Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

Zitat:

@PASADENA@PN schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:27:52 Uhr:


außer das die Lenkradheizung bei automatischer Aktivierung sehr sehr warm wird also wohl Immer höchste Stufe, das stört schon. Kann man das steuern? Stufe 3 ist mir echt zu heiss.

Leider nein!

Ist bei meiner Karre genauso und stört mich ebenso!

Bei der Stzheizung geht es komischerweise.

Genauso wie ich es beschissen finde, dass wenn die Standheizung aktiviert ist, die Sitzheizung aus bleibt.
Unabhängig von der gemessenen Temperatur.

Konkretes Beispiel:
-Außentemperatur -9°C
-Standheizung per Fernbedienung aktiviert. Wobei die Art des Starts keine Relevanz hat.
Auch so bei manuellem Start, per Timer oder per App.
-1 Minute später Start des Wagens
- Sitzheizung startet nicht automatisch. - Niemals!

Nur gut, dass die Lenkradheizung zuverlässig beim starken Einlenken durch Berührung des rechten Daumens startet. - Auch, wenn gerade der helle gelbe Stern am Himmel brennt und 60°C in der Karre herrschen... 🙁

Volkswagen, what's wrong with you?

ist doch schön wenn mal was zuverlässig funktioniert

Mit der Klimasoftware von der Sitzheizungs-TPI kann man die Einschaltstufe für die Sitzheizung und fürs Lenkrad einzeln wählen. Läuft zumindest bei mir zuverlässig.

Mit welcher Softwareversion? 16xx oder 17/18xx?

Ähnliche Themen

Ist doch sicher ein Bug oder, dass im Freilauf die Klima nicht mehr heizt. War das nicht ein Feature, weshalb es die 48V Bordbatterie gibt, damit eben solche Dinge ebenfalls weiterlaufen?

Wurde heute früh bei minus 11 plötzlich kalt im Auto. Quasi wie eine Wechseldusche 😉.

Zitat:

@eskimic schrieb am 26. Dezember 2021 um 21:31:49 Uhr:


Mit welcher Softwareversion? 16xx oder 17/18xx?

Klima. Extra TPI. Braucht angeblich 18xx.

Der elektrische Zuheizer ist afaik immer noch 12V basiert und dabei an den Lauf des Generators gekoppelt. Hast du Eco an?

Sobald der Motor warm ist müsstes in jedem Fall laufen. Wärmetauscher im Kühlkreislauf sind passiv und die Lüftung generell müsste auch bei FMA und daher im Mildhybrid Segeln laufen.
Ansonsten tatsächlich Bug

Zitat:

@eskimic schrieb am 26. Dezember 2021 um 21:31:49 Uhr:


Mit welcher Softwareversion? 16xx oder 17/18xx?

16xx, weil mit 17/18xx gab es die 3 Heizstufen schon serienmäßig in den Einstellungen.

Sonst kann man sich auch die letzte aktive Stufe abspeichern, in dem man die Lenkradheizung-Taste länger gedrückt hält.

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 26. Dezember 2021 um 22:22:12 Uhr:


16xx, weil mit 17/18xx gab es die 3 Heizstufen schon serienmäßig in den Einstellungen.

Ja, aber nicht für die Lenkradheizung, da gab's nur an und aus. Wirklich plausibel hat die, wie hier beschrieben, nicht automatisch geschaltet.

Das Klimaupdate für "Sitzheizungen geht an und aus" ist nur für 18xx freigegeben.

Zitat:

, in dem man die Lenkradheizung-Taste länger gedrückt hält.

Hat bei mir nicht geklappt. Und die Automatik kam immer auf 3...

Zitat:

@newty schrieb am 26. Dezember 2021 um 22:18:46 Uhr:



Der elektrische Zuheizer ist afaik immer noch 12V basiert und dabei an den Lauf des Generators gekoppelt.

Hast du Eco an?

Es ist kompliziert 😉. Ist auf individual, Antrieb und ACC auf eco, der Rest auf Comfort, unverändert. Klima sollte somit auch auf Comfort sein.

Ich probiere es mal mit "Comfort".

Ich habe meinen heute in die Werkstatt gebracht weil Keyless nicht vernünftig funktioniert und x-facher Ausfall Assistenten. Die tun wirklich so als ob die davon noch nie was gehört haben und denken die Kunden sind strohdoof

das ist anscheinend die neue Taktik.
Die Händler haben keine Lust mehr auf den 8 er.
Und das zeigt sich leider auch schon auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Zitat:

@PASADENA@PN schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:27:52 Uhr:


Das ist aber vom Prinzip her bei allen neuen Geräten so - Smartphones, Spielekonsolen und selbst Haushaltgeräte wie Spülmaschinen.
Aber ja...der große Klotz am Bein ist hier, dass der Golf dafür in die Werkstatt muss. OTA wie bei den ID oder Skoda wäre deutlich angenehmer.

Erschreckend wie weit die Industrie ihre Kunden zu Lemmingen erzogen haben. Soweit, dass sogar unfertige und fehlerhafte Produkte als „total normal“ akzeptiert werden.

Die Digitalisierung sollte nicht zum Selbstzweck gemacht werden, sondern sowohl für Hersteller als auch für Kunden Vorteile bieten. Ist der Benefit nur einseitig verteilt, sollte man als Kunde gegen solche Praktiken vorgehen. Nichts ist vorbestimmt und unverändert. Außer man vertritt seine eigenen Interessen nicht und ordnet sich unter.

Ich bewerte die Notwendigkeit in meinen Leben zwischen einem Auto und einer Spielekonsole sehr unterschiedlich. Daher lasse ich mich nicht zu meinen Ungunsten erziehen und nutze meine Mittel als Verbraucher. Ich hoffe, es ist vielen anderen nicht auch egal, sonst wird die angelieferte Softwarequalität wie beim Golf 8 Standard.

Zitat:

@Tobias123 schrieb am 27. Dezember 2021 um 16:39:32 Uhr:



Erschreckend wie weit die Industrie ihre Kunden zu Lemmingen erzogen haben. Soweit, dass sogar unfertige und fehlerhafte Produkte als „total normal“ akzeptiert werden.

Mal davon ab das die Software des G8 am Anfang unter aller Sau war und es erst jetzt langsam besser wird.

Das heute die Produkte beim Kunden "reifen" und besser werden ist bei technischen Geräten nunmal die Regel.

und damit gibt man sich zufrieden?

Zitat:

@rofd schrieb am 27. Dezember 2021 um 18:00:09 Uhr:


Das heute die Produkte beim Kunden "reifen" und besser werden ist bei technischen Geräten nunmal die Regel.

Für fremdbestimmte Lemminge mag es mittlerweile unvorstellbar zu sein an den angeblichen unveränderlichen Regeln nicht selbst mitzugestalten. Das mag sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen