Saugrohrklappe 2 (Ansteuerung )
Hallo Leute
Hab den Fehler Saugrohklappe 2 (Ansteuerung ) Signal unplausibel
Wer kann helfen oder einen Tipp geben ?
Beste Grüße Freddy
55 Antworten
nur so am Rande,neulich von meinem Kumpel dieses Foto gekriegt....man beachte das vergrößerte...
Was ist denn da passiert?
totale Abnutzung, Verschmelzung, und zu letzt die Verkokung... da wusste man auch nicht was da so los war..ist ein 3.0 CDYA Facelift mit 250tkm Laufleistung...
ich werde die tage auch bei mir nachschauen,zum 2 ten mal,beim ersten vor 4 Jahren hatte ich leichte Ablagerungen.
Ich möchte nicht wissen, wie die bei meinem aussehen.
Saugrohrklappen leuchtet schon ewig die MKL.
Mal ist die Lampe weg, mal ist sie da.
Bis jetzt war mir immer egal.
Neue Klappen sind mir bei 2005er und 366000km zu teuer.
Ähnliche Themen
Den Fehler "Saugrohrklappe 2-unterer Anschlag nicht erreicht" hat mein Kumpel mit seinem A6 2.7 TDI auch aber nur bei Zündung eingeschaltet, was kann das denn sein?
Zitat:
@quattrofun schrieb am 3. Februar 2020 um 08:22:03 Uhr:
Ich möchte nicht wissen, wie die bei meinem aussehen.
Saugrohrklappen leuchtet schon ewig die MKL.
Mal ist die Lampe weg, mal ist sie da.
Bis jetzt war mir immer egal.
Neue Klappen sind mir bei 2005er und 366000km zu teuer.
Habe bei ebay 2 Stück neu für 120€ gekauft.
Hi zusammen,
geht ja hier um den Fehler "Saugrohklappe 2 (Ansteuerung ) Signal unplausibel", welcher bisher nicht gelöst wurde. Ich habe das gleiche Problem, konnte aber zwischenzeitlich schon folgendes feststellen: Das initiale Auf/Abfahren der Klappe erfolgt bei meinem Stellmotor sporadisch NICHT. Ich hab den Stellmotor (bei mir noch der alte 4-polige Anschluss) jetzt mal ausgebaut und geöffnet: Direkt auf dem Motor befindet sich über dem Zahnrad ein schwarzes glattes Rad, welches leicht magnetisch zu sein scheint. Ich hatte ausgehend von dem Rad auch überall im Gehäuse schwarzen Staub, welchen ich jetzt mal gründlich entfernt habe. Vielleicht ist der ganze Staub ebenfall magnetisch und stört die Sensorik für die Positionseerkennung. Das Schwarze Rad scheint mir eben für die Positionserkennung verantwortlich zu sein, wobei ich auch bei neueren Stellmotoren (5-polig) gesehen habe, dass eben jenes Rad nicht mehr vorhanden ist, sondern ein Magnet auf dem Zahnrad nebenan verbaut wurde.
Die 5-poligen Stellmotoren gibt es günstig bei Ebay. Leider sieht die Ersatzteilversorgung für meinen 4-poligen Motor nicht so toll aus :-(
Ich werde das Problem nach dem reinigen jetzt mal beobachten.
Ist außer mir jemand bei der Problembehebung weitergekommen?
Diesen ähnlichen Defekt hatte ich auch.
Sporadisch keine Funktion mit ähnlichem Fehler.
Mal ging der Stellmotor, mal wieder nicht.
Ich dachte erst es wäre ein Kontaktproblem, eventuell auch durch die Wärme verursacht.
Dann nach vielen Versuchen...
Komplettausfall
Hatte den Motor auch auseinandergebaut.
Der Stellmotor selbst mit 12V arbeitete einwandfrei...
jedoch muss die Elektronik die im Deckel verbaut ist, defekt sein.
Den Stellmotor bekommt man schon noch...
Teilenummer
059129086 "D, M"
Neuteil ab 100€
Original ab 150€
Gebraucht um 50€
Danke für die Rückmeldung. Ich vermute auch, dass die Platine nach all den Jahren und der Hitze den Geist aufgegeben hat. Ich werde das jetzt nochmal in dem gereinigten Zustand beobachten und dann vermutlich tauschen.
***Fehler gelöst*** "Saugrohklappe 2 (Ansteuerung ) Signal unplausibel"
Also, Stellmotor aufmachen und reinigen hat leider nix gebracht. Hab jetzt den Stellmotor getauscht und Problem ist behoben.
Sehr gut.