Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Ja, das ist ein interessanter Aspekt - es könnte tatsächlich auch so kommen. Danke für den Hinweis!

Mich interessiert trotzdem nach wie vor sehr, woher man die Frist für die Umrüstung für sein eigenes Kfz erfährt. Schickt der sog. "VW Verbrucherschutz" (welch ein Euphemismus) oder der Verkäufer/Händler, wo man das Kfz erworben hat, einen Hinweis? Oder erfährt man es gar nicht und erlebt bei der HU - oder schon Ende 2017 - plötzlich eine böse Überraschung?

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 14. März 2017 um 21:26:52 Uhr:



Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 13. März 2017 um 20:06:10 Uhr:


VW-Softwareupdate hält Umweltvorschriften nicht ein:

http://www.deutschlandfunk.de/...softwareupdate-haelt.1939.de.html?...

http://www.deutschlandfunk.de/...softwareupdate-haelt.1783.de.html?...

Das bestätigt mir, dass meine Zweifel an der Nachrüstung berechtigt sind und ich gut beraten war, nicht nachrüsten zu lassen - trotz Androhungen von Stilllegung etc.

Sorry, aber das ist leider ausnahmsweise mal Blödsinn. Das EKI, welches hier zitiert wird, hat mal wieder die Straßenwerte gemessen, die bei allen Dieseln deutlich über den Laborwerten liegen. Diese Vorgehensweise kennt man schon von der DUH, die - auch deswegen - selbst bei den VW Hassern nicht mehr allzu beliebt ist. Ich kannte das EKI noch gar nicht und versuchte es zu googlen. War gar nicht so leicht, aber dann fand ich eine Pressemitteilung in der steht "Im Frühjahr [2016] hat die Deutsche Umwelthilfe das " Emissions-Kontroll-Institut", kurz EKI, gegründet".

.

Wo in den verlinkten Artikeln steht, dass das EKI die Straßenwerte gemessen hat? Sorry, falls ich dieses Detail überlesen haben sollte.

Ich lese dort u.a.:

Zitat:

... Die Ergebnisse, die dem Deutschlandfunk vorliegen, sind ernüchternd. Vor der Nachbesserung blies der VW Golf TDI Variant 964 Milligramm Stickoxid pro Kilometer in die Luft. Nach dem Update waren es noch 604 Milligramm, sagt Axel Friedrich, Leiter des Emissionskontrollinstituts EKI in Berlin. "Die Emissionen sind um 38 Prozent gesunken, liegen aber immer noch um das 3,3fache über dem Grenzwert von Euro 5. Also besser geworden, aber eben nicht gut", sagte Institutsleiter Friedrich. ...

Resch fordert: Alle Dieselfahrzeuge, die die Grenzwerte nicht einhalten, müssen nachgerüstet werden. Und zwar so, dass sie die gesetzlichen Anforderungen tatsächlich erfüllen. Und zwar nicht nur bei Prüfungen im Labor, sondern auch im Straßenbetrieb. ...

Der hier zuletzt zitierte Absatz nimmt zwar (auch) Bezug auf die Werte im Straßenbetrieb, aber ich konnte auf Anhieb keinen Hinweis finden, dass der Vorher-Nachher-Vergleich sich auf Werte im Straßenbetrieb bezog.

Achja, das dürfte auch lesenswert sein:

Zitat:

Protokoll des VW-Rückrufs, Teil 11 "Das Auto funktioniert nicht mehr wie vorher"

VW hat im großen Stil bei den Abgaswerten betrogen. Einen der betroffenen Wagen fährt Michael Müller. Kaum ist sein Touran umgerüstet, fängt der Ärger für ihn richtig an.
...

Mehr dazu dort:
http://www.spiegel.de/.../...lkswagen-rueckrufs-teil-11-a-1138690.html

Und hier noch die Links zur Kopie der sog. Bescheinigung des im Artikel beschriebenen Kfz:
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1117931-galleryV9-qudm-1117931.jpg
http://cdn4.spiegel.de/images/image-1117927-galleryV9-etip-1117927.jpg

Darin wird einiges "zugesagt", aber leider nichts zum Verschleiß.

Ganz krass diese Äußerung eines Werkstattmitarbeiters - Zitat aus dem o.g. Artikel:

Zitat:

Wichtig für VW war vor allem, dass sich das Kraftfahrt-Bundesamt von der Wirksamkeit von Update plus Strömungsgleichrichter hat überzeugen lassen. Der Mechaniker in der VW-Werkstatt war allerdings anderer Meinung. "Ich halte von der Aktion nicht sehr viel", sagte er mir. Er bezweifelt wohl, dass das Stickoxidproblem durch den Eingriff tatsächlich gelöst werden kann.

...

Über den Nachlauf des Lüfters hätten bereits einige andere Kunden berichtet.

🙄

Ähnliche Themen

Vorsprung durch "Betrugs-Technik"............

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/audi-razzia-abgasskandal-103.html

Da geht es auch um Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Auto-Konzernen, die nicht manipuliert haben, oder? Aber weshalb ist das jetzt speziell bei Audi und nur für die USA ein Thema? Wieso ist die Wettbewerbsverzerrung nicht für die VW-Kernmarke im Fokus? Und auch hier in Deutschland? Und schließlich frage ich mich, was die Staatsanwaltschaften jetzt noch zu finden gedenken; da ist doch schon längst alles Relevante beiseite geschafft worden.

Jetzt werden die Schreiben zum Rückruf schon per Einschreiben verschickt, Bei mir stand drin alles Gute zum Geburtstag:-) die Luft bei Klagen wird immer dünner für die Autohäuser und VW.
Bei mir wird die Klage immer weiter verschleppt, bis es eine Grundsatzentscheidung in D oder EU gibt, lach....

Welches Schreiben hast Du per Einschreiben bekommen? Das erste Schreiben vom sog. "VW Verbraucherschutz" zur Maßnahme der Umrüstung?

Was hat das mit Glückwünschen zu tun?

Und was hat das alles damit zu tun, dass die Luft bei Klagen für Autohäuser und VW immer dünner wird? Ich verstehe den Zusammenhang in Deinem Beitrag nicht.

Auch bleibt unverständlich, wer Deine Klage immer weiter verschleppt? Dein Anwalt? Auf welche Grundsatzentscheidung wartet er denn? Ist beim EuGH schon etwas anhängig?

Fragen über Fragen...

Hier einmal etwas Griffigeres:

VG Schleswig - 3 A 26/17 und 3 A 30/17

Ein Sprecher des zuständigen Verwaltungsgerichts Schleswig konnte einen Eingang der Klage der Umwelthilfe noch nicht bestätigen. Dort sind bereits zwei andere Klagen der Organisation gegen das Bundesamt anhängig. "Ein Termin steht aber noch nicht fest."

Die Umwelthilfe will das KBA mit einer anderen Klage aus dem Oktober 2016 dazu verpflichten, die Typzulassung für ein Modell des Opel-"Insignia" zurückzunehmen (Az.: 3 A 26/17 und 3 A 30/17). Eine dritte Klage der Organisation aus dem Januar 2016 zielt dagegen darauf ab, Akteneinsicht im Falle der Rückruf-Anordnung für VW-Dieselfahrzeuge zu erhalten (Az. 6 A 48/16).

Quelle:
http://www.n-tv.de/.../...erneut-in-Abgas-Affaere-article19745188.html

Moin zusammen,

History 01/02/17 Software Update durch VW, Fehler Status direkt nach der Abholung, Fehler wurde g gelöscht , durch Vw,allerdings nicht behoben
15/02/17 Erneute Fehlermeldung Agr defekt, Angebot durch Vw angeblich nicht möglich, Warum ?, Anfrage Kulanz nicht möglich da das Fahrzeug 1x mal fremd gewartet wurde, Angebot vom freundlichen geholt 900 Euronen, Auto wurde repariert.

Erfahrung nach der Umrüstung, habe einen Mehrverbrauch von 0,7l im Stadtverkehr und Kühler ?, läuft ständig nach, hat er vorher nicht gemacht.

Also ganz ehrlich ich fühle mich verarscht. Wie sind eure Erfahrungen

Gruß Bass

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach Zwangstausch, betroffen durch Abgass Skandal, Agr Ventil tausch 1,6 Tdi' überführt.]

http://www.motor-talk.de/.../...t-wird-ea189-problematik-t5453723.html

Die Erfahrungen gehören dort rein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach Zwangstausch, betroffen durch Abgass Skandal, Agr Ventil tausch 1,6 Tdi' überführt.]

Oder dort....

http://www.motor-talk.de/.../...toren-agr-dpf-und-co-t5925984.html?...

Oder dort...

http://www.motor-talk.de/.../...-um-den-abgasskandal-t5444904.html?...

Oder dort...

http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...

Oder Dort...

http://www.motor-talk.de/.../...-update-abgasskandal-t5855591.html?...

Zitat:

Also ganz ehrlich ich fühle mich verarscht.

Da fühlst du richtig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach Zwangstausch, betroffen durch Abgass Skandal, Agr Ventil tausch 1,6 Tdi' überführt.]

NÖ.
Caddy-Probleme gehören ins Caddy-Forum, weil sich dort idR die Caddy-Fahrer informieren bzw. dort für gewöhnlich als erstes suchen......und nicht im Passat- oder Golf-Forum.😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach Zwangstausch, betroffen durch Abgass Skandal, Agr Ventil tausch 1,6 Tdi' überführt.]

Da hast du wohl recht, aber der ea189 ist ja auch in anderen Fahrzeugen verbaut.
Darum nicht "nur" Caddy spezifisch.

Und hier geht es doch speziell um AGR und Co....
http://www.motor-talk.de/.../...toren-agr-dpf-und-co-t5925984.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach Zwangstausch, betroffen durch Abgass Skandal, Agr Ventil tausch 1,6 Tdi' überführt.]

Zitat:

@bass28 schrieb am 15. März 2017 um 20:24:44 Uhr:


Moin zusammen,

History 01/02/17 Software Update durch VW, Fehler Status direkt nach der Abholung, Fehler wurde g gelöscht , durch Vw,allerdings nicht behoben
15/02/17 Erneute Fehlermeldung Agr defekt, Angebot durch Vw angeblich nicht möglich, Warum ?, Anfrage Kulanz nicht möglich da das Fahrzeug 1x mal fremd gewartet wurde, Angebot vom freundlichen geholt 900 Euronen, Auto wurde repariert.

Erfahrung nach der Umrüstung, habe einen Mehrverbrauch von 0,7l im Stadtverkehr und Kühler ?, läuft ständig nach, hat er vorher nicht gemacht.

Also ganz ehrlich ich fühle mich verarscht. Wie sind eure Erfahrungen

Gruß Bass

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen nach Zwangstausch, betroffen durch Abgass Skandal, Agr Ventil tausch 1,6 Tdi' überführt.]

Du könntest z.B. folgendes tun:

Setze der VW-Werkstatt, welche die Umrüstung durchgeführt hat, schriftlich (z.B. per Fax) eine Frist (z.B. 2 Wochen) zur Behebung der Probleme, welche Du in Deinem Schreiben möglichst konkret beschreibst/belegst. Sollte die Werkstatt die Frist verstreichen lassen oder eine innerhalb der Frist durchgeführte Nachbesserung nicht zum Erfolg führen, könntest Du einen Rechtsanwalt zur Verfolgung Deiner Interessen beauftragen. Vorher könntest Du noch klären, ob Deine RSV (sofern Du eine hast) die Kosten übernimmt (Vertragsrecht und/oder Verkehrsrecht - ich bin mir nicht sicher). Nach meinem Verständnis gilt für die Umrüstung eine Gewährleistung von 2 Jahren (müsste auch auf der Bescheinigung so drafu stehen, welche Du erhalten haben solltest) - schau doch mal nach, was dort steht. Wenn mehrere Versuche der Beseitigung der neuen Mängel fehlgeschlagen sind, hast Du m.E. das Recht auf Erklärung des Rücktritts vom Kaufvertrag. Aber diese Details müsstest Du mit einem RA abklären - ich bin Laie und biete diesbzgl. keine Beratung an. Dies sind nur meine persönlichen Meinungen ohne Anspruch auf Korrektheit oder Vollständigkeit.

PS:
Bei etwaiger mangelhafter Nacherfüllung beginnt die Verjährungsfrist neu (Palandt/Weidenkaff, BGB, 75. Aufl., § 438 Rn. 16a).

Im Verfahren am LG Braunschweig (6 O 184/16) - Termin war für den 27.03.2017 angesetzt - scheinen Vergleichsverhandlungen zwischen den streitenden Parteien (Käufer gegen VW als Hersteller) stattzufinden, denn der Termin wurde aufgehoben:

http://...unschweig.niedersachsen.de/.../...esel-thematik--152089.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen