Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2515 Antworten

Zitat:

@a4martin. schrieb am 28. Oktober 2023 um 12:53:08 Uhr:


Was sind Arbeitseinheiten bei Audi? 6min eine Einheit? 80 Stunden?
Aber nicht im Ernst? Oder habe ich mich verrechnet?

Meines Wissens war das früher so und bei VW/Audi sind heute 100 ZE = 1 Stunde. 800 Zeiteinheiten wären folglich 8 Stunden oder ein Arbeitstag. Wenn man das Auto also morgens früh abgibt, dann kann man es wohl abends oder am nächsten Tag wieder haben, wenn sie nix finden.

Wenn sie aber was finden, dan lernen wir wahrscheinlich etwas über Lieferketten und Batterieverfügbarkeit bei Audi...

Mal sehen... Immer noch besser als in den Rückspiegel zu schauen und sich zu fragen: "Warum qualmt denn mein GT, ich hab doch keinen Auspuff" 😮

War heute bei meinem Audi Händler, um über die Feldmaßnahme bezüglich Batterie zu sprechen und Termin zu vereinbaren. Der hat zwei Werkstatttage vorgesehen. Ersatzwagen erstmal für eine Woche.

Darüber hinaus konnte er mir aber nicht erklären, wie die Sonnenblendenhalter so leicht brechen können. Hat das auch jemand? Kann ja wohl nicht sein.

Und nein. Das ist nicht das erstmal, dass wir Sonnenblenden benutzen. Die Fahrerseite ist richtig abgeflogen und in die Lüftung gefallen. Komm nicht mehr ran, gibt aber keine Geräusche. Beim Beifahrer hängt das auf halbacht und wir haben das wirklich zum ersten Mal benutzt. Kann doch nicht sein.

Asset.HEIC.jpg

Hi zusammen!

Mein RS GT wurde wegen einem Plattfuß eingeschleppt

2 Jahre alt 21tkm auf der Uhr!

Schaut mal auf dem Video von der Werkstatt was mit meiner VA los ist! ?? das ist doch nicht normal!!! Beide Reifen Innen mit so einer krassen Beschädigung?!

Freue mich über Feedback, morgen um 15 Uhr fahre ich in die Werkstatt

https://lp.2vst.de/.../confirmation

Vorne links innenflanke
Vorne rechts Innenflanke

Das sieht nicht gut aus. Welche Marke und Größe ist bei Dir verbaut?

Ähnliche Themen

Also bei unserer Familienkutsche dem Q4 sahen die Reifen ähnlich aus, eigentlich viel schlimmer da über den ganzen Umfang die Karkasse sichtbar war. Einzig der Plattfuss blieb uns erspart. Nach 2 Jahren und keinen 20 tkm gelaufenen Kilometern waren die total hinüber, ich würde schätzen maximal 15 tkm haben die Reifen drauf. Das Auto wird bei weitem nicht im Grenzbereich bewegt, ist ja ein Kinder und Mami Transporter mit Überland und Stadtverkehr. Das hatte ich noch nie bei einem Reifen. Es handelt sich um Good Year Reifen. Entweder die Mischung für Elektroautos ist komplett fürn Popo oder die Achsgeometrie und das Gewicht lässt das Auto extremen Gummiabtrieb verursachen.
Ich vermute das unser Reifenverschleissproblem kein Einzelfall ist und als „normal“ durchgeht.

Ist das jetzt nur bei Audis oder haben mit diesem Phänomen auch andere Elektroautos zu kämpfen?

Zitat:

@MarcelBrenner schrieb am 30. Oktober 2023 um 22:53:59 Uhr:


Hi zusammen!

Mein RS GT wurde wegen einem Plattfuß eingeschleppt

2 Jahre alt 21tkm auf der Uhr!

Schaut mal auf dem Video von der Werkstatt was mit meiner VA los ist! ?? das ist doch nicht normal!!! Beide Reifen Innen mit so einer krassen Beschädigung?!

Freue mich über Feedback, morgen um 15 Uhr fahre ich in die Werkstatt

https://lp.2vst.de/.../confirmation

Das sieht nach einem sehr negativen Sturz vorne aus. Ist ja nur innen an der Kante, restliche Profil sieht noch gut aus. Und die einzige Erklärung ist der negative Sturz für mich. Musst das Auto unbedingt vermessen lassen, dazu rate ich dir zwar nicht es bei Audi machen zu lassen aber besser als gar nicht.

Ist der tiefergelegt? Fährst Du viel auf Efficiency?

Ja ich fahre relativ viel im Efficiency Modus. Gerade auf langen Strecken auf der Autobahn

Da kommt wahrscheinlich das Problem her. Er geht runter, der Sturz wird negativ, die Reifen fahren sich innen ab.

Ich würde zu einem vernünftigen Betrieb gehen, der dir das Auto so einstellt, dass ein Kompromiss gefunden wird.

Über das Thema "warum und wieso Audi" lass uns nicht sprechen.

Wenn du keinen hast, der dir die Vermessung in entsprechender Qualität machen kann, schreib mir eine PN.

Zitat:

@a5andi schrieb am 27. Oktober 2023 um 07:47:07 Uhr:


Moinsen!

Meine AudiApp sagt seit heute: mein Wagen könnte von 93T7 betroffen sein.
Ist das bei Euch auch so?

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Grüße!
Andi

Habe nen Termin gemacht.
Ich soll ihn für eine ganze Woche dahinbringen. Es gibt wohl inzwischen noch eine 2. Aktion, die gemacht werden muss. Was genau, weiß ich nicht, habe nicht gefragt. War schon von einer Woche geschockt.
Bekomme zwar nen Ersatzwagen, aber die Umgerechnet 400€ Leasing darf man wohl selber schön löhnen, richtig?
Das lasse ich erst mal sacken.

Zitat:

@a5andi schrieb am 31. Oktober 2023 um 07:18:46 Uhr:



War schon von einer Woche geschockt.

Eine ganze Woche 😰
Boah! Bei mir ist der Ersatzwagen nur für 2 Tage reserviert und ich dachte, das reicht.

Ich hatte vorher einen A7 TFSIe mit über 50 Werkstatt-Tagen. Da hatte ich irgendwann durchgesetzt, dass ich einen etron 50 als Leihwagen bekomme. Davor haben die mir immer einen untermotorisierten Q2 gegeben. In Summe waren das fast 2 Monate Leasing auf denen ich sitzen geblieben bin. Trotz Einschalten des Audi-Kundenservice und mehreren Schreiben und Telefonaten an das Audi-Leasing hat man da wohl keine Chance. Man muss das Leasing voll zahlen und die Entscheidung über den Leihwagen obliegt dem Händler. Da kann Audi angeblich nichts machen. Das Leasing hat mir sogar angedroht, das Auto einzuziehen, als ich die Rate kürzen wollte.

Na da bin ich jetzt mal gespannt, wie das ausgeht... Mein Termin ist Ende nächster Woche, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Das Reifenthema ist hier schon ausführlich besprochen worden.
Bitte nicht noch einmal.
Danke

@MarcelBrenner Schau mal weiter vorne hier im Thread
Ein Stück weiter vorne gab es bereits ähnliche Fälle.

Auch wenn die Laufleistung bei meinem Fall ein gutes Stück (~10tkm'isch) höher war hat man uns hinter vorgehaltener Hand zu verstehen gegeben, dass die Thematik grundsätzlich bekannt ist: zu hohes Gewicht, Überlastungsbruch früher oder später.

Klingt etwas hart aber wenn jetzt nicht reihenweise GT von der Straße fliegen, ist da herstellerseitig nichts zu holen. Wir hatten da KFZ Meister, Sachverständige und 2 Autohäuser mit Achs- + Spurvermessung usw. usf. dran....

Alle 10-15tkm nach den Reifen schauen (lassen), ist wohl leider tatsächlich Pflicht.

… oder was vernünftiges fahren - z.B. Michelin - da bricht nix auf…

Schwer zu beeinflussen bei den Originalreifen 😉

Zitat:

@a5slac schrieb am 31. Oktober 2023 um 08:46:54 Uhr:


… oder was vernünftiges fahren - z.B. Michelin - da bricht nix auf…

Ein normaler Markenreifen darf das aber bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und innerhalb der angegebenen Leistungsgrenzen auch nicht zeigen.

Also entweder sind die Reifen fehlerhaft, oder die Achsgeometrie nicht innerhalb der Vorgaben, oder Audi hat die falschen Reifen ab Werk…

Ich kenne diese Ermüdungsbrüche einhergehend mit extremem Verschleiß an der Innenkante (wegen zu weicher Karkasse bezogen auf das Fahrzeug) bei der W221 und W222 S-Klasse mit Allrad und dort nur an der Hinterachse Innenseiten auch: nur Conti Winterreifen hatten das Problem. Allerdings war die Traglast auch exakt an der unteren Grenze.
Bei mehreren Fahrzeugen die diese Conti WR drauf hatten das selbe Problem (meist durch monatliche Kontrolle rechtzeitig entdeckt). Die Michelin WR hatte das nicht im geringsten Ansatz. Sie hatten aber auch als XL eine um 10 Punkte höhere Traglast als in den Papieren vorgeschrieben.

Vielleicht sind ja tatsächlich die Vorgaben zu knapp bemessen für bestimmte Fabrikate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen