Sanituning Standlichtringe
Habe in meinen Halogenscheinwerfer die Neon Standlichtringe vor kurzer Zeit verbaut gehabt... da ich jetzt auf Xenon umgerüstet habe passen sie leider nicht mehr!
Da sie nur ´´gesteckt´´ werden wollte ich fragen ob jemand weis ob mann diese Stecker tauchen kann,oder muss ich mir neue kaufen?
Wenn ja kann jemand meine ´´Alten´´ gebrauchen
MFG,ALex
68 Antworten
wie lange eine neonröhre haelt weis wohl jeder der sowas mal im haushalt oder auf der arbeit gehabt hat.
auf jeden fall laenger als eine normale glühlampe deren draht irgendwann einmal kaputt geht.
eine genaue lebensdauer kann man nicht angeben weil das von vielen faktoren abhaengig ist.ein serieoeser anbieter würde euch auch niemals eine genaue lebensdauer einer glühlampe nennen.weil es einfach nicht geht.
sicherlich gibt es garantie auf die neon ringe was qualitative maengel die steuergeraete etc.betrifft.
eine garantie auf ein leuchtmittel kann ich nicht geben.
allerdings dürfte bekannt sein das wir durchaus grosszügige kulanzregelungen haben.es wird also sicherlich keiner haengen gelassen wenn nach 3 monaten so ein neonring abraucht.
es wurden vom hersteller dauertests und simulationen durchgeführt wobei sich herausgestellt hat das die lebensdauer der gasfüllung ungefaehr fuer 7000 betriebsstunden gut ist danach laesst das gas nach.
das entspricht einer leistung von 291 tagen wo 24 stunden mit licht an gefahren wird.
da kaum jemand 24 stunden mit licht faehrt erhoeht sich rein rechnerisch die lebensdauer auf mehrere jahre.
ich hatte eine sammelbestellung in aussicht gestellt über 80€ wenn wir 10 leute zusammenbekommen.sollten es mehr werden geht bestimmt noch was am preis.
allerdings sollten die erst mal zusammen kommen was bei foren sammelbestellungen eh meist schwierig ist.
mit ebay angeboten werde ich nicht konkurrieren und mich nicht vergleichen.es gibt immer jemanden der billiger oder teurer ist.ob ein günstiger kauf der bessere war zeigt sich spaetestens bei reklamationen,problemen und beim service.
welchen ebay anbieter kann man schon montags bis sonntags nahezu rund um die uhr anrufen bei fragen oder problemen?
gruss sascha
Hallo!!!
Also nochmal zu der Sache mit der Eintragung beim TÜV:
Ich hab jetzt einen Rechtsprofessor und meinen Versicherungsmann gefragt und beide haben mir das gleiche bestätigt....WENN DER TÜV DIE DINGER EINTRÄGT GIBT ES KEINE PROBLEME!!!!
Der RechtsProf meinte zu mir das der Spielraum der Polizei nie so groß sein darf einfach ein Auto stillzulegen. Wozu gibts denn sonst Eintragungen?!?
Außerdem dürfte ich meinen Käfer nicht mal aus der Garage fahren ohne Angst haben zu müssen dass ihn mir die Grünen gleich stilllegen...
Am besten ihr fragt auch bei eurer Versicherung nach, die werdens euch dann schon sagen obs Probleme gibt.
Wünsch euch noch eine schöne Woche 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FloStuttgart
WENN DER TÜV DIE DINGER EINTRÄGT GIBT ES KEINE PROBLEME!!!!
Der RechtsProf meinte zu mir das der Spielraum der Polizei nie so groß sein darf einfach ein Auto stillzulegen. Wozu gibts denn sonst Eintragungen?!?
Sicher 😉 😁??
Tom
so siehts aus flo !!! meine meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chrisi004
wie lange eine neonröhre haelt weis wohl jeder deres wurden vom hersteller dauertests und simulationen durchgeführt wobei sich herausgestellt hat das die lebensdauer der gasfüllung ungefaehr fuer 7000 betriebsstunden gut ist danach laesst das gas nach.
das entspricht einer leistung von 291 tagen wo 24 stunden mit licht an gefahren wird.
da kaum jemand 24 stunden mit licht faehrt erhoeht sich rein rechnerisch die lebensdauer auf mehrere jahre.gruss sascha
Und wie findet so ein Neon-Zeug es, wenn man es kurz an und aus macht? Ähnlich wie ein Xenon-Brenner es super findet, wenn man mit LIcht-Automatik durch einen Wald fährt 😉 ?
was soll es dem gas ausmachen? es wird unter spannung gesetzt oder nicht.
schlechtestenfalls vereckt ein steuergeraet und da gibts garantie drauf.
