Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Zitat:

@wein4tler schrieb am 25. Mai 2017 um 07:55:32 Uhr:


So, ca. 5 Wochen nach dem Update gestern mit Fehler Motorsteuerung liegengeblieben. Am Freitag gehts dann in die Werkstatt, mal sehen was dabei rauskommt.... Aber VW kommt mir SICHER keiner mein ins Haus, keine Frage ....

AGR kaputt - Oder Injektoren im Arsch....was sonst.
Bestehe darauf, das der Defekt vom Update kommt....der 🙂 soll das so an VW melden.

Wieviel km hat er runter ?

48.000 km

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 25. Mai 2017 um 08:38:50 Uhr:


Wieviel km hat er runter ?

Das ist ja garnix. ....denen würde ich die Hölle heiss machen.

Ähnliche Themen

Wieso gleich so aggressiv? Bisher liest man hier von allen, dass das kulant geregelt wurde.

Ja,aber trotzdem ist man erstmal ohne Fahrzeug, auf dem man angewiesen ist. Und ob sich VW Kulant zeigt,weiß man nicht.Und man hat vielleicht auch nicht gleich die finanziellen Mittel, um doch entstehende Kosten zu decken. Das ist es,was mich noch vom Update zurück hält.

Ja, bei ca. 150.000km hätte ich es dann auch nicht aufs Update geschoben, aber bei 48.000... das ist mies.
Unser Caddy läuft weiterhin super mit Update.

Meinungen hierzu?

http://www.n-tv.de/.../...oesen-Diesel-Statements-article19859513.html

@AlphaOmega Am 24.5.17 gab es bei NTV folgenden Artikel:
http://www.n-tv.de/.../...e-Diesel-ist-ein-Mythos-article19857613.html

Indem gesagt wird, dass Diesel insgesamt gesehen schlechter ist als andere.

Was helfen mir diverse Meinungen zum Diesel, wenn das ach so tolle Update die Injektoren bzw. das AGR killt? Und das noch dazu mit dem (natürlich nicht offiziellen) Wissen von VW, der Schaden aber wird am Kunden abgewälzt ...

Zitat:

@wein4tler schrieb am 26. Mai 2017 um 07:28:14 Uhr:


... Und das noch dazu mit dem (natürlich nicht offiziellen) Wissen von VW, der Schaden aber wird am Kunden abgewälzt ...

Und genau das ist die die Firmenpolitik im VAG Konzern. Nicht dazu stehen, dass man ein Problem hat, sondern solange rumeiern bis es nicht mehr anders geht. Siehe auch rostene Erdgastanks.

Deshalb bin ich arg am zweifeln, das mein nächster wieder aus dem Konzern kommt. Da nehme ich mir lieber eine Reisschnapsverdichter bei dem ich ein solches Verhalten erwarten kann und dies auch im Preis niederschlägt.

Zitat:

@michael1304 schrieb am 26. Mai 2017 um 10:23:08 Uhr:



Zitat:

@wein4tler schrieb am 26. Mai 2017 um 07:28:14 Uhr:


... Und das noch dazu mit dem (natürlich nicht offiziellen) Wissen von VW, der Schaden aber wird am Kunden abgewälzt ...

Und genau das ist die die Firmenpolitik im VAG Konzern. Nicht dazu stehen, dass man ein Problem hat, sondern solange rumeiern bis es nicht mehr anders geht. Siehe auch rostene Erdgastanks.

Deshalb bin ich arg am zweifeln, das mein nächster wieder aus dem Konzern kommt. Da nehme ich mir lieber eine Reisschnapsverdichter bei dem ich ein solches Verhalten erwarten kann und dies auch im Preis niederschlägt.

Ich hatte schon viele Japaner, aber niemals so massive Probleme wie mit dem 1.6 TDI Caddy. Eigentlich schade, da die Japsen auf dem Gebiet nichts vergleichbares zu bieten haben ....

Zitat:

@wein4tler schrieb am 26. Mai 2017 um 11:23:20 Uhr:


Ich hatte schon viele Japaner, aber niemals so massive Probleme wie mit dem 1.6 TDI Caddy. Eigentlich schade, da die Japsen auf dem Gebiet nichts vergleichbares zu bieten haben ....

Haben die Japaner / Koreaner schon......wird aber leider nicht in Deutschland angeboten.
Wenn man mal im Ausland ist, sieht man erst, wie viele Kleinbusse / Vans...etc es dort gibt, die es bei uns nicht gibt
Zb. den Toyota Hiace / H 200. den kannst du fast überall auf der Welt günstig neu erwerben. In Deutschland aber nicht.
Oder den Mitsubishi Minicab / Bravo......

Zitat:

@polofsi schrieb am 26. Mai 2017 um 13:02:15 Uhr:


Was hier noch nicht genannt und publik ist, das wenn der DPF sich langsam füllt der Gegendruck in der Abgasanlage stetig steigt, dadurch wird der Turbolader mehr belastet.

Danke für den Hinweis. Schön bebildert kann man das z.B. dort nachlesen:

http://www.zawm.be/.../Verstopfung-von-Dieselpartikelfilter.pdf

Entsprechende mögliche Schadensbilder am Turbolader sind dort beschrieben und bebildert:
http://www.motair.de/index.php?...

Die Frage ist, ob es überhaupt zu einem erhöhten Abgasgegendruck kommt, wenn (wenn auch häufiger nach dem Update) die Regenerationen regelmäßig stattfinden. Wird nun also der Turbolader durch ein Software-Update mehr belastet oder nicht? Wenn ja, vor allem wann?

Ich nehme an, dass es vor allem bei Kurzstreckenfahrten zu so einem Problem kommen kann, weil dann Regenerationen nicht zu Ende laufen (ist doch so, oder?) und dann der Abgasgegendruck bei vollerem DPF tatsächlich ansteigt. Das würde bedeuten, dass Kurzstreckenfahrer sich beim Autokauf womöglich für den falschen Motor entschieden hatten (es sei denn, ihr Fahrverhalten hat sich von ehemals Langstrecken hin zu Kurzstrecken verändert; das weiß nicht jeder Jahre im Voraus), aber bis zum Software-Update evtl. wenig/keine Probleme damit hatten. Aber mit dem Update dürften diese Fahrer richtige Probleme mit ihren Diesel-Motoren auf Kurzstrecken haben. Was meint Ihr?

PS:
Entsteht nach dem Software-Update mehr Ruß als vor dem Software-Update?

Hallo mein Bekannter mit dem Golf 1,6TDI 70000km 2009 hat 3000km nach dem Update einen unruhigen Motorlauf im Stand wenn das Auto kalt ist . Dies ist immer schlimmer geworden, dann zu VW in die Werkstatt problem geschildert , und siehe da neues AGR Ventil und neuer AGR Kühler für ca 1600 neu rein bekommen und jetzt ist alles wieder in Ordnung. VW wollte zuerst 10% Eigenanteil den er sofort abgelehnt hat. Dann kamm Rechnung es wird alles auf 100% Kulanz übernommen. Bin mal gespannt wie lange der Golf wieder normal läuft bis das nächste kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen