Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)
Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.
Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):
1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.
Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.
2490 Antworten
Zitat:
@sMk123 schrieb am 1. November 2021 um 12:50:08 Uhr:
Ich werde meinen in NEckarsulm abholen. Lässt sich das Problem mit dem Audi Benutzer direkt bei Übergabe feststellen? Stelle mir die Frage, ob die Problembehebung direkt bei Übergabe stattfinden kann (wenn ich eh schon an der “Quelle” bin).
Ja bestimmt. Einfach als Benutzer registrieren (über web und im GT) and Benutzer selektieren im MMI wenn Registrierung geklappt ist. Wenn das selektieren kein Fehler zeigt, ist es OK. Ich würde jeden Kaufer eines GT's beraten dies zu tun bevor Lieferung.
Hab ich mir auch fest vorgenommen für die Abholung im Dezember, geh da nicht raus so lange das nicht klappt mit der Anmeldung usw.
Zitat:
@Etron_GT_NL schrieb am 1. November 2021 um 13:16:31 Uhr:
Zitat:
@sMk123 schrieb am 1. November 2021 um 12:50:08 Uhr:
Ich werde meinen in NEckarsulm abholen. Lässt sich das Problem mit dem Audi Benutzer direkt bei Übergabe feststellen? Stelle mir die Frage, ob die Problembehebung direkt bei Übergabe stattfinden kann (wenn ich eh schon an der “Quelle” bin).Ja bestimmt.
Nein, das glaube ich nicht. Die werden dich fahren lassen und das Problem deinem Händler überlassen. Habe ich so schon bei zwei Audis erlebt. Also Daumen drücken, dass alles läuft.
Möchte das Thema Kofferraum Beleuchtung nochmals aufgreifen…
Mein Händler
bestätigt, alle 7 GT‘s welche bis jetzt abgeliefert wurden haben die extrem schwache Beleuchtung.
Gerade in dieser Jahreszeit sehr störend.
Hat das jemand schon mal angesprochen bei Audi von Euch?
Ähnliche Themen
So langsam wird mir schlecht wenn ich das alles hier lese, irgendwie kommt einem das so vor, als wenn das eine reine Bastelbude ist. Meine Vorfreude ist quasi verflogen, es erwarten einen ja nur Probleme 🙁
Ich habe dem Autohaus mitgeteilt, dass ich das Auto nicht abholen möchte, bis nicht alle bekannten Mängel geprüft/behoben sind und sämtliche verfügbaren Updates eingespielt sind.
Hab so etwas echt noch nicht erlebt, dabei kostet die Kiste locker 25% mehr als mein letzter A8 und man schlägt sich mit so vielen Sachen rum.
Zitat:
@ghost75 schrieb am 29. September 2021 um 11:37:56 Uhr:
Zitat:
@Wizard33 schrieb am 14. September 2021 um 01:13:08 Uhr:
Hab das selbe mit der Lenkung und bin deswegen am 21.09. beim Freundlichen. Mal sehen.
Gab es für das Geräusch an der Lenkung eine Lösung beim Freundlichen ?
Bei mir leider nicht, Fahrzeug geht nächste Woche nochmal zum Händler deswegen und wegen anderer Probleme).
Ich war mittlerweile auch wegen des Geräusches in der Werkstatt.
Es handelt sich angeblich um den elektronischen Bremskraftverstärker der das Geräusch verursacht.
Ein Austausch würde nichts bringen, da ein neues Bauteil eventuell noch mehr Geräusche verursachen würde 🙂 🙂
Offensichtlich Stand der Technik..... da kann man nur den Kopf schütteln.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass dieses vibrieren und brummen nun seltener Auftritt.
Ganz so schlimm ist es auch nicht bei jedem!
Meier hat zwar auch ab und zu das nutzer problem, aber das gat unser q7 phev auch genau so.
Und sonst wirklich wenig störungen, aber klar es gibt bestimmt auch einige autos fie zicken machen. Aber das kann dir auch beim A8 passieren.
Zitat:
@mo_75 schrieb am 1. November 2021 um 21:05:33 Uhr:
So langsam wird mir schlecht wenn ich das alles hier lese, irgendwie kommt einem das so vor, als wenn das eine reine Bastelbude ist. Meine Vorfreude ist quasi verflogen, es erwarten einen ja nur Probleme 🙁Ich habe dem Autohaus mitgeteilt, dass ich das Auto nicht abholen möchte, bis nicht alle bekannten Mängel geprüft/behoben sind und sämtliche verfügbaren Updates eingespielt sind.
Hab so etwas echt noch nicht erlebt, dabei kostet die Kiste locker 25% mehr als mein letzter A8 und man schlägt sich mit so vielen Sachen rum.
Also mein etron GT steht jetzt seit 1,5 Wochen beim Händler wegen einem bekannten Problem mit den Ladebuchsen. Das Symptom bei mir war ja, dass die Entriegelung nach einem Ladevorgang nicht mehr ging und dann Notentriegelt werden musste. Danach waren die Ladebuchsen nicht mehr verwendbar. Jetzt hat mein Händler die erste Buchse instandgesetzt, die zweite hat aber das Problem noch. Leider darf er nur eine Buchse nach der anderen machen, da Audi hier darauf besteht, dass erst geprüft wird, ob der Fehler nicht durch austauschen an der einen Seite für beide behebt. Mein Händler hat mir gesagt, er hat den Fehler bereits mehrfach und bis jetzt mussten IMMER beide Buchsen ausgetauscht werden. Er bekommt aber das Ersatzteil nur nacheinander, weil das Audi so vorschreibt.
Ich habe jetzt nen A4 als Ersatzwagen seit 1,5 Wochen und darf mindestens nochmal ne Woche auf die Instandsetzung warten. Meine Mail an die Audi Kundenbetreuung wurde bisher noch gar nicht beantwortet. Ich bin echt frustriert. Ein Auto mit nem Listenpreis von 135k sollte solche Probleme gar nicht verursachen. Aber wenn es solche Probleme gibt, dann sollte der Hersteller wirklich seinem Premium-Anspruch gerecht werden. Und das kann man in meinem Fall nichtmal im Ansatz erkennen (und in den anderen hier dokumentierten Fällen offenbar auch nicht).
Es ist echt schade, ich war von Anfang an von dem Auto mega begeistert. Ich liebe die Formsprache und das Fahrgefühl. Ich wäre auch echt bereit Kinderkrankheiten zu akzeptieren, sofern sich darum schnell und problemlos gekümmert würde. Aber genau hier versagt Audi leider derzeit. Aus meiner Sicht scheinen die wirklich überfordert mit ihrem eigenen Produkt zu sein. Auf jeden Fall transportiert sich hier kein Anspruch eines Premiumherstellers. Den Service kann ich auch bei Tesla bekommen, da habe ich dann als Ersatzwagen aber wenigstens ein Model 3, weil es da nix schlechteres gibt.
Zitat:
@mo_75 schrieb am 1. November 2021 um 21:05:33 Uhr:
So langsam wird mir schlecht wenn ich das alles hier lese, irgendwie kommt einem das so vor, als wenn das eine reine Bastelbude ist. Meine Vorfreude ist quasi verflogen, es erwarten einen ja nur Probleme 🙁Ich habe dem Autohaus mitgeteilt, dass ich das Auto nicht abholen möchte, bis nicht alle bekannten Mängel geprüft/behoben sind und sämtliche verfügbaren Updates eingespielt sind.
…
Naja, ganz so schlimm ist es nicht aber ja, die ersten paar Wochen und 3-4 Werkstattbesuche könnte man sich sparen wenn Audi a) besseres QM machen würde und b) das Thema Software und dessen Infrastruktur im Griff hätte. Von der direkten Betreuung will ich gar nicht reden. Hab genug hier im Forum dazu kritisiert…
Aber dein Plan den Händler gleich in die Pflicht zu nehmen ist ein sehr guter Plan und könnte Zeit und Nerven sparen.
Ich habe denen sogar den Link zu diesem Thema gesendet. Besser kann man es ja nicht verdeutlichen.
Gibt es eigentlich Händler die eine besondere Kompetenz bei den e-Modellen haben?
Beim R8 gibt es das ja auch. Ich denke bei solchen Händlern ist man generell besser dran für all diese Probleme.
Stört eigentlich niemanden außer mich die extreme Behäbigkeit des MMI im (RS) GT? Laut Freundlichem ist das „Stand der Technik“.
hatte das beim Test GT auch bemerkt, bei meinem etron 55 ist das massiv besser.. das kann nicht Stand der Technik sein und ich sehe das auch eher als softwareseitiges Performance Thema
Das neue MMI hat wohl massive Probleme im Speichermanagement. Ob softwareseitig oder schlicht schlecht geplant (sprich zu wenig Speicher eingebaut)…. Who knows. Aber das wird sich auch nicht positiv auf die Performance auswirken.
Mein GT RS hatte letzte Woche einen Aktion bezüglich der offenen Ladeklappen Thematik. Es wurden die Stellmotoren getauscht und seitdem ist Ruhe.
Allerdings habe ich nun, seit ich ein größeres Update bekommen habe das man über den Händler freischalten muss, dass meine 360 Grad Kamera nach dem Start des Wagens über 20 Sekunden braucht bis ein Bild kommt.
Dann bin ich meistens aus der Garage schon draussen.
Sehr schlecht.