wo liegt das problem? willst du die neonringe als stroboblitzer nutzen? dann bekommst du aber schnell nen lahmen arm oder dein lichtschalter gibt schnell auf :-)
einzig jetzt bei dme kalten wetter ist das gas traeger udn braucht einige sekunden bis es volle leuchtkraft hat.also aehnlich wie bei nem xenonbrenner.
gruss sascha
Hallo,
alle Interessenten bitte auch diesen Thread ansehen:
http://www.motor-talk.de/t546030/f166/s/thread.html
@Sanituning:
War grad beim TÜV und hab denen die Anleitung gezeigt. Sie hatten eigentlich rein garnix dagegen, nur möchten sie zwei Prüfzeichen auf den Ringen sehen: Ein E.. für das europäische Prüfzeichen und ein A mit ner Nummer darüber/darunter/daneben.
haben die Ringe solche Prüfzeichen? Ne ABE ist ja nicht dabei, oder?
Also ich will da jetzt nicht meine Hand für ins Feuer legen, aber die Ringe vom E39 haben auch kein Prüfzeichen! Und der Moka hat die doch auch eingetragen bekommen...
Ich werd mein Glück auch mal probieren.
die vom E39 müssen welche haben!
Am Montag fahr ich noch zu einem anderen TÜV, mal sehen, was die so sagen.
Beim E39 ist das der ganze Scheinwerfer, aber nicht die Ringe als Einzelteil...
ja gut, das kann natürlich sein.
auf den e39 ringen steht definitiv nichts drauf,lediglich auf den original lichtleiterkabeln steht schott.die ringe sidn nicht einzeln geprüft worden sondern der ganze scheinwerfer als solchen hat incl.der rineg die zulassung bekommen.
die neonringe haben kein e zeichen oder sontiges.sie sind schlicht und ergreiffend ohne zulassung.
sicherlich koennte man fuer zigtausend euro versuchen eine zulassung zu bekommen,aber wer würde dann schon mehrere huntert euro fuer nen satz neon angel eyes ausgeben?
mal ganz ehrlich gesprochen,entweder ihr baut die ringe ein und lasst euch ne schoene story von"original bmw" einfallen oder aber ihr versucht es beim tüv irgendwie eingetragen zu bekommen.
letzte moeglichkeit waere die rineg ahlt nicht zu verbauen.
selbst wenn eine eintragung der ringe durch den tüv erfolgt ist sie eigentlich nicht rechtens,das muss man ganz klar dazu sagen.
fuer ne normale verkehrskontrolle wird das aber auf jeden fall reichen.
gruss sascha
DANKE dir für die klaren Worte, Sascha! 🙂
Die Abwägung muss jeder selbst für sich machen. Blitzkönig1 und FloStuttgart liegen definitiv auf der falschen Spur.
Richtig ist, dass die E39-Ringe KEINE Aufschrift tragen, die Lichtleiter stellt Fa.Schott her, die Ringe Fa.Hella (steht auf dem Clip zwischen Lichtleiter und Ring). Daher hat der TÜV bei mir auch "Hella Standlichtringe als Ersatz f. serienm. Standlicht i.d. Serienhauptscheinwerfern" eingetragen. Trifft die Tatsache recht gut.
Das Restrisiko bleibt auch bei mir, keine Frage... Normalerweise muss das KBA einen Scheinwerfer freigeben, nicht der TÜV. 😉
Viele Grüße, Timo
so ganz einfach.
die ringe werden auf den chromreflektor gesteckt sidn halteklammern dran an den ringen.einfach auf meiner page mal die einbauanleitungen ansehen und dann sollte alles klar sein.
zur tüv frage.die ringe haben weder ein prüfzeichen noch sonst eine freigeba.das heisst sie sind verboten! ende der durchsage.
es gibt user die die ringe haben eintragen lassen.diese eintragung ist entweder durch unwissenheit des prüfers oder zugemachter augen entstanden.
fuer eine verkehrskontrolle wird die eintragung sicher reichen,der genauen prüfung eines sachverstaendigen haelt sie nicht stand.
eine kopie einer eintragung wo die ringe faelschlicherweise als hella ringe eingetragen wurden findet man auch auf meiner page.ist ne scheinkopie.
um die sammelbestellungsgeschichet etwas abzukürzen machen wir es jetzt ganz einfach.
alle user hier aus dem forum die bis zum 5.2.2005 die ringe über unsere page bestellen geben im bemerkungsfeld ihren usernamen und den forennamen an und erhalten die ringe fuer 80€ +8€ versandkosten.das ganze erfolgt per vorkassen zahlung.
steht kein username und forenname im bemerkungsfeld gild der normalpreis.
jetzt braucht keiner mehr warten bis 10 zusammenkommen.
gruss sascha