Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2502 Antworten

Zitat:

@Balu64 schrieb am 27. Oktober 2023 um 14:01:27 Uhr:


...
Zitat: "Wir haben keine Elektrofahrzeuge mehr im Verleih".

war bei meinen Garantiefällen auch so.
Einzig bei der letzten großen Reparatur hatte ich als "Probefahrt" an zwei von drei Tagen einen GT - aber nur für sehr wenige km!!!
Für den dritten Tag wieder eine Q3 (vier??Zyl.) Benziner Rappel - so wie die Male davor auch schon.

Eigentlich ein Unding für einen GT…
Bis dato bekomme ich eigentlich immer Vorführer Q8 etron z.B.
Wird dann beim GT ein Q3 werden :-)

Zitat:

Moinsen!

Meine AudiApp sagt seit heute: mein Wagen könnte von 93T7 betroffen sein.
Ist das bei Euch auch so?
Grüße!
Andi

Scheisse. Gestern Abend kurz vor dem Schlafen in die MyAudi App Batteriestand kontrolliert und dann steht da:
93T7 - A-Checking high-voltage battery for leaks
Das verdirbt einem das Wochenende ganz schön

Mich hats auch erwischt.

Ähnliche Themen

Mich auch, habe einen Termin in 4 Wochen. Es sei nicht sei nicht dringend und es werden 800 Arbeitseinheiten eingeplant….

Was sind Arbeitseinheiten bei Audi? 6min eine Einheit? 80 Stunden?
Aber nicht im Ernst? Oder habe ich mich verrechnet?

Guten Tag in die Runde,

ich hatte nun bereits drei mal Besuch von der kleinen gelben Schildkröte, verbunden mit dem Hinweis: „Achtung! Fahrleistung eingeschränkt“.
Einmal unmittelbar nach dem Laden an der heimischen Wallbox und direkt nachfolgendem Losfahren. Und zweimal während des Ladens an HPC-Chargern. Nach dem Laden and den HPC-Chargern war die Kröte mitsamt Warnmeldung sofort verschwunden. Beim ersten Mal an der eigenen Wallbox war sie kurz nach dem Losfahren verschwunden.
Sonst keine Auffälligkeiten, Fahr- und Ladeleistung wie gewohnt.

Hatte hier schon einmal jemand so etwas bei seinem GT beochbachtet?
RS eTron GT 05/22 ca. 25.000 km

Gruß!

@TTCRM Das ist "normal" oder zumindest meiner Erfahrung nach kein Grund zur Sorge. Gerade bei voller Ladeleistung am HPC Lader kommt die Meldung eigentlich immer. Wird mit der Batterietemperatur zusammenhängen. Sobald die Kühlung wieder alles im Griff hat, verschwindet die Meldung.

@Ceid Das ist beruhigend und hört sich plausibel an. Ich hatte auch ehrlicherweise vorher nie die „Zündung“ während des Ladens an, bzw. bin ich meistens nicht im Auto, wenn ich lade. Vielleicht ist es mir deshalb nie aufgefallen.

Hab oft das Auto während des Ladevorgangs an - auch wegen Klima oder eben Heizung. Lade oft bis 90 und auch 100% - keine Kröten.
Schildkröte hatte ich einmal am Anfang wegen Getriebefehler - wurde ein Sensor gewechselt. Sonst nie ne Kröte gesehen ausser wenn Akku fast leer… und meiner ist ein HGP (RS f. Arme) also leidet mehr als der normale GT 😉

Zitat:

@Ceid schrieb am 28. Oktober 2023 um 13:34:06 Uhr:


@TTCRM Das ist "normal" oder zumindest meiner Erfahrung nach kein Grund zur Sorge. Gerade bei voller Ladeleistung am HPC Lader kommt die Meldung eigentlich immer. Wird mit der Batterietemperatur zusammenhängen. Sobald die Kühlung wieder alles im Griff hat, verschwindet die Meldung.

Aber richtig - wenn Akku zu heiß dann kommt das wohl auch, kurz.
Oder wenn man zig Mal Zündung an aus macht - das findet er auch nicht gut und blinkt kurz mit eingeschränkter Leistungsabgabe. Geht aber nach wenigen Sekunden weg.
Vermute „Softwareknoten“ …

Wir sind heute bis eben ein wenig unterwegs gewesen und siehe da: die Heckspoiler Fehlermeldung lebt auch noch!

Meine Frau fand es nur mittelprächtig lustig, mal kurz raus zu müssen, damit ich das Auto aus, zu und wieder an machen konnte. -.-

Fehler weg, Spoiler fährt wieder aus/ein, die Meinung meiner Frau von dem Auto ist nicht besser geworden *sigh*

Das liest sich alles nicht optimal. Drücke euch die Daumen, dass es besser/behoben wird.

Zitat:

@a5slac schrieb am 28. Oktober 2023 um 15:30:41 Uhr:


Hab oft das Auto während des Ladevorgangs an - auch wegen Klima oder eben Heizung. Lade oft bis 90 und auch 100% - keine Kröten.
Schildkröte hatte ich einmal am Anfang wegen Getriebefehler - wurde ein Sensor gewechselt. Sonst nie ne Kröte gesehen ausser wenn Akku fast leer… und meiner ist ein HGP (RS f. Arme) also leidet mehr als der normale GT 😉

Du hast ihm ein wenig mehr Dampf einhauchen lassen . Habe das Video vom Motor Olli und HGP gesehen. Läuft gut und passt alles?

Bei mir bis jetzt nach 700km keinerlei Probleme😁. Außer der manchmal leicht knarzende Sitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen