Satter Motorsound beim A8 4.2 TDI herstellbar?

Audi A8 D4/4H

Hallo Zusammen,

mein erstes Thema hier aber ich habe nichts gefunden was exakt zu meinen Anliegen passt. Vielleicht haben die Motor- und A8-kundigen hier im Forum ein paar Ideen.
Nach 2 Jahren mit meinem Firmenwagen einer E-Klasse 220 CDI war ich es gewohnt zwar recht komfortabel zu reisen aber eben leider nicht sehr sportlich geschweige denn flott. Um das Vehikel auf 230 zu bringen musste man etwas Geduld aufbringen und etwas Zeit mitbringen. Nunmehr bin ich seit einigen Tagen Besitzer eines Audi A8 4.2 TDI (258 KW, 4134 ccm). Ein schönes Auto was mir Spaß macht und „geringfügig“ flotter und sportlicher ist. Nur klingt ein Achtzylinder Diesel eben irgendwie nicht nach einen echten Achtzylinder sondern immer ein bisschen nach landwirtschaftlichen Gerät. Ein Diesel eben.

Gibt es eine Möglichkeit hier tuning-mäßig eventuell etwas zu machen oder irgendwelche Maßnahmen zu ergreifen die auch beim Diesel den Sound signifikant verbessern? Ich möchte wohlgemerkt nicht diesen Brülltüten-Sound haben sondern einen satten Motorsound. Ein Freund von mir hat sich gerade einen neuen A7 gekauft und hat dort einen sog. Sound Emulator drin. Ist sowas eine Möglichkeit oder ist sowas nachrüstbar?

Vielen Dank für jeden Tipp.

Viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre selber seit April einen A8 4.2 tdi.Davor hatte ich einen Jaguar XFR mit Arden ES und davor einen BMW M3 E92 mit kompletter Auspuffanlage von Hamann Motorsport.Natürlich hat der A8 nicht den Sound eines sportlichen hochgezüchteten V8 Benziners.Aber ich finde den Sound für einen Diesel erstaunlich gut.Ich werde meinen wahrscheinlich bei MTM mit Vmax Aufhebung optimieren lassen.Der Wagen kommt dann auf knapp 420 PS und 950 NM und läuft echte 300 km/h.Der A8 ist in meinen Augen ein tolles Auto und der 4.2 Tdi ist einfach was Fahrwerte und Verbrauch angeht konkurrenzlos.Es gibt einfach derzeit keine andere Oberklasselimousine im Dieselsegment, die Allrad mit Sport -Differenzial, tolle Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch so gekonnt miteinander verbindet.Der 750d ist vor allem bei der Haltbarkeit gnadenlos unterlegen.Mir macht der A8 obwohl ich was die Motorleistung anbelangt verwöhnt bin selbst im Serienzustand richtig Spaß. Den Wagen im Vergleich zum müden E220 CDI als etwas flotter zu bezeichnen halte ich für einen schlechten Scherz. Da liegen Welten auseinander! Wenn Du einen satteren Sound haben willst kauf Dir einen ESD bei einem seriösen Audituner.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wer kommt eigentlich darauf zu behaupten das n E 220 CDI müde ist? Das ist ausgemachter Unfug, ich fahre sowohl das eine als auch das andere.
170 PS mit 350 PS zu vergleichen ist schlicht unseriös, um nicht was ganz anderes zu sagen.....

Also ich habe die ABT Anlage an meinem 4.2 TDI 4E dran. Der Sound beim Diesel wird geschluckt und geglättet vom Turbolader, teilweise vom AGR in den unteren Drehzahlen, vom Oxy Kat und vom DPF. Prinzipell müsst man das für bessern Sound alles rausschmeißen und hört dafür aber dann die Turbo's pfeifen und das ist alles höchst ungesetzlich - kommt also nicht in Frage. Die ABT Anlage sieht gut aus und die Rohre sind professionell integriert in der Stoßstange - das war für mich die einzig denkbare Lösung. Im oberen Drehzal - und Leistungsbereich auf der AB wird's dann echt gut. Satter sonorer echter V8 Sound, schon fast Rennmotorenmäßig, aber man muss schon genau hin hören. Das ist echt Klasse. Dann ist auch das AGR geschlossen und ein anderes Kennfeld läuft in dem Bereich Im Alltag wird man jedoch nicht viel davon merken, außer man fährt pausenlso hohe Leistung, was mit dem Wagen kaum lange machbar ist bei dem Verkehr und den Beschränkungen. Für mich hat sichs gelohnt......

Beim A8 4H lässt sich das einfach und besser mit der Active Sound Anlage lösen.

Der V8 Bi-Turbodiesel mit VTG Ladern, Oxy Kat's, DPF's und AGR und schallisoliertem Motorraum klingt trotz dieser ganzen "Behinderungen" doch noch ganz manierlich. Durch die Turbo's sind die Abgase geglättet, den Rest schluckt die o.a. Peripgherie. Da sind von vornherein erhebliche Grenzen gesetzt. Ich hab mich damit auch beschäftigt und eine ABT Anlage unter meinen 4.2 TDI 4E geschraubt. (Gleiches Set up wie im 4H) Oben rum, wenn man richtig Gas gibt, kommt jetzt deutlich der V8 Sound und der Klang ist wesentlich besser und klingt aber null mehr nach Diesel, eher wie ein leiser V8 Rennmotor. Aber das erst ab etwa 3.000 U/min. ab 200 km/h auf der AB. Dann Berg hoch und richtig Gas geben und der V8 Sound ist deutlich da und der Klang ist ein ganz anderer und wesentlich besser, ohne zu stören, nicht etwa laut. Im Alltagsverkehr gibt es jedoch kaum Verbesserung. Da gibts dann aber auch noch im unteren Teillastbereich das AGR, das oben rum nicht im Einsatz ist. Tja alles geht eben nicht. Saubere CRD / TDI's mit VTG Ladern und der gesamten Abgasnachbehandlung können nie an einen V8 Sound im unteren Drehzahl und Leistungsbereich rankommen. Dafür ist der Verbrauch und das Abgasverhalten 1 A. Ein Tod stirbt man immer und hoffentlich baut Audi den V8 Diesel noch recht lange. Als Motorisierung auf Langstrecke einer Reise Limo gibt's nix besseres und dank der neuen Getriebe wird bei den kommenden V8 der Motor seine "normale" KLeistungsentfaltung > 400 PS auch erhalten. Meiner ist nur auf 326 PS und 650 Nm gedrosselt wegen des Getriebes. Am Klang generell wird sich jedoch auch durch höhere Lesitung nicht's ändern - ganz im Gegenteil - bei 8 und 9 Gang Getrieben dreht der Motor auf der AB noch niederiger und der Motor ist dann kaum zu hören.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Januar 2014 um 13:12:16 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von MHHBHH


Nur klingt ein Achtzylinder Diesel eben irgendwie nicht nach einen echten Achtzylinder sondern immer ein bisschen nach landwirtschaftlichen Gerät. Ein Diesel eben.

Ein Freund von mir hat sich gerade einen neuen A7 gekauft und hat dort einen sog. Sound Emulator drin. Ist sowas eine Möglichkeit oder ist sowas nachrüstbar?

Hast du dir dieses System schon mal angehört? Das klingt absolut nicht nach V8 - Otto, sondern wie eine Mischung aus Dieselgerassel und künstlichem Synthesizer - Klang. Grundsätzlich gilt: Das Diesel - Beigeräusch bekommst du mit steigender Zylinderzahl nicht los. Sei froh, dass du überhaupt noch einen V8 - Diesel hast, bei Mercedes und BMW wurden die schon ausgemustert und durch V6 und R6 ersetzt, die klingen deutlich unschöner und niederklassiger.

Mein Nachbar hat einen Porsche 911 997 Cabrio mit Sportabgasanlage ab Werk. Wenn der morgens aus der Garage fährt wird die halbe Straße wach. Ich selbst fahren einen 4.0 TFSI und bin richtig froh dass der Wagen recht leise und unauffällig vom Auspuffsound ist. Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen wie es so schön heißt.

ich habe bei meinem 4,2 TDI eine Active Sound System verbaut - würde es nicht mehr machen.
Hatte vorher den A6 Biturbo, da klang es sehr sehr gut, beim A8 werde ich damit (auch nach 3 Jahren) nicht warm. Ich habe es sehr dezent eingestellt, aber auch hier stört es innen mehr als im A6.

Im A6 wird es auch außen verbaut, im A8 sitzen die zwei Bassdinger innen statt dem Reserverad.

Wenn man es richtig macht dann kann man es auch außen verbauen.

na das würde ich gerne sehen....
außen ist für die dinger leider kein Platz....

Zitat:

@zottel125 schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:55:21 Uhr:


Wenn man es richtig macht dann kann man es auch außen verbauen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen