Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Der Experte heißt Axel Fiedrich. - Ehemaliger Abteilungsleiter Bundesumweltamt (Luftreinhaltung)

Hier ab Minute 4:00
http://www.ardmediathek.de/.../Video?...

Herzlichen Dank - ich hatte das offenbar übersehen/überhört und eben noch - fäschlicherweise - angenommen, es sei der Herr ab Minute 14:35, Jürgen Bönninger, Fahrzeugsystemdaten GmbH. Aber der Experte in Bezug auf den Bundestagsuntersuchungsausschuss ist tatsächlich

Axel Friedrich

. Aus Wikipedia:

Zitat:

Einer breiteren Öffentlichkeit wurde der promovierte Chemiker durch den VW-Abgasskandal im September 2015 bekannt. Allerdings hatte schon seine anscheinend durch den damaligen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel geforderte Versetzung im Jahr 2007 Aufmerksamkeit gefunden.[1]

[1] Schadstoff-Ritter in der Abstellkammer. Von Dirk Vincken. Stern vom 7. Dezember 2007, abgerufen 25. September 2015

Egal, welcher Couleur - die Politiker kungeln doch alle mit den Konzernen...

Verzweifelte VW-Mitarbeiter und Whisteblower aufgepasst:

Zitat:

11.07.2017 Die Rechtsanwaltskanzleien Baum Reiter & Collegen aus Düsseldorf und Gansel Rechtsanwälte aus Berlin verschärfen ihre Gangart in der Auseinandersetzung zwischen rund 2 000 Skandalautobesitzern, die sich über das Portal www.vw-verhandlung.de an die Anwälte gewendet haben, und dem VW-Konzern. Die Anwälte haben jetzt zusätzlich noch eine Anlaufstelle für Whistleblower eingerichtet, um an gerichtsverwertbare interne Informationen und Dokumente zu kommen. „In Anbetracht von Wertverlust und drohenden Fahrverboten sehen es die betroffenen VW-Fahrer berechtigterweise nicht ein, auf dem Schaden sitzenzubleiben“, erklärte Rechtsanwalt Gerhart Baum, früher Bundesinnenminister, das Engagement der Rechtsanwälte. Die beiden Rechtsanwaltskanzleien kooperieren mit „Cobin Claims“, einer österreichischen Plattform für Sammelaktionen und Massenschäden. Sie wollen dadurch den VW-Konzern unter Druck setzen. Nach Darstellung der Kanzleien können sich vom VW-Skandal Betroffene ohne Prozesskostenrisiko an der Aktion beteiligen. Sie sollen wie bei www.myright.de nur, wenn ihnen die Bemühungen der Anwälte einen zählbaren Erfolg bringen, einen Teil des von den Rechtsanwälten erstrittenen Vorteils abgeben. Ansonsten bleibe die Teilnahme kostenlos, versprechen die Anwälte.

Quelle: https://www.test.de/.../

LG Mannheim, Urteil vom 18.05.2017 - 10 O 14/16:
https://dejure.org/2017,23144
http://lrbw.juris.de/.../document.py?Gericht=bw&%3Bnr=22485

Zitat:

Leitsätze
Ein Gebrauchtwagenkauf über ein VW-Dieselfahrzeug mit unzulässiger Abgassoftware ist aufgrund Rücktrittserklärung nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Nacherfüllungsfrist von sechs Monaten nach Erlass des Bescheids des Kraftfahrtbundesamts zur Herstellung der Vorschriftsmäßigkeit des betroffenen Motortyps rückabzuwickeln.

Tenor
Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 20.323,98 EUR nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 19.07.2016 Zug-um-Zug gegen Übereignung des Pkw VW Golf mit der Fahrzeugidentifikationsnummer WVW zu bezahlen.

Es wird festgestellt, dass sich die Beklagte mit der Rücknahme des in Antrag Ziffer 1 genannten PKWs in Verzug befindet.

Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.

Von den Kosten des Rechtsstreits tragen der Kläger 13% und die Beklagte 87%.

Das Urteil ist für den Kläger gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrags abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet.

Beschluss
Der Streitwert wird bis zum 18.07.2016 auf auf 24.680,00 EUR und ab dem 19.07.2016 auf 21.776,00 EUR festgesetzt.

Ähnliche Themen

Eine Schweinerei ist, dass - lt dem Experten und ex-bka Abteilungsleiter und der scheint einer zu sein und sich nicht nur so zu nennen - das Software Update zu mehr verkoken führt, die Kosten hierfür zahlen die dummen Besitzer. Was ja klar war, dass die Änderung irgendeine Folge haben muss...
Und die Politik spielt da brav mit... Vermutlich hält man VW für zu systemrelevant, hat eigene Vorteile oder ist einfach nur dumm... Alles drei zeugt nur vom kleinen Geist...

"Systemrelevant" ist m.E. der gewichtigste Grund, weshalb man sich sowohl seitens der Behörden als auch der Politik verdammt schwer tut, endlich einmal reinigend durchzugreifen. Da wird aber eben nichts (nur so viel) passieren, damit der VW Konzern weiterhin bestehen bleibt. Leider auch weiterhin mit Schweinereien wie dem Betrug und völliger Abwesenheit von Rechtsverständnis seitens der Verantwortlichen. Die reden sich so lange ein, alles richtig gemacht zu haben, bis sie es auch tatsächlich selbst glauben - um ihre Gewissen nicht unnötig zu belasten. Das ist ein Trauerspiel in sehr vielen Akten... Leonardo diCaprio hat sich m.E. die Filmrechte am VW-Abgasskandal gesichert (ob er dafür bei VW anfragen musste oder sonsto, weiß ich nicht). Ob der aber ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern fährt...?

Falls diese MT-News (meine Auswahl) noch nicht gesehen wurden:

Keine Tendenz, sich dem Verfahren zu entziehen - Staatsanwaltschaft sieht für Winterkorn keinen Haftgrund:
https://www.motor-talk.de/.../...-verfahren-zu-entziehen-t6086119.html

Niederlande untersuchen Vitara und Grand Cherokee - Abgasskandal: Ermittlungen gegen Suzuki und Jeep:
https://www.motor-talk.de/.../...tara-und-grand-cherokee-t6086190.html

Münchner Richter zweifeln an Wirksamkeit - VW-Diesel-Umrüstung: Verbrauch, Verschleiß, Leistung, Verkauf:
https://www.motor-talk.de/.../...zweifeln-an-wirksamkeit-t6086888.html

Verdacht auf Betrug und strafbare Werbung - Bericht: Mehr als eine Million manipulierte Daimler-Motoren:
https://www.motor-talk.de/.../...g-und-strafbare-werbung-t6088026.html

(Fast) alles zum neuen WLTP-Fahrzyklus - WLTP, Verbrauch, Steuer: Ratgeber zum neuen Fahrzyklus:
https://www.motor-talk.de/.../...m-neuen-wltp-fahrzyklus-t6087992.html

Heute (14.07.2017) ab 10:00 Uhr mündliche Verhandlung am LG Braunschweig:

Deutsche See ./. VW

https://www.motor-talk.de/news/deutsche-see-gegen-vw-t5742034.html

Spannend......ob es da überhaupt zum Urteil kommt.
Läuft vermutlich auf nen Vergleich raus....

Bei den Summen ist es tatsächlich spannend, und ich vermute, dass es heute noch zu überhaupt keiner Entscheidung kommen wird. Vielleicht wird das Gericht einen Vergleich vorschlagen, aber zu dessen Aushandlung werden sicherlich einige Wochen Zeit eingeräumt. Ggf. könnte auch ein Sachverständigengutachten vom Gericht beauftragt werden, was auch lange dauern könnte. Oder es werden irgendwelche Anträge gestellt, diese und jene Infos, Zeugen etc. beizubringen (dauer ebenfalls). Dass mit Abschluss der heutigen Verhandlung Klarheit darüber besteht, wer "Recht bekommt", bezweifle ich stark. Aber mich würde schon sehr interessieren, was dort besprochen wird. Schade, dass ich nicht hin kann - hätte ich sonst tatsächlich erwogen. Aber es wierden sicherlich einige Journalisten teilnehmen und nachher berichten. Leider ist die Qualität dieser Meldungen häufig von zweifelhafter Güte (fehlerhaft, lückenhaft). Man kann nur hoffen, dass auch ein paar gute Berichterstatter dabei sind.

Wenn Vergleiche getroffen werden, passiert das unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dann gibt's gar keine Infos.

Ja, das ist mir klar, aber danke, dass Du es erwähnst.

Ist Dein 2007er Caddy, den Du verkaufen willst, vom Abgas-Skandal betroffen? Hast Du einen Preisverfall seither bemerkt?

Nö....ist kein Schummeldiesel.
Ist ja das VorFL.
Ob da ein Preisverfall stattgefunden hat, weiß ich nicht.
Mal gucken, was da so an Nachfragen kommt.
Im Januar, als er das erstemal inseriert war, gab es zumindest ernsthafte Interessenten, leider konnte ich ihn da noch nicht abgeben.
Wir haben hier im Norden ja das Glück, nicht von so dämlichen Dummweltzonen abhängig zu sein.

Danke und viel Erfolg! 🙂

Es ist zum Kotzen (sorry):

Zitat:

Geplante Nachrüstaktion: Schönwetter-Dieselautos sollen erlaubt bleiben

Bei der geplanten Umrüstung von älteren Dieselautos soll die Abgasreinigung nach SPIEGEL-Informationen nur bei Temperaturen von mehr als zehn Grad funktionieren müssen. Damit wäre die Regierung vor der Autolobby eingeknickt.
...

Mehr dazu dort:

http://www.spiegel.de/.../...bei-dieselnachruestung-ein-a-1157793.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen