ich hab die Karre kaum von 15km/h runtergebremst bekommen. Da ging mir mal ganz kurz der Stift. Der Parkplatz war zum Glück leer.

Bei Fahrt auf der BAB kannste nur beten das der Seitenstreifen frei ist, Du rüberziehen kannst und es Berg auf geht. In der City bist Du auf jeden Fall am Arsch.

Also, aus eigener Erfahrung kann ich hier berichten, das wenn die SBC ausfällt, und Sie ist bei mir auf der Autobahn ausgefallen, der Motor und das Getriebe sofort in den Notlauf schalten. Das heißt, du bist auf der linken Spur unterwegs und dein Auto wird plötzlich, und für andere Verkehsteilnehmer nicht sichtbar, langsamer. Der Wagen tourt ohne Kompromisse bis auf ca. 40km/h runter. Selbst da noch auf die Standspur zu kommen ist schon ein Abenteuer, denn da ist ja auch noch die rechte, die LKW Spur. Das ist wirklich kein Spass. Er nimmt kein Gas mehr an und die Bremswirkung ist kaum spürbar. Manche haben halt SBC in ihren Auto und müssen damit leben. Aber bitte bitte keine Kompromisse. Lass sie ordentlich aufarbeiten, in einem anderen Thread von mir habe ich dort einen fähigen Mechniker gefunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luciano22119 schrieb am 9. April 2018 um 22:38:53 Uhr:


Warum weil irgend so ein daher gelaufener spinner aus der Seite kommt und mich zu Texten will muss ich mir nicht geben ich habe nur eine Frage gehabt gestellt wollte nur Hilfe haben die ich auch von Seher netten Leute hier bekommen habe auch pn bekommen die mir Seher geholfen haben ich habe ihm nicht dumm angemacht und niemanden als Harz IV beschimpft weil ich es nicht schlimm finde da jeder mal in so einem Situation kommen kann ich Gott sei Dank noch nicht ich kann mir so ein Auto leisten sonnst würde ich es mir nicht kaufen es ist auch kein normaler w211 sondern umgebaut ich habe ihm jetzt seid 1 Monat bin immer bmw gefahren e60 letztes Model jetzt ein w211 nur weil jemand nicht so schreiben tut wie der andere es mag muss man nicht gleich hier beleidigen so leid es mir tut ich habe auch keine Lust hier rum zu Texten ich habe viele pn erhalten die mir Seher geholfen haben ich wünsche allen einen angenehmen Abend :-)

Paradebeispiel für Foren-Schwachsinn.
Ich bin dafür, Beiträge ohne Punkt und Komma zu löschen. Man könnte die Beiträge besser verstehen, müsste nicht mehr rumraten, was der TE unds fragen und sagen will und es würde hier viel ruhiger werden, weil das ganze XXXXXXXXX sich im Off unterhalten könnte.

Abgesehen davon musste man früher schon mal wenigstens ein bisschen Rechtschreibung können, um einen Job zu haben, der so viel Verdienst brachte, dass man sich einen Benz leisten konnte. Aber heute ....😕

Bei 150.000 km ist es das meistens mit der SBC gewesen, 600.000 Pedalbewegungen hab ich mal irgendwo gelesen, da dann das Wartungsintervall reseten oder hochschrauben kann gefährlich sein. Nicht nur für den TE ,auch für andere. Austauschen und gut, büschen Geld in die Hand genommen und fertig ist das wieder.....

Zitat:

@Brunky schrieb am 10. April 2018 um 17:57:47 Uhr:


Bei 150.000 km ist es das meistens mit der SBC gewesen, 600.000 Pedalbewegungen hab ich mal irgendwo gelesen, [...]

Hab ich mal irgendwo auf nem Flyer gelesen den der Gärtner vom Nachbar meines Bruders vorbeigebracht hat.

Bitte hört mit diesen schwachsinnigen Fehlinformationen auf! Es gibt genug SBC ab BJ 2005 die mit 400.000km auf dem Buckel noch locker laufen.

Wo kommt diese Flut von Irren plötzlich her? Sind die Diesel-Modelle so abgestürzt im Preis das sich jetzt jeder Jeck nen 211er leisten kann?

Bitte recherchiert wenigstens gescheit bevor so ein Unsinn hier breitgetreten wird. Nachher glaubt es noch einer....

Zitat:

@Brunky schrieb am 10. April 2018 um 17:57:47 Uhr:


Bei 150.000 km ist es das meistens mit der SBC gewesen, 600.000 Pedalbewegungen hab ich mal irgendwo gelesen, da dann das Wartungsintervall reseten oder hochschrauben kann gefährlich sein. Nicht nur für den TE ,auch für andere. Austauschen und gut, büschen Geld in die Hand genommen und fertig ist das wieder.....

Wenn dem so wäre, müsste ich bereits die zweite SBC haben. Aktueller Kilometerstand 291.600km und die erste SBC ab Auslieferung. Verbaut eine 005.

Meiner hat 206.000 runter und auch noch die erste drin. Auch bei den Taxen hatten wir nie Ärger damit.

Meine ist gerade bei 275.000 und aus 10 2004.

Mit meiner ersten habe ich es 150.000 km geschafft. 004 aus dem Jahr 2002.

Zitat:

@glanzstachel schrieb am 10. April 2018 um 19:23:42 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 10. April 2018 um 17:57:47 Uhr:


Bei 150.000 km ist es das meistens mit der SBC gewesen, 600.000 Pedalbewegungen hab ich mal irgendwo gelesen, [...]

Hab ich mal irgendwo auf nem Flyer gelesen den der Gärtner vom Nachbar meines Bruders vorbeigebracht hat.

Bitte hört mit diesen schwachsinnigen Fehlinformationen auf! Es gibt genug SBC ab BJ 2005 die mit 400.000km auf dem Buckel noch locker laufen.

Wo kommt diese Flut von Irren plötzlich her? Sind die Diesel-Modelle so abgestürzt im Preis das sich jetzt jeder Jeck nen 211er leisten kann?

Bitte recherchiert wenigstens gescheit bevor so ein Unsinn hier breitgetreten wird. Nachher glaubt es noch einer....

Darum muss man aber nicht beleidigend werden, ich habe die Info von Mercedes Mitarbeitern , die gaben der SBC nicht länger als 150.000 km. Und was ich oder andere sich leisten können geht den werten Glanzstachel mächtig wenig an.

Zitat:

@scheissradfahrer schrieb am 10. April 2018 um 14:34:14 Uhr:


Ihr habt wohl alle Mercedes Aktien. Die SBC ist eine Fehlkonstruktion und hat eine Lebensdauer von etwa 150.000 km. Wahrscheinlich war diese SBC schon einmal zurückgesetzt worden. Diese und ähnliche Fahrzeugbestandteile sind auf Verschleiß konzipiert, halten aber durchaus wesentlich länger. Nicht ein Fehler ist die Ursache, sondern ein Zähler. Aber die Hersteller möchten eben immer die Finger in unserem Geldbeutel haben. Und jetzt sucht mal nach einer Werkstatt, die nicht gerne 2k€ mitnimmt und die Wahrheit erzählt.
Mein Reset wurde von einem MBler gemacht und dessen Familie fährt auch bei mir mit!

Was für ein Quatsch. Dieser Mythos ist einfach nicht tot zu bekommen. Zeig uns mal bitte offizielle Dokumente von MB und/oder Bosch wo dieser Blödsinn niedergeschrieben ist. Was kommt als nächstes wieder? 300.000 Bremsungen und sie ist fertig? LOL

Genau. Das interessante ist die Wiederholungsrate. Alle 2 Monate holt jemand eine derartige SBC - Info heraus. Ich kann mich noch gut erinnern, das wir das Thema vor 2 Monaten hatten. Mit SD-Fotos von Pumpenzyklen meiner 360tkm SBC, die noch nicht Mal die Hälfte vom Schwellwert erreicht hatten.

Fast kein Thema ist mehr als die SBC erörtert worden. Wenn ich das richtig überblicke, ist jegliche Info dazu hier bei MT zu finden, nebst Unsinn 😉

Ja logisch! Und trotzdem kommt alle paar Tage einer und hält den Mythos am Leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen