Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
(An-)Fragen kostet nichts. Mit einem kurzen Telefonat sollte die Angelegenheit geklärt werden können. 😉.
Ist jemandem beim Update auf 1985 aufgefallen, dass das Bremspedal besser reagiert? So erfolgt der Bremsbeginn ruckfrei. Ich spreche vom VW Golf 8 1.5eTSI. Mir fällt auch auf, dass die Menüs etwas schneller funktionieren.
Ein Update des Infotainmentsystem 5F soll Auswirkung auf das Steuergerät Bremsenelektronik 03 haben?
Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich, zumal das Steuergerät 03 wahrscheinlich gar nicht OTA-updatefähig ist. Oder doch?
außer das 5a (Infotainment) und das Notruf STG ist kein STG OTA fähig laut meinem Werkstatt Spezi.
Ähnliche Themen
Ich habe einen Golf 8 GTD BJ 2022 und hatte im Frühjahr 2023 das Problem mit den permanenten Warnmeldungen "Emergency Assist und Travelassist nich verfügbar". Im Mai 23 wurde dann das Lenkrad getauscht und alles war ok.
Vor ca. 3 Wochen fing das Ganze dann wieder an, bei jeden Start erst mal 5 Minuten lang die Meledungen im 30 sek Takt. Habe dann einen Termin beim Freundlichen gemacht, am 3.Dez. Letzten Freitag habe ich das OTA-Update auf 1985 durchgeführt und seitdem ist wieder Ruhe. Ich beobachte noch bis morgen und wenn alles so bleibt sage ich den Termin wieder ab.
@einstein59 Ich wünsche dir, dass das Update das Problem behoben hat, ich gehe aber nur von einem Zufall aus. Normalerweise liegen Fehler mit dem Emergency-Assist eigentlich immer entweder am Lenkrad, Vorfeldkamera (A5) oder Radar (13). Ich würde dem Termin trotzdem noch wahrnehmen, nicht das du dann ewig auf einen neuen warten musst.
Gerade reingekommen. 2GB groß. Hat bestimmt eine Stunde gedauert, bis runterladen war.
Jetzt installiert es. Bin mal gespannt.
Bei mir kam das Update auch heute Mittag.
GTI MJ 21.
Berichte die Tage, ob sich was getan hat. 🙂
Obwohl auch die 1940 ganz gut lief (glaub in über einem Jahr 2x reboots während der Fahrt bzw. schwarzer Bildschirm bei CarPlay).
Lg
Bitte die Erfahrungen zu neuen Softwareversionen für das vFL hier posten. Damit dieser Thread den Mängeln vorbehalten bleiben kann. 😉.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 21. November 2024 um 12:32:45 Uhr:
(An-)Fragen kostet nichts. Mit einem kurzen Telefonat sollte die Angelegenheit geklärt werden können. 😉.
Ich habe heute persönlich angefragt...in einer anderen Filiale meines verkaufenden Händlers...da ich dort sowieso vor Ort war.
91Mg wird kostenfrei nur bei einem Werkstattaufenthalt (den ich ja nicht habe, da TÜV/ÖW/Service 08/2024 gemacht wurden) aufgespielt...anderenfalls wollte man eine halbe Stunde berechnen.
Auch mein Einwand das ich für einen Werkstattaufenthalt noch ca. 1,75 Jahre warten müsste und die ja einen (fiktiven) Räderwechsel gemacht haben könnten....brachte nix.
Mieser Service, finde ich.
Das ist (leider) VW Kundenservice in der heutigen Zeit. Eine Schande wie die Kunden abgefertigt werden. Vielleicht sollte man sich das vor der nächsten Kaufentscheidung in Erinnerung rufen.
Ich würde auch alles selbst aufspielen, wenn es ein per Stick ginge, aber geht bei Steuerteilen offenbar leider nicht.
Da ist VW von Tesla nach weit entfernt, wo alles per OTA kommt.
Nach OTA auf 1985 habe ich folgenden Bug: Die Pfeile im Navi zeigen stets die nächste Abbiegung auf der Route an, selbst wenn diese etwa in der Stadt mehrere km weg ist und andere Abbiegemöglichkeiten bis dahin auf meiner Route liegen. Diese ständigen Abbiegepfeile kilometerweit vor meiner Abbiegung sind mir unter Sw 1941 nicht aufgefallen und irritieren mich etwa im HUD. Habe nur ich das? Andere Bugs mit Apple CarPlay sind dagegen weg.
@hans1104 geht es dir nur um CarPlay oder macht die VW Navigation das auch? Welche App benutzt du für Navigation in CarPlay?
Ich hab's mit 1985 noch nicht getestet aber mit 1941 hatte ich etwas ähnliches mit Google Maps, mit Waze hat alles funktioniert allerdings wurden Kreisverkehre immer falsch dargestellt lol
Danke für die Nachfrage.
Die ständigen, irritierenden Abbiegepfeile habe ich in der VW Navigation, mit der ich regelmäßig unterwegs bin.
Positiv in Sw 1985 bzgl CarPlay: ich kann Downloads in Apps wie ARD Mediathek jetzt verwenden.
Ferner wird bei Telefonanrufen über Bluetooth und laufendem VW-Navi die Lautstärke nicht mehr regelmäßig eingefroren, was nur durch einen Systemneustart behebbar war.