Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Audi e-tron GT (FW)

Ich starte einen Thread für die Probleme des GT (RS) Modell zur besseren Übersicht.

Mein GT RS (Vorführer) mit 10tkm hat wie folgt an Problemen (sehr viel sporadisch):

1. Ladeklappe offen Meldung, obwohl beide zu sind. Frequenz alle paar Tage mehrfach am Tag.
2. Meldung über Antriebsstörung mit verringerter Leistung und Schildkrötensymbol. Aber Wagen hat nichts. Frequenz alle paar Tage, mehrfach am Tag dann.
3. Antriebsstrang Fehler mit Allradsystemstörung. Notlauf Programm aktiviert danach. Fahrzeug AUS und paar Minuten gewartet, Fehler war weg. Trat bisher nur einmal auf.
4. Manövierassistent ausgefallen / nicht verfügbar. Frequenz alle paar Tage, dann mehrfach an diesem Tag.
5. Meldung dass die Nutzereinstellungen sich geändert hätten. Frequenz etwas seltener.
6. Bluetooth scheint nicht zu funktionieren, somit keine Handyverbindung. Frequenz selten.
7. Laden nicht möglich, da die Verriegelung und Kommunikation zur Ladesäule nicht möglich war. Trat bisher an mehreren ENBW Säulen auf. Frequenz nach allen paar Ladungen. Wobei der Rüssel an der gleichen Säule (anderer Ladepunkt), ohne Probleme arbeitet.
8. Armaturenbrett Fahrerseite knackt / knarzt es. Allerdings finde ich nicht genau die Lokation.
9. Lautsprecher Fahrerseite, Hoch + Bass krachen bereits.

Wegen den Punkten 1 bis 4 war ich letzte Woche in der Werkstatt. Es wurden sehr viele Fehler gefunden, unter anderem etwas mit Batterieschutz. Es wurde etwas aufgehoben und gelöscht. Allerdings kam Punkt 2. wieder und auch frequentierter.
Audi erhält über meine Werkstatt das Protokoll. Ich bin gespannt ob sich was tut.

2490 Antworten

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 11. März 2022 um 18:06:26 Uhr:


Wieviel Kilometer hattest du den von Eingabe bis hin zur Ladestation? Wenn da nicht genug Strecke war reicht es nicht damit der Akku Temperatur hat. Alternativ vorher Standheizung anmachen.

Meine Beobachtung ist das man die ersten 40% mit 240 bis 260 kW lädt, bis 60% mit 180 bis 200 kW, bis 80% mit 100 bis 120 kW, bis 90% mit 60 bis 80 kW und es dann steil nach unten geht..

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 11. März 2022 um 18:06:26 Uhr:



Zitat:

@tobstoe schrieb am 11. März 2022 um 16:43:50 Uhr:


Und kann mir jemand sagen, wieso ich an einer Ionity nur mit 100kw lade? Angekommen mit 51% und hatte es im Navi drin. Müssten doch 270 drin sein?!

Habe die Ladestation ca. 150km vorher ins navi eingegeben, also genügend Zeit. Daher hat es mich auch gewundert…

Zitat:

@tobstoe schrieb am 11. März 2022 um 23:00:54 Uhr:



Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 11. März 2022 um 18:06:26 Uhr:


Wieviel Kilometer hattest du den von Eingabe bis hin zur Ladestation? Wenn da nicht genug Strecke war reicht es nicht damit der Akku Temperatur hat. Alternativ vorher Standheizung anmachen.

Meine Beobachtung ist das man die ersten 40% mit 240 bis 260 kW lädt, bis 60% mit 180 bis 200 kW, bis 80% mit 100 bis 120 kW, bis 90% mit 60 bis 80 kW und es dann steil nach unten geht..

Zitat:

@tobstoe schrieb am 11. März 2022 um 23:00:54 Uhr:



Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 11. März 2022 um 18:06:26 Uhr:

Habe die Ladestation ca. 150km vorher ins navi eingegeben, also genügend Zeit. Daher hat es mich auch gewundert…

Du bist 51% viel zu früh an die Ladestation gegangen, da wirst Du nie die vollen 270kw erreichen.

Zitat:

@pmarquis schrieb am 11. März 2022 um 23:04:46 Uhr:



Zitat:

@tobstoe schrieb am 11. März 2022 um 23:00:54 Uhr:

Zitat:

@pmarquis schrieb am 11. März 2022 um 23:04:46 Uhr:



Zitat:

@tobstoe schrieb am 11. März 2022 um 23:00:54 Uhr:


Habe die Ladestation ca. 150km vorher ins navi eingegeben, also genügend Zeit. Daher hat es mich auch gewundert…

Du bist 51% viel zu früh an die Ladestation gegangen, da wirst Du nie die vollen 270kw erreichen.

Aber mehr wie 100 muss er doch bringen?!

Nicht bei 50ee Soc. Viel zu früh

Ähnliche Themen

Zitat:

@uhscale schrieb am 12. März 2022 um 21:28:51 Uhr:


Nicht bei 50ee Soc. Viel zu früh

Hatte schon mal knapp 150kW geschafft - da war SOC um die 45/46%… aber klappt eher selten. Meist lädt er dann zu Beginn erstmal nur mit 80/90kW rum und steigt etwas an - je nach SOC bis um die 160 rum.

260+ kW (hatte mal 267 geschafft) und 70/80KW noch bei 90% nur wenn man unter 15/besser unter 10% SOC ansteckt und der Akku richtig gut temperiert ist.

Akku Temperatur ist sehr entscheidend - SOC sollte nicht über 20% sein wenn man 150 und mehr kW erwartet.
Und da die Reichweitenanzeige recht genau ist wird man noch einiger Zeit mutiger und fährt den Akku auch mal gerne unter 10% zum HPC 😉 und wird mit kurzer Ladezeit belohnt.

So meine Erfahrung.

Hatte es jetzt die letzten zwei Male so, dass der Ladestecker über den Knopf daneben nicht zu entriegeln ging. Geholfen hat nur einmal Zündung aus, zuschließen und wieder aufschließen. Jemand schon Erfahrung damit? War jetzt zufällig auch zweimal die gleiche Station, vielleicht liegts auch daran.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 13. März 2022 um 15:49:39 Uhr:


Hatte es jetzt die letzten zwei Male so, dass der Ladestecker über den Knopf daneben nicht zu entriegeln ging. Geholfen hat nur einmal Zündung aus, zuschließen und wieder aufschließen. Jemand schon Erfahrung damit? War jetzt zufällig auch zweimal die gleiche Station, vielleicht liegts auch daran.

Zündschlüssel war dabei am Körper bzw. in unmittelbarer Nähe?

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 13. März 2022 um 15:49:39 Uhr:


Hatte es jetzt die letzten zwei Male so, dass der Ladestecker über den Knopf daneben nicht zu entriegeln ging. Geholfen hat nur einmal Zündung aus, zuschließen und wieder aufschließen. Jemand schon Erfahrung damit? War jetzt zufällig auch zweimal die gleiche Station, vielleicht liegts auch daran.

Länger geladen? Und Fahrzeug aus oder drin sitzen geblieben und Fahrzeug in Schlafmodus gegangen?
Von innen verriegelt und einfach ausgestiegen?
Wie auch immer, nach einer Weile muss mit dem Schlüssel entriegelt werden, Knopf alleine reicht dann nicht mehr.

War 2 mal Schnellladen, also jeweils unter 30 min. "Motor" bliebt dabei an und ich hab im Auto gesessen. Einmal versucht direkt über den Kopf den Ladevorgang zu beenden und danach über Säule beendet und nochmal versucht den Stecker zu entriegeln. Beide Male erfolglos. Schlüssel dabei immer am Mann in der Hosentasche. Kann mich auch erinnern, dass ich während des Ladevorgangs die Meldung "Ladekabel noch gesteckt" bekam. Hat aber normal weitergeladen.

Beim vorherigen Mal wars so, dass ich auf 90% Ziel eingestellt hatte und der Ladevorgang selbst zuende ging, also an der Ladestation nicht mehr zu beenden war. Ergebnis dann das gleiche wie oben.

Fahrzeug ausmachen, verriegeln, entriegeln und dann hat der Knopf auch wieder den Stecker entriegelt.

Hatte ich auch schon mehrfach, aber immer nur an einem bestimmten Ionity Standort.

Hallo zusammen,

ich fahre eine e-Tron GT und habe während der Fahrt so ein komisches Brummen und Vibrieren. Das überträgt sich auf das Gaspedal und das Lenkrad. Das Brummen ist sogar vom Beifahrer zu hören. Hat jemand von Euch einen Idee, was das sein könnte?

Vielen Dank und Grüße
Manfred

Radmuttern kontrollieren! Vielleicht ist auch ein Reifengewicht weg! Könnte auch am antrieb liegen.
Am besten direkt zur Werkstatt fahren, wäre mir zu heikel.
Gruß Michael

Zitat:

@newrs schrieb am 21. März 2022 um 06:25:26 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahre eine e-Tron GT und habe während der Fahrt so ein komisches Brummen und Vibrieren. Das überträgt sich auf das Gaspedal und das Lenkrad. Das Brummen ist sogar vom Beifahrer zu hören. Hat jemand von Euch einen Idee, was das sein könnte?

Vielen Dank und Grüße
Manfred

vorne links? unter 25 km/h?

... dass wäre dann ein Komfortbeanstandung, aktuell nicht lösbar und sicherheitstechnisch nicht relevant .....
Aussage meines Freundlichen, einen Erklärung wo das Brummen oder vibrieren herkommt gab es nicht.

Hallo,

ob es von vorne links kommt, kann ich nicht genau sagen, kann aber gut sein. Das Brummen und Vibrieren ist auch bei hohen Geschwindigkeiten da. Vielleicht noch der Hinweis, das Brummen und Vibrieren ist nicht konstant, sondern wechselt immer die Intensität.
Vielen Dank für die Antworten
Manfred

Ist das Brummen und Vibrieren beim beschleunigten, Verzögerung(Rekuperiren) Bremsen, oder auch beim rollen ( Segeln) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen