Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Also mein 1.6 TDI kommt Anfang April zur "Feldaktion 23R7 – Motorsteuergerät NOx"
Der Meister meines Vertrauens meint motorisch keine tragischen Änderungen - die Leistung sinkt minimal ;-)
ABER: Mit großer Wahrscheinlichkeit muss nach einiger Zeit das AGR getauscht werden.
Bei regelmäßiger Wartung (VW Betrieb) übernimmt VW 90% der Gesamtkosten (bis km 150.000)!
Ohne Wartung schaut man durch die Finger. Eine komische Geschichte ....
Hallo,
es betrifft zwar nicht die Anschlagpuffer, aber ich suche ganz bestimmte Caddys.
Und zwar MJ2011 2.0 TDI 81KW 4 Motion Maxi.
Ich habe Probleme nach dem Update und suche Vergleichsmodelle die noch nicht geupdatet wurden.
Am besten aus dem Raum Frankfurt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Update 23Q2/23R7' überführt.]
Neue Erkenntnisse: Scheinbar doch höherer Spritverbrauch, insbesondere im Stadtverkehr mit kaltem Motor. Die Differenz zu vorher lässt sich nicht genau ausmachen, könnte im Durchschnitt - aktuell - so zwischen 0,2 und 0,4 L / 100km liegen. Werde noch weiter beobachten und hier berichten.
Welche Erfahrungen machen die anderen Forennutzer nach dem Update?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Update 23Q2/23R7' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tiguan_MS schrieb am 16. März 2017 um 15:25:47 Uhr:
Welche Erfahrungen machen die anderen Forennutzer nach dem Update?
Zu den Erfahrungen geht es hier lang:
http://www.motor-talk.de/.../...t-wird-ea189-problematik-t5453723.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Update 23Q2/23R7' überführt.]
@transarena:
Nicht wirklich, sorry, wobei die initiale Presseinfo sich so las, als ob es ein Verbraucher war und keine Institution.
Klage gegen Audi: http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-1139113.html
Außerdem:
"Volkswagen-Manager bleibt in Amerika in Haft
Dem früheren VW-Manager Oliver Schmidt droht in den Vereinigten Staaten womöglich eine lange Haftstrafe. Ein Richter lehnte nun den Antrag ab, ihn gegen Kaution auf freien Fuß zu setzen.
..."
Mehr dazu dort:
http://www.faz.net/.../...ager-bleibt-in-amerika-in-haft-14928255.html
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 16. März 2017 um 19:07:41 Uhr:
@transarena:
Nicht wirklich, sorry, wobei die initiale Presseinfo sich so las, als ob es ein Verbraucher war und keine Institution.
Ok....danke, ich hatte deshalb gefragt, weil es ja auch hätte diese sein können....
Zitat:
myRight hat zusammen mit der Kanzlei Hausfeld eine erste Musterklage im Abgasskandal vor dem Landgericht Braunschweig eingereicht. Ziel des Verfahrens, das zusammen mit einem freiwilligen myRight-Kunden geführt wird, ist der Rückkauf des betroffenen Autos zum Neupreis ohne Abzüge.
Jedenfalls ist das die aus deinem Link.
@Tiguan_MS: kannst du mir sagen, warum du mit deinem Tiguan hier im Caddyforum gelandet bist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt nach Update 23Q2/23R7' überführt.]
Ah, ok, aber das scheint wirklich ein anderes Verfahren zu sein. Da mir die Az. aber nicht bekannt sind, bin ich mir nicht 100%ig sicher.
"Staatsanwaltschaft durchsucht Räume von Jones Day
VW attackiert Staatsanwaltschaft München nach Razzia bei Audi und der Anwaltskanzlei Jones Day: Das Vorgehen sei inakzeptabel, sagt der Konzern.
..."
Mehr dazu hier bei MT:
http://www.motor-talk.de/.../...cht-raeume-von-jones-day-t5976282.html
Mal was anderes: TwinTec scheint das SCR-Nachrüstsystem fertig zu haben, steht in Autobild. Damit werden die EU5 zu EU6d, also besser als EU6 und halten das auch im Fahrbetrieb und ohne durch mehr Ruß den Filter ständig zuzusetzen. Sie müssen ja nicht kälter verbrennen. Kosten soll es wohl 1500 EUR. Ganz schlau gemacht, die generieren den Ammoniak aus dem AdBlue extern und brauchen dadurch nicht den Auspuff tauschen. Der Preis wäre meine ich für VW durch Masse noch skalierbar und eine bessere Investition als die bisherigen Frickelupdates...
Weiß nicht, ob ich hier zu Autobild verlinken darf, steht dort aber online.
So einer Lösung wäre ich jedenfalls durchaus zugeneigt, denn es gibt EU6 und damit freie Fahrt durch große Städte mit demnächst staufreien Straßen 🙂
Außerdem bringt es im Fahrbetrieb was und ist nicht nur Placebo.
Ich sag ja immer - abwarten und Tee trinken...
Zitat:
Der Preis wäre meine ich für VW durch Masse noch skalierbar und eine bessere Investition als die bisherigen Frickelupdates...
Da hast du völlig recht...........
Aaaaber.........
VW spart ja schon im Centbereich.
(Lässt beim Caddy zb. die Plastikkappen der Scheibenwischermuttern weg)
Da glaubst du doch nicht, daß VW freiwillig die Kosten von 1500€ pro Fahrzeug übernimmt.
Das mit dem Euro6 Umrüstsatz klingt gut... bei mir ist der Partikelfilter irgendwann demnächst fällig... das wäre ja dann ein 1:1 Tausch, kostenmässig ... is ne Überlegung wert
Zitat:
@boxor schrieb am 17. März 2017 um 18:12:27 Uhr:
...
So einer Lösung wäre ich jedenfalls durchaus zugeneigt, denn es gibt EU6 und damit freie Fahrt durch große Städte mit demnächst staufreien Straßen 🙂
Außerdem bringt es im Fahrbetrieb was und ist nicht nur Placebo.
Ich sag ja immer - abwarten und Tee trinken...
Oder Kaffee ... so 'nen lecker Ristretto z.B. 🙂
Zitat:
@transarena schrieb am 17. März 2017 um 18:41:38 Uhr:
Da glaubst du doch nicht, daß VW freiwillig die Kosten von 1500€ pro Fahrzeug übernimmt.
Ich glaube grundsätzlich nicht viel, weiß aber, dass Kosten nach Stückzahl skalieren und der Kundenendpreis VW nicht interessieren dürfte. Im Radio kam heute (hörte meine Frau nicht ich), dass VW an einer Umrüstung EU5 auf EU6 herumüberlegt. Wenn das mal nicht das System ist.
KrisenPR, Rufschädigung und Rechtskosten könnten langfristig jedenfalls teurer sein als so eine Nachrüstung.