Samsung Galaxy SII (i9100) und BT-Autotelefon

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo allerseits,

leider hat die SuFu nix ergeben, daher belästige ich mal alle mit einer Frage:

Ich habe das BT-Autotelefon und nutze seitdem sehr zufrieden mein HTC Diamond 2 mit voller SAP-Unterstützung (Bluetooth Sim Access Profile -> Auslesen SIM + Übertragung Telefonbuch).

Leider verabschiedet sich mein HTC so langsam in die Demenz...

Und leider hat die Zahl der SAP-fähigen Handys nicht gerade zugenommen.

Lt. Datenblättern ist das Samsung Galaxy SII (i9100) durch eine Eigenentwicklung von Samsung trotz Android rSAP-fähig.

Daher meine Frage...vielleicht mit der Bitte das Thema nicht zu weit aufzubohren: Hat es schon jemand erfolgreich mit dem BT-Autotelefon (NICHT nur die FSE(!)) getestet? Klappt's?

Wäre für schnelle Hilfe dankbar!

LG,
Beschi-der-Große

P.S.: das Handy ist zu neu, um in der offiziellen Audi-Liste aufzutauchen! Also ist hier ein Hinweis darauf wohl sinnlos...

71 Antworten

also beim s9100 kannst du einstellen, was bei akkuknappheit alles deaktiviert werden soll (energiespareinstellungen), u.a. auch bluetooth.

Zitat:

Original geschrieben von Ducatifahrer


[...]aber ich vermute ebenfalls, dass Besitzer mit keyless-go damit keine Schwierigkeiten haben.

Leider nicht. Ich habe Keyless-go, und die Verbindung bricht immer wieder ab. Wohlbemerkt die rSAP. Das normale Hands-free-Profile steht wie eine Eins, allerdings ist rSAP von der Sprachqualität und Handhabung um Größenordnungen besser.

Zitat:

Oft habe ich das Telefon einfach in der Jacke, sowie ich einsteige ist nach wenigen Sekunden die Verbindung da und stabil. Halte ich mal kurz an und verlasse meinen A5 (z. B. beim Tanken) und gehe bezahlen, steige wieder ein und fahre los, alles kein Problem, Verbindung ist sehr schnell wieder aufgebaut. Selbst wenn ich das Galaxy während der Fahrt ausschalte und anschließend wieder einschalte verbindet es sich sofort wieder ohne Probleme.

Bei mir im Hands-Free-Profile auch kein Problem...

Zitat:

Insgesamt bin ich sehr zufrieden, kann die Kombination keyless-go und Galaxy S1 (i9000) weiterempfehlen

Dann kannst Du Dich glücklich schätzen :-)

Ich leider nicht :-(

Grüßle,

Beschi-der-Große

Kurze Frage: das rSAP kann ich nicht nutzen, wenn ich die günstigste Telefonverbindung von Audi bestellt habe oder? Nur mit der teureren Anbidung funktioniert das oder?

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


Kurze Frage: das rSAP kann ich nicht nutzen, wenn ich die günstigste Telefonverbindung von Audi bestellt habe oder? Nur mit der teureren Anbidung funktioniert das oder?

rSAP gibt's mit dem BT Autotelefon. Das ist also ein komplettes Telefon, das über Bluetooth die SIM-Karte des Handys ausliest, selbiges deaktiviert und sich selbst mit den SIM Daten anmeldet.

Das andere ist nur eine bessere Freisprecheinrichtung.

Wenn das die Antwort nach der "teuren Anbindung" beantwortet...

Grüssle,

Beschi-der-Grosse

Ähnliche Themen

Also Vielen Dank für die Info mit dem Update, jetzt habe ich endlich ein funktionierendes System, es läuft alles super, er connected immer direkt und schaltet sich auch nicht mehr aus!

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


Also Vielen Dank für die Info mit dem Update, jetzt habe ich endlich ein funktionierendes System, es läuft alles super, er connected immer direkt und schaltet sich auch nicht mehr aus!

Danke.

Tja...bei mir leider nicht!

Moin moin,

an sich habe ich den Sachverhalt schon gut verstanden aber eine Frage bleibt:

Ich habe Radio Concert mit der Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Freisprecheinrichtung
im Ablagefach in der Mittelkonsole, Dualband (D- und E-Netz), Bedienung über optionale Radioanlage, Navigationssystem oder Multifunktions-Lederlenkrad (falls mitbestellt), Bluetooth-Schnittstelle, Dachantenne. Kabellose Adapter (werden auch bei Bluetooth-Handys benötigt) und Informationen über kompatible Handys erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner.

Handy ist das Samsung Galaxy 9000i mit Android 2.2

Ich weiß das mein Handy rSAP kann aber kann es die Bluetooth FSE? Oder kann das nur das High End Autotelefon?

Ich habe das SGS erfolgreich gekoppelt über das Telefonbuch konnte ich nicht verfügen, über die Anruflisten erst nach einer Ewigkeit.

Als Ladeschale ist noch die eines SE K800i verbaut.

Hallo

ich habe 2 Fragen dazu

1. Woran erkenne ich welche Verbindung mein S2 nutzt.
2. Ich kann mit meiner FSE nicht telefonieren es baut kurz eine Verbindung auf und bricht gleich wieder ab.

Kann mir jemand helfen

Gruß
samy1111

Zitat:

Original geschrieben von b6turbo


Moin moin,

an sich habe ich den Sachverhalt schon gut verstanden aber eine Frage bleibt:

[...]

Ich weiß das mein Handy rSAP kann aber kann es die Bluetooth FSE? Oder kann das nur das High End Autotelefon?

[...]

Ist doch schon X-mal durchgekaut (siehe mein Post oben): FSE kann NATÜRLICH KEIN rSAP!!! Wozu sollte das auch bei der FSE gut sein?

Zitat:

Original geschrieben von samit111


[...]
1. Woran erkenne ich welche Verbindung mein S2 nutzt.
[...]

Das siehst Du am besten im MMI Display. Ist dort direkt neben der Empfangsstärkeanzeige unten neben der Uhr ein kleines Symbol mit einem Handy, dann ist es per FSE gekoppelt.

Siehst Du dort aber eine stilisierte SIM-Karte, dann per rSAP. Außerdem kannst Du dies auch am Handy sehen: Ist dort statt der Empfangsanzeige oben rechts ein durchgestrichener Kreis, dann ist das Handy "abgeschaltet", und das BT-Autotelefon im Gegenzug eingebucht --> rSAP!

Hoffe, das hilft!

Grüßle,

Beschi-der-Große

Erfahrungen mit Galaxy s2 und MMI.
Habe das S2 direkt 2011 nach erscheinen gekauft und versucht an meinen A5 (Bj. 2010) mit MMI (+navi) anzuschliessen. Bluetooth Kopplung und automatische Übernahme des Telefonbuches mit ca 250 Einträgen hat eigentlich relativ problemlos funktioniert (nur etwas länger gedauert). Das große Problem ist aber, das alle Telefoneinträge, die im Handy unter einem einzigen Kontakt (Festnetz, Mobil, Firma, etc.) stehen, nach der Übernahme in das MMI Telefonbuch als separate Einträge stehen. Bedeutet zB Herr Meier ist mit seinen 3 telefonnummern auch mit 3 separaten Einträgen im MMI, anstatt wie bei altem Nokia - 1 Kontakteintrag mit mehreren Nummern. Bei Sprachauswahl erscheint dann zB 3 mal der Name Meier ohne Möglichkeit zu sehen welches jetzt die Mobil oder Festnetz Nummer ist. War im Oktober 2010 deswegen auch bei meinem Händler. Der sagt das Samsung ein spezielles Protokoll verwendet für das im MMI keine Anpassung besteht. Haben es da auch im neuen A6 getestet - gleiches Ergebnis. Auch Aktualisierung der Firmware im Telefon brachte keine Änderung. Weiss da jemand schon was neues ? 

In Meinem, MJ 2012, MMI 3G klappe es ohne Probleme und Einträge werden als Name mit den darunter gefassten Nummern, Adressdaten etc. übernommen.

In welchem "Speicher" deines Galaxy sind die Kontakte auf dem Telefon abgelegt?

Zitat:

Original geschrieben von markez07


Erfahrungen mit Galaxy s2 und MMI.
Habe das S2 direkt 2011 nach erscheinen gekauft und versucht an meinen A5 (Bj. 2010) mit MMI (+navi) anzuschliessen. Bluetooth Kopplung und automatische Übernahme des Telefonbuches mit ca 250 Einträgen hat eigentlich relativ problemlos funktioniert (nur etwas länger gedauert). Das große Problem ist aber, das alle Telefoneinträge, die im Handy unter einem einzigen Kontakt (Festnetz, Mobil, Firma, etc.) stehen, nach der Übernahme in das MMI Telefonbuch als separate Einträge stehen. Bedeutet zB Herr Meier ist mit seinen 3 telefonnummern auch mit 3 separaten Einträgen im MMI, anstatt wie bei altem Nokia - 1 Kontakteintrag mit mehreren Nummern. Bei Sprachauswahl erscheint dann zB 3 mal der Name Meier ohne Möglichkeit zu sehen welches jetzt die Mobil oder Festnetz Nummer ist. War im Oktober 2010 deswegen auch bei meinem Händler. Der sagt das Samsung ein spezielles Protokoll verwendet für das im MMI keine Anpassung besteht. Haben es da auch im neuen A6 getestet - gleiches Ergebnis. Auch Aktualisierung der Firmware im Telefon brachte keine Änderung. Weiss da jemand schon was neues ? 

Ich habe das selbe Problem und wäre auch sehr an einer Lösung interessiert.

hat jemand schon die neue offizielle ICS auf seinem Galaxy S2? Wird da das rSAP Profil noch unterstützt? In den Vorabversionen hat das wohl gefehlt, gerüchteweise ist das in der Final auch nicht mehr enthalten.

Android unterstützt generell kein rSAP. Da hat Samsung als einziger Hersteller was gebastelt, damit es mit dem Galaxy funktioniert. Kann also gut sein, dass das beim ICS (noch) gar nicht mit drin ist.

Ich habe mal gehört, dass es eine App geben soll, die Android rSAP-fähig machen soll...

Danke für den Tipp. Ich hätte 4.0 sonst auch bei der ersten Gelegenheit draufgemarmelt. 😉

Andreas

Scheinbar gibt es auch mit der Final Probleme mit RSAP. Mein SII habe ich gestern geupdated und nun hab ich den Salat. Hätte vorher mal etwas googln sollen. Samsung scheint es auf die FSE Hersteller zu schieben (kann ich mir nicht vorstellen mit 2.3.4 ging es ja ohne Probleme).

Es gibt wohl nur den umweg über root und die App für RSAP um es wieder zum laufen zu bringen. Kann ja wohl nicht wahr sein sowas.

Einen Offiziellen weg downzugraden gibts natürlich auch nicht ...

Also alle die RSAP nutzen sollten lieber die Finger davon lassen 🙁

Gruß

ein genervter Samsung Kunde

Deine Antwort
Ähnliche Themen