Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2504 Antworten

Zitat:

@vfb19861986 schrieb am 16. Oktober 2023 um 21:23:16 Uhr:



Zitat:

@sguski schrieb am 15. Oktober 2023 um 20:54:06 Uhr:


Mit Eco Modus war sicherlich die Klimaeinstellung gemeint. Da gibt es kein "Komfort".

Aber ich hab das auch schon festgestellt, dass man die Temp ein wenig höher drehen muss. Waren bei meinem alten Auto 21 Grad für mich optimal, muss ich im GT teilweise auf 23 gehen.

Die Klimatisierung hat aber eigentlich keinen Einfluss auf die Temperatur? Lediglich fürs kühlen wäre es ein Thema oder habe ich einen Denkfehler? Heißt ja a/c und bezieht sich vermutlich daher nur auf die Klima-Leistung

Die "Klimaeinstellung" umfasst so wie ich es verstanden habe unter anderem auch die Heizkurve, nicht nur die Parameter für Kühlung.

Wie schnell ein Innenraum klimatisiert wird hängt unter anderem direkt mit dem dafür erforderlichen Leistungskonsum der Anlage zusammen.
Manche Hersteller von E-Fahrzeugen gehen nach ein paar Minuten zu einem "sanfteren und weniger Batteriestromhungrigen" Regelverhalten über. Unser ehemaliger i3 hatte das besonders auffällig.
Ich vermute das wird bei den E-Tron FW und GE ähnlich sein.
Vielleicht hat ja hier jemand genauere interne Infos des Herstellers.

Was mir spontan dazu einfällt, ist, dass die Fussgaragen ebenfalls Ausströmer haben, wo Abwärme vom Akku in den hinteren Bereich des Fahrzeuges gelangt. Klingt wie ein Softwareproblem der Regelung oder ein Fehler in der Annahme, dass der Akku immer nach 15-20 Minuten genug Abwärme produziert, so daß der elektrische Zuheizer (die problematische 10kW-Webasto-Kiste) seine Leistung zurücknimmt. Es sieht nämlich so aus, als wären die Lüftungsschlitze in den Fussgaragen so nah an den Zellen, dass eine Regelung per Klappen oder Lüfter nicht vorhanden ist und der Akku in jedem Fall dort Wärme reinpustet, ob sie gebraucht wird oder nicht. Vielleicht weiss jemand mehr.

Analog dazu aus der Verbrennerwelt: Bei manchen Fahrzeugen in meiner Vergangengeit ist es nach 2 Stunden Autobahnfahrt auch immer zu warm geworden, weil Motor und Auspuffstrang die Wärme in das Fahrzeuginnere übertragen haben. Da kam dann nach längerer Fahrt der Wunsch auf, die Heizung zu reduzieren. Hier könnte es umgekehrt sein.

A/C steht ja für Air Conditioning, im allgemeinen würde ich da auch Heizen hinzuzählen.
Beim Verbrenner nicht, da heizen kostenlose Energie war. Sieht beim E-Auto anders aus, also sollte hier auch heizen hinzu zählen, oder?

Das sich die Heiz und auch Kühlkurve verändert, kann ich mir auch vorstellen, sollte allerdings abhänging der Außen und Innentemperattur sein. Vielleicht ist hier ein Sensor Problem, hat bestimmt einen zwei eigenen Fühler...

Der GT hat angeblich 8 Kühlkreise, wo Wärme aufgenommen werden bzw. zugeheizt werden kann. Von daher vermute ich, dass dort von falschen Annahmen ausgegangen wird beim Thermomanagement, weil man sich irgendwo einen Fühler gespart hat.

Aber konkret zum Thema: Ich habe letzens bei 6 Grad Aussentemperatur bei eingstellten 23 Grad eine halbe Stunde im Auto an der Ladesäule gesessen, das Auto war sehr angenehm warm und wurde nicht nach 10-15 Minuten kälter. Ist aber auch ein neues Auto mit gut 400km runter.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich habe das Glück, dass mein etron GT wirklich bisher keinen der großen Mängel, die hier diskutiert werden hatte. Er war bisher nur zum Reifenwechsel in der Werkstatt (und das ist auch gut so)!
Nu wollte ich die Winterreifen aufziehen lassen und daraufhin meinte mein Freundlicher, dass Sie eine Feldmaßnahme durchführen müssen. Ein Stecker im Kofferraum wird getauscht. Ich weiß, dass hier schon mal sowas diskutiert wurde, finde die Stelle aber nicht...

Zudem: Wenn ich unter https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html meine Fahrgestellnummer eingebe kommt: "Ihr Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer xxx ist nicht von einer Maßnahme der AUDI AG betroffen."

Weiß da einer von Euch mehr zu dem Thema? Ich bekomme ja immer Angst, wenn die Werkstatt was an dem Auto bastelt. Zudem läuft er gut und ich denke immer wieder: "Never change a running system" gerade bei Audi...

Zitat:

@Balu64 schrieb am 17. Oktober 2023 um 10:53:21 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe das Glück, dass mein etron GT wirklich bisher keinen der großen Mängel, die hier diskutiert werden hatte. Er war bisher nur zum Reifenwechsel in der Werkstatt (und das ist auch gut so)!
Nu wollte ich die Winterreifen aufziehen lassen und daraufhin meinte mein Freundlicher, dass Sie eine Feldmaßnahme durchführen müssen. Ein Stecker im Kofferraum wird getauscht. Ich weiß, dass hier schon mal sowas diskutiert wurde, finde die Stelle aber nicht...

Zudem: Wenn ich unter https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html meine Fahrgestellnummer eingebe kommt: "Ihr Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer xxx ist nicht von einer Maßnahme der AUDI AG betroffen."

Weiß da einer von Euch mehr zu dem Thema? Ich bekomme ja immer Angst, wenn die Werkstatt was an dem Auto bastelt. Zudem läuft er gut und ich denke immer wieder: "Never change a running system" gerade bei Audi...

Ja, hier.
Hatte diese Feldmassnahme auch (Schweiz).
Reibungslos geklappt.

Zitat:

@Balu64 schrieb am 17. Oktober 2023 um 10:53:21 Uhr:


[...]
Ein Stecker im Kofferraum wird getauscht. Ich weiß, dass hier schon mal sowas diskutiert wurde, finde die Stelle aber nicht...

Zudem: Wenn ich unter https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html meine Fahrgestellnummer eingebe kommt: "Ihr Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer xxx ist nicht von einer Maßnahme der AUDI AG betroffen."

Weiß da einer von Euch mehr zu dem Thema? Ich bekomme ja immer Angst, wenn die Werkstatt was an dem Auto bastelt. Zudem läuft er gut und ich denke immer wieder: "Never change a running system" gerade bei Audi...

Hatte das Thema auch schon (siehe Forumsbeitrag)

Auf der Webseite stand auch nix aber mir wurde das Ticket im Autohaus gezeigt. War innerhalb eines AT erledigt. Du siehst da nix und die Heckklappe funktioniert wie gehabt.

Zitat:

@Ceid schrieb am 17. Oktober 2023 um 11:28:49 Uhr:



...
Auf der Webseite stand auch nix aber mir wurde das Ticket im Autohaus gezeigt. War innerhalb eines AT erledigt. Du siehst da nix und die Heckklappe funktioniert wie gehabt.

Na Kabelrouting zum Kofferraumdeckel hörts sich ja harmlos an...

Danke!

08/15-Thema, hat jeder Autohersteller bei jedem halbwegs komplexen Modell (also allen inzwischen). Bei geschätzt 10km Kabelbaum und hundert Knickstellen gibts immer eine Stelle, an der sich ungünstig eingepacktes Kabel losscheuert, bei 5% der Kunden. Sicherheitshalber wird das dann nachgebessert.

Zitat:

@mo_75 schrieb am 15. Oktober 2023 um 13:44:17 Uhr:


Habe das gleiche Thema, Auto geht Ende Oktober in die Inspektion, da wird u.a. dieses Thema überprüft. Das war nicht so, das ist seit ein paar Wochen erst so.

Ich gebe Feedback hier.

Hast du bereits Neuigkeiten?

Der Termin ist am 30.10., Feedback kommt

Super, danke für die Info

Moinsen!

Meine AudiApp sagt seit heute: mein Wagen könnte von 93T7 betroffen sein.
Ist das bei Euch auch so?

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Grüße!
Andi

Einen ähnlichen Bericht zu der Rückrufaktion hatte @GreyDelfin weiter vorne schon mal verlinkt. Wird jetzt wohl nach und nach an die betroffenen Fahrzeuge weitergeleitet.

Meiner ist zu alt, nicht betroffen 🙂

Ja,
bei mir auch...

Meiner muss in 2 Wochen sowieso zu einer anderen Feldmaßnahme (Verkabelung Kofferraum, siehe oben) und mein Freundlicher war so nett die Feldmaßnahme gleich mit in den Termin aufzunehmen. Dadurch brauchen sie aber 2 Tage statt einem Tag und wenn getauscht werden muss, können es bis zu 4 Tage werden... EiEiEi...

Soweit, so gut, aber ich bekomme einen Q3 als Ersatz und muss wieder "Verbrenner" fahren. Das finde ich absolut ärgerlich... Hätte wenigstens einen kleinen etron 50 oder Q4 etron erwartet... Nix zu machen.

Zitat: "Wir haben keine Elektrofahrzeuge mehr im Verleih".

Deine Antwort
Ähnliche Themen