SBC-Reset Fehler

Mercedes E-Klasse W211

Hi vielleicht kann mir einer von euch helfen. ich habe einen mercedes w211 320cdi bj 2004 und habe heute den sbc Reset durchgeführt, alles angekommen. sobald ich das Fahrzeug verschließe und 20 Sekunden warte kommt der Fehler wieder. habe es jetzt 20 mal versucht aber trotzdem erscheint er wieder. kann mir vlt jemand helfen und sagen was ich vielleicht falsch mache? habe auch ein video hochgeladen.
danke im voraus für eure hilfe

SBC Reset W211 Fehler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunky schrieb am 10. April 2018 um 17:57:47 Uhr:


Bei 150.000 km ist es das meistens mit der SBC gewesen, 600.000 Pedalbewegungen hab ich mal irgendwo gelesen, [...]

Hab ich mal irgendwo auf nem Flyer gelesen den der Gärtner vom Nachbar meines Bruders vorbeigebracht hat.

Bitte hört mit diesen schwachsinnigen Fehlinformationen auf! Es gibt genug SBC ab BJ 2005 die mit 400.000km auf dem Buckel noch locker laufen.

Wo kommt diese Flut von Irren plötzlich her? Sind die Diesel-Modelle so abgestürzt im Preis das sich jetzt jeder Jeck nen 211er leisten kann?

Bitte recherchiert wenigstens gescheit bevor so ein Unsinn hier breitgetreten wird. Nachher glaubt es noch einer....

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@Brunky schrieb am 10. April 2018 um 21:00:50 Uhr:



Zitat:

@glanzstachel schrieb am 10. April 2018 um 19:23:42 Uhr:


[...]

Darum muss man aber nicht beleidigend werden, ich habe die Info von Mercedes Mitarbeitern , die gaben der SBC nicht länger als 150.000 km. Und was ich oder andere sich leisten können geht den werten Glanzstachel mächtig wenig an.

Eine faktisch falsche Information als Schwachsinn zu bezeichnen ist keine Beleidigung und das 211er Dieselfahrzeuge einem Preisverfalll unterliegen und daher für jeden Michel kaufbar werden ist ebenso Fakt.

Leider kennen viele Michels natürlich Hinz und Kunz bei Mercedes und erzählen dann Schwachsinn.

Its the circle of life.

Der Ottomotor unterliegt keinem Preisverfall?

Man kann schon günstig kaufen, aber der Rattenschwanz kommt danach, sowohl Benziner als auch Diesel.
Wenn ich alles in der Werkstatt hätte machen lassen, wäre ich jetzt schon beim 3 fachen Kaufpreis.

Und genau das ist das Problem was 99% der Leute die hier aufschlagen nicht verstanden haben wenn es um Autos wie Benz geht. Es ist nicht der billige Kaufpreis dieser alten Kisten sondern die teuren Ersatzteile und Lohnkosten. Und dann möchte man plötzlich eine defekte AIRmatic mit Stahlfedern umbauen, die SBC zurückstellen und 20 Euro Schrotträder montieren, gebrauchte Batterien kaufen usw usf. Es wird hier täglich grotesker.

Ähnliche Themen

Kann ich nicht bestätigen.
Der Benz ist in der Anschaffung teurer als ein vergleichbares Auto anderer Marken. Die Ersatzteile sind nicht teurer als die von Opel oder VW und ja die ein oder andere Reparatur im gesamten ist teurer aber dafür seltener als bei anderen . Mann miss nicht gut betucht sein um Mercedes fahren. Ich empfehle sogar eher einen Benz älteren Semesters als Fiat und Co jüngeren Semesters.
Bin zufrieden mit meinem Benz und mei er gebrauchten Batterie

Wenn ich mir deine Signatur ansehe glaube ich auch nicht dass du wirklich angesprochen bist. Wenn ich mir aber anhand der Namen und der schlechten Rechtschreibung sowie den darin enthaltenen Informationen des gesülzten so ansehe dann glaube ich nicht nur sondern weiß es eben, dass es hier weit mehr Leute gibt die das absolut falsche Fahrzeug gekauft haben. Mir ist es im Übrigen egal ob du mir da zustimmst oder nicht. Und da wir uns aktuell im Thema SBC zurücksetzen befinden wissen wir beide glaube ich dass dieser Junge ebenfalls zur oben genannten Gruppe gehört.

Ich erlebe ebenfalls einige MB-Fahrer, die sich mit dem letzten Geld eine gebrauchte Limo mit ordentlich Dampf kaufen und den eigentlichen Unterhalt nicht mehr zahlen können. Dann erlebt man diese Leute im Winter mit abgefahrenen Sommerreifen oder man sieht sie auf der Autobahn mit 80 km/h hinter dem LKW tuckern oder eben hier beim Zurücksetzen der SBC Bremse. Für einen Hobbyschrauber wie mich ist ein Benz nicht teuer. Andere Karren auch nicht. Der Sharan kostet mich auch nichts. Fahrzeugkosten sind bei uns sehr niedrig, dafür bleibt mehr Geld für wichtigere Dinge im Leben wie Haus, gutes Essen, Urlaub usw. Es macht natürlich Spaß tolle, ehemals teuere Autos zu fahren und daran zu schrauben ohne dass man ins Geld schauen muss. Mein Nachbar ließt alle paar Jahre einen neuen Astra. Die Leasingrate kostet ihn mehr als meine beiden Karren und wir fahren locker das 3-fache. Dabei kann ich nur schmunzeln, wenn er über seinen tollen Astra erzählt. Nur wenn man die Möglichkeit nicht hat, alles selbst zu machen oder man hat keinen Spaß daran, dann wird so ein Benz sehr sehr teuer. Wenn ich bedenke, was meine letzte große Reparatur beim Freundlichen gekostet HÄTTE, aua. Turboladertausch, EKAS und Ölkühler hätten beim Freundlichen etwa 3000 bis 3500 € gekostet. Und da stimme ich dem Mackhack absolut zu, viele kaufen so ein Auto und können die Reparaturen und den Unterhalt einfach nicht bezahlen.
Vor einigen Monaten, habe ich meine alten ILS Scheinwerfer verkauft. Da kamen Leute an mit runtergekommenen 211-ern, die würde ich nicht mal geschenkt fahren. Die haben meine gebrochene, runtergerockte ILS Scheinwerfer gekauft, weil sie einfach keine Kohle haben diese neu zu kaufen. Dementsprechend sahen die Karren auch aus.

Ich werde mir nicht anmaßen hier irgend jemanden in irgend eine Gruppe, oder in irgend eine Schublade zu stecken.

Ich habe eine gutes Beispiel einer alleinerziehenden Mutter, die einen w211 vor mopf fährt. Das Auto ist noch ca 8000€ mit Glück wert. Sie fragte mich ob es besser sei das Auto zu verkaufen, aber was sollte man den vernünftiges für das Geld kaufen? Das Fahrzeug hat sie geerbt...

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 11. April 2018 um 22:39:48 Uhr:


Ich werde mir nicht anmaßen hier irgend jemanden in irgend eine Gruppe, oder in irgend eine Schublade zu stecken.

Ich habe eine gutes Beispiel einer alleinerziehenden Mutter, die einen w211 vor mopf fährt. Das Auto ist noch ca 8000€ mit Glück wert. Sie fragte mich ob es besser sei das Auto zu verkaufen, aber was sollte man den vernünftiges für das Geld kaufen? Das Fahrzeug hat sie geerbt...

Natürlich soll sie den Wagen verkaufen. Hier ein tolles Auto für sie:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../846534315-216-9466

Gepflegt, einfacher Motor, keine Aufladung, kein EKAS; keine Steuerkette, kein Kompressor, kein Turbolader, kein Wandler, einfach nur ein ehrliches Auto ohne Rost für 2500€. Zahnriemen und Kupplung sind gemacht worden. Wenn sie den 211-er verkauft, bleibt noch Kohle für den Urlaub über. Den Golf kann jeder Tankstellenschrauber für wenig Geld instand halten.

Zitat:

@Otako schrieb am 11. April 2018 um 22:36:40 Uhr:


... oder man sieht sie auf der Autobahn mit 80 km/h hinter dem LKW tuckern ...

Nur weil man mit 90-95 (80 fährt hier kein LKW mehr) hinter nem LKW "tuckert", muss das doch nicht heißen, das man das macht, weil man sich den Benz sonst nicht leisten kann, kein Geld für Sprit hat oder sowas. In meinem Fall hat des schlichtweg was mit der persönlicher Vorliebe der ruhigen Fahrweise und aus beruflichen Gründen zutun. Natürlich will ich nicht ausschließen, das es auch der ein oder andere wirklich sich mit nem Meter Abstand im Windschatten an nem LKW hängt, um Sprit zu sparen, da bekomm ich selbst auch nen dicken Hals, deswegewn aber hier so pauschal dieses Schubladendenken hier zuposten, ist aber auch nicht die feine Sache 😉

Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. April 2018 um 19:59:20 Uhr:


Und genau das ist das Problem was 99% der Leute die hier aufschlagen nicht verstanden haben wenn es um Autos wie Benz geht. Es ist nicht der billige Kaufpreis dieser alten Kisten sondern die teuren Ersatzteile und Lohnkosten. Und dann möchte man plötzlich eine defekte AIRmatic mit Stahlfedern umbauen, die SBC zurückstellen und 20 Euro Schrotträder montieren, gebrauchte Batterien kaufen usw usf. Es wird hier täglich grotesker.

ja, der w211 erlebt jetzt langsam den untergang den der w203 vor ca. 3-4 jahren erlebt hat. man merkte sehr deutlich als es begann das man die vormöpfe für 3000-4000€ kaufen konnte. und dann begann die böse überraschung: zuheizer defekt, glykol im getriebe, öl ins steuergerät gekrochen, rasselnde steuerkette, etc ... alles bekannte themen + laufende kosten + standard verschleiß.

ja, das wird richtig teuer wenn man keine ahnung hat und/oder sich nicht informiert oder nicht selber schrauebn kann.

es beginnt hier jetzt auch. dieses klientel wird nun häufiger hier interessante themen öffnen.

Na, dann macht doch MB glücklich. Und wer hier dummes Zeug schreibt, ist mir schon klar. Kleiner Tip, ich bin es nicht!

Zitat:

@scheissradfahrer schrieb am 17. April 2018 um 19:39:03 Uhr:


Na, dann macht doch MB glücklich. Und wer hier dummes Zeug schreibt, ist mir schon klar. Kleiner Tip, ich bin es nicht!

Und wie hilfst du mit deinem sinnlosen Post jetzt genau?

@scheissradfahrer na bist nur im.MT angemeldet um auch mal was sagen zu dürfen . Aber du hast dich ja angesprochen gefühlt, ich glaube dann trifft ja alles auf dich zu

Hauptsächlich gibt @scheissradfahrer seinen Senf zu Umfragen und schlecht geschriebenen MT News dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen