Saubere Auflistung Luftmasse gechipte 225er, K04-Umbauten etc.
Mahlzeit,
ich brauche mal ne saubere Auflistung, welche maximalen Luftmassen bei welchen Drehzahlen die gechipten 225er bzw. K04 Umbauten haben.
Mit sauber meine ich, dass es nicht passend ist (wie in anderen Beiträgen dazu), wenn dann auch Serien225er und gechipte 180er Ihre Werte posten. Das macht das Ganze nur wiedre unübersichtlich....
Hintergrund ist, dass ich gestern bei mehreren Messungen immer maximal ab 6.000 U/min nicht mehr als 201 g/s hatte. Würde mich mal interessiern, was ich mit einem 225er LMM noch rausholen kann🙂 Der 180er scheint bei 201 g/s dicht zu machen, denn man hat von 6.000 bis 7.000 U/min konstant 201,25 g/s. Deswegen gehen die Abgastemperaturen wohl auch imemr ab 6.000 U/min bis auf knapp 900 °C hoch🙁
Danke und Gruß
Markus
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
@frapos
welchen Lader hast du denn drin? Bzw. zähl doch mal auf was noch original ist, das dürfte wohl schneller gehen!😉
K04 😁
original is noch ne menge. Nur fahr ich jetzt s3 rumpf (das kann man auch als serie bezeichnen). R32 Luftfilterkasten der etwas geändert wurde.
Das wichtigste ist aber der Datensatz, der immer weiter optimiert wird. (da ich weis das du hier mitliest .... Tolle arbeit 😉 😁 )
EDIT : ich darf nix verraten. Ich hab nur 200PS 😁
frapos...dein ding (also dein a3) hat doch deuthlich über 300 ps oder etwa nicht?
das alles mit nem k04 ?! oder bearbeiteter k04?!
kannst du nicht mal nen paar details zu deinem umbau aufn tisch legen?!?
evtl sind hier ja auch mal bilder von deinem auto interessant 😁
p.s. fährst du eigentlich den k04 krümmer von mg-racing?
per mail kann man die leute ja nicht erreichen...
@frapos
poste doch bitte mal ein diagramm von deiner kiste.
würde mich mal interessieren wie das aussieht.
die motorleistung der 1.8t ist in einem direkten verhältnis zur angesaugten luftmasse.
du kannst dich noch so anstrengen - ohne mehr luftmasse kommt auch nicht mehr leistung.
jede änderung an der zylinderfüllung - egal ob durch nockenwellen, etc. führt automatisch zu einer erhöhung der angesaugten luftmasse.
deine 209g/s ergeben in der praxis vielleicht 270ps. viel mehr kommt mit dem k04 sowieso nicht. wenn man hart an die kotzgrenze geht sind vielleicht 280-285ps machbar. aber dann ich wirklich ende. und dann muss aber auch alles andere am motor gemacht worden sein.
verstehe bitte daß ich etwas skeptisch bin, denn ich kenne mich auch etwas mit motoren aus. du machst ein großes geheimnis aus deinem umbau und nennst nur die leistung.
300ps sind nicht unmöglich, das weiss ich auch. aber niemals mit dem k04-lader (oder nur für max. 5 minuten).
also, lass mal die hose runter ! 😉
Genau frapos1, wir hören dich die ganze Zeit immer groß Reden, aber Fakten kommen hier nie rüber 😁
Ähnliche Themen
😁
Ich muss da erstmal denjenigen fragen der bei mir alles einstellt.
Erstmal vorweg, ich hab immer noch nen TT. Mein Motor besteht aus verschiedenen Teilen.
EDIT: aaah ich darf nix verraten aaaah mutti hülfee. Sonst bekomm ich ne 20km begrenzer rein 😁
aber wieviel leistung hast du denn jetzt ca?
ich versteh auch nicht so ganz was ein A3 125 PS Motor im TT zu suchen hat?? 😁
kopf vom 125er...
äähhmmm,
ich habe da dann nochmal was zum Thema.
Waren heute Mittag wieder auf dem Prüfstand, nachdem nun der Auspuff drunter ist, wollte ich nen "status quo" und auf der Rückfahrt haben wir mit Laptop verschiedene Daten gemessen.
Abgesehen davon, das der Prüfstandslauf voll was fürn ***** war, haben wir eine Luftmasse von nur 183g/s maximum gemessen. Das ist doch wohl zu wenig für den großen Turbo. Naja, vielleicht ist der LMM hin, dann würde das auch die sehr bescheidenen Meßergebnise erklären. Nur, der rennt trotzdem wie sau! Sechste Gang, gerade Strecke, bis in den roten Berreich und lt. GPS 257km/h.
Ups, komme jetzt selber wieder vom Thema ab.
Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von mikettowner
Abgesehen davon, das der Prüfstandslauf voll was fürn ***** war, haben wir eine Luftmasse von nur 183g/s maximum gemessen. Nur, der rennt trotzdem wie sau! Sechste Gang, gerade Strecke, bis in den roten Berreich und lt. GPS 257km/h.
In welchem Gang und bei welcher Umdrehung hattest du denn die 183 g/s?? So Shice ist die zahl net.
Die 257 laut GPS und dann im roten Bereich machen mir eher Sorgen. meiner ist bei 260 nach GPS bei 6500 Umdrehungen und das ist vom roten Bereich ja noch 1cm weg 🙄
Man schafft mit defektem LMM topspeed, also vorsicht. Mein 180er lief damals mit dem defekten lmm laut TACHO!! 240. Möchte mal wissen wieviel Glücksengel da den Motor gut zugesprochen haben 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
Man schafft mit defektem LMM topspeed, also vorsicht. Mein 180er lief damals mit dem defekten lmm laut TACHO!! 240. Möchte mal wissen wieviel Glücksengel da den Motor gut zugesprochen haben 😁 😁
Schön und gut, aber 183 g/s ist nun wirklich kein sooooo schlechter Wert!!
nee, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. er rennt jetzt auch im sechsten bis in den roten Bereich, aber die Geschwindigkeit, die wir eben gemessen hatten, war auch etwa bei 6500 U/min. Konnte nie schneller, wegen Verkehr, nur, die Tatsache, das er so gut geht, auch oben heraus, das läßt doch eher darauf schließen, das alles ok ist und nur der Prüfstandslauf, aus was für nem Grund auch immer heute net hingehauen hat.
Die Luftmasse lag bei etwa 5000 U/min im 5. Gang an. Meine ich. Habe die Daten immer angesagt bekommen. aber meine so.
Ladedruck war auch sehr gut. 1,5 bar max. Ladelufttemp zw. 48° und 53°.
Auf dem Prüfstand waren es bis 78° !!!!!!!!!!
Habe ich noch was vergessen?
ja dann ist doch alles OK 😁
Wenn du das max. wissen willst was der LMM an g/s machst, musst halt mal im 3. oder 4. guggen, da sind die Werte teilweise noch höher.
und wenn du ne ansauglufttemperatur von 78grad hattest würde ich mich auch nicht wundern, dass bei der Messung auf der rolle nix bei rum kam.. wolltet ihr den motor grillen oder habt ihr mit ner heissluftpistole gekühlt??? die maximale luftmasse ist bei 5000Umin nicht erreicht... solltest da schon über 6000sein...