ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Saugrohrklappe 2 (Ansteuerung )

Saugrohrklappe 2 (Ansteuerung )

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 11. September 2013 um 17:55

Hallo Leute

Hab den Fehler Saugrohklappe 2 (Ansteuerung ) Signal unplausibel

Wer kann helfen oder einen Tipp geben ?

Beste Grüße Freddy

Ähnliche Themen
55 Antworten

Audipredator

Nur die Gestänge wechseln wird nicht lange halten.

Wenn du mal auf die Welle drückst wirst du etwas Spiel feststellen...der Fehler wird wieder kommen.

am 30. März 2016 um 13:17

Darauf lass ich es ankommen, sollte der Fehler wieder kommen muß ich halt wieder ran. Ich bin aber optimistisch, die Wellen hatten und haben kein Spiel und die Lagerausführung ist auch besser als ich es hier schon auf diversen Bildern gesehen habe.

Hab in einem Thread mal gelesen es soll wohl früher (und meiner ist ja einer von den ersten) die Ausführung besser gewesen sein, die Lager bei meinem sind z.B. nicht aus Kunststoff sondern aus Messing und sie sind komplett geschlossen (nicht so wie die neuen mit dem Schlitz).

Die Lagerung aus Messing- meinst du die der Welle ?

Dann drück ich mal die Daumen ! :)

am 30. März 2016 um 13:45

Ja, ich meine die in der Welle, ob's Messing ist weiß ich nicht, könnte auch Bronze sein - haben jedenfalls eine in dir Richtung gehende Farbe soweit ich das erkennen konnte. Auf jeden Fall kein Kunststoff wie bei den neuen und eben geschlossen.

Zitat:

@Audipredator schrieb am 30. März 2016 um 14:39:05 Uhr:

Zitat:

@quattrofun schrieb am 30. März 2016 um 14:09:46 Uhr:

 

Du hattest den Fehler "Saugrohrklappe 2-unterer Anschlag nicht erreicht",oder?

Denn dieser Fehler mit "Ansteuerung-sporadisch" müsste doch eher mit dem Stellmotor zu tun haben,oder?

Ich hatte auch den Fehler "Saugrohrklappe 2-unterer Anschlag nicht erreicht", allerdings ging die MTK-Leuchte nie ein.

Hab dann die Saugrohrklappen ausgebaut und gereinigt + 2 neue Gestänge (also Verbindung Stellmotoren zu Klappen) - seit dem rund 40000 km und nach wie vor alles OK, kein Fehler mehr :D

"Ansteuerung-sporadisch" würde ich auch dem Stellmotor zuordnen.

Servus,danke für die Antwort.

Denn "Saugrohrklappe2-ansteuerung Signal unplausibel" ist doch seltsam oder.

Ob das mit dem Gestänge(ist schon neu) oder der Welle zusammenhängt?

Ist doch eher der Stellmotor oder die Kabel dorthin?

am 30. März 2016 um 18:23

Würde das auch eher dem Stellmotor oder der Verkabelung zuordnen. Hast Du die Stellmotoren schon mal untereinander getauscht um zu sehen ob der Fehler mitwandert ? Hab schon öfter gelesen, daß dies manch Einer gemacht hat.

Zitat:

@Audipredator schrieb am 30. März 2016 um 20:23:05 Uhr:

Würde das auch eher dem Stellmotor oder der Verkabelung zuordnen. Hast Du die Stellmotoren schon mal untereinander getauscht um zu sehen ob der Fehler mitwandert ? Hab schon öfter gelesen, daß dies manch Einer gemacht hat.

Ok,ja das könnte ich mal als erstes probieren.

Die sind wirklich gleich?

Wenn der Fehler dann auf Saugrohrklappe 1 kommt,dann muss es der Stellmotor sein.

am 31. März 2016 um 6:34

Naja, ob sie wirklich gleich sind weiß ich aus eigener Erfahrung nicht, aber gelesen hab ich es hier schon mehrmals.

am 31. März 2016 um 7:50

Ja, die Stellmotoren sind genau gleich.

Hallo zusammen.

Würde ein Stellmotor für Saugrohrklappe mit der OE-Nr.059129086M bei meinem BMK-Motor von 2005 passen?

Kennt jemand eventuell die Teilenummer für Stellmotor/Saugrohrklappe Motor BMK/2005,Bank 2?

Danke

am 19. Januar 2017 um 12:03

So jetzt hat meiner nach fast 5 Jahren auch mal ein Problem :)

Steuergerät-Teilenummer: 4F9 910 402 D HW: 4F0 907 401 E

Bauteil und/oder Version: 3.0TDI EDC17A004SG 0070

Codierung: 010D002C181F0E28

Betriebsnummer: WSC 21244 142 66218

VCID: 275B95C496641F7AA0-8072

1 Fehler gefunden:

008213 - Geber Saugrohrklappenstellung

P2015 - 003 - unplausibles Signal

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01100011

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 255

Kilometerstand: 138579 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2017.01.19

Zeit: 12:42:53

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 0 /min

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Spannung: 12.92 V

Lambda: 14.1 %

Lambda: -2.3 %

Spannung: 0.540 V

Binärwert: 10000000

Readiness: 0 0 0 0 0

Also ich hab mal die Stangen hoch und runter bewegt, die laufen recht leicht und haben auch nicht wirklich Spiel. Das war ja auch das Problem mit "ober oder unterer Anschlag nicht erreicht". Was hat es denn mit dem unplausiblem Signal auf sich und welcher der 2 Klappen wäre das überhaupt?

Zitat:

@quattrofun schrieb am 12. August 2016 um 11:57:14 Uhr:

Kennt jemand eventuell die Teilenummer für Stellmotor/Saugrohrklappe Motor BMK/2005,Bank 2?

Danke

rechts und links sind gleich Nummer 7

 

http://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2005-448/1/129-129040/

Gibt es mittlerweile Erfahrungen was es mit dem "Unplausibles Signal" der Saugrohrklappen sein kann. Habe schon vor vielen Tkm das neue Gestänge eingebaut. Aber da war es auch der Fehler mit "unterer Anschlag nicht erreicht". Wird die DPF Regeneration trotzdem durchgeführt mit diesem Fehler im Speicher?

Zitat:

@Taner36 schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:11:07 Uhr:

Gibt es mittlerweile Erfahrungen was es mit dem "Unplausibles Signal" der Saugrohrklappen sein kann. Habe schon vor vielen Tkm das neue Gestänge eingebaut. Aber da war es auch der Fehler mit "unterer Anschlag nicht erreicht". Wird die DPF Regeneration trotzdem durchgeführt mit diesem Fehler im Speicher?

Nächstes mal bitte gleich im Forum fragen und mich nicht per PN....

Zu Deinem Problem: Wenn Du NUR das Gestänge getauscht hast wird wohl doch der komplette Rep Satz fällig werden. Du müsstest sie mal auf machen und schauen wie verdreckt sie schon sind.

Habe beim Stammtisch heute Bilder gesehen...da war kaum noch was frei für Luft so verkokt und versifft waren die Klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Saugrohrklappe 2 (Ansteuerung )