Saugrohrklappe 2 (Ansteuerung )

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute

Hab den Fehler Saugrohklappe 2 (Ansteuerung ) Signal unplausibel

Wer kann helfen oder einen Tipp geben ?

Beste Grüße Freddy

55 Antworten

@derSentinel Der Grund warum ich dir geschrieben habe ist weil ich irgendwo mal von dir gelesen habe, das die Saugrohrklappen nichts mit der Regeneration zutun haben. Wie kann man kontrollieren ob die Motoren funktionieren? Müssen die bei Zündubg An ohne Motorstart hoch und runterfahren? Bei mir fahren Sie nur nach dem Motorstart der eine Hoch der andere runter?

Egal wie, beide müssen bei Zündung 1 mal arbeiten.
Genau wie, ob hoch und runter müsste ich bei mir mal schauen.
Bei Fehler “oberer/unterer Anschlag nicht erreicht wird trotzdem regeneriert- war bei mir 2 Jahre so.

Die Frage gehört nicht in eine PN, zumal ich nur das ausdrücklich verbitte.
Dazu ist das Forum da !
Danke

Ne bei Zündüng AN arbeiten beide nicht nur nach Motorstart. Aber vll. ist das unterschiedlich beim 2.7 TDI zum 3.0 TDI. Und der Fehler ist Saugrohrklappe 2 also Fahrerseite unplausibles Signal.

Zitat:

@Taner36 schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:51:39 Uhr:


Ne bei Zündüng AN arbeiten beide nicht nur nach Motorstart. Aber vll. ist das unterschiedlich beim 2.7 TDI zum 3.0 TDI. Und der Fehler ist Saugrohrklappe 2 also Fahrerseite unplausibles Signal.

Den Fehler habe ich auch. Zuerst habe ich alles ausgebaut und das Gestänge geprüft -> Tiptop und nichts verkokt.
Dann ist mir aufgefallen das der Fehler sich SOFORT neu ablegt auch wenn der Motor garnicht gestartet wurde. Deshalb konnte ich dann im Nachhinein das Gestänge sowieso ausschließen.
Dann habe ich die Stellmotoren untereinander getauscht. Fehler ist NICHT mitgewandert. Dann habe ich den Stecker der betroffenen Seite mit Elektrospray geduscht -> Fehler vorübergehend weg

Ich werde als nächstes den Stecker zerlegen oder direkt austauschen. Danach könnte es noch ein Kabelbruch sein. Wenn es das alles nicht war bin ich ratlos.

Also ich kann meine Reihenfolge nicht empfehlen. Besser andersrum 😁

Edit: Ich fahre zwar einen 2009er Touareg aber der Motor 3.0L TDI (240PS) sollte der gleiche sein. Zumindest die gleiche Baustelle ... geniale VAG-Ingenieure ...

Ähnliche Themen

Weiss jemand wie ich die Teilenummer des Steckers der Saugrohrklappe herausfinde? Oder hat jemand diese zufällig?

LG Beredel

@der Sentinel, ne Frage, als bei deinem der Fehler mit den Saugrohrklappen war, da hat er aber nicht schlechter gezogen oder?
Der Fehler mit den Saugrohrklappen ist bei meinem auch schon lange.
Hat aber mit der Leistung nichts zu tun.

Also bei mir ist das Gestänge auf der Fahrerseite so abgenutzt das es unten an dem Nippel ganz leicht heraus springt. Ausgetauscht hatte ich das Gestänge Sommer 2015 vor 110.000tkm. So lange hat es gehalten. Neues wurde wieder bestellt und dann sollte wieder Ruhe sein. Die Saugrohklappen wurden garnicht bewegt und von daher der Fehler "unplausibles Signal".

Zitat:

@quattrofun schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:13:23 Uhr:


@der Sentinel, ne Frage, als bei deinem der Fehler mit den Saugrohrklappen war, da hat er aber nicht schlechter gezogen oder?
Der Fehler mit den Saugrohrklappen ist bei meinem auch schon lange.
Hat aber mit der Leistung nichts zu tun.

Nein, kein spürbarer Leistungsverlust !

Ja, ist zwar lästig, wenn das von Zeit zu Zeit immer leuchtet, aber Leistungsverlust konnte ich deswegen auch keinen feststellen/merken.

@Taner36 hast du denn die schwarzen Stummel unten mit getauscht?
Fahrerseite geht so zu wechseln auf der Beifahrerseite muss einiges mehr gemacht werden.

Die Fahrerseite hatte ich komplett gewechselt. Die Beifahrerseite nur das Gestänge und komischerweise macht die Seite keine Probleme. Wie gesagt 110.000km hat es gehalten.

Leute hat jemand eine Idee was das Problem ist wenn der Stellmotor von der Beifahrerseite der nach dem Start nach oben gehen sollte das sporadisch nicht macht. Wenn ich mit einem Finger kurz leicht hoch drücke arbeitet der Stellmotor wieder. Wenn der nicht arbeitet gibt er den Fehler "unplausibles Signal". Motor untereinander getauscht fehler ist nicht mitgewandert. Stellmotor ausgebaut aufgemacht gesäubert, Zahnräder etc. alles OK.

Evtl ist der kleine motor in deinem stellmotor verkokt....spricht die kohlen zu stark am kollektor abgerieben ....
Meiner hatte vor ca wochen ein ähnlich problem,habe darauf hin ein den gesamten motor zerlegt,bin dabei auf den mini motor aufmerksam geworden ....der war komplett schwarz innen drin ....alles sauber gemacht usw ....seit zwei wochen ,keinerlei probleme mehr !
Weiss natürlich nicht wie lange !
Vielleicht hilft dass ja

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 14. Oktober 2019 um 09:47:49 Uhr:


Evtl ist der kleine motor in deinem stellmotor verkokt....spricht die kohlen zu stark am kollektor abgerieben ....
Meiner hatte vor ca wochen ein ähnlich problem,habe darauf hin ein den gesamten motor zerlegt,bin dabei auf den mini motor aufmerksam geworden ....der war komplett schwarz innen drin ....alles sauber gemacht usw ....seit zwei wochen ,keinerlei probleme mehr !
Weiss natürlich nicht wie lange !
Vielleicht hilft dass ja

Ist der kleine Motor einfach auszubauen? Habe beim öffnen der Klappe nicht drauf geachtet?

Grüßt euch, meine Stellmotoren fahren beim Motorstart 2 mal hoch und runter? Bedeutet ja eigentlich das diese während der Fahrt nicht aktiv sind?
Habe gestern beide Motoren getauscht und Siehe da, keiner Funktioniert mehr.
Habe mich mal bei einen freundlichen User Informiert, der meinte das wenn man beim Motorlauf die Stecker ab und dran steckt würde der sich irgendwas merken und es würde wieder funktionieren, hatte das schon einmal jemand von euch?

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen