Samsung Galaxy SII (i9100) und BT-Autotelefon

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo allerseits,

leider hat die SuFu nix ergeben, daher belästige ich mal alle mit einer Frage:

Ich habe das BT-Autotelefon und nutze seitdem sehr zufrieden mein HTC Diamond 2 mit voller SAP-Unterstützung (Bluetooth Sim Access Profile -> Auslesen SIM + Übertragung Telefonbuch).

Leider verabschiedet sich mein HTC so langsam in die Demenz...

Und leider hat die Zahl der SAP-fähigen Handys nicht gerade zugenommen.

Lt. Datenblättern ist das Samsung Galaxy SII (i9100) durch eine Eigenentwicklung von Samsung trotz Android rSAP-fähig.

Daher meine Frage...vielleicht mit der Bitte das Thema nicht zu weit aufzubohren: Hat es schon jemand erfolgreich mit dem BT-Autotelefon (NICHT nur die FSE(!)) getestet? Klappt's?

Wäre für schnelle Hilfe dankbar!

LG,
Beschi-der-Große

P.S.: das Handy ist zu neu, um in der offiziellen Audi-Liste aufzutauchen! Also ist hier ein Hinweis darauf wohl sinnlos...

71 Antworten

Das ist ein ganz anderes Thema weil der A3 kein Bluetooth Autotelefon hat, eben kein rSAP Protokoll. Ich denke mal es wird klappen, aber ich glaube du wirst mehr Infos im A3 Forum bekommen.

Hi,
ich habe mir vorige Woche auch das Galaxy s2 und teste derzeit die rSAP Anbindung in meinem A5.Mein Fahrzeug hat allerdings das MMI 2G, also keinNavi, und die Handyvorrüstung in der Mittelarmlehne. Das rSAP Profil bietet mir der dort eingesteckte Audi Handy Adapter mit SIM-Kartenzugang (Cradle, 8P0051440).

An sich funktioniert rSAP in der Kombination gut. Bei meinem alten Blackberry hatte ich nur Zugriff auf Kontakte in der SIM, mit dem Galaxy funktionieren sogar SIM und das interne Telefonbuch – bisher allerdings nur mit einer handvoll Kontakten, mein komplettes Adreßbuch muß ich noch in das Handy einspielen.

Anders als hier beschrieben sind mir bisher folgende Probleme aufgefallen:
- einmal wurde sich nach einem Gespräch die BT Verbindung getrennt, wurde aber direkt im Anschluß wieder aufgebaut.
- zweimal hat sich beim Koppeln der rSAP Adapter beschwert, daß die gespeicherte PIN falsch ist. Auch nach wiederholter Eingabe der korrekten PIN hat die Kopplung nicht geklappt. Abhilfe brachte ein Neustart des Galaxy und Wiedereingabe der PIN am Cradel.
Optimal ist das nicht, aber wenn das so bleibt, kann ich damit leben.

Viele Grüße,
Artur

Oh Mann, alles sehr verwirrend... 😕
Ich weiß, eigentlich geht´s hier um Samsung, aber für jeden Handyhersteller ein eigener Thread muss ja nicht sein 😉 und hier passt mein Problem ganz gut rein.

Ich bin am überlegen, für nächstes Jahr einen A5 SB zu bestellen. Lt. Konfi gibt es 5 verschiedene Möglichkeiten zur Telefonanbindung. Ich hätte gerne das "Bluetooth-Autotelefon online", da ich zwar Wenigtelefonierer bin, aber gerne die Audi-connect-Dienste inkl. GoogleEarth-Bildern im Navi nutzen möchte.
Habe derzeit ein HTC desire HD - das kann ja wohl kein rSAP. Habe mich dann bei meinem Anbieter (debitel) nach einer Twincard erkundigt: Kein Problem, aber: Telefonieren wäre zwar möglich, jedoch ermöglicht die SIM2 keinen Datenverkehr 😠. Hätte ich also trotzdem kein Audi connect.

Meine Frage: Funktioniert das Autotelefon nur mit rSAP bzw. eigener SIM oder würde es mein HTC dann zumindest mit einem anderen Bluetooth-Standard (und evtl. geringerem Funktionsumfang) erkennen. Sozusagen als default-Lösung, wenn ein Handy kein rSAP kann, was ja anscheindend recht häufig vorkommt.
Würde mir in diesem Fall nämlich das "Autotelefon online" bestellen - zunächst eben nur zum telefonieren - und später, wenn wieder mal ein neues Handy her muss, bewusst eines mit rSAP auswählen und dann den vollen Funktionsumfang genießen.

Android rSAP schon gesehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frae


Android rSAP schon gesehen?

Ja, das hab ich auch gefunden. Ist mir aber nicht ganz geheuer. Wenns mit einer App getan wäre... aber da muss man ja richtig in die Android-Untiefen abtauchen und da kenn ich mich einfach nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Ja, das hab ich auch gefunden. Ist mir aber nicht ganz geheuer. Wenns mit einer App getan wäre... aber da muss man ja richtig in die Android-Untiefen abtauchen und da kenn ich mich einfach nicht aus.

Mmh, OK.

Dann wirst Du mit dem HD wohl nur die FSE nutzen können (HandsFree-Profile), Kontakte werden IIRC auch übetragen. Der Online-Teil wird sicherlich nicht funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Meine Frage: Funktioniert das Autotelefon nur mit rSAP bzw. eigener SIM oder würde es mein HTC dann zumindest mit einem anderen Bluetooth-Standard (und evtl. geringerem Funktionsumfang) erkennen. Sozusagen als default-Lösung, wenn ein Handy kein rSAP kann, was ja anscheindend recht häufig vorkommt.
Würde mir in diesem Fall nämlich das "Autotelefon online" bestellen - zunächst eben nur zum telefonieren - und später, wenn wieder mal ein neues Handy her muss, bewusst eines mit rSAP auswählen und dann den vollen Funktionsumfang genießen.

Klar, mit dem normalen HFP (HandsfreeProtokol).

Hallo,

habe jetzt auch das Galaxy S2 (davor Galaxy S) und ich muss sagen, es ist der blanke Horror in Kombination mit dem MMI+ und der normalen (günstigsten) Handyverbindung/ Bluetooth.

Man muss JEDES Mal beim Einsteigen Bluetooth SICHTBAR machen, nur dann erkennt das MMI das Handy.

Der Oberknaller jedoch: Wenn ich es verbunden habe, aussteige, einsteige, will er Verbindung aufbauen aber das S2 ist auf einmal kochend heiß(Akku tickt dann in wenigen Minuten auf 0) und die Knöpfe funktionieren nichtmehr, man könnte meinen es ist irgendwie ausgeschaltet, steckt man jedoch ein Ladekabel ein oder bekommt einen Anruf oder SMS das der Bildschirm aktiviert wird, kann man den Touchscreen verwenden, die Knöpfe jedoch nicht, beheben lässt sich das nur mit einem Neustart und das ist komplett reproduzierbar, jedes Mal beim automatischen Connect Versuch.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist und weiß aber auch nicht ob mir da Samsung oder Audi helfen soll ...wird aber wohl das Handy sein in Verbindung mit dem MMI ...ich weiß es nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


Hallo,

habe jetzt auch das Galaxy S2 (davor Galaxy S) und ich muss sagen, es ist der blanke Horror in Kombination mit dem MMI+ und der normalen (günstigsten) Handyverbindung/ Bluetooth.

Man muss JEDES Mal beim Einsteigen Bluetooth SICHTBAR machen, nur dann erkennt das MMI das Handy.

Der Oberknaller jedoch: Wenn ich es verbunden habe, aussteige, einsteige, will er Verbindung aufbauen aber das S2 ist auf einmal kochend heiß(Akku tickt dann in wenigen Minuten auf 0) und die Knöpfe funktionieren nichtmehr, man könnte meinen es ist irgendwie ausgeschaltet, steckt man jedoch ein Ladekabel ein oder bekommt einen Anruf oder SMS das der Bildschirm aktiviert wird, kann man den Touchscreen verwenden, die Knöpfe jedoch nicht, beheben lässt sich das nur mit einem Neustart und das ist komplett reproduzierbar, jedes Mal beim automatischen Connect Versuch.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist und weiß aber auch nicht ob mir da Samsung oder Audi helfen soll ...wird aber wohl das Handy sein in Verbindung mit dem MMI ...ich weiß es nicht 🙁

bei mir tauchte dieses problem vor zwei wochen plötzlich auch auf. davor ging alles recht problemlos, ab und an musste ich per sgs2-bt-menü neu koppeln. ich habe dann per kies ein firmwareupdate durchgeführt, seitdem ist ruhe.

Hey waxx,

alles klar ich habe 2.3.3 aber werds updaten , danke schonmal!

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


Hey waxx,

alles klar ich habe 2.3.3 aber werds updaten , danke schonmal!

hallo phil,

die android-version wird bei 2.3.3 bleiben, nur die "untergeordneten" versionsstände gehen hoch. das hat in meinem fall aber ausgereicht. 2.3.4 ist noch nicht per kies (der "offizielle" samsung-updatekanal) verfügbar, sondern nur bei

www.samfirmware.com

. 2.3.4 soll bzgl. der akkulaufzeit deutlich verbessert sein, aber ich warte noch, bis es per kies kommt. die frickelzeiten sind vorbei, seitdem ich mein iphone losgeworden bin 😉

....

Zitat:

2.3.4 ist noch nicht per kies (der "offizielle" samsung-updatekanal) verfügbar, ...

Für alle, die nur hier mitlesen, seit 1-2 Tagen ist 2.3.4 in DE auch über Kies (und damit ohne root) verfügbar. rSAP funktionierte bei mir heute morgen normal und unauffällig, wie stabil die Kopplung mit der neuen Version läuft wird erst die Zeit zeigen.

Viele Grüße,
Artur

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Hallo Beschi,

Das ist ja schonmal ein sehr guter Anhaltspunkt.

Du solltest das vielleicht mal bei forum.xda-developers.com beim Galaxy S2 posten. Dort wird in der Regel äußerst kompetent geholfen.
Gerade weil Du eben nicht bloß "MMI will nicht mit Galaxy" berichten kannst würde ich die Chance als sehr hoch einschätzen, dass dort jemand das Problem fixen kann.

Hier mal noch mein Build von 2.3.3: XWKE2 (Baseband I9100XXKDJ)

Mein MMI "bootet" quasi beim Fahrzeugöffnen (keyless go) und ist damit meißt wach genug für den connect.

Insgesamt ist die Kombination aber bisher das stabilste und out of the box lauffähigste was ich bisher je hatte.
Anbei noch ein Bild meriner MMI Version.

Gruß,
Chris

Dem kann ich mich voll und ganz anschließen, habe zwar "nur" ein Samsung Galaxy S1 (i9000), aber ich vermute ebenfalls, dass Besitzer mit keyless-go damit keine Schwierigkeiten haben. Oft habe ich das Telefon einfach in der Jacke, sowie ich einsteige ist nach wenigen Sekunden die Verbindung da und stabil. Halte ich mal kurz an und verlasse meinen A5 (z. B. beim Tanken) und gehe bezahlen, steige wieder ein und fahre los, alles kein Problem, Verbindung ist sehr schnell wieder aufgebaut. Selbst wenn ich das Galaxy während der Fahrt ausschalte und anschließend wieder einschalte verbindet es sich sofort wieder ohne Probleme.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden, kann die Kombination keyless-go und Galaxy S1 (i9000) weiterempfehlen

Greez,

Ducatifahrer

Zitat:

Dem kann ich mich voll und ganz anschließen, habe zwar "nur" ein Samsung Galaxy S1 (i9000), aber ich vermute ebenfalls, dass Besitzer mit keyless-go damit keine Schwierigkeiten haben. Oft habe ich das Telefon einfach in der Jacke, sowie ich einsteige ist nach wenigen Sekunden die Verbindung da und stabil. Halte ich mal kurz an und verlasse meinen A5 (z. B. beim Tanken) und gehe bezahlen, steige wieder ein und fahre los, alles kein Problem, Verbindung ist sehr schnell wieder aufgebaut. Selbst wenn ich das Galaxy während der Fahrt ausschalte und anschließend wieder einschalte verbindet es sich sofort wieder ohne Probleme.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, kann die Kombination keyless-go und Galaxy S1 (i9000) weiterempfehlen
Greez,
Ducatifahrer

Ich darf mich als Besitzer eines i9000 und Bluetooth (MMI2G) auch mal hier mit einer Frage melden.

Wie verhält sich euer Handy, wenn der Akku nur noch eine geringe Ladung hat und in Kürze aufgeladen werden müßte ?

Mein Gerät bricht dann häufig die Verbindung ab, bzw. es wird erst gar keine aufgebaut,

Bei vollerem Akku gibt es dagegen keine Probleme.

Hat jemand ähnliches festgestellt ?

Grüße,

Kallaaaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen